1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

scheibe oder trommel

  • heimspieler
  • February 5, 2008 at 23:10
  • heimspieler
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    PX 200
    • February 5, 2008 at 23:10
    • #1

    moin kollegen,

    auf grund der weltschlechtesten bremsleitung meiner px spiele ich mit dem gedanken auf ne scheibenbremse zu wechseln.

    was muss ich beim umbau beachten? wo bekomme ich den umrüstsatz am günstigsten & wie läuft es mit der eintragung

    der heimspieler :D

  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • February 6, 2008 at 00:43
    • #2

    warum steht das im offtopic?^^

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • February 6, 2008 at 08:50
    • #3

    Bin gerade dabei eine SKR-Gabel in meine PX zu verbauen.Ist etwas günstiger als ne Grimeca.Bei Grimeca komme ich mit Tüv auf ca. 550 €.SKR-Gabel 50-100 E bei Ebay, plus ca. 150 die Unbauarbeiten, wenn du es net selber machst.(Setzt aber ne Drehbank oder ein Schweißgerät voraus).
    Und ca. 32 Tüv.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • February 6, 2008 at 14:58
    • #4

    @ Schwidi: € 550,00? Vollhydraulisch?

    @ heimspieler:
    Eigentlich reicht eine teilhydraulische. Guckst Du hier.
    PIS hat sie lagernd, beim SCK gibt´s sie zur Zeit nicht.
    Es gibt auch noch eine "Disc"-Version mit Sternfelge. Find´ ich nicht so hübsch, ist aber Geschmacksache.

    Beachten musst Du noch ob Du eine 16mm- (PX alt) oder 20mm-Achse (Lusso) hast...

    Edith hat Nicks zum "Abgrenzen" eingefügt.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • February 6, 2008 at 17:08
    • #5

    Das hätte ich dann auch noch kaufen müssen:


    dank dir Likedeeler, hab ne 20er Achse.Rita hat mir schon ne schöne Zeichnung gemalt zum ändern...
    So, jetzt aba.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

    3 Mal editiert, zuletzt von Schwidi (February 6, 2008 at 18:03)

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • February 6, 2008 at 17:49
    • #6

    @ Schwidi: eigentlich galt nur die Frage "Vollhydraulisch"? Dir.
    Also tatsächlich Vollhydraulik. Du hast übrigens 2x den Halter verlinkt. Dafür fehlt die Bremsleitung...
    Ich hab´ nach 2 Jahren auch auf Vollhydraulik umgerüstet, aber Teilhydraulik reicht eigentlich.
    Viel Spaß beim Sägen ;)

    Der Rest war für heimspieler gedacht... ;)

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • February 6, 2008 at 17:58
    • #7

    Welche Bremsleitung nimmt man denn bei Vollhydraulik...


    oder

    • Primavera 125
  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • February 6, 2008 at 18:01
    • #8

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil.War zuviel im Karneval unterwegs.Jetzt kommen die Nachwehen...

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • February 6, 2008 at 18:16
    • #9

    alexhauck
    So weit bin ich noch nicht.Klar ist, dass ich die Leitung neu machen muss, da der TÜV gerne Stahlumantelte Leitungen sieht.Da wird sich bei mir von Vorteil auswirken das meine herzallerliebste in einer Firma arbeitet die Hydraulikschläuche herstellen...

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • February 6, 2008 at 19:54
    • #10
    Zitat von alexhauck

    Welche Bremsleitung nimmt man denn bei Vollhydraulik...


    oder

    Die 1450er passt "schmatzend" bei nachträglicher Verlegung durch die Lenksäule. Das Loch unten in der Säule muss aufgebohrt werden... Die Leitung wird von vorne an den Bremssattel geführt.
    Die 2000er ist soviel ich weiß die Originalleitung der My, die "irgendwie anders" velegt wird, durch einen Schlitz im Kotflügel geht und dann von hinten an den Bremssattel geführt wird.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • February 6, 2008 at 19:58
    • #11

    Teilhydraulisch ist natürlich die einfachste Lösung,Vollhydaulisch ist natürlich besser(exakter Druckpunkt).Wenn du die grimeca mit Bitubo verwendes mußt du nen Schraubenkopf(Bremszangenaufnahme) am Ausgleichsbehälter ein bischen kürzen und den Bitubo unten etwas abfräsen(feilen),auserdem bei Vollhydro(mit Spiegler Bremsleitung 1450mm) das Loch in der Lenkstange(da wo die orginale Bremsleitung rausgeht) etwas aufbohren.Klingt nach viel Arbeit ,is aber nicht so Schlimm wie sichs anhört.Kuck mal bei pep parts da is sie relativ günstig.Bei der Bremsleistung liegen Welten zwischen Trommel und Scheibe-Kann nur dazu Raten auf Scheibe umzurüsten jeden Meter Bremsweg zählt.Bei gibts ne Kurze Anleitung wie so was geht(nicht ganz ausführlich aber es geht).Viel Spaß dabei

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • February 6, 2008 at 20:46
    • #12

    Bei mir werden die Tacho- und Bremsleitung auch durch die Gabel laufen.Die Löcher kann ich bohren, denn in der SKR-Gabel sind ja auch 2 drin.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • February 6, 2008 at 20:51
    • #13
    Zitat von Schwidi

    Bei mir werden die Tacho- und Bremsleitung auch durch die Gabel laufen.Die Löcher kann ich bohren, denn in der SKR-Gabel sind ja auch 2 drin.

    daß Du dich da man nicht täuschst.... :D:D:D

    bei SKR und fast allen automatics immer an der gabel lang... net in der gabel..... :P:P

    Rita

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • February 6, 2008 at 21:21
    • #14

    Auch Gott kann irren, dich als Prüfer hätte ich net so gerne Rita. :D Das war doch das Argument für den Tüv.
    Hab mir letzten Sonntag einen Umbau einer SKR-gabel angeschaut, die ist mit den Löchern durch den Tüv gekommen.Werde natürlich den gleichen Tüv anfahren.Die Briefkopie nehme ich sicherheitshalber auch gleich mit... ^^

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • February 6, 2008 at 21:24
    • #15

    äääääh verflixt wo ist mein Schaber.... ich mach dem Schwidi schnell mal die Plakette runter....


    Rita

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • February 6, 2008 at 21:48
    • #16

    Kriegst mich net... bäh

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • February 6, 2008 at 22:55
    • #17

    sehr schön, dann werde ich mir die 1450er zulegen (der Preis ist nicht gerade ohne...)

    brauche nun nur noch jemand der mir eine Bremspumpenhalterung an den Lenker schweißt :S Der Kölle hat der gerade viel zu tun und meldet sich nicht...


    die "Bremstrommel" der SKR gefällt mir nicht, ebenso die der MY Grimeca... ich greif zur Grimeca Classic auf XL2 Gabel, das passt dann zur GTR

    • Primavera 125
  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • February 7, 2008 at 10:53
    • #18

    GTR hat doch einen Sprintlenker mit Trapezscheinwerfer oder irre ich?
    Es soll Leute geben, die sich das bei PIS angebotene Blech (eine GSF-Erfindung) zurecht gebogen haben, so dass es auch am Oldie Platz findet.

    Alles zum Pumpenhalter auf 23 Seiten im GSF (Anmeldung nötig).

    Alex: die hier hab´ ich verbaut. Keine Probleme bei der Eintragung, allerdings ist beim Anziehen der Bremsbanjos absolute Vorsicht geboten. Die Biester werden nur mit (ich meine) 7 Nm festgezogen und sind schneller "vergniedelt" als Du gucken lannst. Ist ärgerlich wenn man dann auf ein neues Banjo warten muss :cursing::D Notfalls kann ich Dir noch eins schicken ;)
    Zusätzlich zur Leitung brauchst Du noch die Banjos sowie die Hydraulikdichtringe und eine Hohlschraube (die zu lang ist und gekürzt werden muss...).

    Ach ja und wenn Ihr Euren Prüfer zum Orgas*** bringen wollt, verbaut Ihr an der Bremspumpe noch den Schalter und verkabelt den mit der Fußbremse. Bremslicht auch über´s Vorderrad, da stehen die Prüfer drauf. Das Halteblech würde ich übrigens so nicht erwähnen, das gehört so.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • February 7, 2008 at 12:06
    • #19

    Danke für die Infos mit dem Banjo, ich werde Vorsicht walten lassen ;)
    die Bremsleitung ist beim Scooter Center deutlich günstiger, leider aber momentan nicht lieferbar. Mal abwarten ob das Lämpchen in den nächsten Wochen wieder grün leuchtet...

    Die GTR ist übrigens ne Rally mit kleinem Motor, soll heißen hat einen Rally-Lenker (ja den mit dem riesigen Scheinwerfer 8o )

    [Blockierte Grafik: http://www.vcomevespa.it/images/v125gtr.pg.jpg]

    vom angeschraubten Halteblech für die Bremspumpe bin ich wieder abgekommen, denn ich habe noch einen Lenker mit abgebrochener Hebelaufnahme hier liegen. Das Halteblech wird ja dort auch noch verschraubt...und meinen intakten Lenker möchte ich nicht zersägen damit das Blech passt.
    Deswegen suche ich mir jemand der an den kaputten Lenker was anschweißen kann.

    Schalter an der Bremspumpe würde bei mir schwierig werden, denn die originale Zündung soll drin bleiben und ich gehe mal davon aus, das die Elektrik (wie bei alten Smallframes) über Öffner geschaltet wird. Außerdem bin ich Fremdschämer, wäre mir äußerst unangenehm wenn dem Prüfer vor meinen Augen einer abgeht :S


    Edith hat noch Fragen: welche Banjos braucht man denn?
    unten gerade tippe ich, aber oben? auf dem PIS Foto von der Bremspumpe kann ich nicht erkennen wo die Leistung festgemacht wird


    Edith hat die Augen aufgemacht und gesehen, dass oben wohl 90° hin sollten wenn die Leitung seitlich zum Lenker reingeht

    [Blockierte Grafik: http://www.fun-am-pc.de/guestpics/stahlflexbau/03.jpg]

    • Primavera 125

    4 Mal editiert, zuletzt von alexhauck (February 7, 2008 at 13:05)

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • February 7, 2008 at 13:05
    • #20

    Der Anschluss an der Pumpe ist sozusagen links (in Fahrtrichtung).
    Ich hab´ ein gerades genommen und bin direkt in den Lenkkopf gegangen.
    Andere haben einen um 90° gekrümmtes Banjo genommen und gehen hinter dem Scheinwerfer in den Lenkkopf. Geschmacksache.
    Ein Bild kann ich heute Abend einstellen oder Du guckst mal im GSF. Da sind beide Varianten zu sehen...

    (Wenn ich gelb richtig deute, sind nur noch wenige vorhanden. Ich würde ja mal mit Köln telefonieren... Diese Telefone beißen nicht :D )

    Edith hat ein Bild vom Tacho gefunden auf dem man mit Augen zukneifen vielleicht was erkennen kann.

    Edith 2: oben ist die "meinige" Lösung mit geradem Banjo, das 90° gekrümmte geht dann wie gesagt hinterm Scheinwerfer in die Abdeckung...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

Ähnliche Themen

  • 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    • Volker PKXL2
    • September 6, 2016 at 18:08
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Eine VN2 will auch auf die Straße

    • 125vnb6
    • February 22, 2016 at 18:49
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Trotz neuen Bremsbelägen keine Verbesserung

    • cocoda
    • March 15, 2017 at 18:03
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™