1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Fräsen, Drehen & Schweißen

Primärritzel wechseln, ein Problem?

  • hubsi
  • October 16, 2009 at 08:38
  • hubsi
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Klagenfurt,Wörthersee-Österreich
    Vespa Typ
    PK 50 SS
    • October 16, 2009 at 08:38
    • #1

    Hallo Leute :gamer:

    Würde gern mein Primärritzel wechseln,ist das eine große Hexerei?Kann ich die Vespa in "Seitenlage" bearbeiten? bzw. wie legt ihr die Vespa zur Seite(Unterlage?) wenn ihr an der Kupplungsseite arbeitet?

    Was meint ihr?


    L.G Hubsi

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • October 16, 2009 at 14:09
    • #2

    Mahlzeit!
    In Seitenlage würd' ich nicht empfehlen. Da läuft das Getriebeöl möglicherweise zur Entlüftungsschraube raus.
    Um das Primärritzel zu wechseln muß der Kupplungsdeckel ab.
    Dazu müssen der Auspuff, die Bremstrommel und die Ankerplatte ab. Die Vespa sollte dann hinten aufgebockt sein, sonst fällt sie um...
    Dann die Verschraubung lösen und das Ritzel abziehen. Achte darauf das die Passsfeder (Halbmondkeil) nach oben gerichtet ist, sonst könnte sie ins Getriebe fallen, und dort hat sie so gar nichts verloren! Anschliessend alles in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen. Achte insbesondere beim Ritzel und bei der Trommel auf das passende Drehmoment, das spart viel Ärger.

    Aber wenn du dich mal mit Verstand davor setzt erklärt sich der Kram fast von selbst!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • October 16, 2009 at 15:07
    • #3

    ich leg sie schon auf die seite.. hatte noch kein problem, dass getriebeöl über die schraube ausgelaufen wäre...
    ich leg mir 2 autoreifen ohne felge die bei mir rumliegen auf den boden und kipp dann vorsichtig die vespe drauf...
    funktioniert ganz gut so...

    ritzel wechseln ist wie der nick schon gesagt hat recht einfach.. davor setzen, anschauen und du weißt was zu tun ist ;)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • October 16, 2009 at 17:48
    • #4

    warum willst du das denn wissen? du willst doch hoffentlich nicht das Pinasco Ritzel verbauen?

    ESC # 582

  • Sandfurz
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,251
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    7
    Wohnort
    Alsterufer 46-48, 20354 Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 special ´80
    • October 17, 2009 at 01:25
    • #5

    Darf ich mich vielleich kurz mit einer passenden Frage einmischen?

    Ich kann mich nämlich noch dran erinnern, dass (früher) ein paar Roller nach dem Wechsel des Primärantriebs sehr lustige Pfeifgeräusche von sich gegeben haben. Worauf sollte man also achten, wenn man diese Geräusche nicht haben möchte (oder vielleicht doch)? War da nicht irgendwas mit schrägverzahnt und geradeverzahnt? Oder hat das keine Auswirkungen?

    Mein Blog: http://fuffispezial.wordpress.com

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • October 17, 2009 at 01:38
    • #6

    richtig gerade verzahnt pfeift deutlich lauter, ich find den Sound von geradeverzahnt aber sau geil 2-)

    Dazu muss aber die komplette Übersetzung gewechselt werden nicht nur das Primärrad

    ESC # 582

  • hubsi
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Klagenfurt,Wörthersee-Österreich
    Vespa Typ
    PK 50 SS
    • October 17, 2009 at 10:10
    • #7

    Hallo Leute :D

    Ein herzliches DANKE an Alle für die postings! 2-)

    L.G Hubsi

  • Sandfurz
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,251
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    7
    Wohnort
    Alsterufer 46-48, 20354 Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 special ´80
    • October 17, 2009 at 12:11
    • #8
    Zitat von dark vespa

    Dazu muss aber die komplette Übersetzung gewechselt werden nicht nur das Primärrad


    Dann mal kurz doof nachgefragt (natürlich möchte ich auch ein schönes Pfeifen!), weil ich eben noch nie am Getriebe rumgeschraubt habe:

    Was genau verstehst Du unter kompletter Übersetzung? Was müsste ich dafür auswechseln. Reicht es, so was einzubauen? Also, natürlich eine Version mit gerader Verzahnung. (Wo bekomme ich sowas her?)

    Mein Blog: http://fuffispezial.wordpress.com

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • October 17, 2009 at 12:25
    • #9

    die wird nicht Pfeifen, weil schrägverzahnt.

    Was du verlinkt hast ist eine komplette Primär (besteht aus Ritzel + Korb)

    die Art der Verzahnung hängt miestens von der Länge der Primär ab, 3.00 is z.B. meines Wissens immer geradeverzahnt.

    der Topiceröffner will aber wahrschenlich nur die oriinale Primär (4.60) mit dem sogenannten Pinascoritzel(nur das kleine Rädchen verlängern)

    allerdings bleibt bleibt bei diesem der gewünschte Effekt (höhere Vmax) aus Erfahrung aus, weil der Unterschied einfach zu minimal is yohman-)

    ESC # 582

  • Volbeat74
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    31
    Beiträge
    2
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    Pk50 xl2
    • September 8, 2020 at 18:23
    • #10

    Guten Abend, ich bin total neu hier und wollte mal fragen wieDu das Ritzel abbekommen hast, mit einem Abzieher oder ging das so ?

    Wollte das bei meiner jetzt auch alles tauschen...

    Dankeschön

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,747
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,386
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • September 8, 2020 at 18:30
    • #11
    Zitat von Nick50XL

    Mahlzeit!
    In Seitenlage würd' ich nicht empfehlen. Da läuft das Getriebeöl möglicherweise zur Entlüftungsschraube raus.
    Um das Primärritzel zu wechseln muß der Kupplungsdeckel ab.
    Dazu müssen der Auspuff, die Bremstrommel und die Ankerplatte ab. Die Vespa sollte dann hinten aufgebockt sein, sonst fällt sie um...
    Dann die Verschraubung lösen und das Ritzel abziehen. Achte darauf das die Passsfeder (Halbmondkeil) nach oben gerichtet ist, sonst könnte sie ins Getriebe fallen, und dort hat sie so gar nichts verloren! Anschliessend alles in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen. Achte insbesondere beim Ritzel und bei der Trommel auf das passende Drehmoment, das spart viel Ärger.

    Aber wenn du dich mal mit Verstand davor setzt erklärt sich der Kram fast von selbst!

    Genau so wird er es normal runterbekommen haben. Du bohrst Dir am besten in eine zwei Cent Münze ein kleines Loch, sicherst sie mit einem Draht, damit sie nicht reinfallen kann und verwendest sie, um die Zahnräder zu blockieren. Dann wie im Zitat beschrieben.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Michi 160 GS
    Vespista
    Reaktionen
    200
    Punkte
    1,955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    301
    Bilder
    2
    Einträge
    10
    Wohnort
    toskana
    Vespa Typ
    160 GS /150 GL /50 spezial
    • September 10, 2020 at 14:36
    • #12

    "Aber wenn du dich mal mit Verstand davor setzt erklärt sich der Kram fast von selbst! "

    Zitat von Nick......schön wärs, dann bräuchte man das Forum nicht, und auch mein Motto

    "Bloß nix kaputtrichten" wäre dann hinfällig.

    Ich hab schon Dinge in meiner Vespa laufbahn gesehen, da will ich gar nicht erst anfangen.....vielleicht schreib ich mal ein Buch drüber, ein sehr lustiges.

    wer genaueres Wissen will, dann kann er mir einen Brief schreiben-bei jeder Vespa in meinen Händchen freu ich mich, was die Vorbesitzer so drauf hatten

    Weiter Gutes Gelingen!

    Trau keinem über 50 mit Namen "Vespa" !

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • September 11, 2020 at 13:02
    • #13
    Zitat von Michi 160 GS

    "Aber wenn du dich mal mit Verstand davor setzt erklärt sich der Kram fast von selbst! "

    Zitat von Nick......schön wärs, dann bräuchte man das Forum nicht, und auch mein Motto

    "Bloß nix kaputtrichten" wäre dann hinfällig.

    Ich hab schon Dinge in meiner Vespa laufbahn gesehen, da will ich gar nicht erst anfangen.....vielleicht schreib ich mal ein Buch drüber, ein sehr lustiges.

    wer genaueres Wissen will, dann kann er mir einen Brief schreiben-bei jeder Vespa in meinen Händchen freu ich mich, was die Vorbesitzer so drauf hatten

    Weiter Gutes Gelingen!

    Alles anzeigen

    Mahlzeit Michi 160 GS

    1. Ich würde gern ein paar Anekdoten dazu lesen. Mein Zitat ist nun leider >10 Jahre alt.

    Damals habe ich noch nicht an die Unenndlichkeit der Idiotie geglaubt...

    Dennoch, wer ein Mindestmaß an technischem Verständnis hat sollte diese Operation hinbekommen.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • September 12, 2020 at 15:20
    • #14
    Zitat von Volbeat74

    Guten Abend, ich bin total neu hier und wollte mal fragen wieDu das Ritzel abbekommen hast, mit einem Abzieher oder ging das so ?

    Wollte das bei meiner jetzt auch alles tauschen...

    Dankeschön

    Das Ritzel ist im Normalfall ohne Anzieher zu entfernen - aber was heißt " alles Tauschen" ?

  • Volbeat74
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    31
    Beiträge
    2
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    Pk50 xl2
    • September 15, 2020 at 14:42
    • #15

    Weil ich den ganzen Antrieb, Getriebe etc. Wechseln möchte

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,747
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,386
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • September 15, 2020 at 15:06
    • #16

    Dann das Ritzel wie beschrieben ab und dann den Motor spalten.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

Tags

  • Vespa Primär
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche