1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Sprint Veloce, ein Stück in mehreren Akten

  • 68iger
  • January 2, 2010 at 15:57
  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • October 23, 2010 at 23:05
    • #81

    @ wolfi

    in welche richtung geht das design der Sprint ??

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • October 24, 2010 at 20:24
    • #82

    tjaaa, die Sprint wird zu 99,9 % RAL 6011 seidenmatt ohne Design. Ich weiss schon, warum ich mich nie so vorzeitig auf eine Farbe/Design festlegen will. :whistling:

    Die Schwinge und das Lüfterrad wird poliert (falls mein Polierprofi mir da keinen Strich durch die Rechnung macht, Teile sind schon vor Ort). Die Bremstrommeln hat er leider abgelehnt, mal schauen...

    Die Gabel, die Lüra Abdeckung und die Zylinderhaube werden in einer Art anthrazitbraun struktur matt beschichtet, Farbcode weiss ich nicht aktuell.

    Ziel war eigentlich, die nicht zur Karrosse gehörenden Aluteile (Fussbremshebel, Schwinge, Bremstrommeln, Helmhaken und Backenverschluss und Lüra) zu polieren und die ebenso nicht zur Karrosse gehörenden Stahlteile (Gabel, Lüra Abdeckung, Zylinderhaube, Hinterrad-Abdeckbleche und evtl. das Hupenblech) zu beschichten. Das Konzept ist mir gerade vom Polierer wegen der Bremstrommeln über den Haufen geworfen worden. Falls ich die nicht poliert bekomme, muss ich wieder brüten.

    Gruss, Wolfgang

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • October 24, 2010 at 20:44
    • #83

    naice 8o

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • October 24, 2010 at 23:11
    • #84

    was ist mit diesem polier-typ ausm gsf? der hat doch glaub auch die trommeln poliert?

    Elektrik ist ein Arschloch

  • BlechBiene
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,658
    Trophäen
    1
    Beiträge
    897
    Bilder
    2
    Wohnort
    Teublitz in Bayern
    Vespa Typ
    die aus Blech
    • October 25, 2010 at 08:13
    • #85

    Oh, keine rote Sprint mehr?! :wacko:

    Hab gegoogelt, die RAL 6011 in seidenmatt sieht meiner Meinung nach später mal noch viel besser auf einer Sprint aus. :thumbup:

    E10? Männermotoren sind keine Vegetarier.

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • October 25, 2010 at 09:33
    • #86
    Zitat von juny79

    was ist mit diesem polier-typ ausm gsf? der hat doch glaub auch die trommeln poliert?

    :love: Hast da evtl. einen usernamen?

    Gruss, Wolfgang

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • October 25, 2010 at 10:18
    • #87
    Zitat von 68iger

    :love: Hast da evtl. einen usernamen?


    der macht aktuell keine Dienstleistungen mehr. http://www.germanscooterforum.de/GSF_Spezial_Angebote_Dienstleistungen_f55/Polieren_Aluminiumteilen_MotorFelgen_t151689.html&hl=polieren

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • October 25, 2010 at 12:16
    • #88

    Wayne hat mir geschrieben, dass Bremstrommeln händisch nicht zu polieren sind. Ich probiers jetzt mal bei dem Felgenveredlern... Danke!

    Gruss, Wolfgang

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • October 25, 2010 at 13:56
    • #89
    Zitat von 68iger

    Wayne hat mir geschrieben, dass Bremstrommeln händisch nicht zu polieren sind. Ich probiers jetzt mal bei dem Felgenveredlern... Danke!


    warum nicht selber versuchen ??

    was mit nem Motorblock funktioniert sollte doch auch mit den Trommeln funktionieren ??

    Kostet zwar Zeit aber preislich bist sicher günstiger dran

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • October 25, 2010 at 16:59
    • #90

    Ohne die richtige Ausstattung - Polierbock und/oder Schwabbelscheibe - tu ich mir das sehr sehr ungern an.
    Ich hab die Schwinge schon vorgeschliffen, alle Gussnähte beiseitigt und die tlw. doch sehr grobe Gussoberfläche glattgeschliffen. Das war schon eine hübsche Arbeit. Und die Verrippungen an den Bremstrommel sind wirklich ein Grauen. Kein Vergleich zu den doch recht angenehmen Oberflächen eines Motorblockes. Falls sich wirklich niemand findet, der das gegen Geld macht, werd ich mich schon nochmal dran versuchen. Aber das ist nur der allerletzte Ausweg, da spendier ich lieber ein paar Zehner pro Trommel.

    ABER was anderes: Der Motor ist heute am Montageständer gelaufen froehlich-) . Im Keller und ohne Auspuff :-3 , daher nur ein paar Sekunden. Er hat mir dabei auch gleich seine Liebe mittels Stromschlag beim Abnehmen des Zündkerzensteckers mitgeteilt. Trotz dickem Tuch als Isolierung, die Bajaj liefert ordentlich Power :)

    Diese Woche bekomme ich hoffentlich die beschichteten Teile retour. Dann gibt's wieder Fotos ^^

    Gruss, Wolfgang

  • Gianluca
    Profi
    Punkte
    4,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    819
    • October 26, 2010 at 09:52
    • #91

    Hab gehört das Juny hier aus dem Forum sehr gerne Bremstrommeln poliert :rolleyes:

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • October 26, 2010 at 20:07
    • #92

    Gianluca, was hat Juny Dir angetan? :D Die zarten Fingerchen und polieren? Wäre ja schade drum. :+3

    Gruss, Wolfgang

  • Gianluca
    Profi
    Punkte
    4,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    819
    • October 26, 2010 at 20:25
    • #93

    Gar nichts :D
    Aber sie hat wie verrückt ihren Motor und ihre Bremstrommeln poliert, mit einem ganz guten Ergebnis :whistling:

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • October 26, 2010 at 20:36
    • #94

    ja der gian hat recht
    scheiß arbeit, grad die bremstrommeln

    Elektrik ist ein Arschloch

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • October 27, 2010 at 12:20
    • #95

    Wow. Hast Du da auch vorher die Gusshaut abgeschliffen?

    Machst Du das auch gegen Bezahlung? Ehrlich, ich würd den Scheiß für andere nicht machen.

    Ich hab inzwischen eine Zusage von felgenretter.de fürs Hochglanzverdichten. Der meinte in einer email, ich müsste ca. € 50,-- für eine Trommel rechnen. Ich frag ihn heute noch, ob da auch vorgeschliffen wird. Wenn ja, werde ich den Auftrag wohl dorthin vergeben.

    Die Polierarbeiten für die Oldie Schwinge und das Lüfterrad habe ich bei polierass.de in Auftrag gegeben. Lüfterrad € 30,-- und Schwinge € 35,-- (oder umgekehrt)

    Gruss, Wolfgang

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • October 27, 2010 at 13:12
    • #96

    Wenn Du solche Summen investieren willst, vergiss nicht, die Teile hinterher mit Zaponlack zu versiegeln, sonst oxidieren sie ganz schnell wieder. Ich gebe mir den Stress nicht. Glasperlenstrahlen und gut.

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • October 27, 2010 at 18:27
    • #97

    Lackiert will ich die Teile eigentlich gar nicht.

    Ich habe schon viele Erfahrungsberichte durchgelesen, Klarlack nach polieren hält demnach nicht lange. Einfach beim putzen mit Hartwachs (Autopolitur) einlassen, das schützt ausreichend bis zum nächsten Mal.

    Aber danke, habe gerade gegoogelt. Zaponlack scheint gut zu sein, allerdings nur für Anwendungen im Innenbereich. --> Ist NICHT UV-beständig!

    Gruss, Wolfgang

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • October 29, 2010 at 14:09
    • #98

    ich glaub ich wollt das nicht mehr machen - wobei ich den 2.ten motor dann doch wieder poliert hab...
    hab zwar inzwischen ein paar methoden rausgefunden es zu vereinfachen (standbohrmaschine hilft ungemein :love: ) aber diese 1000 kanten an den trommeln sind echt nicht lustig. Ich hab auch erst versucht mit klarlack zu lackieren (rally sei ruhig!! :D ) aber das kannste nach dem trocknen grade wieder abziehen wie frischhaltefolie :-4

    jetzt hab ich gar nix gemacht. glänzt zwar nicht mehr so schön, aber ich denk, dadurch daß die oberfläche jetzt glatt ist, läßt sich das ganz einfach mit ako nachpolieren (label hat bei seinem motor schon öfter problemlos nachpoliert)

    Elektrik ist ein Arschloch

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • November 4, 2010 at 20:30
    • #99

    Lüra und Schwinge sind poliert:

    Hab die Teile noch nicht in der Hand, vorweg sehen die schon mal lecker aus. Lediglich beim Lüra sind Flecken durch das legierte Blei zu sehen. Egal yohman-)

    Bilder

    • Lüra_Schwinge_poliert.jpg
      • 189.89 kB
      • 1,176 × 695
      • 200

    Gruss, Wolfgang

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • November 4, 2010 at 21:06
    • #100

    saugeil :love:


    neidigbin

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

Tags

  • Vespa Sprint
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™