1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

  • Arni
  • February 25, 2010 at 22:33
  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • March 5, 2010 at 21:18
    • #81

    Hey Leute ich wollte gerade meine Felgen mit den neuen Reifen zusammenbauen weil meine Vespa zur Zeit noch beim Spengler ist.
    Aber jetzt meine Frage...wie geht das ?
    Ich habe geschlossene Felgen und ich weiß einfach nicht wie ich die einbauen soll....der Reifen will einfach nicht auf die Felge passen. Natürlich sind beide 10'' und müssten passen. Gibt es da Tricks? Habe in der Sufu wirklich nichts gefunden.

    Gruß

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • March 6, 2010 at 10:11
    • #82

    Hey Leutz,
    also Reifen habe ich gestern nach einem harten Kampf endlich drauf bekommen.
    Ich werde meine Vespa vermutlich doch nicht giallo positano lackieren lassen weil sie nicht zu den Originalfarben der Vespen mit zwar großer Seitenklappe aber 4-eckemblem gehört.

    Ich schwanke zwischen verde mela, azzuro chiaro und grigio ametista. Mal sehen was bei rauskommt

    Bilder

    • azzurro chiaro 400.jpg
      • 26.07 kB
      • 332 × 527
      • 299
    • grigio ametista 1.jpg
      • 53.49 kB
      • 640 × 432
      • 328
    • verde mela 302.jpg
      • 24.81 kB
      • 312 × 425
      • 341
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • March 6, 2010 at 10:13
    • #83

    Hallo Arni, tu dir den Gefallen und lackier sie so wie es dir gefällt. O-Lack ist es sowieso nicht egal ob es ihn damals gab oder nicht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 6, 2010 at 10:17
    • #84
    Zitat von Arni

    Ich werde meine Vespa vermutlich doch nicht giallo positano lackieren lassen weil sie nicht zu den Originalfarben der Vespen mit zwar großer Seitenklappe aber 4-eckemblem gehört.

    hmmm
    irgendwie versteh ich das und irgendwie nicht....
    soviel wert auf originalität würd ich wenn ich sie neu aufbauen würde nicht als ziel haben...
    vor allem da es hier im forum warscheinlich genau einen (pkracer) gibt, dem das auffallen würde ;)
    giallo positano ist ja auch ne ori farbe und wenn der unterschied nur so gering in der modellabweichung ist, aber dir die farbe besser zusagt, würd ich sie auch so lacken... aber ich hab kein so ein ori-fetisch... daher red ich mir da auch leicht :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 6, 2010 at 11:32
    • #85

    bitte nich noch eine in dieser wunderschönen farbe :wacko: hätt ich gewusst dasses ne trendfarbewird hätt ich mich anders entschieden ;)

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • March 6, 2010 at 11:33
    • #86

    Hallo Leute,
    ihr habt schon irgendwo Recht, dass ich mich auf die Originalfarben nicht so fixieren sollte.
    Aber ich bin irgendwie der Meinung, dass die Farben, die Piaggio für die Vespen ausgesucht hat schon zur Unterstützung der Karosserieform gedacht waren.
    Ich meine ihr werdet auf den Straßen nie eine originale E- Klasse von Mercedes in Brithish Racing Green sehen weil diese Farbe, für die Marke sowie für die Form des Autos nicht unterstützend ist.
    Also wollte ich auf jeden Fall an den verwendeten Farben für die Vespas 50N festhalten. Ob es jetzt eine der 5 Farben für meine (4-eckemblem, kurzer Radstand) oder eine für die Sechseckemblemvespen sind ist nicht so wichtig.
    Allerdings will ich kein rot oder Elfenbein (ist mir irgendwie zu viel Eisdiele). Grau, schwarz oder weiß sind mir zu trist und zu farblos für so ein "verspieltes" Modell.
    Also fixiere ich mich auf Grün-, Gelb- und Blautöne.
    Kennt ihr vielleicht schöne Originalfarben in diesen Farben?? Bei den Max Meyer Farbtabellen sind die Farbbeispiele so klein, dass man sich die Farbe nicht richtig vorstellen kann....
    Also ein paar Beispiele GRÜN; GELB; BLAU Originalfarben für ne V50N wären super :)
    Danke trotzdem

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 6, 2010 at 11:43
    • #87

    was hälst du vom originalen orange? ich finde das ist eine der besten farben die sie drauf hatten. klassisch, trotzdem auffallend leuchtend....

    die anderen farben auf dem zweiten bild sind auch nicht zu verachten!

    Bilder

    • image_bb349201b4e85bc0e15cfc60bbc42f26.jpg
      • 234.1 kB
      • 1,600 × 1,066
      • 261
    • 1.jpg
      • 114.33 kB
      • 1,000 × 750
      • 351

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • March 6, 2010 at 11:57
    • #88

    Ja, aber das orange war die Originalfarbe einer V50 spezial und nicht von einer V50 N soweit ich weiß. Allerdings sind die Farbe auf de linken Bild wirklich cool. Vor allem das Gelb und das Orange. Weißt du zufällig wie diese Farben heißen ?
    Vielen Dank vespaschieber ;)

  • Vespini
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,627
    Trophäen
    1
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Schwäbische Alb ( Baden - Württemberg )
    Vespa Typ
    50R, :-) einige ccm , Bj. 1974
    • March 6, 2010 at 12:09
    • #89

    Hallo,

    hier noch 2 Farben die nicht ganz so häufig sind die ich aber ganz nett finde:

    Max Meyer: 921 Rosso Canyon 1972 ( habe noch keine in der Farbe gesehen)

    Max Meyer: 935 Giallo Texas 1975


    LG Verpini

    S U C H E :

    Bremshebelaufnahme bzw. Lichtschalteraufnahme für VBB Lenker !!!!

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • March 6, 2010 at 12:13
    • #90

    Hey danke, Giallo Texas ist mir ein bisschen zu gelb (Postvespa) aber Rosso Canyon sieht wirklich ganz gut aus.
    Vielen Danke :) super Unterstützung hier :P

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • March 6, 2010 at 13:30
    • #91
    Zitat von Arni

    Ja, aber das orange war die Originalfarbe einer V50 spezial und nicht von einer V50 N soweit ich weiß. Allerdings sind die Farbe auf de linken Bild wirklich cool. Vor allem das Gelb und das

    kennst du den unterschied von rechts und links :+6

    das der spezial ist 919er orange :whistling:

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • March 6, 2010 at 15:50
    • #92

    Ja den kenn ich...allerdings ist die orangene Vespa rechts ne Rally und keine V50 von daher ist meine Frage doch gerechtfertigt...?
    Finde das Canyon Rot ganz cool. Mal sehen obs das wird :)

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • March 6, 2010 at 16:08
    • #93

    Wieder ne kurze Frage...
    habe meine neue Gabel sauber gemacht und grundiert bzw. lackiert.
    Allerdings ist mir dabei folgendes aufgefallen. ich habe nur seitlich beim unteren Loch, in das die Bremse gesteckt wird (Schwinge??) sauber gemacht und dabei plötzlich einen kleinen Metallstift in der Hand gehabt (vllt. 0,5cm). Daraufhin habe ich nochmal weiter reingeschaut und 3 von diesen kleinen Stiften freiliegend in dieser Röhre gesehen und rausgeholt. Was sind das?
    Was muss ich erneuern?
    Gruß

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 6, 2010 at 16:12
    • #94

    Die gehören zum Nadellager, in dem die Achse der Schwinge steckt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • March 6, 2010 at 16:21
    • #95

    Und was soll ich da jetzt machen ?
    Beziehungsweise wie bekomme ich die alten raus?

    Einmal editiert, zuletzt von Arni (March 6, 2010 at 16:28)

  • Prollini
    -GESPERRT AM 14.07.2010-
    Punkte
    1,650
    Beiträge
    298
    Wohnort
    Salzburg
    Vespa Typ
    PK50XL bj.86
    • March 6, 2010 at 16:21
    • #96
    Zitat von pkracer

    Da auch unterhalb der Kolbenringe Verbrennungsrückstände am Kolben zu sehen sind, sind vermutlich die Kolbenringe nicht mehr die besten, sonst würden sie besser abdichten. Ich würde daher den Zylinder honen (lassen) und neue Ringe verwenden. Fragt sich nur, ob das noch wirtschaftlich ist, wenn es ein gutes gebrauchtes Zylinderkit für ca. 30 Euro zu kaufen gibt.

    Oder direkt einen 75er DR kaufen und montieren.

    (Ja, ich weiß - nur Autoführerschein vorhanden, will nicht illegal, habe Angst vor Punkten und Strafe usw.. OK, fahr mal 2 Wochen mit den 50 ccm, dann wirst du garantiert anders über ein wenig Mehrleistung denken.)


    meine geht Standart 60 km/h . Nur Kleinmotorradd Puff oben :)


    Zu Restauration. Nice Farbe gewählt :)

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • March 6, 2010 at 17:10
    • #97

    Habe die Nadellager rausbekommen und habe nun eine neue Frage zur Bestellung der neuen Nadellager.
    Auf folgendem Photo erkennt man, dass man neben den Nadellagern und den Gummis noch einen Ringe setzen muss (Nummer 30). Was für ein Ring ist das und brauche ich sonst nichts mehr ? Was sind diese Silentblöcke?

    Danke

    Bilder

    • skizze.jpg
      • 43.93 kB
      • 600 × 375
      • 300

    2 Mal editiert, zuletzt von Arni (March 6, 2010 at 19:30)

  • lector
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    303
    Einträge
    1
    Wohnort
    Lindau
    Vespa Typ
    Vespa 50n 2 mal; Vespa 50 Spezial; Simson Schwalbe
    • March 6, 2010 at 23:40
    • #98

    azzuro chiaro und grigio ametista find ich geile Farben, pasen sicher gut zu deiner Vespa.
    Der Ring sagt mir jezt nichts, hab bisher nur schwingen gesehn bei denen nur die 2 nadellager drinnen waren. ?(

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • March 6, 2010 at 23:52
    • #99

    dei beiden ringe sind original filzringe aber die kannst du gegen o-ringe(aus gummi) ersetzen

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • March 7, 2010 at 01:34
    • #100

    Danke Leute
    @ lector: azzurro chiaro find ich auch wirklich eine schöne Farbe. Grigio ametista ist mir etwas zu trist. Zu so ein formenfrohes Modell gehört schon eine leuchtenderer und verspielte Farbe finde ich.
    Schwanke noch zwischen Azzurro Chiaro und Verde Mela. Beides wirklich schöne Farben...mal sehn :)

    Rally 221: danke für die Info...ich habe mir wie es auch bei S.I.P. angeobten wird die kleinen und großen O- Ringe bestellt. Also einfach den Filz wie du geraten hast gegen O-Ringe ersetzt.

    Warte jetzt auf meine vorerst letzte Bestellung und auf den Karosseriebauer. Hoffentlich ist der bis Mittwoch fertig ;)

    Gruß an euch alle und vielen Dank für die reichlichen Infos die ich jetzt schon über diesen Thread gesammelt habe

Tags

  • Vespa Restauration
  • Vespa Standgas
  • Sandstrahlen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™