1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Seitendeckel schleift an Lüfterradabdeckung. Normal?

  • mark87
  • April 28, 2010 at 23:04
  • mark87
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Mittelfranken
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • April 28, 2010 at 23:04
    • #1

    Bin nun auch Vespa Besitzer und habe ganz viele Fragen.

    Der Seitendeckel meiner PK 50 S schleift an der Lüfterradabdeckung.
    Wenn ich den Deckel aufmache wird die Abdeckung zerkratzt und auch beim Einfedern scheuert es.

    Habe das Ding frisch lackiert, weil es so rostig war und nun ist es schon hinüber.

    Der Verkäufer erwähnte auch , dass ein vorheriger Besitzer evtl mal was davon erwähnt hatte, das der Motor mal getauscht wurde.
    Kann das damit was zu tun haben?

    Bilder

    • IMG_2414[1].JPG
      • 233.59 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 386
    • IMG_2415[1].JPG
      • 110.02 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 269
    • IMG_2413[1].JPG
      • 206.38 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 496
  • mark87
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Mittelfranken
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • April 29, 2010 at 11:03
    • #2

    :-9 keiner einen Tipp? Also der Seitendeckel schaut unten nicht verbogen aus.
    kann es sein, dass ein Motor zb von einer XL eingebaut wurde und der breiter ist? vllt kann mir ja mal einer Bilder machen wie es bei ihm ausschaut, der auch eine PKs hat.

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • April 29, 2010 at 11:11
    • #3

    mach mal nen foto von hinten das man sehen kann wie der motor im rahmen hängt

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • mark87
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Mittelfranken
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • April 29, 2010 at 11:37
    • #4

    sobald ich heute Abend daheim bin mache ich ein Bild von hinten.

    hier sind noch Bilder, aber ich denke die werden nichts bringen.

    pk 50s beratung

  • mark87
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Mittelfranken
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • April 29, 2010 at 20:05
    • #5

    hier nun die Bilder.

    sonst kann keiner was dazu sagen? jemand schon mal soetwas gesehen?

    Bilder

    • IMG_2418[1].JPG
      • 224.68 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 299
    • IMG_2419[1].JPG
      • 235.22 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 247
    • IMG_2420[1].JPG
      • 205.04 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 235
  • mark87
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Mittelfranken
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • April 30, 2010 at 08:01
    • #6

    :-9 mal warten, scheint wohl kein alltägliches Problem zu sein.

  • tippe
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,390
    Trophäen
    1
    Beiträge
    256
    Wohnort
    konstantz
    Vespa Typ
    XL 3
    • April 30, 2010 at 08:05
    • #7

    der motor hängt ziemlich weit rechts was man am Verhältnis von Rahmennaht und Reifen erkennen kann.
    Meine Vermutung wäre jetzt eine bearbeitete Traverse oder ein verzogerner Rahmen

    O-Tuning Piaggio 200ccm
    ° / °
    64% Aulass
    Rennwelle
    20° v.OT
    SI24
    O-Puff

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 30, 2010 at 08:32
    • #8

    Ich glaube, hier wird ein absolut marginales Problem künstlich aufgebläht. :-5

    Es kommt gelegentlich vor, dass italienische Toleranzen bei Fertigung und Montage sowie ggf. Materialermüdung (Traversengummis am Motor) dazu führen, dass der Seitendeckel an der Lüfterradabdeckung streift. An sowas muss man sich gewöhnen, wenn man schon immer mal eine alte Vespa haben wollte. Ich würde einfach den Deckel ein wenig (!) biegen und ggf. die angeschraubten Halterungen, an denen der Deckel am Rahmen eingehängt wird, etwas justieren.

    Damit sollte das "Problem" erledigt sein und weitere Diskussionen über verzogene Rahmen hätten sich erledigt. :wacko:

    Größere Sorgen als ein Kratzer in der Lüfterradabdeckung würde mir der Hinterreifen bereiten. Könnte fast noch Erstbereifung sein.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • mark87
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Mittelfranken
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • April 30, 2010 at 09:33
    • #9

    ahhh ok, das beruhigt mich, also ist er nicht irgendwie verbastelt

    Ja, reifen gehört neu.
    ist ein Michelin, jedoch habe ich auf dem reifen keine DOT gefunden.
    Wurde Michelin werkseitig verbaut?

    Naja in den nächsten Tagen kommen noch ganz viele Fragen von mir, falss die nicht schon durch die Suche beantwortet werden.

    zb Lenker schaut nach links wenn man gerade fährt, oder das Schaltrohr hat total spiel, wenn ein gang drin ist, habe keine Ahnung ob das normal ist.
    Wenn ich in den ersten Gang schalte brech ich mir das Gelenk raus, so weit mus ich drehen.
    Auch schiebt er leicht an, also fährt ganz leicht weiter mit gezogener Kupplung.
    Leerlauf während Laufendem Motor finde ich schon mal gleich garnicht.

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • April 30, 2010 at 09:42
    • #10

    meins scheuert auch beim einfedern. das ist sehr dramatisch, weil's weiß ist ;)
    ich dacht immer das kommt vom pulvern, weil die beschichtung mir relativ dick vorkommt

    Elektrik ist ein Arschloch

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • April 30, 2010 at 10:16
    • #11

    du solltest deine schalt- und kupplungszüge nachstellen!

    durch das nachziehen des kupplungszugs trennt die kupplung wieder ordentlich und sie schiebt nicht mehr nach vorne. und durch das nachstellen der schaltzüge geht das spiel weg. und mit dem fehlende spiel musst du dien handgelenk nicht mehr überbelasten ;)

    gruß

    PS: zum lenker.. der is aber schon fest oder? kann ich mir nicht erklären,sollte aber unbedingt gemacht werden :S

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • mark87
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Mittelfranken
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • April 30, 2010 at 10:39
    • #12

    ja der Lenker ist fest.

    kann man da überhaupt was machen?

    wie beim Fahrrad? schraube auf, Lenker zurückdrehen, schraube zu?

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • April 30, 2010 at 15:52
    • #13

    da muss man was machen können. original is er nämlich gerage ;)

    aber stell dich doch mal davor und schau dir das in ruhe an. müsste eigentlich mit ein wenig nachdenken machbar sein. oder mach nen bild! kenns grade nur von der v50


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • sprat
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    672
    Trophäen
    1
    Beiträge
    122
    Wohnort
    Pfaffenwinkel
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • April 24, 2018 at 10:15
    • #14

    So, und das nächste alte Thema, das ich ausgrabe :) Bei mir schleift seit einiger Zeit auch das Lüfterrad sporadisch an der Abdeckung. Passiert sowas nach über 30 Jahren einfach mal Kann das auch das Kurbelwellenlager Lima-seitig sein?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 24, 2018 at 10:39
    • #15

    Abdeckung evtl. etwas verbogen? Axiales Spiel, wenn du am Polrad ziehst und drückst?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • sprat
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    672
    Trophäen
    1
    Beiträge
    122
    Wohnort
    Pfaffenwinkel
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • April 25, 2018 at 21:25
    • #16

    Also heute doch mal die Abdeckung runter gemacht - war eingedellt, aber es sind keinerlei Schleifspuren zu sehen. Auch am Polrad nicht. Zudem ist das Polrad axial bombenfest. Das Rasseln ist auch ohne die Abdeckung zu hören - primär wenn man das Gas wieder loslässt, also der Motor wieder runter dreht. Lokalisieren lässt es sich leider nicht genau. Noch jemand Ideen bzgl. Ursache?

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • April 25, 2018 at 22:02
    • #17

    Hand auf den Motor und Drehzahlband durchgehen. Notfalls mit einem Holzstück alles verspannen durch gegendrücken, wenn es den ein loses Anbauteil sein sollte.

    Kurbelwellenunwucht oder zuviel Lagerluft klingt auch so.

  • sprat
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    672
    Trophäen
    1
    Beiträge
    122
    Wohnort
    Pfaffenwinkel
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • April 25, 2018 at 23:16
    • #18

    Danke für den Tipp! Bleibt noch zu erwähnen dass ich seit dem Rasseln gefühlt weniger Leistung und auf dem Tacho ebenerdig 5-10 Kmh weniger habe

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,947
    Punkte
    13,112
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • April 26, 2018 at 00:32
    • #19

    Kolbenringe eventuell defekt und dadurch keine Kompression und Leistungsabfall?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • April 26, 2018 at 08:59
    • #20

    Kerze fest?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

Tags

  • Lüfterrad
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™