Sollte man Vespa Motordichtungen selbst zuschneiden?

  • habe heute meine neue motorpapierdichtung zerrissen und mein vater hat noch ein grosses´stück dichtpapier zuhause gehabt.


    ist es möglich selber eine zuschneiden oder pfusch ?(

    Wer die Warheit sagt, brauch ein schnelles Pferd!
    Gott sei dank hab ich 8 hp!

  • habt ihr mir nen tip wie ich das am besten auf die pappe zeichne, oder wie ich das mache?

    Wer die Warheit sagt, brauch ein schnelles Pferd!
    Gott sei dank hab ich 8 hp!

  • ...alte Dichtung einscannen, auf Dichtungspapier ausdrucken und dann mit evtl. Nagelschere bei engen Radien ausschneiden..... :+2



    P.S. früher gab es Pauspapier für die .......es hieß Schreibmaschine...einfach durchzeichnen...gibt es immer noch
    im gut sortierten Schreibwarenladen für ca. 6 € 10 Blatt.

  • ansich eine gute iddee nur ist das papier sehr dick aber ich versuchs morgen mal :+6

    Wer die Warheit sagt, brauch ein schnelles Pferd!
    Gott sei dank hab ich 8 hp!

  • die dichtungspappe ist halt dicker als das original aber das macht nichts oder, denke desto massiver destso besser ?(

    Wer die Warheit sagt, brauch ein schnelles Pferd!
    Gott sei dank hab ich 8 hp!

  • Hi,
    servus erst mal!


    Natürlich kann man sich die Dichtung auch selber machen.
    Was man dabei prinzipiell beachten muß:


    - Dicke des Dichtungspapiers
    - Genauigkeit der Vorlage (Die Dichtung muß nachher ´perfekt auf der Dichtfläche sitzen, Löcher müssen fluchten etc.)


    Warum mach ich daruf extra aufmerksam?
    Habe letztens erst einen PK 50 Motor neu gedichtet und war bös am rumfluchen.
    Ich probiere solche Dichtungen est immer mal trocken an um zu sehen ob' funzt..
    Besonders im Bereich des Kurbelgehäuses müssen die Dinger passen!
    Und leider haben sogar die Dichtungen aus 2 teuren Original-Piaggio-Dichtungssätzen nicht gepasst (ich hab drauf verzichtet sie einzubauen!)
    Erst eine Taiwan- Nachbaudichtung (in so nem blöden Blisterpack) war o.k., alle Schraubenlöcher waren an der richtigen Stelle
    und daß Ding saß auch im Bereich Kurbelgehäuse perfekt.



    Aber eigentlich isses ne fiese Orbeid so ne Dichtung mit der Nagelschere selbst zu schnippeln...
    Ich würde sie ehrlich lieber neu bestellen.


    Aber jedem das seine...

  • Nein ! Ab in den Müll (willst Dir wissentlich eine Fehlerquelle verbauen)


    Ich würde mir selbst auch den Gefallen machen und solange noch Originaldichtsätze am Markt sind einen Neuen gönnen.


    ......und der Aufwand lohnt sich echt nicht für die paar €


    Bei einer Kleinen würde ich mir´s noch einreden lassen, aber bei den Hauptdichtungen hätte ich die Geduld nicht dazu.




    lg


    Andreas

  • also ich würd mal kucken was so ne dichtung als einzelteil kostet -- diese selbstgeschnittenen einzeldichtugnen sind sehr viel arbeit - weils ja echt super geschnitten sein muss ...


    und ich ahb die erfahrung gemacht, dass sie durch die trotz der dicke irgendwie schneller undicht werden.. also in meinem auto hab ich an einer stelle eine verbaut - im kühlwassersystem am motor .. weils von renault keine mehr gibt ...


    auf jedenfall sift die nach ungefähr nem halben jahr meist scho a ganz kleines bissle - und anch ungefähr zwei jahren dann so stark, dss ne neue her muss .. in meinem fall kein problem, da man bestens ran kommt ... aber bei der vespa !?


    also ich würd versuchen nochmal ne originale herzukriegen ...


    grüßle

  • Mein Motor liegt gespalten aber zusammen gebaut da und die zerrissene Dichtung liegt daneben. spiel die ganze Zeit mit dem gedanken^^


    aber hab mir gestern bei scoootercenter ein Dichtungssatz gekauft! hoffe der kommt schnellst möglich......

    Wer die Warheit sagt, brauch ein schnelles Pferd!
    Gott sei dank hab ich 8 hp!

  • also kommt ganz auf die dicke der pappe an, aber der motorradhändler meines vertrauens hat mir mal nen tipp gegeben:
    pappe ganz grob ausschneiden, löcher durchstechen ud auf dem block befestigen. dann mit nem LEICHTEN hammer sachte am gehäuserand entlangklopfen. funktioniert 1A

  • Mein Motor liegt gespalten aber zusammen gebaut da und die zerrissene Dichtung liegt daneben. spiel die ganze Zeit mit dem gedanken^^



    dichtmasse beidseitig auftragen und freuen, dass die sache dicht ist, habe die letzten 3 motoren ohne papierdichtung gemacht, erstens weil dieses gesindel zerissen und völlig zusammengedrückt ankommt bzw ankam und das ist dicht und reicht vollkommen aus, die flächen sind plan

    Zitat pkracer:


    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.




    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • gibt noch ne möglichkeit genaue dichtungen selber zu schneiden:


    1. Fett und Kreidestaub (farbig, weiss und gelb sind doof) vermischen


    2. Die Mischung auf das teil auftragen und an den Kanten wieder wegwischen


    3. Dichtung auflegen und dabei nicht wackeln


    evtl. Konturen Nachzeichnen


    4. ausschneiden, Löcher am besten ausstanzen, weil 7er Löcher schnibbeln wird meist nix


    Gruß


    Basti

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

  • dichtmasse beidseitig auftragen und freuen, dass die sache dicht ist, habe die letzten 3 motoren ohne papierdichtung gemacht, erstens weil dieses gesindel zerissen und völlig zusammengedrückt ankommt bzw ankam und das ist dicht und reicht vollkommen aus, die flächen sind plan



    das ist pfusch

    ... ja das sowieso schonmal nicht !


    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein


    http://www.rprt.de