1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Original Lack oder nicht ?

  • Terje
  • January 1, 2011 at 14:00
  • Terje
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Filderstadt
    Vespa Typ
    PIAGGIO Primavera 125
    • January 1, 2011 at 14:00
    • #1

    Habe immer angenommen meine Primavera 125 ist Original Lack,
    jetzt bin ich mir nicht mehr ganz so sicher weil ich irgendwo gelesen habe das es
    die Primavera 125 nur in : Biancospino und Marrone metallizzato gibt aber meine ist blau ???
    Hab mal ein Bild mit dabei ,was meint Ihr ?
    Grüße

    Bilder

    • Vespa Primavera.jpg
      • 128.37 kB
      • 1,000 × 793
      • 3,467
  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • January 1, 2011 at 23:48
    • #2

    Detailfotos wären bei einer bestimmung sehr hilfreich ;)

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Terje
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Filderstadt
    Vespa Typ
    PIAGGIO Primavera 125
    • January 3, 2011 at 21:03
    • #3

    Hab hier noch ein paar Fotos !
    Grüße

    Bilder

    • Vespa1.jpg
      • 59.26 kB
      • 1,000 × 750
      • 347
    • Vespa2.jpg
      • 77.42 kB
      • 1,000 × 750
      • 405
    • Vespa4.jpg
      • 122.7 kB
      • 1,000 × 705
      • 464
    • Vespa3.jpg
      • 90.95 kB
      • 1,000 × 750
      • 390
  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • January 3, 2011 at 23:06
    • #4

    ich würde sagen kein O-Lack da der Innenraum m.M.n. zu dick lackiert wurde. Original ist da lediglich ein wenig Sprühnebel. Auch war von Werk aus die Rahmennummer doch nicht abgedeckt und unlackiert oder?

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • January 4, 2011 at 08:40
    • #5

    Schaut schon nach O-Lack aus, da ist wirklich wenig Farbe drauf gerade bei der Fstl.nr da sieht an auch leicht den Flugrost

    Mit dem Lack-Schichtdickenmessgerät beim Lackierer nachsehn und schlauer sein

    @ Arni das mit dem Sprühnebel mag schon sein nur deckt jede Farbe anders deswegen ist auch bei Blau mehr Farbe drin als bei deinem komischen Weiss

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • January 4, 2011 at 08:43
    • #6

    Ist die Kotflügelbefestigung auf dem Bild in Post 1 nicht mitlackiert oder täuscht das?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • January 4, 2011 at 08:48
    • #7
    Zitat von rassmo

    Ist die Kotflügelbefestigung auf dem Bild in Post 1 nicht mitlackiert oder täuscht das?


    kann auch mit einem Lackstift ausgebessert sein :+7 Rostet ja bekanntlich die Schraube :whistling:

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • January 4, 2011 at 08:57
    • #8
    Zitat von gandisgarage

    kann auch mit einem Lackstift ausgebessert sein

    Kann schon, aber dann hätte er den Lackstift wohl auch an den anderen Kratzern angewendet. :D

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Terje
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Filderstadt
    Vespa Typ
    PIAGGIO Primavera 125
    • January 4, 2011 at 21:11
    • #9

    Danke für die Antworten,
    wie ist es dann möglich das die Vespa original in blau lackiert ist ,
    wenn in verschiedenen Beschreibungen nur weiss und braun steht . ?(

    siehe unter Farben:

    Werd wohl mal bei Gelegenheit zum KFZ-Lackierer fahren.

    Grüße

  • Aerobert
    Schüler
    Reaktionen
    14
    Punkte
    524
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Wohnort
    HSK
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • January 4, 2011 at 21:45
    • #10

    Hi!
    Also laut dieser Seite gab es die Primavera auch in blau. Ist da ja auch in blau abgebildet.


    Gruß,
    Aerobert

  • Terje
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Filderstadt
    Vespa Typ
    PIAGGIO Primavera 125
    • January 4, 2011 at 22:17
    • #11

    Hä jetzt verstehe ich gar nichts mehr ,
    hier ise in silber,orange, weiß und blau drinnen und dann auch noch ein anderes blau als mein blau .
    kann das sein das die jeweiligen Länder Versionen andere Farben haben.

    Wenn der Lack bei mir Original sein sollte dann wohl Nachtblau 226 ,oder ?

    Dabei stellt sich eigentlich schon die nächste Frage :

    woher kommt mein Baby, Baujahr 1976 is klar aber was mir auch noch auffällt ist das der Gepäckhacken nicht am Sitzt
    sondern an der Karrosse ist ,was gibts da sonst noch zu wissen ?
    Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von Terje (January 4, 2011 at 22:33)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • January 4, 2011 at 22:37
    • #12

    Hier hast du auch noch die italiensichen Bezeichnungen der Farben. Blau ist demnach azzurro metallizzato.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 4, 2011 at 23:37
    • #13

    Erstmal sind irgendwelche Internetfarbaufstellungen in den meisten Fällen unvollständig. Das liegt schon alleine daran, dass für verschiedene Länder verschiedene Farben lieferbar waren. In Deutschland z. B. auch noch in "chinablau" (helles blau). Also kein Grund, darauf zu vertrauen und deshalb panisch zu werden.

    Zum anderen halte ich den dunkelblauen Lack schon für O-Lack, wenn auch evtl. mit einigen Ausbesserungen, siehe z. B. vorderer Kotflügel. Grund für die Annahme ist das altersgerechte Gesamtbild und auch der Lackauftrag im Rahmeninneren sowie im Bereich der Fahrgestellnummer.

    "Azzurro metallizzato" ist zwar blau, aber metallic. Das hier sieht eher wie das "blu marine" aus, wie es auch an der ET3 zu finden war.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • b-irie
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Freising
    Vespa Typ
    Primavera125
    • January 5, 2011 at 00:16
    • #14

    greetings,

    kann leider nix zum thema beitragen,
    ich hab mir bloß die bilder angesen und frage mich jetzt ob des normal ist, dass im innenraum unterm tank so viele spachtle-fahrer sind?
    hab diese nämlich bei meiner PV auch und dachte immer dass die vom vorbesitzer stammen.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 5, 2011 at 00:20
    • #15

    Wenn du mit "spachtle-fahrer" die weiße Karosserie-Dichtmasse meinst - die ist original und wurde von Luigi oder Giovanni teils recht großzügig und von Hand aufgetragen. D. h. jeder Rahmen sieht diesbezüglich etwas anders von innen aus.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

Ähnliche Themen

  • Entrosten und ausbessern, aber wie richtig?

    • DJSubway
    • September 22, 2017 at 08:21
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Karosse abdichten, Kennzeichenhalter, Taschenhalter... Fragen über Fragen

    • TOMV50
    • September 2, 2017 at 18:59
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Vespa O Lack Patina

    • elmeromero
    • June 12, 2017 at 08:19
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Vespa 50 S - Informationen zum Originalzustand

    • foulder
    • June 3, 2017 at 22:31
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • V50 spezial O Lack retten / Rost / oder doch weiterverkaufen ?

    • SirKai
    • March 15, 2017 at 08:15
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Welche Vespas eignen sich zum Sammeln (und Fahren)?

    • JaegerundSammler
    • February 13, 2017 at 10:31
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™