1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

SIP Drehzahlmesser: Falsche Grösse für PX vnx2t

  • chicoduro
  • January 22, 2011 at 15:36
  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • January 25, 2011 at 08:26
    • #21

    Hallo chicoduro,

    Zitat von chicoduro

    weis gerade einer wie das ist mit dem gleichstrom und wechselstrom bei der lusso


    ähm, mit Batterie = Gleichstrom
    ohne Batterie = Wechselstrom

    Gruß, Klaus

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • January 25, 2011 at 09:18
    • #22

    Hat die Hupe ned Gleichstrom?

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • chicoduro
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3,260
    Trophäen
    1
    Beiträge
    547
    Bilder
    8
    Wohnort
    USTER zürich
    Vespa Typ
    primavera 1969 ....1 x PX125 E
    • January 25, 2011 at 09:24
    • #23

    da bin ich total überfragt ....ich glaube am schluss wird diese tacho anschliesserei doch noch ein krimi für mich

    SUCHE.......PX 125 SIP Road 2.0

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • January 25, 2011 at 09:55
    • #24

    Hallo nachbrenner,

    Zitat von nachbrenner

    Hat die Hupe ned Gleichstrom?


    bisher dachte ich, man könnte sich auf Beiträge von dir als altem Hasen verlassen. Aber manchmal komme ich doch ins Grübeln bei dem was ich alles hier so lesen soll ???

    Wenn man an der Hupe zwischen Gleich- und Wechselstrom differenzieren will gibt es schon lange keine Wechselstromvespen mehr und schon gar keine Wechselstrom-PXen. Ergo wäre der Tacho niemals für Wechselstromvespen einsetzbar oder produziert worden und die Anleitung von SIP der letzte Sch....
    Allerdings glaube ich, dass die Anleitung von SIP richtig ist.

    Gruß, Klaus

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • January 25, 2011 at 12:17
    • #25

    Mal schön Durchatmen und Ommmm.
    Das mit dem alten Hasen nehme ich persönlich. :-8
    Das meine Antwort als Frage gestellt war,siehste am Fragezeichen.
    Hat nicht die Lusso ohne Batterie nen Hupengleichrichter drin? :whistling: Müste mich da schon arg täuschen.
    Wobei- ja es stimmt ich bin nicht der Elektrik Profi-und du?

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • January 25, 2011 at 12:45
    • #26

    Hallo nachbrenner,

    ups, der alte Hase bezog sich auf deine von mir vermutete Erfahrung in Bezug auf den Umgang mit Vespatechnik. Deine Beiträge zu ziemlich radikalen Tuningmethoden, Vespatronic etc lassen das zumindest wahrscheinlich erscheinen.
    Alle Hupen arbeiten nur mit Gleichstrom und daher hat eine Vespa ohne Batterie einen Hupengleichrichter, aber das sind die, die SIP als Wechselstromvespen bezeichnet.
    Irgendwann wurden in Deutschland die Wechselstromschnarren verboten und seither gibt es keine "reinen Wechselstromvespen" mehr zu kaufen. Das war m.W. lange vor der PX.

    Nix für ungut :thumbup:

    Gruß, Klaus

  • chicoduro
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3,260
    Trophäen
    1
    Beiträge
    547
    Bilder
    8
    Wohnort
    USTER zürich
    Vespa Typ
    primavera 1969 ....1 x PX125 E
    • January 25, 2011 at 14:53
    • #27

    man ist nie ausgelernt.....

    Der krimi geht los ! Bin gerrade völlig verwirrt...

    Also ich habe da mal 3 kabel zur verfühgung rot . braun . Schwarz ....

    Schwarz ist klar geht an masse.
    Rot geht an strom nur wo .
    Und braun versteh ich nicht :-1

    SUCHE.......PX 125 SIP Road 2.0

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • January 26, 2011 at 08:57
    • #28

    Hallo chicoduro,

    dann poste mal die Anleitung von SIP in lesbarer Form.

    Gruß, Klaus

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 26, 2011 at 09:42
    • #29

    Muss er nicht posten, wird freundlicherweise auch von SIP selbst zur Verfügung gestellt: Klick

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • January 26, 2011 at 10:19
    • #30

    Steht doch alles drin.
    rot- Zündschloss
    braun-Lichtschalter+, Zündimpuls für DZM
    sw- Masse,
    Hoffe das Hoppelhäschen liegt diesmal richtig. ;)

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • January 26, 2011 at 14:40
    • #31

    Hallo,

    yepp altes Häschen, so sehe ich das auch.
    Rot und Schwarz kann man am Zündschloss mitstecken, wobei ich Tacho-Rot an Zündschloss-Weiss stecken würde damit es mit Zündung An-Aus mitgeschaltet wird. Für Braun-Lichtschalter+ (wo man vermutlich löten müsste) könnte man sich noch als Alternative den Verteilerkasten unter der Kaskade anschauen wo man an das Lichtschalter+ -Kabel (in meinem Plan viollett) vielleicht einfach das braune Kabel des Tachos dazustecken können sollte.

    Gruß, Klaus

    PS: ich hab' vergessen, dass du ja die neue PX hast, da musst du die Farben nochmal prüfen und alles im Verteilerkasten stecken. Aber vermutlich stimmen die Farben ja trotzdem, wenn ich mir den Plan für die E-Starter-Version so anschaue.

    Einmal editiert, zuletzt von kmetti (January 26, 2011 at 14:48)

  • chicoduro
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3,260
    Trophäen
    1
    Beiträge
    547
    Bilder
    8
    Wohnort
    USTER zürich
    Vespa Typ
    primavera 1969 ....1 x PX125 E
    • January 27, 2011 at 08:21
    • #32

    vielen dank schon mal an euch ...
    Leider kann ich die kabel erst am sonntag wieder begutachten .werde euch dann bescheid geben wenn es soweit ist
    werde sonst bevor ich was anklemme noch ein paar fotos knipsen das ich auf sicher gehen kann...

    Meine idee war auch so das ich das zündschloss drehe und alles geht an dass wäre super wenn das funktionien würde...

    Mel eine frage nebenbei.. Im moment habe ich keine batterie zum das ganze auszuprobieren..
    Ich habe da ein mororradbatterielader für 12v geht das wenn ich die + und - klaue an die kabel anbringe und das gerät laufen lasse wie zur ladung

    gruess robi

    SUCHE.......PX 125 SIP Road 2.0

  • chicoduro
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3,260
    Trophäen
    1
    Beiträge
    547
    Bilder
    8
    Wohnort
    USTER zürich
    Vespa Typ
    primavera 1969 ....1 x PX125 E
    • January 29, 2011 at 21:01
    • #33

    also ich habe da mal fotos gemacht

    Bilder

    • 29012011469.jpg
      • 24.05 kB
      • 640 × 480
      • 273
    • 29012011470.jpg
      • 25.96 kB
      • 640 × 480
      • 257
    • 29012011471.jpg
      • 35.36 kB
      • 640 × 480
      • 268

    SUCHE.......PX 125 SIP Road 2.0

  • Diesel
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,445
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Bilder
    33
    Wohnort
    Wittlich
    Vespa Typ
    PX 80
    • January 30, 2011 at 00:01
    • #34

    Hallo chicoduro !

    also das mit dem Tacho ist ne Simple Sache.

    Du hast grundsätzlich nur 3 Kabel die an deinen Kabelbaum angeschlossen werden müssen.


    Schwarz -> Masse -> Irgendwo an der Karosserie befestigen bzw. Lenkkopf

    Rot -> Dauer + bzw. über das Zündschloss geschaltet
    (Wenn du dein Zündschloss auf "On" schaltest, wenn du dann die Hupe betätigst, geht die Hupe dann ? Wenn ja nehm dir von der Hupe das Gelbe Kabel, dann schaltet der Tacho auch nur ein wenn du das Zündschloss auf "on" stehhen hast)

    Braun -> Lichtschalter ( Am Lichtschalter solltest du ein Violettes Kabel vorfinden. Da muss du das Braune Kabel anschließen, weil dein Licht ja Drezahlabhängig ist. )


    Der Rest ist schnell gemacht ;) Falls du dir mal einen Einbau ansehen möchtest -> Sip-Digitaltacho


    Zitat

    Steht doch alles drin.
    rot- Zündschloss

    Dem Stimme ich nicht ganz zu, weil wenn er an Rot anschließen würde, hätte er immer Strom an dem Tacho anliegen 8) Folge -> Batterie komischer Weise immer leer :-4


    Diesel :+2

    p.s.

    Der Motorradbatterielader wird dir nichts bringen! Wenn du ein Auto hast oder einen anderen Roller würde ich von da Überbrücken und evt. die Batterie abklemmen. Wenn du die Batterie an einem Auto abklemmst, schau vorher ob du noch den Radio-Code hast und denk daran das alle Uhren wieder eingestellt werden müssen) :thumbup:

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !

    Wissen ist MACHT - Nichts Wissen macht nichts ;)

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • January 30, 2011 at 10:32
    • #35

    Jup ,Klemme 15 am Zündschloss ist richtig wenn Batterie.
    Nimm dafür abber ned die beigelegten kabelklemmen mit die Taugen nix und der nächste Defekt ist Programiert.Schön brav einlöten und mit Schrumpfschlauch arbeiten.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • chicoduro
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3,260
    Trophäen
    1
    Beiträge
    547
    Bilder
    8
    Wohnort
    USTER zürich
    Vespa Typ
    primavera 1969 ....1 x PX125 E
    • February 3, 2011 at 20:53
    • #36

    hallo zusammen

    hier ein paar neue fotos von meiner verkabelung ....leider bin ich nicht so der löt-profi :thumbdown:

    Bilder

    • 03022011477.jpg
      • 34.93 kB
      • 640 × 480
      • 277
    • 03022011478.jpg
      • 45.78 kB
      • 640 × 480
      • 285
    • 03022011479.jpg
      • 52.77 kB
      • 640 × 480
      • 246
    • 03022011480.jpg
      • 33.79 kB
      • 640 × 480
      • 259

    SUCHE.......PX 125 SIP Road 2.0

  • chicoduro
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3,260
    Trophäen
    1
    Beiträge
    547
    Bilder
    8
    Wohnort
    USTER zürich
    Vespa Typ
    primavera 1969 ....1 x PX125 E
    • February 5, 2011 at 13:36
    • #37

    so der tacho ist jetzt angeschlossen und er läuft das heisst wenn ich den schlüssel auf ON stelle leuchtet der tacho auf und startet :-2 so wie ich es wollte

    also rotes kabel --- an das gelbe der hupe löten
    das braune kabel --- geht an das violete vom licht löten
    schwarze kabel habe ich unter den scheinwerferhalter montiert ...

    .... jetzt fehlt nur noch die richtige lenkerabdeckung dazu .....

    hier noch ein foto jubel

    ein herzliches dankeschön an die helfer hier in meinem thema ...und natürlich auch danke an die die mir hier immerwieder helfen mit meinen problemchen !!!!!!!!!!!!! 2-)

    schade kann man hier keine videos hochladen !!

    Bilder

    • 05022011483.jpg
      • 38.4 kB
      • 640 × 480
      • 259

    SUCHE.......PX 125 SIP Road 2.0

  • Diesel
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,445
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Bilder
    33
    Wohnort
    Wittlich
    Vespa Typ
    PX 80
    • February 6, 2011 at 23:22
    • #38

    Hallo,

    ist ja klasse, dass das Teil funktioniert :thumbup:

    Bin froh das wir dir helfen konnten!

    Für alle die auch diesen Tacho verbauen wollen, er hat eine Px Lusso mit Batterie ! :-4
    Ich erwähne es, weil es verschiedene Kabelbäume gibt und wenn man falsch verkabelt kann unter gewissen umständen der Tacho kaputt gehen. :!:
    Daher schauen ob der Kabelbaum mit eurem übereinstimmt, dann kann die Verkablung von chicoduro übernommen werden, sont besser fragen !

    Diesel :+2

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !

    Wissen ist MACHT - Nichts Wissen macht nichts ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Diesel (February 6, 2011 at 23:44)

  • VespaConRuccola
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    PX 125, Baujahr 1985
    • April 5, 2012 at 18:40
    • #39

    Hallo Vespafreunde,

    ich habe mir den Tacho nun auch gekauft und möchte ihn dieses Wochenende anschließen. Fahre eine 83er PX Lusso ohne Batterie. Meinen Schaltplan füge ich im Anhang bei.

    Folgende Frage habe ich bezüglich der Verkabelung:

    1. schwarz an Masse ist klar
    2. braun an das violette Kabel vom Scheinwerfer ist auch klar

    aber wo muss ich das rote kabel bei meinem Roller anschließen? Wie gesagt, ich habe keine Batterie!

    Danke Euch vielmals für Eure Hilfe!

    Bilder

    • schaltplan px-lusso ohne batterie.jpg
      • 149.63 kB
      • 1,500 × 939
      • 2,484
    • text schaltplan px lusso.jpg
      • 24.01 kB
      • 530 × 333
      • 335
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 6, 2012 at 07:58
    • #40

    was sagt denn die beschreibung es tachos? der sollte ja, wenn ich das richtig sehe, 3 kabel haben, richtig?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Tacho
  • Vespa Drehzahlmesser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™