1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motor 75ccm wird schnell heiß

  • uLuxx
  • February 10, 2011 at 16:04
  • uLuxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2,699
    Trophäen
    1
    Beiträge
    460
    Wohnort
    Haager Land
    Vespa Typ
    2x GL150, 68' GT125, PK50SS, 2x PK50S
    • February 10, 2011 at 16:04
    • #1

    Hi,
    nachdem ich lang keine Zeit zum testen hatte, bin ich meine 75ccm XL2 heut mal gefahren, geht gut, wird zwar mitm Sito bei 65km/h Schätzeisen schon sehr laut, aber ich will ja Drehmoment und nicht Vmax.
    Nur wie ich daheim ankomm, sie nach Vollgas Vmax ausmach und abbrems um das Kerzenbild zu checken, hab ich erst gemerkt, dass der Hobel sauwarm geworden ist. Ich hab echt schiss, dass wenn ich mal mehr als diese 30min gefahren bin, mir da die Zylhaube schmilzt. Das Kerzenbild ist in etwa Rehbraun. Den Kolben hab ich mal angeleuchtet, der ist quaisi jungfräulich, man sieht also eigentlich nichts.
    Hier die Kerze, sorry, scheiß Handycam:

    Nun meine Frage, ist es normal, dass der Motor so schnell warm wird, dass man die Kerze danach nicht annähernd anfassen kann, und man die Wärme richtig spürt, sobald man näher an den Motor geht mit der Hand?
    Oder an was könnte es liegen, gibt es mehr Indikatoren als das Kerzenbild um die Verbrennung zu checken? ZZP sollte sich nicht verstellt haben.

    VG, uLuxx

    Standing by for coordinates

  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • February 10, 2011 at 16:17
    • #2

    ja motor wird schnell warm. VORALLEM die kerze.
    Aber so wie dus beschreibst klingts schon bisschen arg. Ist die richtige Zündkerze drinne? müsste bei 75ccm w4ac sein

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • February 10, 2011 at 16:33
    • #3

    Die Luftleithutze hast du drauf? Ansonsten wird der Motor natürlich heiß, deshalb wird so ein Aufwand für die Kühlluftzufuhr betrieben, genauso wie die Zündkerze. Überleg doch mal welche Temperaturen bei der Verbrennung entstehen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • uLuxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2,699
    Trophäen
    1
    Beiträge
    460
    Wohnort
    Haager Land
    Vespa Typ
    2x GL150, 68' GT125, PK50SS, 2x PK50S
    • February 10, 2011 at 16:33
    • #4

    Bei mir ist ne B7HS drin. sollte also passen.
    Edith hat grad im GFS Wiki was von B8HS für DR75 gelesen, aber ist das so kritisch?

    Standing by for coordinates

  • uLuxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2,699
    Trophäen
    1
    Beiträge
    460
    Wohnort
    Haager Land
    Vespa Typ
    2x GL150, 68' GT125, PK50SS, 2x PK50S
    • February 10, 2011 at 16:36
    • #5

    Hutze ist nat drauf, sonst hätt ich ja kein Schiss, dass sie mir schmilzt :D

    Standing by for coordinates

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • February 10, 2011 at 18:08
    • #6
    Zitat von uLuxx

    Bei mir ist ne B7HS drin. sollte also passen.
    Edith hat grad im GFS Wiki was von B8HS für DR75 gelesen, aber ist das so kritisch?


    w4ac bzw b7hs oder ne b6hs bzw w5ac geht beides, wobei ich selber zur 5er kerze greifen würde

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • February 10, 2011 at 18:26
    • #7

    w5ac beim 75ccm?

    also ich brauch im sommer wenns richtig heiss ist und das lüra 32°c warme umgebungsluft verteilt ne w3ac um ein anständiges kerzenbild zu bekommen. im frühjahr wenns auch mal unter 20°c ist brauch die süße ne w4ac....

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • hubchev
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    266
    Beiträge
    52
    Vespa Typ
    V50N erste serie, PX, GS3...
    • February 10, 2011 at 18:58
    • #8
    Zitat von uLuxx

    ass wenn ich mal mehr als diese 30min gefahren bin, mir da die Zylhaube schmilzt.

    Also die 5 Euro Zylinderhutze sollte nicht wirklich dein Sorgenfalten vertiefen, vielmehr dein ganzer Zylinder! Pass auf dass dein Kolben nicht klemmt. Richtig bedüst ist schon? Keine Falschluft? Aber vor allem hast du den Zündzeitpunkt korrekt eingestellt? Das bedeutet abgeblitzt? CDI nicht defekt? Keine Fehlzündungen?

  • uLuxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2,699
    Trophäen
    1
    Beiträge
    460
    Wohnort
    Haager Land
    Vespa Typ
    2x GL150, 68' GT125, PK50SS, 2x PK50S
    • February 10, 2011 at 20:09
    • #9

    Also bedüst sollte er laut Kerze richtig sein, hab ne 72er HD beim 75DR drin, sollte passen. Falschluft denke ich nicht, sie dreht im Stand kein bisschen hoch oder so.
    Abgeblitzt ist sie nicht, habe aber auch die ZGP nicht angerührt, werde ich aber die Tage mal checken. CDI denk ich is 1A, habe keinerlei Fehlzündungen.
    Vielleicht bastel ich mir mal nen Sensor, dass ich wärend der Fahrt die Temp am Zylinderkopf beobachten kann. Dann weiß ich was "hoch" bedeutet.

    Standing by for coordinates

  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • February 10, 2011 at 21:09
    • #10

    wenn der Zündzeitpunkt zu früh eingestellt ist, wird der motor auch heiß

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • February 10, 2011 at 21:21
    • #11

    72er muss nicht passen, ich hatte mit ner 72er nen Klemmer beim restlichen Ori Setup.

    War zwar ein 75er Polini aber ich würde mal auf 74 oder 73 rauf gehen.

    Hast du den Zylinder schon eingefahren oder bist du erst in der einfahrphase?

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • February 10, 2011 at 22:40
    • #12
    Zitat von uLuxx

    Nun meine Frage, ist es normal, dass der Motor so schnell warm wird, dass man die Kerze danach nicht annähernd anfassen kann, und man die Wärme richtig spürt, sobald man näher an den Motor geht mit der Hand?


    seit wann fährst du vespa, bzw. groß erfahrung hast du noch nicht gesammelt

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • February 10, 2011 at 23:50
    • #13
    Zitat von vespa_racer

    72er muss nicht passen, ich hatte mit ner 72er nen Klemmer beim restlichen Ori Setup.

    War zwar ein 75er Polini aber ich würde mal auf 74 oder 73 rauf gehen.

    Nicht reinreden lassen. Abgedüst wird nach der Kerze und dem Spülbild. Wir hier können dir allerhöchstens auf 10er Schritter (un)genau sagen, was du brauchst.

    Ansich müsste die Kerze leicht gräulich werden wenn du zu heiß fährst. Mit etwas Erfahrung hört man so etwas. Es könnte ein nicht übersteuertes Video oder eine Mp3, die du hier hochlädst helfen.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 11, 2011 at 00:13
    • #14

    sicherlich düst man nach kerzenbild ab... nur: es heißt abdüsen weil man sich von der oberen bis zur best möglichen,meist niedrigeren, HD durchfummelt. folglich: düs ab! -> mach ne 76er rein,wenn zu fett ne 74er.
    läuft sie damit immernoch zu fett weißt du mit sicherheit(!) das die 72 passt und du brauchst dir keine sorgen zu machen.

    kannst also nur gewinnen. die mitgelieferte 72er zu verbaun ist meiner meinung nach am falschen ende gespart.

    gruß

    PS: mein DR, der bekanntlich nicht wirklich dreht, hat bei ner 72er auch geklemmt. -die 72er wurde "empfohlen" :+6

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • February 11, 2011 at 00:20
    • #15

    Irgendwie geht die Diskussion an mir vorbei. Ging es nicht darum ob der Motor außen zu heiß wird? Das Kerzenbild sieht, soweit ich das auf dem Foto erkenne, nicht so schlecht aus. Und das der Zylinder und die Kerze so heiß wird das man sie kaum anfassen kann ist m.M.n. normal.
    Wenn der Zylinder neu ist sollte die Kerze natürlich bei den ersten Fahrten immer wieder mal kontrolliert werden aber jetzt verschiedene Kerzenwerte und Düsengrößen in den Raum zu werfen bringt doch auch nichts.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 11, 2011 at 00:24
    • #16

    seh ich auch so. heißt wird er eben...
    abgedüsen schadet eben nicht,spart geld und beruhigt das gewissen :+7

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • February 11, 2011 at 00:25
    • #17

    Meine Meinung. Kernaussage meines Beitrages war es nur, dass sein Kerzenbild stimmt und seine Abdüsung höchstwahrscheinlich auch.

    Da er wohl weniger Erfahrung hat wäre es am einfachsten einfach ml jmd mit wirklich Ahnung sich das anschauen zu lassen oder selbst alles erneut zu überprüfen.
    Oder ganz einfach die ersten 100km drauffahren.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • uLuxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2,699
    Trophäen
    1
    Beiträge
    460
    Wohnort
    Haager Land
    Vespa Typ
    2x GL150, 68' GT125, PK50SS, 2x PK50S
    • February 11, 2011 at 08:52
    • #18

    Hi,
    also ja, ich hab die Vespa seit September '10, hab sie aber nur hier her gefahren, und dann wurde sie sicherheitshalber mal zerlegt :D
    Nein, ich hab die Löcher im Trittbrett zugemacht, gelackt, den DR und das Pinascoritzel, neue Züge etc verbaut. Lager und SiRis hab ich mir bei nem 92er Baujahr, und 12tkm aus Geldmangel gespart. Das heißt, die Erfahrung, wie warm denn ok ist, habe ich....nicht.
    Außerdem, ich bin mir gar nicht sicher, hab ich ne 74er HD drin, der Verkäufer schrieb zwar was von 72er passend blabla, hab aber davor schon gelesen, und hab deshalb ne 74er drin. Entgratet ist auch alles, und ja, ich fahr noch ein, sind seitdem ca. 20km gefahren worden.
    Nur bevor ich nen Klemmer fahr, wollt ich mir Meinungen holen.
    Ich mach die nächsten Tage also mal folgendes:
    - Check ZZP
    - Geh mal mit der HD soweit hoch, bis sie zu fett ist, und dann langsam wieder runter bis erste Anzeichen von rehbraun da sind, und lass es dann so
    - Fahr damit bisschen rum/ein und behalt die Temp mal im Auge
    - Schreib hier, ob er klemmt, oder was ich sonst so gemerkt hab

    Danke schonmal für die Hilfe! :-2

    Standing by for coordinates

    Einmal editiert, zuletzt von uLuxx (February 11, 2011 at 08:59)

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 11, 2011 at 09:43
    • #19

    :thumbup: das erfreut mich doch glatt beim kaffee trinken 8o

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • February 11, 2011 at 11:02
    • #20

    Ist vollkommen normal, dass der Motor heiß wird. Und ja, die Kerze kann man dann nichtmehr anfassen.
    Und ich hab übrigens mit 102ccm das ganze Jahr über die selbe Kerze drin, mit immer gutem Kerzenbild.
    Und wenn dein Lüra richtig funzt schmilzt da auch nüschd.
    Lass dir kein blödes Zeugs reinreden und fahr sie so weiter, wenn dein Kerzenbild stimmt.
    So ein Zweitakter ist weitaus gutmütiger als manch einer glaubt.
    Und der DR klemmt meist als allerletzter. Vorher sind Polini und Co schon festgefahren.

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa 75ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™