Bekomme Schraube nicht gelöst

  • ich bin gerade dabei, die lenkstange auszubauen und bekomm die eine mutter nicht lose!!!


    auf dem bild ist es nicht die obere rostige, sondern die nächste, goldfarbene mutter. davon gab es zuvor schonmal zwei, die ich lösen musste, um den lenker und die untere verkleidung abnehmen zu können. diese habe ich mit einem schlagdorn lösen können (war nen tip von nem vespaschrauber). aber diese hier bekomm ich einfach nicht lose. nicht mal mit einer rohrzange etc...


    hat jemand von euch eine ahnung, wie man das anstellen kann???




    danke schonmal für die hilfe...


    ronny

    Das Universum und die Dummheit der Menschen sind unendlich!
    Beim ersten bin ich mir noch nicht ganz so sicher...
    (Albert Einstein -- 14. März 1879 - 18. April 1955)

  • Ist die untere nicht nur als Kontermutter eingesetzt.
    War zumindest bei meiner so. Will sagen:
    Du müßtest die untere nur festhalten und die obere lösen. Danach sollte nicht mehr allzuviel Spannung drauf sein.


    Sollte ich mich irren sagt's mir bitte. Ich lern gern dazu!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • Das Gewinde sieht gut angegammelt aus...
    1. Rostlöser
    2. Gelenkhakenschlüssel. Kannst Du Dir bei mir gegen nen Pfand ausleihen (Bergedorf) oder aber bei mir sogar kaufen (€ ca. 20,00).
    Die obere ist die Kontermutter, die untere "drückt" ja auf das Lager. Sie sollte allerdings trotzdem "recht" lose sein, so dass das Kugellager anständig arbeiten kann... Aber auch nicht so lose, dass die Lenksäule Spiel hat...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).


    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Hi Ronny,
    wenn Drahtbürste und WD 40 nicht helfen und die Mutter vom vielen Versuchen schon vermurkst ist, dann zerstör sie!
    Entweder mit ner Eisensäge (schräg angesetzt) bis kurz vors Gewinde sägen und dann ein beherzter Schlag mit Hammer und Meissel in die Kerbe oder wenn Du keine Säge ansetzen kannst, bohst Du mit einem etwas kleineren Bohrer als Mutternhöhe von der Seite rein, wieder nur bis kurz vors Gewinde, dann wie gehabt.
    Du solltest dir dann mal ne Tube Kupferpaste holen und beim Schrauben künftig an alle Gewinde einen Hauch von dem Zeug dranmachen, so kriegste die Schrauben auch nach hundert Jahren wieder gelöst
    Gruss aus Bonn, Andreas