1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

79er special - bauen wir ne vespa um einen auspuff

  • juny79
  • April 2, 2011 at 10:07
  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • May 4, 2012 at 11:26
    • #121

    hä? ja das ist der zip-dämpfer.
    die steht momentan beim pola, da mrp-stutzen, der drop und der koti angepaßt werden mußten, kannsch dir nix zu sagen und der meister ist iwie grad mal wieder out of order rotwerd-)
    dämpfer und gabel hat der custom ausm gsf gemacht.

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • May 4, 2012 at 22:12
    • #122

    die gabel muss für die aufhebung des chopper-nebeneffekts nicht abgedreht werden, das macht maßgeblich die schwigenstellung bzw der dämpfer, lagersitz abdrehen schadet dennoch nicht

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • May 5, 2012 at 10:11
    • #123

    du versuchst in deinem verschachteltem satz zu sagen, dass das der verschriene chopper-effekt nur optischer natur ist und fahrtechnisch weniger relevant ist, es aber trotzdem nicht schadet dem entgegen zu wirken indem man den lagersitz abdreht, oder?

    nach nochmaligem lesen: wenn schwinge und dämpfer gekürzt werden tritt der effekt auch nicht auf, die optik bleibt aber bescheiden?

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • May 5, 2012 at 10:59
    • #124

    lagersitz abdrehen= abstand Kotflügel zu Rahmen wird veringert

    durch gabel kürzen, selbiges mit dämpfer wird erstens nur die schwinengeometrie verändert

    der schwingenstand gibt die höhe der ganzen geschichte an, nicht die kürzung der gabel


    schaut euch juny´s foto an, stellt euch vor ihr schiebt den unteren stoßdämpferbefestigungspunkt nach oben, dann wird folglich auch das rad nach oben gezogen, die gegenmaßnahme dagegen ist es einfach die gabel zu kürzen um den damit entstehenden schwingenwinkel wieder steiler zu bekommen, mit einer gut gewählten dämpferverkürzung kann das kürzen wegfallen

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • May 5, 2012 at 11:18
    • #125

    Natürlich dient ein abgedrehter Lagersitz dazu, dass der Auflagepunkt des Rahmen (was nunmal der Lagersitz sitz) tiefer kommt. Wenn auch nur minimal.

    Und die Schwingengeometrie verändert sich nur, wenn man Gabel und Dämpfer nicht um dasselbe Maß kürzt. Führt aber meistens zu beschissenen Schwingenwinkeln so ne Aktion.

    Wenn man nur die Gabel und nicht den Dämpfer kürzt, hast du Recht, wird die Kiste nicht tiefer.

    ESC # 582

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • May 5, 2012 at 12:21
    • #126

    s&s schwört auf die alleinige 18mm verkürzung beim rs24, vom schwingenwinkel passt das auch

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • May 14, 2012 at 14:51
    • #127

    Also:

    an der Gabel wurde der Lagersitz um 10mm abgedreht (oben Gewinde dementsprechend nachgeschnitten) sowie das Lenkrohr um 20mm gekürzt.
    Der ZIP-Dämpfer wurde auch um 10mm abgedreht, wodurch er ein Gesamtlänge von 175mm erreicht.
    Damit ist er 30mm kürzer als ein Ori-Dämpfer, was mit dem Abdrehen des Lagersitzes eine Tieferlegung vorne von ca 40mm erreicht, was knapp 10mm tiefer ist als original.

    Dadurch passt der Abstand Koti-Rahmen und der Reifen taucht gut in den Koti ein.
    Der Schwingenwinkel wurde dabei etwas flacher, was bei höheren Geschwindigkeiten vorteilhaft ist.

    Der Dämpfer wurde an der Kolbenstange abgedreht und die Feder dementsprechend gekürzt.
    Die Feder des Yss ist progressiv, die engen Windungen schauen unten raus, deshalb sieht der so "vorgespannt" aus.

    An der Gabel hab ich an der Stelle der Dämpferaufnahme Material abgenommen und am Dämpfer selbst die Beilagscheiben und die Gummilager beschnitten um den Koti mittig zu setzen.
    Am Koti selbst wurde nichts bearbeitet außer neue Befestigungslöcher zu bohren.

    Das alles wurde von mir schon mehrfach so gebaut und auch eigens mehrere 1000 km gefahren und für gut befunden.

    Noch Fragen?! :D

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • SonSait
    Profi
    Reaktionen
    54
    Punkte
    4,094
    Trophäen
    1
    Beiträge
    521
    Bilder
    65
    Wohnort
    bei Neumünster
    Vespa Typ
    2x 50N Special, PX177, Rest verkauft....
    • May 14, 2012 at 15:14
    • #128
    Zitat von pola

    Also:
    Noch Fragen?! :D

    Ja :D

    Was für eine Gewindegröße hat das Lenkrohr oben - und muss er oben am Gewinde nicht auch gekürzt werden, da es ja nun 10mm länger ist?

    Wenn der Lagersitz 10mm abgedreht wurde, müßte ja noch ein Lenkanschlag vorhanden sein?

    Die Feder vom Dämpfer einfach ca. 1,x Windungen abflexen?

    Die Bearbeitung der Kolbenstange - hast Du dafür den Dämpfer demontiert? Ich dachte auch immer, das daß Material dort etwas härter ist, scheint nicht der Fall zu sein? Also Kolbenstange 10mm abdrehen, Gewinde nachschneiden und dann kürzen?

    Go Go Gadget signature!

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • May 14, 2012 at 15:24
    • #129

    Das Gewinde oben ist M30x1,5,
    Ja, tiefer schneiden und oben die überschüssigen 10mm abschneiden, wird sonst eng mit Bremszug und Tacho.

    Für den Lenkanschlag wurde eine neuer Klotz angeschweißt.

    Die Feder vom Dämpfer einfach auf das gewünschte Maß abschneiden, heiß machen und wieder flach biegen.
    Wenn du den Dämpfer härter haben willst einfach weniger abschneiden als die Kolbenstange gekürzt wird.
    Ist aber beim YSS hinfällig da der eh nen recht großen Verstellbereich für die Federvorspannung hat.

    Die ganzen Gabelarbeiten hat der Custom0815 gemacht und nicht ich, da ich momentan keinen Zugang zu einem passenden Maschinenpark habe.

    Aber für das Abdrehen der Kolbenstange hab ich damals die Dämpfer nicht demontiert, sondern mittels kleiner Schlauchschelle und Gummiunterlage die Kolbenstange fixiert, damit sie nicht "einfedert", dann zwei Muttern auf dem Gewinde gekontert und mit den Muttern im Spannfutter der Drehbank eingespannt.
    Die Dämpfer haben unten meist alle eine Zentrierbohrung zum fixieren.

    Dann abdrehen, Gewinde tiefer schneiden, Überstand abschneiden, neuen Schlitz oben reinflexen und wieder montieren.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • SonSait
    Profi
    Reaktionen
    54
    Punkte
    4,094
    Trophäen
    1
    Beiträge
    521
    Bilder
    65
    Wohnort
    bei Neumünster
    Vespa Typ
    2x 50N Special, PX177, Rest verkauft....
    • May 15, 2012 at 09:31
    • #130

    Danke, dann muss ich mal meine Kiste durchwühlen, ob M30x1,5 dabei ist, glaube aber das ich den Schneider noch besorgen muss.
    Werde dann die Tage die Kabel mit den gleichen Maßen kürzen, allerdings so wie hier beschrieben:

    Go Go Gadget signature!

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • May 15, 2012 at 09:50
    • #131

    Find ich ne schicke Lösung mit dem Abdrehen des Gabelauges :thumbup:

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • SonSait
    Profi
    Reaktionen
    54
    Punkte
    4,094
    Trophäen
    1
    Beiträge
    521
    Bilder
    65
    Wohnort
    bei Neumünster
    Vespa Typ
    2x 50N Special, PX177, Rest verkauft....
    • May 15, 2012 at 10:18
    • #132

    Ja kannte das auch nicht. Der Vorteil ist sogar, das man eigentlich gar keine Drehbank braucht. Ne Flex mit dünner Trennscheibe und ein Schweißgerät reicht. Man sieht es gut auf den letzten Bildern, das man sauber an der unteren Kante der Schweißnaht das Gabelauge raustrennen kann, ohne es abdrehen zu müssen.
    Sauberer gehts ja eigentlich gar nicht.

    Go Go Gadget signature!

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • August 30, 2012 at 16:53
    • #133

    was geht da jez? :D

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • February 1, 2015 at 08:55
    • #134

    Das böse mädchen lebt :love:


    im november hab ich sie wieder nach hause geholt. Allerdings immer noch als baustelle ^^
    gestern lief zum ersten mal der motor, yejjj, läuft noch.
    Allerdings schraubt jetzt der freund dran rum, ich schraub rally und geb nur nervige kommentare :D


    falls jemand lust hat, ein gestrahltes bremspedal gegen ein alt ranziges zu tauschen oder einen frisch gepulverten fuffiständer gegen nen alt ranzigen möge er sich bitte melde. Ich war da damals zu voreilig rotwerd-)

    Elektrik ist ein Arschloch

    2 Mal editiert, zuletzt von juny79 (February 1, 2015 at 09:33)

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • February 2, 2015 at 16:23
    • #135

    gestern den Lenker montiert.
    Ich hab mir ja eingebildet, drop mit sip Digitacho da reingequetscht zu bekommen und, tadaaa, es geht tatsächlich.
    Mit Schnibbeleien am Tachogehäuse (kennt ihr sugru, falls zu tief geschnübbelt wurde? ein geiles zeug :love: ) kann man zumindest mal die rohre drehen und es hüpft oben nix raus. allerdings geht's da oben mehr als eng zu, man beachte die Klemme ^^

    in das ganze gebilde soll jetzt noch der Österreichische glasscheinwerfer - man gönnt sich ja sonst nix ;)

    Elektrik ist ein Arschloch

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 2, 2015 at 16:29
    • #136

    die Kiste wird geil!

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 27, 2016 at 22:26
    • #137

    erster 2016. das projekt dauert jetzt 5 jahre ^^

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • January 28, 2016 at 11:54
    • #138

    5 ? :rolleyes:

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • chicoduro
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3,260
    Trophäen
    1
    Beiträge
    547
    Bilder
    8
    Wohnort
    USTER zürich
    Vespa Typ
    primavera 1969 ....1 x PX125 E
    • January 28, 2016 at 20:51
    • #139

    Und wenn sie noch nicht weggerostet ist ,gamelt sie heute noch :thumbup:

    SUCHE.......PX 125 SIP Road 2.0

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • February 1, 2016 at 11:19
    • #140

    kinder, ich find sf so unsexy :rolleyes:
    ich, bzw der mann, will sie auch nicht hergeben, aber ich fahr diese mini-kippeldinger halt echt nicht mehr SOOO gern, die orangene steht seit über einem jahr eingemottet in ner garage im pott.
    von daher ist der leidensdruck bei der Rally weit größer als bei dem ding

    Elektrik ist ein Arschloch

Tags

  • Vespa Auspuff
  • Lack
  • Lackieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™