1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

HotTopic: Das große 75er Zylinder Topic - alle Fragen zum 75er Tuning

  • kann den acc ned löschn
  • May 27, 2011 at 16:17
  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • March 3, 2023 at 22:07
    • #241

    Nix außer Drosselung aus meiner Sicht.

    Dieser beknackte Vergaser wurde wild durch Querschnittsverengungen an die angestrebten Verhältnisse angepaßt.

    Geht von 16.10 bis 18.16 oder so. Selbst der 19.19 ist eigentlich gleich vom Aufbau her. Alle losen Komponenten können weitestgehend hin und hergetauscht werden..

    Massenware halt.

    Aber prinzipiell tut er, wenn entsprechend gewählt sogar einigermaßen sparsam im Verbrauch.

    Genau das war das Ziel bei der Entwicklung dieses Gasers. Nicht mehr und nicht weniger.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • March 5, 2023 at 21:35
    • #242

    Wenn dieser Beitrag weiterhin für sinnhafte Tipps rund um 75 Kubik dienen sollte, mußt du vielleicht einen eigenen Beitrag aufmachen, wie du mit dem zu großen Gaser rumexperimentierst auf 75 Kubik und mittlerweile bei HD 78 gelandet bist.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • March 5, 2023 at 22:10
    • #243

    Okay. Sorry. Wenn der Beitrag hier problematisch ist, dann soll das gerne von den Moderatoren gelöscht werden.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • March 5, 2023 at 22:23
    • #244

    Vielleicht machst du einfach einen Beitrag auf, schilderst deine Ausgangssituation und erklärst transparent, was dein Ziel ist (Vmax angestrebt, unauffällig oder laut, Motor spalten vorstellbar oder nicht, Budget, etc.)

    Dann wird dir hier schon geholfen, da bin ich sicher...

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • March 5, 2023 at 22:52
    • #245

    Unauffällig. Es soll vernünftig laufen, von maximaler Leistung bin ich mittlerweile weg. Ich hatte mich in den diversen Ausbauphasen verschätzt und betreibe aktuell downsizing.

    Wenn ich deinen Beitrag oben richtig verstehe und das in Einklang mit meiner Erfahrung bringe, macht es wohl Sinn, den 16.15f wieder zu verbauen. Vielleicht noch einen originalen Auspuff…

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • March 6, 2023 at 11:51
    • #246
    Zitat von Scharnhorst

    Geht von 16.10 bis 18.16 oder so. Selbst der 19.19 ist eigentlich gleich vom Aufbau her.

    Hierzu nur die Winzigkeit einer Einschränkung:

    Man kann den 16/15er (respektive Derivate) nur bis 17mm erweitern ohne Teile der Luftführung zu beschädigen. Danach wurde also eine größere Gußform Pflicht.

    Prinzipiell tut das der Ähnlichkeit allerdings keinen Abbruch.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • carpur
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    32
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    Vespa 50 special
    • September 7, 2023 at 19:30
    • #247

    Hallo Ich hatte gehofft Antworten auf meine Fragen zu bekommen aber leider nicht auf den "wenigen " 13 Seiten hier. Ich bin neu hier und habe eine Frage zu den 75ccm GiD.R. - Zylindern mit 6 Überströmern.

    1. Habe hier gelesen das es alte und neue Ausführungen gibt. Hab mir in Google einige Bilder von den Zylindern angesehen und bemerkt das einige längliche Fenster haben und ander ovale. Ist das damit gemeint?

    2. Was ist mit Nebenauslässe gemeint?

    3. Es gibt Zylinder mit 10Überströmern. Nun lese ich bei einigen anbietern wie 1000PS das es in wirklichkeit gar keiner ist oder so ähnlich. Hintergrund ist das ich interesse an diesem habe.

    Mein SetUp aktuell:

    Vespa 50 special

    19.19 dellorto mit 85HD

    DR 75 3Ü

    Banane

    3.0 Getriebeübersetzung 24/72

    Nebenwelle 10 14 17 20 (kurzer 3. und 4. Gang)

    Ich wohne in der Ebene und brauche keine Berge hoch.

    Bin ich mal gespannt... top-)

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • September 8, 2023 at 11:14
    • #248

    Die Frage ist was du carpur erreichen willst.

    Der 19er zum 75er Zylinder, dazu die 3.00 Übersetzung, das ist mit Kanonen auf Spatzen...

    Und der 75er mit 10ÜS wird dich auch nicht glücklicher machen, da der größte Vorteil ist das er besser auf höhere Drehzahlen kommt. Bei deinem Restsetup ehrlich gesagt wenig zielführend.

    Wenn ich das lese würde ich an deiner Stelle zu einem 102er Zylinder greifen.

    Ob D.R. oder Polini ist dabei fast egal, lediglich der RMS Zylinder sollte genauer entgratet werden, nachsehen sollte man aber alle.

    Dazu passt 19er Gaser und 3.00er Übersetzung ideal, die Banane sollte gut funktionieren und du hast einen leisen, recht sparsamen, entspannt durchziehenden Tourenroller...

    Nur die kurzen Gänge kannst du wieder rausschmeissen!

    Aber das ist natürlich nur meine Meinung.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • carpur
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    32
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    Vespa 50 special
    • September 8, 2023 at 14:53
    • #249

    danke für Deine Antwort.

    # Vor ein paar Wochen hatte ich noch eine ganz andere Übersetzung: 2,86 !! 22/63 . Diese ist glaube ich ab 90ccm. Die hat mir vor 30 Jahren jemand verkauft. Die Vespa ließ sich nicht schlecht fahren. Das ist ja immer Ansichtssache denke ich. Ich habe z:B. kein Bock mit 6000-7000U/min 60-65km/h zu fahren. Der 4. Gang war natürlich der Spargang. 1-3 Gang konnte ich voll durchziehen -auch wenn der 3. etwas länger brauchte, aber die Beschleunigung war ausreichend. Den 3. ließ sich bist knapp 60 ziehen, der 4. gechillt und Verschleißarm bis 65km/h.

    Einmal sind wir mit ein paar 50erVespas 200 km zur Mosel gefahren. Natürlich hatten alle 75ccm verbaut. Da habe ich mir wirklich eine andere Übersetzung gewünscht. An der Mosel am Berg bin ich im 1.-2. Gang mit 20km/h hochgetuckert und alle Kumpels an mir vorbei aber als es dann runter ging war ich der schnellste und hab alle frisch gemacht. Die fuhr über Anschlag Tacho um die 90-100km/h und das gechillt und nicht hochtourig. na ja, so hat man was zu erzählen :-4 . Weil ich jetzt nicht unbedingt unzufrieden war habe ich bei der Revision geschaut was es zwischen 2,86 und 3,72 (Übersetzung ) so gibt und bin auf 3,0 gestoßen. Somit habe ich mir gedacht das wenn ich jetzt noch den 3. und 4. Gang verkürze ich besser da stehe als vorher.

    Auf der Suche nach einen potenteren 75er Zyl. bin ich dann auf den 6Ü gestoßen und 10Ü von der DR gestoßen . Jetzt habe ich gelesen das es in Wirklichkeit kein 10Ü ist. Ich glaube der Scooter Center hat den gleichen Text/ Beschreibung wie 1000PS. Deshalb bin ich etwas verwirrt. Mir stellt sich die Frage ob es die gleichen Zylinder sind nur alte Version und neue Version...

    Nach diesem SetUp kann es für MICH nur besser sein denke ich .

  • carpur
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    32
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    Vespa 50 special
    • September 10, 2023 at 07:34
    • #250

    Weiß da niemand?

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • September 11, 2023 at 12:34
    • #251
    Zitat von carpur

    Mir stellt sich die Frage ob es die gleichen Zylinder sind nur alte Version und neue Version...

    Nee, das sind schon unterschiedliche Zylinder. Auch wenn der 10ÜS vielleich nicht ganz doll echt 10 Überstromkanäle hat, der Gesamtquerschnitt ist schon größer, ABER

    Der Unterschied zwischen den Zylinder der 75er Klasse ist eher marginal, die riesige Verbesserung wirst du also nicht erleben. Dazu kommt das der Formula (10ÜS) eher darauf ausgelegt ist höhere Drehzahlen zu erreichen und dafür weniger Drehmoment aufbringt, insbesondere bei niedrigen Drehzahlen. Das ganze gepaart mit der recht langen Übersetzung wird alles in allem noch weniger erfrischend als das was du jetzt schon fährst...

    Deshalb würde ich in deinem Fall den oben genannten Ratschlag nochmals geben. Das wird dann auch entspannt, verbessert allerdings den Durchzug spürbar und passt ziemlich ideal zum Rest des Setups.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • September 11, 2023 at 16:57
    • #252
    Zitat von carpur

    Weiß da niemand?

    Der 10 ÜS ist für dein Vorhaben völlig falsch gewählt!

    Du hast immer noch eine ultralange Übersetzung für 75ccm!

    Und jetzt willst Du da einen drezahlorientierten Zylinder verbauen, der untenrum weniger kann als der aktuelle, du aber genau da den Bumms in den unteren Drehzahlen brauchst. Dazu dann deine Aussage, dass du keinen Bock auf 6.000 oder 7.000 Umdrehungen hast, passte einfach überhaupt nicht zum Zylinder den Du da im Auge hast!

    Mit 75er würd ich das überhaupt gar nicht fahren wollen! Da bin ich schlicht zu fett für :D

    Minimal ein 85er Apezylinder.. der hat eventuell genug Druck untenrum .. das könnte eventuell klappen.. aber auch da wär mir die Primär viel zu lang für den geringen Hubraum...

    3.00 niemals unter 102 ccm (meine Meinung).

    Ich kann nicht mehr dazu sagen, weil ich das komplette Setup (sorry... ich bin einfach ehrlich) irgendwie idiotisch finde :D

    Das wirkt völlig undurchdacht und einfach mal zusammengeworfen, was da war :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • carpur
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    32
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    Vespa 50 special
    • September 12, 2023 at 12:09
    • #253

    Danke für eure verständlichen aussagen. Ich finde die Übersetzung nicht schlecht. Lässt sich chillig fahren und komme auf der ebene auf 70km/h. Das reicht. Die kurzen 3. und 4. Gänge finde ich passend. Der Zylinder dreht im 4.Gang auch nicht ganz so hoch somit spare ich verschleiß. Bei Steigung gehe ich in den 3. und alles ist gut. das war der Hintergrund meiner Frage ob 6Ü oder 10Ü. Aber wenn dann das Drehmoment fehlt dann lass ich es so. Wenn der Zylinder mal nicht mehr will dann kommt der 85er ...

  • jacobh
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    P200e, PX200, PK50XL, GTS300
    Vespa Club
    Vespa Club Gelderland
    • February 13, 2024 at 16:29
    • #254

    Hallo Alle,

    Wir fahren eine Vespa PK50XL elestart.

    Nach revision haben wir :

    75cc Polini

    16.16 ansaugstutzen

    17.5 SIP DSPC

    Sito +

    17 grad zundung

    Wir sind gestart mit ein 16.16f aber nach nur falsch Luft haben dir gewechselt fur eine 17.5mm DSCP von SIP (kopie 17.5 PHBG ??)

    Bedusung ist jetz HD 70, NB42 und die nadel im erste clip von oben gesehn.

    Unser problem ist das nach bei 75-100% gas kein verschnellung mehr gibt.

    Die frage ist is die Haubtduse immer zu gross? oder zundung.

    Vespa started mit erste kick und fahrt gut weg aber im 4ten gang max 50km/h


    Jacob (Niederlande)

    (Sorry for my German)

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • February 13, 2024 at 16:57
    • #255

    Welche Übersetzung ist verbaut? Welchen Auspuff? Den Vergaser den du jetzt als Kopie verbaut hast , bitte Präzise beschreiben(Glaskugel ist gerade zum reinigen beim Hersteller) !

    Was willst Du/Ihr mit dem jetzigen Setup erreichen?

    Zum Beispiel der 16.16 fährt sich mit dem 75ccm Polini ( hat dieser 6 Auströmer ?) +/- 65HD und Sito Plus und Originalübersetzung sehr gut

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • February 13, 2024 at 18:59
    • #256

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das dürfte der Kandidat sein. Ich habe davon gehört, er soll mit dem Kunststoffflansch Falschluft am Schwachpunkt Ansaugstutzen vermeiden.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • jacobh
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    P200e, PX200, PK50XL, GTS300
    Vespa Club
    Vespa Club Gelderland
    • February 14, 2024 at 07:59
    • #257

    Wir haben eine Sito plus auspuff und die originale ubersetzung. Was wir wollen erreichen ist das der Vespa starker ist und sneller von platz komt und vielleicht 65km/h kan fahren.

    Ich hatte ein neues Dellorto 16.16f gekauft und auch ein neues ansaugstutzen (malossi) aber was ich auch verzugt habe dar war immer falsch luft. Ich habe bemerkt das die originale 16.10 sehr net auf die ansuagstutzen past aber die 16.16 auf den neues nicht. Mit o-ring und mit/ohne filz ring ein weiniges dichtmassa immer falsch luft.

    Daher habe ich die Sip vergasser gekauft wegen die Kunststoffflansch und das war ein 100% Losung unser problem.

    Leiter ist anpassen ist nicht so einfach as wie bei die 16.10/16. Mit der current setup start die Vespa mit erste kick und die Vespa fährt jetzt gut und schnell aber erreichen wir nicht die Höchstgeschwindigkeit. Bei gezogenem Choke bei Vollgas wird es noch schlimmer.Daher die Vermutung, dass der Hauptbaues eine Stufe kleiner sein könnte. Ich habe mich aber auch gefragt, ob es zum Beispiel noch an der zündung liegen könnte.

    Und das ist jetzt die konkrete Frage. Kann ich die Düse kleiner machen, selbst wenn ich auf die Zündkerze schaue?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • February 14, 2024 at 10:49
    • #258

    Die originale Übersetzung reicht nicht aus, um Dein Ziel zu erreichen. Bei echten 65 km/h kreischt der Polini brüllend in einem Drehzahlbereich, der nicht in Dauerlast haltbar ist.

    Bei dauerhaften Falschluftproblemen, die definitiv nur aus dem Ansaugtrakt kommen, empfehle ich Trockenmontage abseits des Motors. Da kann man dann auch die Einheit aus Ansaugstutzen und Vergaser abdrücken, um Schwachstellen zu identifizieren. Du wärst nicht der erste, der durch eine schlechte Schweißnaht am Ansaugstutzen oder einen Haarriss am Vergaser an so einem Thema verzweifelt. Besonders die Qualität der Ansaugstutzen ist in den letzten Jahren so räudig geworden, dass man auch zwei undichte hintereinander verbauen kann.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Snickers
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    • February 22, 2024 at 09:32
    • #259

    Die Motorrevision meiner V50 steht an und ich benötige eine Einschätzung bzgl. des angedachten Setup.

    • 75ccm oder 85ccm (3 Kanal)
    • hoher Drehmomentverlauf im untertourigen Bereich
    • max. 55km/h - 60km/h Vmax
    • Niedrige Motordrehzahl beim Cruisen: 45km/h-50km/h
    • Primärübersetzung 3.72
    • Sito "Standard"-Auspuff
    • 16.10 Vergaser

    Folglich ein "Diesel"-Motor für die Vespa :D....

    Jetzt zu meiner Frage:
    Kann ich den Motor durch einen 16.10 Vergaser bzw. "Drossel"-Auspuff der V50 Special soweit abstimmen, dass der Anzug Druckvoll ist, aber der Motor nicht weiter ausdreht (die Originale Höchstgeschwindigkeit nicht grob überschritten wird)? Oder eine Blende mit kleiner Öffnung zwischen ASS und Motor bzw. Krümmer und Auspuff? ZZP Richtung spät stellen?

    Oder gibt es vllt. eine andere Überlegung von euch wie 50ccm Polini und 4.00 Übersetzung, oder, oder.... Leider konnte ich zu diesem Setup noch keine Lösung im Forum finden...

    Vielen Dank :)

    Einmal editiert, zuletzt von Snickers (February 22, 2024 at 09:45)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • February 22, 2024 at 13:23
    • #260

    Hilfreich, insbesondere für dich, wäre, wenn du dich zunächst mal mit der Materie so eines Motors auseinander setzt.

    Dann wird dir schnell auffallen, dass ein 75, oder 85'er Zylinder deinem Vorhaben gar nicht entsprechen kann!

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

Tags

  • Vespa Tuning
  • Vespa 75ccm
  • Vespa Zylinder
  • 75 DR
  • 75 Polini
  • 75 Malossi
  • 75 Olympia
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™