1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Frage zum Motor PK 50 XL

  • andre026
  • June 20, 2011 at 17:38
  • andre026
    Schüler
    Punkte
    580
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, PK 50 XL, 50 N spezial
    • June 20, 2011 at 17:38
    • #1

    Hallo Leute,

    habe heute mein "neues Projekt" angefangen, und zwar ne PK 50 XL. Jetzt habe ich den Motor ausgebaut und das Hinterrad komplett abmontiert.

    Meine Frage:

    Ist es normal, dass wenn ich den Motor schräg Richtung "Antriebswelle" kippe, dort Getiebeöl rausläuft ? Wenn nein, welche Dichtung/Lager muss da ersetzt werden ???

    Zum anderen habe ich gemerkt, dass wenn ich an dieser "Antriebwelle" ein wenig rumdrehe, es im Motor so komisch klackert......auch nicht normal, oder ???

    Für hilfreiche Antworte schleift jetzt schonmal mein Dank euch allen hinterher :P

  • Vesp@
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,371
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Einträge
    1
    Wohnort
    Waiblingen (Stuttgart)
    Vespa Typ
    Pk80s
    • June 20, 2011 at 17:42
    • #2

    Also in einer bestimmten Stellung darf Getriebeöl herauslaufen und zwar an der Entlüfterschraube! Klackern darf es meiner Meinung nicht sofern du nicht rechts links schnell drehst, weil ich glaub das wäre dan das Spiel von den Welle zu den Rädern wo geschaltet werden! Am besten du machst mal ein Foto wo es rauskommt das Öl. Hier kann dir vll. noch jemand anderes genauer helfen.

    Gruß Markus

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • June 20, 2011 at 17:47
    • #3

    Wenn du die Hinterradbremse abbaust dann kann Öl auslaufen da die Bremse den Simmerring festdrückt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • andre026
    Schüler
    Punkte
    580
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, PK 50 XL, 50 N spezial
    • June 20, 2011 at 17:51
    • #4

    Ok, hier das Foto mit der Welle wo das Öl austritt, wenn ich den Motor kippe.

    Bilder

    • DSCN4268.JPG
      • 175.57 kB
      • 1,024 × 768
      • 217
  • Vespa1993
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    290
    Bilder
    7
    Wohnort
    Buchen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 20, 2011 at 17:53
    • #5

    Hi,

    wenn die Bremstrommel oder die Bremsankerplatte demontiert ist, kann es durchaus sein, dass Getriebeöl rausläuft.
    Wenn alles wieder montiert ist, sollte sie allerdings dicht sein.
    Ansonsten kann man in der Bremsankerlatte ganz easy den Simmerring und die Dichtung erneuern.

    Wenn du die Welle drehst und es klackt ein bisschen, ist das okay, allerdings sollte kein Achsiales Spiel vorhanden sein,
    also wenn du die Welle hoch oder runter drückst. Wie viel km hat die Gute denn drauf?

    Oh, da war jemand schneller klatschen-)

    Gruß

  • Cirlu
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    Diverse
    • June 20, 2011 at 17:57
    • #6

    Ja, da kommt das Öl logischerweise raus wenn die Bremstrommel abgebaut ist.
    Der auf dem Foto sichtbare Wedi dichtet gegen die Bremstrommel ab.

  • andre026
    Schüler
    Punkte
    580
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, PK 50 XL, 50 N spezial
    • June 20, 2011 at 17:57
    • #7

    Die Gute hat jetzt etwas über 10.000 km gelaufen und stand wohl einige Jahre nur.

  • andre026
    Schüler
    Punkte
    580
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, PK 50 XL, 50 N spezial
    • June 20, 2011 at 18:00
    • #8

    Achso, ich habe aber nicht die Bremstrommel oder die Bremsankerplatte demontiert. So wie der Zustand auf dem Bild ist, so läuft da das Öl raus wenn ich den Motor kippe.

    Aber wenn das Normal ist, dann brauche ich mir ja zum Glück keine Gedanken zu machen.

    Wollte eh die Primär-Untersetzung mal ändern.....obwohl ich noch nie in meinem Leben einen Motor gespaltet habe....ohje,ohje.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 20, 2011 at 18:05
    • #9
    Zitat von andre026

    ich habe aber nicht die Bremstrommel oder die Bremsankerplatte demontiert. So wie der Zustand auf dem Bild ist, so läuft da das Öl raus wenn ich den Motor kippe.


    Und auf dem Bild fehlt ... jawoll, die Bremstrommel. ;)

  • andre026
    Schüler
    Punkte
    580
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, PK 50 XL, 50 N spezial
    • June 20, 2011 at 18:25
    • #10

    Ja.....ich doof :whistling:

  • sausus22
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    312
    Wohnort
    bei Darmstadt
    Vespa Typ
    P80x´81@166 +P80x´82@125
    • June 20, 2011 at 21:07
    • #11

    Wechsel denn simmerring in der Ankerplatte und evt. die Bremsbeläge die verölt sind. :-9

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 20, 2011 at 22:39
    • #12

    Alle vermeintlichen Probleme sind völligst normal und kein Grund zur Sorge. Auch das Klackern nicht.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • simon84
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 21, 2011 at 00:17
    • #13

    wenn ich es richtig interpretiere ist das klackern beim vor und rueckwaertsdrehen insofern normal (ca. 1/6 umdrehung vor und zurueck), weil die nuten in den gangraedern, in die ueber die verschiebung der schaltgabel die elemente der schaltklaue gefahren/eingerastet werden und in das zahnrad innen eingreifen um den gang zu waehlen funktionsbedingt spiel haben muessen um ein einfaches einlegen der gaenge zur ermoeglichen, da du ja die gangwechsel in der regel vornimmst wenn alles dort etwas in bewegung ist, da wir ja keinerlei andere synchronisierung oder aehnliches haben.

Ähnliche Themen

  • Vespa PK 50 xl Italien import - ohne Hupengleichrichter

    • Mathilda
    • June 1, 2017 at 09:43
    • Vespa Elektrik
  • Leistungsloch im 3 Gang, PK50XL(2)

    • antonio66
    • October 13, 2017 at 16:56
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Motorrevision vor Umbau auf 75ccm Zylinder

    • Bikinizone
    • September 9, 2017 at 10:02
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Probleme beim Schalten / mit dem Schaltzug

    • AleSan3
    • April 3, 2017 at 23:03
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™