1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Trittblechstrebe eingedellt!

  • Manu100
  • June 20, 2011 at 20:00
  • 1
  • 2
  • Manu100
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    -
    • June 20, 2011 at 20:00
    • #1

    Hallo zusammen!!

    Bin in den letzten Tagen gerade dabei meine PK 125 S auseinander zunehmen! Nun hab ich festgestellt das die vordere Trittblechstrebe eingedellt ist! Jetzt wollt ich mal eure Meinung hören wie ihr die Delle am besten entfernen würdet! Hier mal ein paar Bilder!

    Bilder

    • 20062011698.JPG
      • 215.9 kB
      • 900 × 1,200
      • 251
    • 20062011710.JPG
      • 174.47 kB
      • 900 × 1,200
      • 208
    • 20062011712.JPG
      • 241.88 kB
      • 900 × 1,200
      • 237
    • 20062011713.JPG
      • 284.34 kB
      • 900 × 1,200
      • 279
  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • June 20, 2011 at 20:09
    • #2

    Einfachste Möglichkeit, so lassen
    Wenns dich so stört Strebe raustrennen und einen neue einschweissen, mit richten bekommst das nicht hin, glaub es mir

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Manu100
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    -
    • June 20, 2011 at 20:32
    • #3

    Danke! Passt da die Strebe von der 50N?? Naja aber wahrscheinlich werde ich es so lassen!! Meint ihr interessiert das später mal jemand wenn ich sie Verkaufen will??

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 20, 2011 at 20:36
    • #4

    Würd die Strebe seitlich auftrennen und nen Rundeisen eintreiben und neu verschweißen , damit wird die Strebe gerichtet und hält bombenfest .
    Gerichtet bekommst dus nur wenn du es heiß machst ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Manu100
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    -
    • June 20, 2011 at 20:50
    • #5

    würdest du das Rundeisen über die ganze Breite eintreiben oder nur bis kurz nach der Beschädigung??

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 20, 2011 at 20:52
    • #6

    Wenn Du Pech hast, drischst Du Dir mit dem Rundeisen schön von unten Dein Trittblech und/oder den Mitteltunnel wellig. Ich würd's so lassen.

    Ansonsten halt wirklich Schweißpunkte aufbohren, natürlich mit einem Schweißpunktfräser und nicht mit einem normalen Metallbohrer, alles rostfrei machen, Trittblechbereich und neue Strebe mit schweißbarem Primer behandeln, sauber einpunkten, Schweißpunkte verputzen und alles grundieren und bei Bedarf lackieren. Wenn schon reparieren, dann ohne Pfusch.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 20, 2011 at 22:32
    • #7

    du sollst nicht draufhauen wie ein blöder , wenn ich dich richtig verstanden habe willst du eh den Rahmen überholen , dann kannste ne eisenstange einziehen ,die beschödigung wirst du eh nur rausbekommen wenn du die Strebe abbohrste und durch eine neue ersetzt. Die Metallstange bewirkt das die Strebe versteift wird, und wenn du noch mit hitze arbeitest wird es leichter gehen. Da die Trittbleche ner Vespa eh so weich sind, ist ne verstrebung nicht unangebracht.

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Manu100
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    -
    • June 22, 2011 at 16:25
    • #8

    So hab mich jetzt doch für eine neue Strebe entschieden!! Entweder richtig oder gar nicht! So nun ist die Frage ob die Strebe von einer v50 passt?? Wo die Schweißpunkte sitzen müsste ich ja sehen wenn ich den Lack entferne?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 22, 2011 at 18:32
    • #9

    Zum abbohren der Strebe gibt es sog. Schweißpunktbohrer , sind nicht ganz billig aber unheimlich sinnvoll . Ich würde die Strebe vor dem anschweißen von innen mit Haftgrund und Farbe versehen damit der Rost von innen keine Chance hat . und nachher mit Hohlraumwachs versiegeln. Und damit es bei den Kontaktstelle wo die Strebe auf dem Beinschild liegt nicht rostet nimmt man Inox spray , sog. Schweißpunktversiegeler.
    Oder Du lässt es machen , von nem Karosseriebauer deines vertrauen , kosten sollte es ca 40-60 Euronen...
    Ob die Strebe passt kann ich die so auch nicht sagen , villeicht misst mal eben einer nach ... hab leider nur ne XL 2 und v50 hier stehen ...
    Oder ruf bei Sip an die können es dir sagen ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Manu100
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    -
    • January 19, 2012 at 16:24
    • #10

    So hab jetzt einfach ein Stück Blech eingeschweißt! ;)

    So sieht das Ergebnis aus!

    Bilder

    • 18012012998.jpg
      • 280.66 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 310
  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • January 19, 2012 at 16:31
    • #11

    ...oder so! Sieht ja gar nicht schlecht aus! :thumbup:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • January 20, 2012 at 09:22
    • #12

    Womit mal wieder eindrucksvoll bewiesen wäre, dass man durch simples Nachdenken oft zu den besten Lösungen kommt.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Manu100
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    -
    • May 27, 2012 at 14:11
    • #13

    soo hab jetzt mal bissl weiter gemacht! ;) hab jetzt festgestellt das mein Lenkanschlag an der Gabel abgebrochen ist! :/ kann man ein Gewinde reinschneiden und dann den neuen aufschrauben oder dann doch besser anschweißen??

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • May 28, 2012 at 00:55
    • #14

    Es soll sogar Leute gegeben haben die anstelle des Anschlages einfach eine Schraube benutzt haben. Anschrauben sollte also problemlos machbar sein. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst benutz doch Schraubensicherung, z.B. von Loctite.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • May 28, 2012 at 09:51
    • #15

    zwischen schraube und gabel könnte man sogar einen alublock zwischenlegen

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Manu100
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    -
    • May 30, 2012 at 11:28
    • #16

    danke dann werde ich ihn anschrauben!! ;)

    so jetzt hab ich heut mal ein wenig am Rahmen weiter gearbeitet.
    Jetzt bin ich auf Schild am Roller gestoßen, da der Roller ursprünglich aus Italien kommt frage ich mich ob ich das Schild überhaupt benötige und ich die Löcher im Rahmen für das richtige Typenschild nutzen kann.

    Hier mal ein Bild von dem Schild:

    Bilder

    • 300520121170.jpg
      • 277.64 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 189
  • Manu100
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    -
    • June 2, 2012 at 21:01
    • #17

    weiß niemand die Bedeutung von diesem Schild??

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • June 2, 2012 at 21:51
    • #18

    E3 ist das ECE Zeichen von Italien.
    13R ist die ECE-Regelung für Bremsen. Die Nr. ist wahrscheinlich die spezielle Prüf-Nr. für Motorreihe VMX5T
    41R ist die ECE-Regelung für die Geräuschentwicklung bei Krafträdern. Die Nr. ist wahrscheinlich wieder die entsprechende Prüfnr.

    Ich würde es mal dranlassen. Event. hilft es dir beim TÜV. Klick mich.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Manu100
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    -
    • June 1, 2013 at 22:55
    • #19

    So ich hab es geschafft! Die Vespa ist ferti!! :D Hier das Ergebnis:

    Bilder

    • 20130601_215604.jpg
      • 264.24 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 211
    • 20130601_214754.jpg
      • 299.83 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 203
    • 20130601_214542.jpg
      • 253.01 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 188
    • 20130601_214419.jpg
      • 210.64 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 208
    • 20130601_214249.jpg
      • 260 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 207
  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • June 2, 2013 at 13:52
    • #20

    Ich verstehe nicht, warum man die Bilder nicht vorher dreht, bevor man sie hier reinstellt! So macht das anschauen wirklich keinen Spaß!

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

    • 1
    • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche