1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Vespa 50 N wieder fahrbereit machen

  • Abifan
  • March 31, 2012 at 20:06
  • Abifan
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    61
    Wohnort
    Saarbrücken
    Vespa Typ
    50 N Special
    • March 31, 2012 at 20:06
    • #1

    Hallo liebe Vesper freunde.

    Eine Vespa 50N (v5B1t) BJ 1973 steht seit ca 20 Jahren in der Garage.
    Mein Wunsch ist es diese nun wieder zum laufen zu bringen.Die Ömeli meinte das die Vespa bis sie in der Garagen gelandet ist voll funktionsfähig war.
    Da ich absoluter Neuling mit Vespas bin und Sie absolut nicht kaputt machen möchte wende ich mich an euch.Ich hab hier auch schon im Forum herumgestöbert und viel gelesen.
    Ich bin zur zeit Student und habe nun 2 Wochen am Stück Zeit für die Vespa(um hoffentlich dann damit auf die Uni zu fahren :-)).
    Nun zu meinen Fragen:
    Wie fange ich an besten an die Vespa nach so langer Standzeit wieder in Betrieb zu nehmen.(Ich habe werkzeug aber keine Profi ausstattung)
    Welche Teile kaufe ich am besten schon vorab neu.

    Ab kommenden Montag werde ich mit den Instandsetzungen anfangen dann folgen auch Bilder.
    Ich komme aus Saarbrücken und würde mich über eure Fachkundigen Meinungen und Ratschlägen sehr freuen.

  • piaggio50
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,155
    Trophäen
    1
    Beiträge
    187
    Wohnort
    saarbrücken
    Vespa Typ
    pk50XL
    • April 1, 2012 at 18:24
    • #2

    hallo,

    am besten baust du den tank und vergaser aus und reinigst beides.

    danach ein blick auf die kerze und am besten eine neue rein.

    würde dann noch das öl ablassen und durch neues ersetzen.sae30 kommt ins getriebe(motor)

    dann kannst du mal ein startversuch machen.

    kann evtl sein das durch die standzeit die kupplung klebt

    gruss von saarbrücken nach saarbrücken

    Einmal editiert, zuletzt von piaggio50 (April 2, 2012 at 16:13)

  • Abifan
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    61
    Wohnort
    Saarbrücken
    Vespa Typ
    50 N Special
    • April 1, 2012 at 23:09
    • #3

    Schon mal vielen dank
    deine Ratschläge werde ich morgen in die Tat umsetzten wie mir freunde un ich hier auch schon im Forum gelesen habe werde ich den Vergaser in Einzelteile zerlegen(da noch uraltes benzin öl gemisch drin ist wie im tank) und wie den Tank mit heisser Zitronensäure reinigen.
    Ich werde morgen auch direkt neue Dichtungen für den Vergaser bestellen

  • Abifan
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    61
    Wohnort
    Saarbrücken
    Vespa Typ
    50 N Special
    • April 2, 2012 at 16:36
    • #4

    So hier mal ein paar Bilder habe heute den Vagaser und Tank ausgebaut un werde ich noch heute in Zitronensäure reinigen.
    Freund von mir meinte ich soll auf jeden fall den motor zerlegen und die Dichtungen dort neumachen.Muss ich das wirklich?Sind alle Dichtungen Spröde nach solanger zeit?

    Bilder

    • IMG_1835.JPG
      • 185.64 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 172
    • IMG_1836.JPG
      • 188.65 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 192
    • IMG_1837.JPG
      • 240.72 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 175
    • IMG_1838.JPG
      • 108.78 kB
      • 896 × 1,200
      • 175
    • IMG_1839.JPG
      • 180.43 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 169
    • IMG_1840.JPG
      • 203.81 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 164
    • IMG_1841.JPG
      • 218.49 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 155
    • IMG_1842.JPG
      • 215.52 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 170
  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 2, 2012 at 16:44
    • #5
    Zitat von Abifan

    Sind alle Dichtungen Spröde nach solanger zeit?


    Ja, kann durchaus sein, insbesondere was die Simmeringe im Motor angeht. Aber bevor ich alles auseinanderreißen würde, würde ich erstmal den Tank und den Gaser reinigen, neue Kerze, Sprit und Getriebeöl rein und vorsichtig kicken. Der Zylinder dreht frei?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Abifan
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    61
    Wohnort
    Saarbrücken
    Vespa Typ
    50 N Special
    • April 2, 2012 at 20:22
    • #6

    Ja also der kickstarter lässt sich problemlos von hand runterdrücken und der motor dreht sich.
    Wenn ich dann schon mal dran bin kann ich das ja auch mit dem Motor machen weil denke wenn sie einmal läuft hat man nicht viel Lust 1-2 Monate später dann mit eventuellen Problemen vom Motor zu kämpfen

    Noch eine andere Frage:
    Die Oma weiss nicht mehr wo der Schlüssel fürs Lenkradschloss ist, Sie meinte den hat sich auch noch nie gesehen.Ist das ein großer Aufwand das Schloss zu erneuern oder gibs irgendwelche anderen Mittel an einen Schlüssel zu kommen?
    sonst muss ich ja immer mit einem reifen schloss die vespa abschließen

  • Abifan
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    61
    Wohnort
    Saarbrücken
    Vespa Typ
    50 N Special
    • April 5, 2012 at 09:40
    • #7

    So hab mal den Vergaser auseinander gebaut und der Schieber hat schon ziehmliche Kratzer is das schlimm?

    Bilder

    • IMG_1857.JPG
      • 259.02 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 158
  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 5, 2012 at 09:42
    • #8

    Nö.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Abifan
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    61
    Wohnort
    Saarbrücken
    Vespa Typ
    50 N Special
    • April 5, 2012 at 09:47
    • #9

    Bilder vom Motorausbau

    Bilder

    • IMG_1869.JPG
      • 323.46 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 167
    • IMG_1868.JPG
      • 278.37 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 174
    • IMG_1871.JPG
      • 339.73 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 175
  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • April 5, 2012 at 10:12
    • #10

    abbeizen, das orange ist noch da :love::love:

    Elektrik ist ein Arschloch

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 5, 2012 at 10:17
    • #11

    Das scheint sogar das etwas seltenere gelb-orange zu sein (Farbnr. fällt mir gerade nicht ein), jedenfalls nicht das weit verbreitete 919.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Abifan
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    61
    Wohnort
    Saarbrücken
    Vespa Typ
    50 N Special
    • April 5, 2012 at 10:31
    • #12

    Von der Oma weiss ich das der Vorbesitzer öfter hingefallen ist .D.h das an der seite wohl kein originallack drunter sein dürfte

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • April 5, 2012 at 11:24
    • #13
    Zitat von pkracer

    Das scheint sogar das etwas seltenere gelb-orange zu sein (Farbnr. fällt mir gerade nicht ein),

    Zitat von pkracer

    Würde auf Farbnr. 907 oder 908 tippen.


    ?


    :D

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Abifan
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    61
    Wohnort
    Saarbrücken
    Vespa Typ
    50 N Special
    • April 5, 2012 at 15:43
    • #14

    Der Motor war unten rum ein wenig versift und am Zilynder ein wenig.
    Meint ihr ich soll den Motor Spalten und die 3 Simmerringe und Dichtungen erneuern oder einfach mit dem gereinigtem Vergaser und neuem Benzinhahn nen Startversuch wagen.
    Um zu sehen wos sifft.
    Die Oma meinte sie Hätte Irgendwann mal neues Benzin in den Tank gemacht vor ca 1/2 -1.Meint ihr es kommt nur davon?

    Da wo der pfeil ist hab ich den Dreck schon weggewischt

    Bilder

    • IMG_1876.JPG
      • 390.67 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 146
    • IMG_1878.JPG
      • 380.78 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 184
  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • April 5, 2012 at 15:50
    • #15

    Na 30 Jahre Dreck, Schmiere und Öl sehen halt so aus :)
    Motorrevision kostet knapp 100€ und ein Wochenende.
    Da du spätestens in 2 Monaten eh nen anderen Zylinder drauf machen wirst würde ich empfehlen den erstmal so zu lassen und zu testen.
    In 2 Monaten wirst du dir ne Langhubwelle kaufen und auf 130ccm umrüsten :D
    Dann sparst du dir einmal Motor auseinander reissen.

    Bevor du einbaust:
    Lass das vorhandene Getriebeöl ab, riech dran, stinkt es nach Sprit ist der Simmerring definitiv hinüber -> Spalten.
    Riecht es nur nach gutem SAE30 einbauen und testen.
    Motoreinbau und Ausbau dauert maximal je eine Stunde, also kein großer Act.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Abifan
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    61
    Wohnort
    Saarbrücken
    Vespa Typ
    50 N Special
    • April 5, 2012 at 17:40
    • #16

    Wenn ich einen größren Zylinder zb 75 cm draufmache muss ich ihn ja eintragen lassen. Gibs da Probleme?
    Und man muss ja ein großes Nummerschild draufmachen das heisst doch Tüv.
    Oder fahrt ihr alle illegal?
    Bei der Motorrevision aufjedenfall auch die Lager Wechseln ? Weil die sind ziehmlich teuer

    Einmal editiert, zuletzt von Abifan (April 5, 2012 at 17:53)

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • April 6, 2012 at 15:56
    • #17
    Zitat von Abifan

    Oder fahrt ihr alle illegal?


    rassmo fährt legal :rolleyes:

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • April 6, 2012 at 18:57
    • #18
    Zitat von juny79

    rassmo fährt legal :rolleyes:


    man könnte meinen das klingt sarkastisch


    :rolleyes:

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • April 6, 2012 at 19:07
    • #19
    Zitat von Ulmi


    man könnte meinen das klingt sarkastisch
    :rolleyes:

    Wieso? Stimmt doch.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™