1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Chilli´s nächster Umbau 133ccm

  • Chillivespa
  • April 23, 2012 at 20:54
  • Chillivespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,992
    Trophäen
    1
    Beiträge
    286
    Bilder
    25
    Wohnort
    Rheinmünster
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 23, 2012 at 20:54
    • #1

    Also Leute,

    wie ihr es schon gelesen habt steht der nächste umbau meiner vespa nun an. Ich wollte eben noch mehr Leistung (naja bis jetzt hatte ich da ja noch nicht viel ;) )
    Was ich mir vorgestellt habe:

    - 133ccm Polini Racing
    - 2,54 oder 2,89 bin ich mir noch nicht sicher sagt mal bitte was besser wäre ;)
    - vergaser sowas in richtung 19 oder größer + ASS (????)
    - auspuff wirds einfach wieder die polini schecke (einfach wegen der lautstäke ich fahr die kiste ja mit der kleinen tafel ;) )
    - Rennkurbelwelle
    - neue rennkugellager ( ich denke mal die von der fuffi halten da eher nicht so lange)
    - Kupplung denke ich mal nehm ich ne 4 scheiben kupplung mit vlt härteren federn

    so also ich kenn mich ja im largeframe bereich keinen meter aus wäre nett wenn ihr mir helfen könntet ;) wenn ihr irgendwelche verbesserungsvorschläge habt her damit ! jubel
    brauche ich dann auch noch eine neue zündkerze oder kann ich da die normale nehmen die ich schon vorher hatte?

    so das wars schonmal bis dahin schreibt mir mal eure meinung dazu :)

    Chilli

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • April 23, 2012 at 21:06
    • #2

    die komponenten sind schonmal nett.

    wird dann wohl eher ein tourer, oder?

    19er vergaser geht schon..24ger wär hald feiner.

    rennkugellager kenn ich jetzt so keine direkt :D

    mach bei der übersetzung ne 2.56ger geradeverzahnt...die kannst bei bedarf noch verkürzen...und investier in ne drt runner nebenwelle!


    largeframe biste aber dennoch nicht..


    polini hat glaub ich w4ac...oder täusch ich mich da?


    du hast damit auf jedenfall ein ausbaufähiges gutes setup....

    Gruß Mo

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • April 23, 2012 at 21:16
    • #3

    zwischen tour-setup und spritziger tourer liegen nur wenige euronen

    mit einem buget lässt hier hier viel mehr erreichen, als über mögliches zu sinnieren

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Chillivespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,992
    Trophäen
    1
    Beiträge
    286
    Bilder
    25
    Wohnort
    Rheinmünster
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 23, 2012 at 21:22
    • #4

    hi dackel,
    ja wird ein tourer :)
    ok vergaser geh ich dann denk doch auf 24 hoch mit 24 ASS versteht sich ;D 19 war bei mir auch an der grenze also ich glaube das wäre realtiv kanpp geworden
    wegen den kugellagern: ja wie soll ich das denn dann machen ? die kugellager von der fuffi drinnen lassen? oder passen die kugellager von der pk 125 auch in die pk 50 ?
    ok Übersetzung nehm ich dann die 2,54
    wegen der nebenwelle ich versteh das nicht so ganz, was bringt die nebenwelle von drt ? die kann man ja mit den originale gangrädern fahren dann muss dir ja genau gleich sein wie die originale ?!? wie entsteht dann der kurze 4.?

    wieso bin ich nicht im largeframe bereich? ich geh doch auf langhub ?

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • April 23, 2012 at 21:24
    • #5

    also...

    - man hört auch mit ner Polini Schnecke dass da mehr ccm drunter sind.
    - was sind denn Rennkugellager? bei mir sind seit der Revision und umbau auf 133 bzw. 136ccm "normale" Kugellager drin. Und meine Reuse dreht über 10000upm
    - Vergaser würde ich min. 24er nehmen
    - wieso Largeframebereich? wo kommt das Zeuch rein?
    - scheiterts an einer Zündkerze, weil du die "alte" verbauen willst? (Bosch W4AC passt)
    - wie schon viele in anderen Threads geschrieben haben langt angeblich auch ne 3-scheiben kupplung

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 23, 2012 at 21:30
    • #6

    Die Lager sind bei 50er und 125er Motoren gleich, abgesehen vom anderen limaseitigen Lager bei Verwendung einer Kurbelwelle mit ETS Konus.

    Largeframe ist nicht gleich Langhub. Largeframe bezeichnet die Baureihen mit komplett abnehmbaren Backen wie z. B. PX, Rally etc..

    Die DRT Nebenwelle zeichnet sich durch spezielle Zahnmodule aus, die trotz durch andere Zähnezahlen geänderter Übersetzungsverhältnisse noch in Kombination mit den originalen Gangritzeln passen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • April 23, 2012 at 21:32
    • #7

    Neee...nimm die 2.56ger Übersetzung...wennst später mal ordentlich tunen willst reuts dich weil wieder alles zerreissen musst weil dir die Karre den 4ten nicht sauber durchzieht.

    Nimm einfach n neues Lagerkit...

    Die Nebenwelle von DRT hat einen kurzen 4ten und einen verkürzten 3ten Gang. Ist ne feine Sache...ich müsst endlich mal wieder anpacken bei meiner Fuffie...

    Gruß Mo

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • April 23, 2012 at 21:32
    • #8
    Zitat von Ulmi

    mit einem buget lässt hier hier viel mehr erreichen, als über mögliches zu sinnieren

    damit solltest du dich als erstes auseinandersetzen

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Chillivespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,992
    Trophäen
    1
    Beiträge
    286
    Bilder
    25
    Wohnort
    Rheinmünster
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 23, 2012 at 21:33
    • #9

    ah ok ja wusst ich nicht :D dacht da gäbs vlt was größeres an kugellagern also kann ich einfach die von der fuffi weiterbenutzten

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • April 23, 2012 at 21:36
    • #10

    Nein!


    Die alten Lager hauste in die Tonne!

    Ausser du hast den Motor erst vor kurzem gemacht...

    Brauchst noch neue Simmerringe...und ne neue Klaue + Distanzscheiben.

    Gruß Mo

  • Chillivespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,992
    Trophäen
    1
    Beiträge
    286
    Bilder
    25
    Wohnort
    Rheinmünster
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 23, 2012 at 21:37
    • #11

    vor einem jahr hab ich den ja erst gemacht die haben jetzt ca. 4000 runter

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • April 23, 2012 at 21:50
    • #12

    Würde ich sicherheitshalber trotzdem erneuern.

    Gruß Mo

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • April 23, 2012 at 22:09
    • #13
    Zitat von Labelsucker

    - wie schon viele in anderen Threads geschrieben haben langt angeblich auch ne 3-scheiben kupplung


    Fahre jetzt nen 133er polini, angepasst, auslass bearbeitet,rennwelle und banane. kupplung reicht, aber optimal isses nicht. erster und zweiter übertragen minimal verzögert, dritter und vierter kommen beim beschleunigen am berg langsamer in die pötte. aber gut... es reicht wenn man normal fährt :rolleyes:


    ansich zum setup "sportlicher tourer" :2.56, rennwelle, Drehschieber öffnen, Überströmer anpassen, und ne piaggio banane. -> zieht alle gänge,tourentauglich im vierten und in den ersten 3 gängen geht zügig vorwärts. mehr geht für weniger glaube ich kaum. vergaser hab ich den originalen 20er aus der 125er pk, der reicht bis dato.


    - aber: "ey ralle, was hastn denn nun schon wieder gemacht!? -> wenn du loslegst wirds halt doch lauter. fuffietaferl tauglich... naja.... ich fühl mich gut mit eintragung ( als 125er :D )!


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • April 23, 2012 at 23:27
    • #14
    Zitat von Ulmi

    damit solltest du dich als erstes auseinandersetzen

    Um den Ulmi nochmal zu zitieren: "Wie viel Geld bist Du denn bereit für Deinen Umbau zu investieren?" Das würde es etwas einfacher machen, Dir Tips für Dein Setup zu geben!

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • Vespa1993
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    290
    Bilder
    7
    Wohnort
    Buchen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 23, 2012 at 23:31
    • #15

    Moin,

    ich baue auch grad um bzw hab meine heute das erste mal laufen lassen, muss aber noch alle züge einhängen und einstellen.
    was ich auf jeden fall machen würde, ist das gehäuse und den drehschieber anpassen lassen, die paar € in die hand nehmen, das zahlt sich aus.
    mir wurde allerdings zur 2.86er geraten, fahre aber jetzt ne 2.54er, die lag schon da.
    gebrauchte 24er vergaser kosten auch nicht viel mehr als 19er...

    also mein setup is: zirri 130 grauguss, 24er PHBL, 2.54er Übersetzung, Banane und Mrp Krümmer

    aupuff würde ich banane und mrp krümmer nehmen.
    war heute echt überrascht, wie leise das ding ist.
    willst du als fuffie weiterfahren oder anmelden???

    die kupplung hab ich ori von der xl1 gelassen, stärkere feder is klar :)

    en budget brauchste dir gar nicht vornehmen, das sprengst sowieso :D

    da mein setup ähnlich is, kann ich die tage paar erfahrungen schreiben, wenn sie fertig ist ;)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 24, 2012 at 06:37
    • #16

    also wenn man zum zirri grauguß rät, dann muss man schon wissen warum und wann man zu dem zylinder greift...

    und zirri und banane passt in etwa zusammen wie weather girls und germany's next topmodel.

    wobei ich nicht bezweifle, dass sich die weathergirls sonne banane quer reinschieben können.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • April 24, 2012 at 07:45
    • #17
    Zitat von chup4

    wobei ich nicht bezweifle, dass sich die weathergirls sonne banane quer reinschieben können.

    bäh und das so früh am morgen :thumbdown:

    lager kriegste günster bei agrolager.de musste aber wissen was du brauchst (lagerbezeichnungen) wenns nich an der kohle liegt, tauschen, auch wenn die erst 4k gelaufen sind, bin ich mir sicher, dass dir beim fräsen die ganze kacke da reinfällt :P

    /edit
    das setup mit kleinem schild zu fahren is ja mutig!! so dumm sind doch noch nich mal die bullen :rolleyes:

    I am all good.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 24, 2012 at 11:22
    • #18

    133er polinski mit 19er gaser und 2.56 auf 3gang spezial und einer sito banane --> alle gänge werden schön gezogen. drehmomentlastiges setup!
    und das fällt beinahe nicht auf... auch nicht lauter als n 75er mit polini schnecke oder sonstigem...
    durch den 19er gaser auch schön spritsparend
    alles nur zusammengesteckt... und reicht fürs erste LH setup vollkommen aus... bearbeitungspotenzial nach oben durchaus gegeben...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • April 24, 2012 at 11:39
    • #19

    :thumbup: und günstiger gehts nicht....

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 24, 2012 at 13:20
    • #20

    Nur nebenbei: Der 130er Polini-Race (also der alte Mono mit dem neuen Kopf) wird mit einer Langgewindekerze gefahren, also Bosch W4CC oder NGK B8ES. Habe den neuen Kopf gerade selbst eingebaut und mich auch gewundert. Liegt aber am neuen Brennraumlayout.

    Und wenn Du eine 2.56er/2.54 nehmen solltest, nehme auf jeden Fall auch wenigstens einen kurzen 4. von DRT oder evtl. sogar besser (auch sehr vom Auspuff abhängig, falls ein Reso-Pott) die DRT Runner (kürzerer 4. und kurzer 3. Gang).

    Kann ein Liedchen davon singen, wenn die im 4. läuft wie ein Sack Nüsse... :whistling: Obwohl ich nun einen kurzen 4. von DRT, Rennkurbelwelle und den neuen Race-Kopf eingebaut habe, läuft´s im 4. immer noch bescheiden, was ich aber z.T. auf den Pott (LTH-Road) und noch austehendes Abblitzen des ZZP (evtl. mehr auf früh) zurückführe und nochmal bei muss. Zylinderauslass bislang noch nicht bearbeitet. Bisher leider nur echte 85-90 km/h ohne Fresse auf´m Tacho und ohne Gegenwind erreicht... rotwerd-)

    Setup bei meiner 50 N sonst: Polini-Race, GS-Kolben, 24er Dello, Mazzu(Asi :D )-Welle Race, kontaktlose PK-Zündung mit leichterem Elestart-Lüra (1.800 g), Motorüberströmer angepasst sowie Einlass auf 24er-ASS.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™