1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Probleme mit der Werkstatt

  • TTFrettchen
  • August 9, 2012 at 22:08
  • 1
  • 2
  • TTFrettchen
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    PX 80
    • August 9, 2012 at 22:08
    • #1

    Hallo,

    Weiß nicht ob ich hier
    richtig bin aber ich hab ein Problem mit einer Werkstatt. Meine
    Freundin hat ihre Vespa vor 4 Wochen zur Werkstatt gebracht um TÜV
    machen zu lassen. Nach wenigen Tagen ruft die Werkstatt an das ein
    Mangel am Lenker gefunden wurde aber das vom TÜV die Plakette schon
    geklebt ist und die Vespa erst wenn der Mangel behoben ist abgeholt
    werden kann. Zu der Zeit war die Vespa aber schon Zerlegt ohne das
    einer Reparatur zugestimmt worden ist. Das Teil am Lenker sollte mit
    Einbau und allem anderen ca. 900,-€ kosten. Nach längeren hin und
    her mit der Werkstatt haben wir uns dann auf einen Vergleich
    geeinigt. Und jetzt kommt der Hammer!!! Meine Freundin hat die Vespa
    heute abgeholt und stellte dann Beschädigungen fest. Lack
    abgeschlagen, Abdeckungen gebrochen und ein 12 x 3 cm großes ins
    Blech geschnittenes Loch an der Verkleidung das mit Klebeband
    zugeklebt ist. Das Loch mußte nach Aussage der Werkstatt zur
    Reparatur gemacht werden. Meine Frage ist jetzt muß die Werkstatt
    das bezahlen oder bleib ich auf dem Schaden und Kosten sitzen?

    Einmal editiert, zuletzt von TTFrettchen (August 9, 2012 at 22:21)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 9, 2012 at 22:22
    • #2

    Die "Werkstatt" hat eindeutig gewaltige Scheiße produziert. Man muss für keine Reparatur an irgendeiner Vespa irgendwo zusätzliche Löcher reinschneiden. Ich würde mal mit einer Reparaturanleitung als Beleg dafür dort vorstellig werden und sofortige Beseitigung des angerichteten Schadens verlangen, und zwar kostenlos. Zur Not gibts bei der örtlichen KFZ-Innung Schiedsstellen für solche Fälle. Wenn eine gütliche Einigung nicht möglich ist, Gutachter und Anwalt beauftragen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • August 9, 2012 at 22:31
    • #3

    Haste Bilder gemacht?

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Dr.Milf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    229
    Bilder
    3
    Wohnort
    Dinslaken
    Vespa Typ
    PX 200 E GS
    • August 9, 2012 at 22:41
    • #4

    finds schon dreist genug, dass die die Kiste einfach zerlegt haben und das mit der Plakette hört sich für mich auch seltsam an..

    ↑
    Vorsicht Halbwissen!

  • TTFrettchen
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    PX 80
    • August 9, 2012 at 23:57
    • #5

    So noch ein Bild von der Vespa bzw. dem Loch am Lenker

    Bilder

    • Bild0193.jpg
      • 58.67 kB
      • 900 × 1,200
      • 305
  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • August 10, 2012 at 06:07
    • #6

    ....also da fehlen mir eigentlich die Worte..
    ...ich fürchte, ab jetzt bekommst du wirklich keinen TÜV mehr.
    Da ist anscheinend die Gußklemmung des Lenkerunterteiles (wahrsch.gebrochen) bei der "versuchten Reparatur" beschädigt worden und dadurch wurde diese zusätzlich mittels direkter Verschraubung (Gabelrohr und Lenkerunterteil) wieder fixiert. Die Art der Ausführung ist schlichtweg eine absolute Frechheit.

    Der Gussteil ist für die Tonne (wahrscheinlich die kompl. Rep. ebenfalls)

    Wenn die beidseitige Vorgangsweise sich wirklich so zugetragen hat, dann fürchte ich wirst um einen Rechtsbeistand nicht
    herum kommen auch die Art und Weise wie es zu dieser erzwungenen Reparatur gekommen ist (Wkst + TÜV), ist mehr als bedenklich.

    ...den Roller hätte ich so ehrlich gesagt nicht übernommen, geschweige den etwas bezahlt!

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • August 10, 2012 at 06:09
    • #7

    Das sieht mir mal nach einem ganz großen Pfusch aus. Ich würde mir rechtliche Schritte gegenüber dieser "Werkstätte" überlegen, sofern keine außergerichtliche Einigung erfolgt.

    PS: Schicke Farbe :D

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • Lautenquäler
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    67
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL
    • August 10, 2012 at 07:50
    • #8

    Hallo
    Als wir mit 13 14 Jahren unsere ersten Mofas als Bastelbuden geschenkt bekamen wurden schonmal solch abenteuerliche Konstruktionen gebaut um die Dinger durchs Gelände jagen zu können
    Wenn eine Zweiradwrkstatt so etwas hinlegt gehört sie geschlossen.
    Gruß
    Hartmut

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 10, 2012 at 08:08
    • #9

    Das ist doch recht einfach, Du hast gerade eine Möglichkeit gefunden, an eine neue Gabel nebst Lenkkopf zu kommen. Du gehst zu einem guten Anwalt und beauftragst den mit der Wahrnehmung deiner Rechte. Eine Reparatur die Du nicht in Auftrag gegeben hast, brachst Du nicht zu bezahlen. Wenn der TÜV die Plakette geklebt hatte, war die Vespa wohl auch in Ordnung, sonst hätte es keine Plakette gegeben. Das auf dem Bild ist nicht akzeptabel, das ist Pfusch. Aber wie gesagt, Anwalt ggf Klage plus Nutzungsausfall, Wertminderung usw.

  • Thomas-1976
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    671
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 E, Baujahr 1993
    • August 10, 2012 at 09:12
    • #10

    Ich kann mich dem nur anschließen. Kein vernünftiger TÜV Prüfer klebt eine Plakette wenn noch ein größerer Mangel besteht. Bei geringen Mängeln wird die Plakette zwar mit der Auflage diese zu reparieren gekelbt, aber das darf die Werkstatt dann nicht verlangen. Ich denke ohne Auftrag hatten sie kein Recht eine Reparatur anzufangen und auch kein Recht den Roller wegen Mängeln zurück zu behalten. Und wenn sie dann noch die Reparatur so verpfuscht haben ist das echt ärgerlich.

    Ich würde mir auch direkt einen Rechtsanwalt suchen. Der wird wahrscheinlich auch direkt einen Gutachter beauftragen. Ich würde jetzt nur nicht zu lange mit der ganzen Geschichte warten sondern direkt aktiv werden.

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • August 10, 2012 at 09:53
    • #11

    Direkt und ohne Umweg zum Anwalt!

    Fotos machen und alles Dokumentieren.

    Auch den Sachverhalt schon mal schriftlich festhalten, damit ihr nichts vergesst.

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • August 10, 2012 at 10:46
    • #12
    Zitat von Zapper

    Direkt und ohne Umweg zum Anwalt!

    Am besten gleich mal mit hedgebang: hier auf VO reden :D

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 10, 2012 at 13:57
    • #13

    Von einer fachgerechten Reparatur ist das meilenweit entfernt, sowas als "russische Reparatur" zu bezeichnen, wäre selbst für Russen eine Beleidigung. Lebensgefährlich trifft es eher. Und dafür 900 Euro zu verlangen, ist an Dreistigkeit kaum zu überbieten. Ein nagelneues Lenkerunterteil kostet max. 150 Euro, gut gebraucht 30 - 50. Montagezeit max. 1 Stunde.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • TTFrettchen
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    PX 80
    • August 10, 2012 at 14:42
    • #14

    Ich denk mal das diese "Reparatur" einfach nur so gemacht wurde um die Kosten ganz unten zu halten und was noch dazu kommt ist das der Tank auch noch leer war. So lieb ich das Vespa voll hin und leer zurück. Daumen hoch für die Werkstatt.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • August 10, 2012 at 14:57
    • #15

    ...was ist den an der Lenkung seitens des TÜV´s überhaupt beanstandet worden?

    ...ich mein €900 Euro ist ja mal ungefähr der Ansatz für eine komplette PX (je nach Zustand natürlich)

  • TTFrettchen
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    PX 80
    • August 10, 2012 at 15:23
    • #16

    Laut TÜV war der Lenkkopf ausgeschlagen und ein Knacken in der Lenkung. Was jetzt aber noch nicht ganz weg ist. War leider nicht bei der Abholung dabei.

  • Superkoelle
    aus Köln...
    Reaktionen
    13
    Punkte
    2,658
    Trophäen
    1
    Beiträge
    443
    Bilder
    17
    Wohnort
    Bottrop...Vespas sind scheiße!
    Vespa Typ
    2x Rally 200,Sprints, PK133S,PK80S,PK50S,VNB1Tmit Beiwagen,nen paar PXn und T5n;ET3,150S(Spanisch),CutDown,V50...
    • August 10, 2012 at 15:33
    • #17

    Mich würde ja schon mal interessieren wie den der Vergleich ausgesehen hat von dem du geredet hast?
    gut, die Zähne hätte er
    bei mir dann doch schon schön ausgespuckt...

    Und DAS war eine Werkstatt?

    Die nächste frage ist dann wer macht sowas in und um Regensburg bitte? Hoffe ernsthaft das wahr niemand
    DEN ich kenne...

    Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa und nicht schreiend wie sein Beifahrer!

    Und ich komme "nicht" aus KÖLN!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Superkoelle (August 10, 2012 at 17:06)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 10, 2012 at 15:39
    • #18
    Zitat von TTFrettchen

    Laut TÜV war der Lenkkopf ausgeschlagen und ein Knacken in der Lenkung. Was jetzt aber noch nicht ganz weg ist

    Das ist Schwachsinn, der Lenkkopf, was auch immer das ist, kann nicht ausschlagen. Was am Lenker sein kann, Gabellager oben oder unten, eingelaufen, oder der Lenker ist lose. Das ist alles was da sein kann. Lenker befestigen, mit 13-ner Nuss die Schraube nachziehen, ausgeschlagene Lagerschalen ober oder unten, kann man leicht austauschen. all das würde keine 300 Euro kosten.

  • TTFrettchen
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    PX 80
    • August 10, 2012 at 15:57
    • #19

    Muß ja zugeben das ich von Vespa und allem anderen nicht viel Ahnung hab deswegen frag ich ja hier nach.

    Superkoelle: Nein es war nicht in Regensburg sondern in Sigmaringen wo sich das ganze Drama abspielt. Meine Freundin ist von der Sache schon so genervt das Sie ihre Vespa verkaufen will weil es für sie Streß ist das zu machen.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • August 10, 2012 at 16:25
    • #20

    Und genau dieses Verhalten gibt den "Klemptnerbetrieb" wieder Rückenwind und ermutigt ihn weiterzumachen.
    Dem gehört das "Handwerk" gelegt.
    Bin ja sonst nicht so,aber sollen wir nicht schon mal Feuer und Mistgabeln raushohlen?

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

    • 1
    • 2

Ähnliche Themen

  • 75ccm DR - ohne 67er Düse keine Leistung - Angst fährt mit

    • toub
    • June 27, 2017 at 20:24
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • gibts einen Schrauber nähe Marxheim bei Rain

    • skorpilein
    • June 5, 2017 at 11:34
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa Gtr dreht extrem hoch und schaltet nicht!

    • MintyMinty
    • May 11, 2017 at 20:20
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Probleme beim Schalten / mit dem Schaltzug

    • AleSan3
    • April 3, 2017 at 23:03
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Lehrgeld Bezahlen

    • BenSie
    • February 9, 2017 at 19:04
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK50S Vergaser Probleme

    • Paddi997
    • February 19, 2017 at 16:17
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche