1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Kaufberatung für Vespa 50 top restauriert

  • Eddy MP
  • May 2, 2014 at 13:02
  • Eddy MP
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    147
    Beiträge
    25
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Smallframe
    • May 2, 2014 at 13:02
    • #1

    Hallo zusammen!

    Nach langer Überlegung habe ich vor einigen Tagen den Entschluss gefasst, mir eine Vespa Klassik zuzulegen. Bei meiner Recherche bin ich auf einen (Privat)Händler im Wemding nähe Augsburg gestoßen, der von den Fotos her super restaurierte Smallframes zum Verkauf hat. Ersten Kontakt habe ich bereits aufgenommen und konnte bereits einige Fragen klären, nichtsdestotrotz würde ich gerne von der Expertise von euch "Profis" Gebrauch machen, da ich selbst als Neuling in der Szene kaum beurteilen kann ob ich da über den Tisch gezogen werden bzw. ob das alles sinnvoll ist, was mir dort erzählt wird.

    Ganz konkret würde es sich in meinem Falle um eine Vespa 50 Rundlenker handeln (optional mit 75ccm Zylinder). Rahmen würde ich mir nach Wunsch aussuchen können (werden angeblich aus Italien importiert für 1400€), dieser wird dann sandgestrahlt und in meiner Wunschfarbe lackiert. Der Motor wird komplett überholt, Kabelstränge, Lager, Simmerringe sind neu und der "Rest" wird auch komplett restauriert. Die Teile werden laut Aussage des sympathischen Händlers von SIP bezogen.

    Das fertige Werk einer Beispielvespa nach vollständiger Restauration findet ihr im Anhang.

    Nun meinen Fragen: Scheint das alles ein seriöses und faires Angebot für 3000€ zu sein? Gibt es irgendetwas Besonderes, worauf ich ggf. achten sollte? Und kann auch bei einer neu restaurierten Vespa gepfuscht werden?

    Für mich persönlich scheint das alles super zu klingen. Was mich etwas stutzig macht: der gute Mann hat keine Homepage, müsste allerdings ein offizielles Gewerbe betreiben, da er mir eine Rechnung ausstellen würde (optional mit Gewährleistung/1 Jahr Garantie gegen Aufpreis). Eine Voranzahlung von ca. 200€ würde über Paypal gefordert werden.

    So, ich freue mich auf euer Feedback hierzu und hoffe doch sehr, dass ich bald meine Traumvespa gefunden habe :)
    Vielen Dank und beste Grüße,
    Eddy

    Bilder

    • Foto 1.JPG
      • 46.7 kB
      • 451 × 800
      • 512
    • Foto 2.JPG
      • 45.25 kB
      • 451 × 800
      • 478
    • Foto 3.JPG
      • 45.61 kB
      • 451 × 800
      • 492
    • Foto 4.JPG
      • 34.63 kB
      • 451 × 800
      • 454
    • Foto 5.JPG
      • 36 kB
      • 451 × 800
      • 475
    • Foto 6.JPG
      • 21.6 kB
      • 451 × 800
      • 600

    Einmal editiert, zuletzt von Eddy MP (May 2, 2014 at 13:08)

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • May 2, 2014 at 13:08
    • #2

    3000€ ist zuviel!

    Und dann eine Anzahlung über Paypal? Sowas macht man vor Ort.

    Finger weg!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • May 2, 2014 at 13:37
    • #3

    Es gibt hier auch ein Topic eines Wemding-Geschädigten, in dem die "Qualität" des für nicht wenig Geld erworbenen Fahrzeugs deutlich wird. Muss aber nicht repräsentativ sein, da es angeblich in diesem kleinen Ort mehrere "Restauratoren" bzw. Anbieter geben soll.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Eddy MP
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    147
    Beiträge
    25
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Smallframe
    • May 2, 2014 at 13:57
    • #4
    Zitat von fgib98

    3000€ ist zuviel!

    und dann eine anzahlung über paypal? sowas macht man vor ort.

    finger weg!

    denke die anzahlung ist auch vor ort möglich, da ich allerdings in münchen wohne, wäre das zumindest eine bequemere alternative (mit käuferschutz). was wäre denn deiner meinung nach ein gerechtfertigter preis @fgib98 ?

    Zitat von pkracer

    es gibt hier auch ein topic eines wemding-geschädigten, in dem die "qualität" des für nicht wenig geld erworbenen fahrzeugs deutlich wird. muss aber nicht repräsentativ sein, da es angeblich in diesem kleinen ort mehrere "restauratoren" bzw. anbieter geben soll.

    oh, könntest du mir da ggf. den threadlink posten @pkracer ? danke!!

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • May 2, 2014 at 14:31
    • #5

    Finger weg von dem ranzhobel!

    Fahrzeug wurde zum lackieren noch nicht mal zerlegt! Restauration ist was andres.

    Schrauben am Ständer wurden beilackiert, buchsen für die seitenhaube sind dran geblieben ( 5 sekunden arbeit?!) die komplette chokeaperatur ist im rahmen geblieben und wurden übernebelt.

    Für 3000 euro erwarte ich eine PERFEKTE restauration. Da darf noch nicht mal der schäbige gartenschlauch als benzinschlauch hinhalten müssen!

    Wären die bilder halbwegs groß könnte man sicherlich noch zig fehler finden. Bekannter aus der Umgebung hat sich auch so nen hobel zugelegt. Selbes Thema

    Fazit: Restauration auf dem Niveau einer hinterhof-werke. Dafür würde ich keine 1000 euro hinlegen aus sicherheitsbedenken.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • May 2, 2014 at 14:32
    • #6

    finger weg! (wemding - thread) - kaufberatung und verkaufberatung
    muß, wie von pkracer gesagt, nicht der gleiche anbieter sein. da alles noch gemacht wird sollte es für dein "restaurator" kein problem sein das ganze in bildern zu dokumentieren und dir den einsatz von sip-teilen im kaufvertrag zu bestätigen. deutsche papiere, d.h. tüv-abnahme nach §21, sind ja wohl dabei.

    Zitat von vespaschieber

    restauration auf dem niveau einer hinterhof-werke. dafür würde ich keine 1000 euro hinlegen aus sicherheitsbedenken.

    vespaschieber deine empörung in allen ehren, aber für € 1000.-- würden die meisten hier eine rundlenker in nahezu jedem zustand nehmen. oder warum gehen verrottete scheunenfunde, deren sicherheit sicher nicht höher ist, zu solchen preisen weg?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • flowjoe
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Landkreis GI
    Vespa Typ
    V50 Special + PX 187 + PK80S
    • May 2, 2014 at 14:33
    • #7
    Zitat von fgib98

    3000€ ist zuviel!

    und dann eine anzahlung über paypal? sowas macht man vor ort.

    finger weg!

    ich persönlich finde 3000 euro für eine frisch restaurierte rundlicht-v50 vom händler nicht zuviel.
    wenn sie gut gemacht ist !
    einfach mal nachrechnen: v50 kaufen = > 1000 euro mit super blechzustand und deutschen papieren.
    strahlen, vorarbeiten und lackieren sind auch mal schnell 1000 euro weg, man will ja eine top-lackierung haben.
    motorrevision machen lassen kostet auch schnell 400-500 euro. diverse teile wie neue reifen und so und zack. 3000 euro weg.

    V50 Special '79
    PX80 '84 mit Polini Langhub
    PK80S '85

  • Eddy MP
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    147
    Beiträge
    25
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Smallframe
    • May 2, 2014 at 14:36
    • #8
    Zitat von vespaschieber

    finger weg von dem ranzhobel!

    fahrzeug wurde zum lackieren noch nicht mal zerlegt! restauration ist was andres.

    schrauben am ständer wurden beilackiert, buchsen für die seitenhaube sind dran geblieben ( 5 sekunden arbeit?!) die komplette chokeaperatur ist im rahmen geblieben und wurden übernebelt.

    für 3000 euro erwarte ich eine perfekte restauration. da darf noch nicht mal der schäbige gartenschlauch als benzinschlauch hinhalten müssen!

    wären die bilder halbwegs groß könnte man sicherlich noch zig fehler finden. bekannter aus der umgebung hat sich auch so nen hobel zugelegt. selbes thema

    fazit: restauration auf dem niveau einer hinterhof-werke. dafür würde ich keine 1000 euro hinlegen aus sicherheitsbedenken.

    Alles anzeigen

    wow, vielen dank @vespaschieber , das hätte ich so niemals sehen können. können das noch weitere mitglieder bestätigen? denke ich sollte mich dann von meinem traum bei dem guten herren eine vespa zu kaufen doch verabschieden...

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • May 2, 2014 at 14:38
    • #9
    Zitat

    Deine Empörung in allen Ehren, aber für € 1000.-- würden die meisten hier eine Rundlenker in nahezu jedem Zustand nehmen.

    - genau, die meisten. Ich nicht. :D

    Zitat

    Ich persönlich finde 3000 Euro für eine frisch restaurierte Rundlicht-V50 vom Händler nicht zuviel.
    Wenn sie gut gemacht ist !

    Ich, wenn ich scharf drauf wäre, auch. Die hier ist aber weit weg von gut.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Eddy MP
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    147
    Beiträge
    25
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Smallframe
    • May 2, 2014 at 14:56
    • #10

    So, habe jetzt noch einmal mit dem Verkäufer (M. Kreide aus Wemding) Kontakt aufgenommen. Er hat mir angeboten, dass ich bei ihm vorbeischauen kann um absolut sicherzugehen. Kaufvertrag mit SIP-Teilen würde er mir bestätigen, TÜV Abnahme ist nicht nötig, könnte ich aber gegen Aufpreis haben. Da ich aber wie gesagt kein Fachmann bin, wollte ich wissen ob es jemanden hier im Umkreis von München oder gar Wemding gibt, der bereit wäre mit mir dort vorbeizufahren? Würde demjenigen auch eine Kleinigkeit bieten :) Danke im Voraus!!

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • May 2, 2014 at 15:54
    • #11

    ne, im ernst: allein zu einer Besichtigung gehen ohne peil find ich nicht äußerst effizient. die erkannten Mängel sind mmn bei dem preis indiskutabel. ich denk mir bei sowas: wenn schon einfache Sachen wie abnehmen der Buchsen nicht gemacht werden, werden dinge die aufwändig auszutauschen sind schon dreimal nicht erledigt sein. ( ich denk da vermutlich ein meinen eignen gelegentlichen pfusch. dafür hab ich aber kein Schweinegeld gezahlt sondern weiß darum.)

    er müsste dir mit dem preis schon gewaltig entgegenkommen. das wird er nicht machen da er den preis bekommen wird über kurz oder lang. du solltest aber nicht der dumme sein.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • acer
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    891
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    V50R
    • May 2, 2014 at 16:28
    • #12

    Also ich würde dir raten nicht die erst Beste zu kaufen sondern dir erstmal einige anschauen und vergleichen, wenn du absolut keine Ahnung hast. Zumal 3000euro für die, ist nicht gerade ein Schnäppchen und wahrscheinlich steht die Vespa morgen auch noch bei dem Händler.
    Bei einer restaurierten wäre für mich wichtig, dass Bilder von der Restauration dabei sind. Dann weisst du ganz genau was gemacht wurde.
    Hier ist zB auch eine, die auf Bildern ganz gut aussieht.

    Gruß

  • acer
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    891
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    V50R
    • May 2, 2014 at 17:06
    • #13

    Was mir gerade auffällt.
    Wieso verbaut man einen zusätzlichen Benzinfilter? Doppelt hält besser.

    Gruß

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • May 2, 2014 at 19:21
    • #14

    top restauriert + Wemding = Nordkorea + Pressfreiheit

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

    Einmal editiert, zuletzt von rally221 (May 2, 2014 at 19:54)

  • Aerobert
    Schüler
    Reaktionen
    14
    Punkte
    499
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    HSK
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • May 2, 2014 at 19:44
    • #15
    Zitat von Eddy MP

    rahmen würde ich mir nach wunsch aussuchen können (werden angeblich aus italien importiert für 1400€)

    Zitat von eddy mp

    tüv abnahme ist nicht nötig, könnte ich aber gegen aufpreis haben

    wenn der rahmen aus italien kommt hat er normalerweise auch italienische papiere. da du aber in deutschland eine deutsche betriebserlaubnis brauchst muss die vespa zum tüv.

  • Eddy MP
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    147
    Beiträge
    25
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Smallframe
    • May 2, 2014 at 20:11
    • #16

    Klasse eure Resonanz! Werde mich von dem Gedanken trennen, bei dem Herren eine Vespa zu kaufen...auch wenn ich die Idee ganz charmant finde, mir meine eigene Vespa Klassik nach eigenen Vorstellungen zusammenzustellen. Könntet ihr mir noch sagen wieviel eine professionelle Umlackierung und ein Zylinderausbau auf 75ccm kosten würde? Dann kann ich besser budgetieren bei meiner Vespa-Recherche :) Danke euch!!

  • SonSait
    Profi
    Reaktionen
    54
    Punkte
    4,094
    Trophäen
    1
    Beiträge
    521
    Bilder
    65
    Wohnort
    bei Neumünster
    Vespa Typ
    2x 50N Special, PX177, Rest verkauft....
    • May 3, 2014 at 04:33
    • #17

    Es ist Wochenende. Nehme Dir einfach die Zeit, und lese ein paar Stunden in dem Forum, denn selbst wenn man eine fertige Restauration kauft, sollte man etwas Hintergrundwissen haben.
    Auch bei Preisen über 2000€ bekommt man selten ein Sorglospaket und da auch dieses Jahr wieder genug Leute eine Vespa haben wollen, gibt es auch mehr als genug Leute, die damit einen schnellen Euro verdienen wollen und die letzten Möhren mit Farbe überpissen und ein bisschen blingbling anbauen.
    Das, und ein Käufer ohne Ahnung = full of win.
    Gerade hier im Forum oder auch im GSF werden oft Böcke von erfahrenen Usern angeboten, die ihr Geld auch wert sind.

    Du selbst solltest wissen, worauf man bei einem Kauf achten sollte:
    Rost: niemals Unterbodenschutz, wie sehen die Traversen aus. Bläschen am Rahmentunnel oder der Stoßdämpferaufnahme?
    Unfall: was ist die Welle hinter dem Kotflügel, wie sieht die Spur aus
    Verkäufer: wo kommt er her, nach Erfahrungen im Netz suchen (unter Vespa und Wemding sollte einiges zu finden sein)
    Deutsche Papiere dabei?

    Allgemeinwissen:
    Was ist ein Asiaimport, warum ist Olack wertvoller als übergepisst, woran erkennt man eine gute Lackierung (keine anlackierten Teile (Lenkradschloss, Ständer, Griff Seitenklappe)) usw.

    Das Forum ist voll davon = lesen bildet - und gerade hier hilft es Frust & Geld zu ersparen...

    Go Go Gadget signature!

  • Eddy MP
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    147
    Beiträge
    25
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Smallframe
    • May 3, 2014 at 11:25
    • #18
    Zitat von SonSait

    es ist wochenende. nehme dir einfach die zeit, und lese ein paar stunden in dem forum, denn selbst wenn man eine fertige restauration kauft, sollte man etwas hintergrundwissen haben.
    auch bei preisen über 2000€ bekommt man selten ein sorglospaket und da auch dieses jahr wieder genug leute eine vespa haben wollen, gibt es auch mehr als genug leute, die damit einen schnellen euro verdienen wollen und die letzten möhren mit farbe überpissen und ein bisschen blingbling anbauen.
    das, und ein käufer ohne ahnung = full of win.
    gerade hier im forum oder auch im gsf werden oft böcke von erfahrenen usern angeboten, die ihr geld auch wert sind.

    du selbst solltest wissen, worauf man bei einem kauf achten sollte:
    rost: niemals unterbodenschutz, wie sehen die traversen aus. bläschen am rahmentunnel oder der stoßdämpferaufnahme?
    unfall: was ist die welle hinter dem kotflügel, wie sieht die spur aus
    verkäufer: wo kommt er her, nach erfahrungen im netz suchen (unter vespa und wemding sollte einiges zu finden sein)
    deutsche papiere dabei?

    allgemeinwissen:
    was ist ein asiaimport, warum ist olack wertvoller als übergepisst, woran erkennt man eine gute lackierung (keine anlackierten teile (lenkradschloss, ständer, griff seitenklappe)) usw.

    das forum ist voll davon = lesen bildet - und gerade hier hilft es frust & geld zu ersparen...

    Alles anzeigen

    bin schon dabei...aber mein kürzlich erworbenes theoriewissen wird jahrelange (praktische) erfahrung auch nicht ersetzen können ;)

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    349
    Punkte
    7,139
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • May 3, 2014 at 12:06
    • #19

    Hier noch 2 Bilder von einer Karre die auch aus der "Kante" stammt ... Als Rundlichtfuffi mit Blechkaskade veräussert, aber den Seitenfachdeckel links im Rahmen zugeschweisst und überspachtelt.Dabei gabs nie ne Blechkaskade V50 + Seitenfach. Die Rahmennummer war auch nachgeschlagen...Der Käufer war auch unwissend und hat auch genau "3000€" bezahlt.Am besten nimmste einen Fachkundigen mit damit Dir sowas nicht passiert

    Bilder

    • IMG-20140409-WA0000.jpeg
      • 59.66 kB
      • 719 × 1,200
      • 356
    • 2014-04-09 18.01.38.jpg
      • 125.91 kB
      • 1,920 × 1,150
      • 298
  • Eddy MP
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    147
    Beiträge
    25
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Smallframe
    • May 3, 2014 at 13:02
    • #20
    Zitat von MBT / T4

    hier noch 2 bilder von einer karre die auch aus der "kante" stammt ... als rundlichtfuffi mit blechkaskade veräussert, aber den seitenfachdeckel links im rahmen zugeschweisst und überspachtelt.dabei gabs nie ne blechkaskade v50 + seitenfach. die rahmennummer war auch nachgeschlagen...der käufer war auch unwissend und hat auch genau "3000€" bezahlt.am besten nimmste einen fachkundigen mit damit dir sowas nicht passiert

    ohje, das ist echt bitter. gibt es denn hier im forum einen thread, indem ich experten darum bitten kann, mich bei seriösen angeboten zu begleiten? oder sollte ich bei der mitgliedersuche einfach einige mal anschreiben?

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa Restauration
  • Kaufberatung
  • Vespa 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™