1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Pk 50 Xl Automatik- weiteres Tuning

  • DiskoPumper
  • June 13, 2014 at 01:09
  • 1
  • 2
  • DiskoPumper
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    272
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    Pk 50XL Automatik
    • June 13, 2014 at 01:09
    • #1

    Moin,

    Ich weiß für die Pk Automatik Modelle gibt es nicht viel.

    Ich habe den 75 Pinasco Zylinder, Sito Plus, breiterer Riemen.

    Läuft 60km/h auf der Geraden.

    In dem Video hat einer über 75km/h geschafft.
    Habt ihr noch Ideen, wie man mehr rausholen kann?
    In der Beschreibung sind ja ein paar Dinge aufgezählt, jedoch versteh ich das nicht so
    (& Nein ich kaufe mir kein´ Schalter)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • June 13, 2014 at 07:04
    • #2

    Wäre interessant was da steht

    Einmal editiert, zuletzt von fgib98 (June 13, 2014 at 08:32)

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • June 13, 2014 at 08:31
    • #3

    OK, ich konnte es nur auf dem Handy nicht sehen. Damn you Tapatalk

    Also da steht übersetzt:

    -75ccm Pinasco mit überarbeitetm Kopf <-- 75er hast du, Kopf weiss ich nicht
    -Größere Hauptdüse <-- Wirst du wohl auch haben
    -Anderer Pickup <-- Ein Teil auf der Zündgrundplatte, eventuell durch den besseren von BGM ersetzt
    -Bigger halfpouly = Großeres Teil in der Variomatik, welches weiss ich nicht
    -Neue Variolaufbahn mit Nylon (?)
    -Leichtere Aluminium Variorollen
    -Sito Plus <-- Hast du
    -15x635 Keilriemen <-- Müsstest du auch haben
    -Zündeinstellung angepasst, ZZP genau eingestellt per Blitzpistole

    Nur 75 auf dem Tacho ist nicht gleich 75

  • Benn
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    281
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Offenbach am Main
    Vespa Typ
    vespa VA52T PK 50 xl Automatik
    • June 28, 2014 at 02:13
    • #4

    Also irgendwie verstehe ich das nicht das eure Automaten mit eine 75 ccm satzt soo langsam sind!!!!
    Mein Automat fährt nur mit einem sito plus anderen keilriemen 79 hauptdüse 60-65!!!

  • Benn
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    281
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Offenbach am Main
    Vespa Typ
    vespa VA52T PK 50 xl Automatik
    • June 28, 2014 at 02:17
    • #5
    Zitat von fgib98

    ok, ich konnte es nur auf dem handy nicht sehen. damn you tapatalk

    also da steht übersetzt:

    -75ccm pinasco mit überarbeitetm kopf <-- 75er hast du, kopf weiss ich nicht
    -größere hauptdüse <-- wirst du wohl auch haben
    -anderer pickup <-- ein teil auf der zündgrundplatte, eventuell durch den besseren von bgm ersetzt
    -bigger halfpouly = großeres teil in der variomatik, welches weiss ich nicht
    -neue variolaufbahn mit nylon (?)
    -leichtere aluminium variorollen
    -sito plus <-- hast du
    -15x635 keilriemen <-- müsstest du auch haben
    -zündeinstellung angepasst, zzp genau eingestellt per blitzpistole

    nur 75 auf dem tacho ist nicht gleich 75

    Alles anzeigen

    bei der pk 50 xl 2 automatik musst du nicht mit einer blitzpistole die zündung einstellen die markierung stimmt auf der zündgrundplatte!!!!

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • June 28, 2014 at 12:15
    • #6

    Die ist bei allen Motoren vorhanden, aber nicht sehr genau (So macht Piaggio das). Deswegen misst man es richtig per Gradscheibe und co

  • Benn
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    281
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Offenbach am Main
    Vespa Typ
    vespa VA52T PK 50 xl Automatik
    • June 28, 2014 at 13:48
    • #7

    Ja klar aber da kannst du mir ruhig glauben habe schon mehrmals mit großem tester usw getestet bei mehreren und bei der Automatik hat es immer hundert Prozent gestimmt!!!

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • June 30, 2014 at 10:43
    • #8

    ??? Was ist bitte ein großer Tester? Ein großer Mann mit ner Stroblampe in der Hand? Zzp wird abgeblitzt, da spielt groß und klein keine Rolle... ?(

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Benn
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    281
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Offenbach am Main
    Vespa Typ
    vespa VA52T PK 50 xl Automatik
    • June 30, 2014 at 10:48
    • #9

    Nein mit einer kerze und dem Luftzug der SchwungScheibe!!!

    Und mit mit einem Großen Boschtester komplett durch gemessen!!!

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • June 30, 2014 at 10:55
    • #10

    ...wie den? Über diagbox?

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • June 30, 2014 at 14:40
    • #11

    Erzähl kein stuss Benn.

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • DiskoPumper
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    272
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    Pk 50XL Automatik
    • June 30, 2014 at 15:01
    • #12

    Ich kann bestätigen, dass bei der Automatik nicht so große Abweichungen sind (liegt vllt. daran, dass die Automatik Modelle noch nicht ganz so alt sind meistens)

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • June 30, 2014 at 15:57
    • #13

    ...ja ja, das Alter verändert einiges; das wiederum kann ich so unterschreiben... :D
    Und; der sicherste Weg, nen Zzp zu prüfen, ist ne Gradscheibe, n Kolbenstopper und ne Stroblampe...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Benn
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    281
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Offenbach am Main
    Vespa Typ
    vespa VA52T PK 50 xl Automatik
    • June 30, 2014 at 17:46
    • #14

    Das meinte ich mit groß ziehe Bild!!
    Warum stuss wie Diskopupmer ist so bei der Automatik xl va52t!!!
    Die Makierungen haben immer gestimmt bei mir jetzt und ich wollte es nur mal sagen das ich es gemessen habe vei mehreren pk 50 va52t das die ZündMakierungen auf der Zündgrundplatte immer gestimmt hat!!!
    Aber ich finde es sehr toll in einen forum von fortgeschrittenen so betitelt zu werden!!!
    Wollte nur ihm die Arbeit ersparen!!!

    Bilder

    • 20140630_173809.jpg
      • 211.19 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 352
  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • June 30, 2014 at 17:58
    • #15

    Sind ! Grad im Ausverkauf?

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • June 30, 2014 at 18:29
    • #16

    Da gibt es etwas Praktisches.

    Mag ja sein, daß die Markierungen bei einigen Automaten einigermaßen hinkommen. Aber trotzdem würde ich nicht darauf bauen, nicht gerade einen Ausreißer erwischt zu haben.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • June 30, 2014 at 21:31
    • #17

    Was für ein amüsantes Streitgespräch, gekrönt von vermeintlichem "Wissen"?

    Sorry, aber in der Regel reicht es beim Automaten die Markierung der Zündankerblatte mit der Markierung am Motor exakt in Flucht zu haben und alles funktioniert. Natürlich immer in Abhängigkeit vom verbauten Pick Up. Wenn das Teil von vorneherein einen Produktionsfehler hat, was nicht zu selten vorkommt, wird's auch mit Abblitzen, großem oder kleinem Tester, Gradscheibe oder ähnlichem nichts. Der Automat hat nicht, aber auch gar nichts mit Rocket Science zu tun!!!

    Außerdem: Dass der Automat problemlos über 70 geht, ist aufgrund seiner Übersetzung eher unwahrscheinlich. Wenn doch wird das immer auf Kosten des Verschleißes erkauft. Und dann jammert jeder, der Automat wäre anfällig. Das ist und bleibt nunmal keine Rakete.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Benn
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    281
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Offenbach am Main
    Vespa Typ
    vespa VA52T PK 50 xl Automatik
    • June 30, 2014 at 22:21
    • #18

    Danke für diese Antwort von einem Automatenprofi!!!
    Will nicht streiten wollte nur meine persönliche Erfahrung weiter geben!!!
    Aber wenn da hier gleich kritisiert wird von Mitgliedern die man sonst nie zum dem Automatik hört dann weiß ja auch!!!
    Also ich wollte hier kein streit oder sonstiges!!!
    Muss aber leider sagen das ich stolz bin ein Automaten fahrer zu sein weil sie rennt und nicht so anfällig ist wie sie immer dargestellt wird!!
    Gruß Benny

    Einmal editiert, zuletzt von Benn (July 1, 2014 at 04:46)

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • July 2, 2014 at 20:48
    • #19

    ...hier will Bestimmt keiner Streit! Ein Forum besteht aus vielen Usern, die (Gott sei Dank) nicht immer einer Meinung sind! Es setzt natürlich voraus, das man das Akzeptiert! Wenn man allerdings nur Wert auf die eigenen Meinung legt, macht es keinen Sinn das hier Kund zu tun; denn es wird immer jemanden geben der es "Besser" weiß!

    ...ach ja, hab den gleichen Tester (großer Bosch Tester) auf der Arbeit und Benutz Ihn fast täglich! Wüßte aber nicht, was der besser kann als ne' Strob und n' Multimeter... :D

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • July 2, 2014 at 20:56
    • #20
    Zitat von Automatix

    was für ein amüsantes streitgespräch, gekrönt von vermeintlichem "wissen"?

    sorry, aber in der regel reicht es beim automaten die markierung der zündankerblatte mit der markierung am motor exakt in flucht zu haben und alles funktioniert. natürlich immer in abhängigkeit vom verbauten pick up. wenn das teil von vorneherein einen produktionsfehler hat, was nicht zu selten vorkommt, wird's auch mit abblitzen, großem oder kleinem tester, gradscheibe oder ähnlichem nichts. der automat hat nicht, aber auch gar nichts mit rocket science zu tun!!!

    außerdem: dass der automat problemlos über 70 geht, ist aufgrund seiner übersetzung eher unwahrscheinlich. wenn doch wird das immer auf kosten des verschleißes erkauft. und dann jammert jeder, der automat wäre anfällig. das ist und bleibt nunmal keine rakete.

    beste grüße,
    automatix

    reicht auch bei den schaltvespas bei original setup aus! nur wer es genau will, nimmt gradscheibe und stroboskoplampe in die hand.

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Tuning
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern