1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 XL 2 Tachowelle "sitzt fest", Bremslicht bei Handbremse leuchtet nicht

  • marcus_49324
  • November 3, 2014 at 11:37
  • marcus_49324
    Schüler
    Reaktionen
    68
    Punkte
    798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    140
    Wohnort
    49324 Melle, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    ---
    • November 3, 2014 at 11:37
    • #1

    Hallo zusammen,

    alles fing damit an, dass ich die Glühbirne tauschen musste, da nur das Fernlicht funktionierte. Das Abblendlicht funktioniert auch nun, dafür aber der Tacho nicht mehr, da ich die Tachowelle nicht wieder in die Aufnahme des Cockpits einklipsen kann. Die Aussenhülle lässt sich nicht kaum herausziehen, und wenn, zieht sie sich sofort aufgrund der komplett zurück. Mittlerweile ist die Welle dann auch unten herausgerutscht, da sie sich nicht mehr mitdreht, wenn ich das Vorderrad drehe. Ich gehe davon aus, dass sich die Welle irgendwo verklemmt hat, denn eigentlich sollte sie ja zumindest im Lenkerbereich so freigängig sein, dass man sie relativ einfach wieder einklipsen könnte (Ich weiß, "einfach" ist bei den italienischen Modellen relativ ;( ). Um den Verlauf der Welle nachzuverfolgen, muss ich also vermutlich das Handschuhfach abnehmen, wobei ich gestern nachmittag entnervt bei der Demontage des Schliesszylinders nach diversen Flüchen aufgegeben, bzw. zeitlich bedingt die Arbeiten eingestellt habe.

    Hat jemand Tipps für mich, wie ich diese Arbeiten halbwegs nervschonend hinter mich bringen kann?
    Dass ich den Schliesszylinder nur mit Fummelei herausgeprorkelt bekomme, ist mir nach diversen Recherchen hier im Forum schon klar - da sind wir dann wieder bei "relativ einfach".
    Da die Hupe ebenfalls nicht funktioniert, kann ich dann wenigstens das Unangenehme mit dem Nützlichen verbinden und diese ebenfalls mit prüfen.

    Weiter ist mir aufgefallen, dass das Bremslicht zwar mit der Fuss-, aber nicht mit der Handbremse funktioniert, wo müsste ich denn da mit meiner Fehlersuche starten? ?(

    Kaum macht man´s richtig, schon funktioniert´s!

    Suche: Seitendeckel links für eine PK XL2 (bevorzugt in Piaggio Farbnummer 861 / metallic rot)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,537
    Punkte
    62,042
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • November 3, 2014 at 11:41
    • #2
    Zitat von marcus_49324

    weiter ist mir aufgefallen, dass das bremslicht zwar mit der fuss-, aber nicht mit der handbremse funktioniert, wo müsste ich denn da mit meiner fehlersuche starten?

    bei der tachowelle kann ich dir nicht helfen. aber die fehlersuche bei der handbremse kannst du vergessen da es dort gar keinen schalter gibt. das bremslicht leuchtet nur bei der fußbremse.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • ZentroX
    Gast
    • November 3, 2014 at 11:42
    • #3
    Zitat von marcus_49324


    weiter ist mir aufgefallen, dass das bremslicht zwar mit der fuss-, aber nicht mit der handbremse funktioniert, wo müsste ich denn da mit meiner fehlersuche starten? ?(

    kann die tage mal nachsehen ob's bei mir auch so ist (habe ich ehrlich gesagt nie überprüft), aber wenn ich das hier lese, frage ich mich ob es bei den kleinen 50ern auch so ist:

    Zitat von jan02

    die handbremse hat keinen bremslichtschalter.

    edit sagt: rassmo war schneller ;)

  • marcus_49324
    Schüler
    Reaktionen
    68
    Punkte
    798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    140
    Wohnort
    49324 Melle, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    ---
    • November 3, 2014 at 11:43
    • #4
    Zitat von rassmo

    bei der tachowelle kann ich dir nicht helfen. aber die fehlersuche bei der handbremse kannst du vergessen da es dort gar keinen schalter gibt. das bremslicht leuchtet nur bei der fußbremse.

    eine baustelle weniger. :thumbup:

    Kaum macht man´s richtig, schon funktioniert´s!

    Suche: Seitendeckel links für eine PK XL2 (bevorzugt in Piaggio Farbnummer 861 / metallic rot)

  • marcus_49324
    Schüler
    Reaktionen
    68
    Punkte
    798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    140
    Wohnort
    49324 Melle, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    ---
    • November 3, 2014 at 11:46
    • #5
    Zitat von ZentroX

    kann die tage mal nachsehen ob's bei mir auch so ist (habe ich ehrlich gesagt nie überprüft), aber wenn ich das hier lese, frage ich mich ob es bei den kleinen 50ern auch so ist:


    edit sagt: rassmo war schneller ;)

    bin auch nur darauf gekommen, weil ich sowieso die birnen tauschen musste und dann eben alles einmal durchprobiert habe.

    Kaum macht man´s richtig, schon funktioniert´s!

    Suche: Seitendeckel links für eine PK XL2 (bevorzugt in Piaggio Farbnummer 861 / metallic rot)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 3, 2014 at 12:57
    • #6

    Bei der XL 2 kannste aber leicht Bremslicht nachrüsten am Hebel , Du nimmst einfach den Kupplungs Schalter von ner Xl2 Automatik (links) und machst rechts ein Gewinde rein , verkabeln fertig !

    falls Interesse ich hätte sowas da !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • November 3, 2014 at 14:08
    • #7

    So dann will ich Dir mal auf die Sprünge helfen. Die Sache ist eben so einfach wie simpel. Du brauchst au nicht an der Tachowelle zu ziehen, die passt auch so. Hoffentlich hast Du die nicht geschrottet bei Deinen Versuchen. In der Beschreibung, ganz am Ende ist das Aufsetzen der Lenkerverkleidung beschrieben, der Tacho und dessen Träger ist mit der oberen Verkleidung bereits verschraubt, aufsetzen und runterdrücken, und das Ding rastet ein. Du solltest aber zuerst die Seele der Tachowelle wieder einschieben und testen ob sie unten eingesetzt ist.
    Und so sollte die Welle stehen vor dem Einsetzen.
    Ach was ich vergessen hatte, Du brauchst die Hupe nicht zu prüfen, wenn die nicht geht, liegt das entweder an der Batterie, wenn eine da ist, oder an dem Hupengleichrichter, ein bekanntes Verschleißteil. Sitzt unter der rechten Seitenbacke,

    Bilder

    • Tachoanschluss.jpg
      • 82.46 kB
      • 1,024 × 800
      • 756
    • Hupengleichrichter.jpeg
      • 19.98 kB
      • 400 × 300
      • 634

    Dateien

    Abnehmen der Lenkerverkleidung Xl2.pdf 424.09 kB – 855 Downloads

    Einmal editiert, zuletzt von kasonova (November 3, 2014 at 14:17)

  • marcus_49324
    Schüler
    Reaktionen
    68
    Punkte
    798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    140
    Wohnort
    49324 Melle, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    ---
    • November 3, 2014 at 14:50
    • #8
    Zitat von CARDOC2001

    bei der xl 2 kannste aber leicht bremslicht nachrüsten am hebel , du nimmst einfach den kupplungs schalter von ner xl2 automatik (links) und machst rechts ein gewinde rein , verkabeln fertig !

    falls interesse ich hätte sowas da !

    danke, aber sooo wichtig ist es mir dann auch nicht, zumal ich sowieso eher mit dem fuss bremse. da nickt die dame nicht so... ;)

    Zitat von kasonova

    so dann will ich dir mal auf die sprünge helfen. die sache ist eben so einfach wie simpel. du brauchst au nicht an der tachowelle zu ziehen, die passt auch so. hoffentlich hast du die nicht geschrottet bei deinen versuchen. in der beschreibung, ganz am ende ist das aufsetzen der lenkerverkleidung beschrieben, der tacho und dessen träger ist mit der oberen verkleidung bereits verschraubt, aufsetzen und runterdrücken, und das ding rastet ein. du solltest aber zuerst die seele der tachowelle wieder einschieben und testen ob sie unten eingesetzt ist.

    dass ich ich das ding geschrottet habe, befürchte ich mittlerweile auch. werde mal sehe, dass ich sie wieder ans drehen bekomme.
    das aufsetzen der verkleidung habe ich bereits genauso durchgeführt, aber aus irgendeinem grund rastet die eben nicht ein, bekomme die verkleidung nicht weit genug heruntergedrückt. ?(
    vor dem abnehmen der verkleidung lief der tacho übrigens einwandfrei.

    Kaum macht man´s richtig, schon funktioniert´s!

    Suche: Seitendeckel links für eine PK XL2 (bevorzugt in Piaggio Farbnummer 861 / metallic rot)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • November 3, 2014 at 15:00
    • #9

    Schaut die Tachowelle, wie auf dem Bild so weit heraus?

  • marcus_49324
    Schüler
    Reaktionen
    68
    Punkte
    798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    140
    Wohnort
    49324 Melle, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    ---
    • November 3, 2014 at 15:09
    • #10

    Auf den letzten Millimeter könnte ich es jetzt nicht sagen, aber so in etwa... ;)

    Kaum macht man´s richtig, schon funktioniert´s!

    Suche: Seitendeckel links für eine PK XL2 (bevorzugt in Piaggio Farbnummer 861 / metallic rot)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • November 3, 2014 at 15:50
    • #11

    Dann schau beim Einsetzen über den Scheinwerfer, damit die Richtung stimmt, und die Welle in den Tacho geht.

  • marcus_49324
    Schüler
    Reaktionen
    68
    Punkte
    798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    140
    Wohnort
    49324 Melle, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    ---
    • November 3, 2014 at 15:56
    • #12

    Ich meine, das gemacht zu haben, werde aber noch einmal darauf achten. Danke!
    Vielleicht sollte ich auch zuerst die hinteren Schrauben der Abdeckung eindrehen, damit die Abdeckung nicht verkantet, bzw. sich beim Anziehen auf die Welle zieht!?

    Kaum macht man´s richtig, schon funktioniert´s!

    Suche: Seitendeckel links für eine PK XL2 (bevorzugt in Piaggio Farbnummer 861 / metallic rot)

  • MischaHH
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    566
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • November 5, 2014 at 21:09
    • #13

    Ich muss zugeben, die welle kriege ich auch nie richtig rein :( nach paar hundert meter geht der tacho meist nicht. Dachte erst das liegt an der blöden schnecke im rad, weil aus plastik, aber mittlerweile denke ich, dass die welle einfach oben nicht richtig einrastet.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • November 6, 2014 at 07:38
    • #14

    Wie setzt ihr die Abdeckung denn wieder auf?

    Ich mache die Welle unten los und schiebe die hoch. Dann klicke ich Sie im Tacho ein. Mit einer Hand drücke ich den Tacho runter, mit der anderen ziehe ich vorsichtig die Welle nach unten. Irgendwann setzt die Abdeckung auf und ich stecke die Welle wieder ein und Schraube Sie fest.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 6, 2014 at 07:38
    • #15

    wenn an der seele das mitlaufende kunstoffteil oben gerissen oder locker ist, verschiebt sich die welle innen und es geht nicht.

    unten muss die schnecke frei laufen, das gummi die schnecke halten und das abdeckblech fest sitzen. oben muss der tacho frei laufen und nicht klemmen. dann gehts eigentlich.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • marcus_49324
    Schüler
    Reaktionen
    68
    Punkte
    798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    140
    Wohnort
    49324 Melle, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    ---
    • November 7, 2014 at 10:46
    • #16
    Zitat von fgib98

    ich mache die welle unten los und schiebe die hoch. dann klicke ich sie im tacho ein. mit einer hand drücke ich den tacho runter, mit der anderen ziehe ich vorsichtig die welle nach unten. irgendwann setzt die abdeckung auf und ich stecke die welle wieder ein und schraube sie fest.

    mein "problem" ist, dass die komplette welle offensichtlich irgendwo festklemmt und sich daher weder vor, noch zurückbewegen lässt, sonst hätte ich das ja schon so gemacht. evtl. habe ich bei meinen arbeiten auch die welle schon zerlegt, so dass ich sie eh tauschen müsste. daher war ich auf dem weg, das handschuhfach zu entfernen, um festzustellen, wo sie klemmt. dabei hat mich der schliesszylinder vor eine (für mich als totaler amateurschrauber) schwere aufgabe gestellt.

    da ich nur noch einen schlüssel habe, überlege ich mittlerweile, ob ich ggfls. den zylinder gleich mit tausche. es hat nicht zufälligerweise jemand noch einen zylindersatz (zündung + sitzbank) mit zwei schlüsseln zum sparpreis zur verfügung?

    Kaum macht man´s richtig, schon funktioniert´s!

    Suche: Seitendeckel links für eine PK XL2 (bevorzugt in Piaggio Farbnummer 861 / metallic rot)

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • November 7, 2014 at 10:55
    • #17

    Lass den Schlüssel einfach nachmachen, ging bei meiner Pk ohne Probleme

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • marcus_49324
    Schüler
    Reaktionen
    68
    Punkte
    798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    140
    Wohnort
    49324 Melle, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    ---
    • November 7, 2014 at 11:02
    • #18

    Auch ne Idee...
    War halt son Gedanke, weil ich wegen der Tachowelle den Zylinder wohl ziemlich sicher rausstochern muss.

    Kaum macht man´s richtig, schon funktioniert´s!

    Suche: Seitendeckel links für eine PK XL2 (bevorzugt in Piaggio Farbnummer 861 / metallic rot)

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • November 7, 2014 at 11:19
    • #19

    zum Thema Welle, einfach rausreißen und neue Einziehen, muss man eigendlich nicht das Zündschloss ausbauen

    ich habs so bei meiner PK 50 XL gemacht:

    die Welle + Ummantellung laufen vom Tacho durchs Rohr (Gabel), unten am Rohr unterhalb der biegung sind 2 Löcher

    1 Loch für den Bremszug

    1 Loch für die Tachowelle

    neue Welle + Mantel einziehen

    die Welle von unten durchs Loch nach oben schieben, dann von oben den Mantel auf die Welle stecken und nach unten durchschieben, hat den großen Vorteil das Du kein Problem hast den Mantel durchs loch zukriegen,weil er ja über die Welle durchs Loch unten gleitet. Dann die Welle raus ziehen und oben wieder rein und dann ists schon fertig

    Nur noch Tacho mit Welle verbinden (Stecker) und unten in die Trommel rein.

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • November 8, 2014 at 08:36
    • #20

    Falls Du doch nochmal das Schloss tauschen willst:
    Es hört sich kompliziert an, und wird auch oft als kompliziert beschrieben. Ist aber wirklich einfach:
    Unterhalb des Schlosses befindet sich eine Öffnung im Kunststoff des geöffneten Gepäckfaches.
    Du nimmst Dir einen dünnen Schraubendreher ( Phasenprüfer o.ä. ). Den Schlüssel steckst Du in das Schloss auf die Stellung, dass er hochkant steht, verkantest ihn leicht, so dass Du einen gewissen Zug auf das Schloss ausüben kannst. Diesen Zug behälst Du bei.
    Nun tastest Du Dich mit dem Phasenprüfer ( quer zur Rohrachse ! ) von vorn nach hinten an der Unterseite des Rohres langsam entlang, bis Du am Ende merkst, dass der Phasenprüfer etwas weiter nach oben rutscht.
    Dann hast Du den Punkt erreicht, an dem sich die Rastnase befindet, die das Schloss im Rohr hält.
    Nun ganz ruhig bleiben und mit dem Phasenprüfer die kleine Rastnase ertasten und hinein drücken. Das Schloss immernoch auf leichten Zug halten und - Schwubs - ist das Schloss draußen.

    Gruß Volker

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Bremse
  • Vespa Tacho
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™