1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Tanken auf Touren - Wie handhabt Ihr das ?

  • Michael_Hagi
  • February 16, 2015 at 12:19
  • Michael_Hagi
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    671
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Wohnort
    irwo in Süd-D, Nord BaWü
    Vespa Typ
    50N
    • February 16, 2015 at 12:19
    • #1

    Ich mach mal eine neues OffTopic auf, auch wenn es für mich mehr ein On Topic ist :)

    Wie handhaben es die Tourenfahrer hier im Forum mit Ihrem Benzingemisch auf Reisen?
    I) Mischgetränk im Gepäck
    II) Nur Öl um unterwegs selbst zu mischen
    III) Verlasse mich immer auf eine Tanke mit Mischanlage

    in unserem Falle, wird es eine Tour von Bayern (Rosenheim) durch Austria nach Italy (Gardasee) geben. Ich möchte mein 2T Öl mitnehmen und bevorzuge hier K'stoff Proberöhrchen mit 20 ml Inhalt aus der Medizin. Kann man dann je Liter Benzin reinkippen und das entleerte Ding in den Müll werfen.

    V50 N Baujahr 1969 mit 4-Gang ... Gekauft 10/2014

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • February 16, 2015 at 12:30
    • #2

    Vergiß die 20ml-Dosen. Ich füll immer 100ml ab. Normalerweise habe ich eine Flasche davon immer am Roller und fahr bis Reserver. Dann gehen 5l Sprit und die Ölflasche rein. Ölflasche wird zuhause wieder aus dem Großbehälter aufgefüllt. Bei längeren Touren eben mehrere Flaschen mitnehmen.
    Ansonsten gibt es auch Dosierbehälter die 0,5 bzw. 1 Liter Öl aufnehmen und portioniert entnehmen.
    z.B. hier.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • February 16, 2015 at 12:36
    • #3

    Hab immer ein Messbecher und eine Öl Flasche mit. Als ich damals in Schweden unterwegs war (3200km) hatte ich einen 5 Liter Kanister Benzin dabei als Notlösung. Da gibt es auch nicht überall Tankstellen. Hatte auch mehre Ölflaschen dabei. Wenn man selbst auf Dosierflaschen steht dann kann man das nehmen ich halte nichts davon. Messbecher funktioniert Tadellos und mit eine Lappen den man immer wieder dort rein stopft schmiert man auch nicht herum im Handschuhfach.

    Zitat

    Verlasse mich immer auf eine Tanke mit Mischanlage


    Die Dinger gibt es kaum noch. Auf die würde ich nicht wetten.

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • February 16, 2015 at 12:49
    • #4

    Hab immer ne 1l Dose dabei und Messbecher , für weite Touren 5l Benzinkanister im Durchstieg ...

    und was manchmal auch gut ist 250ml Getriebe Öl zum nachfüllen
    So sieht's dann aus

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Michael_Hagi
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    671
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Wohnort
    irwo in Süd-D, Nord BaWü
    Vespa Typ
    50N
    • February 16, 2015 at 13:25
    • #5

    Wow. Sieht interessant aus :) ob das unsere Fuffis noch ziehn. Ich wollte max Frontgepäckträger ans Beinschild klemmen ums kleine Handgepäck für die 5-tägige Tour mitnehmen...

    Bisher überzeugte mich noch keine andere Lösung als die mit den Portionsröhrchen.
    Messbecher (für Benzin) und 60ml Spritze nutzte ich zu meiner RC Car Verbrennerzeit. Eine Tankfüllung 750ml in 1:33 ging so bestens. Aber auf Touren???

    Einen Liter Reservebenzin mitführen ist noch gute Idee

    V50 N Baujahr 1969 mit 4-Gang ... Gekauft 10/2014

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • February 16, 2015 at 13:38
    • #6

    Wenn du dir an deiner Ölflasche eine Skala selbst dran malst dann brauchst du nicht mal einen Messbecher :) Es gibt auch kleine Messbecher ;) hab so einen der beim Waschpulver (100ml groß) mit dabei ist. Einen Großen Messbecher würde ich nicht mit schleppen das doch Käse.
    Die Karre würde ich gerade bei eine 50er nicht zu voll packen solange die Original ist. Sonst wird es am Berg noch langsamer :)

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,209
    Punkte
    11,034
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • February 16, 2015 at 13:41
    • #7

    Bisher 1l-Behälter + Meßbecher
    Inzwischen die leeren Aldi-Fitness-Drink-Flaschen, da gehen 100 ml rein. Und wie @rassmo schreibt: 5l tanken und Öl dazu.

    Allerdings sind meine längsten Touren mal zum Blechreiz und zurück, das macht dann einen Verbrauch von gerade mal zwei Fläschchen.

    Es liegen in der Regel so zwei, drei von den Fläschchen im Handschuhfach.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • February 16, 2015 at 14:15
    • #8

    Ich werde mich bald an die geplante Tankvergrößerung meiner PX80 Lusso machen um nicht dauernd an das Thema denken zu müssen.
    Werde dann aber ein eigenes Thema eröffnen und Bilder einstellen...
    Hat ev. jemand noch einen Tipp für einen Tankgeber inkl. Anzeige? Die Originale nervt sowieso, die springt durch die Virbationen sowieso ständig wie wild auf und ab :(

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 16, 2015 at 14:21
    • #9

    So eine 1-Liter-Dosierpulle wie aus Rassmos Link habe ich auch. Ist super!

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • fatboy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    87
    Punkte
    1,122
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    Hauptstrasse, 9466 Sennwald, Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 2011, VMA2T 1976, VBB2T 1963, VNL3T 1977, VBC1T 1966, VMB1T 1982 Projekte: VSE1T
    • February 16, 2015 at 14:52
    • #10

    meine Variante:

    ich habe mir eine Handvoll Fläschen 2-Takt Öl SIP Formula Race, KLASSIK, synthetisch, Art.Nr. 14490000, besorgt,
    und jede Vespa hat min. 1 Flasche dabei. Entweder ich komm an einer 2-Takt-Tankstelle vorbei, oder ich fahr den Tank leer, bis ich auf Reserve
    umschalten muss, und dann direkt zur nächsten Tankstelle, Deckel auf, die 100ml reinkippen, und Benzin tanken - dann natürlich
    zu Hause nicht vergessen, das Fläschen wieder aufzufüllen.

  • phonkie
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    574
    Beiträge
    71
    Bilder
    9
    • February 16, 2015 at 14:52
    • #11

    ich hab n Stamperl(2cl schnapsglas mit eichstrich bei 1/2cl) und 100ml öl dabei.
    somit kann ich bis auf 0,5l genau mischen.

    ich hab früher Lego nur gespielt weil es Nippel hatte

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • February 16, 2015 at 16:24
    • #12

    ich hab auf touren immer 2 1l-flaschen dabei und ne babyflasche, öl abmessen, zum benzin kippen und deckel draufdrehen, dann gibt's keine sauerei.
    man kann auch ne Wissenschaft draus machen 8|
    und ich tank auch gern mal 4,5l oder so

    nen 5l Reservekanister haben wir auch immer dabei. im schwarzwald z.b. kann man den gut brauchen wenn man keine Tankstellen im voraus plant 8|
    so sieht das aus.

    frontträger reicht, wenn du nicht zelt und Schlafsack und campinggedönz mit dir rumschleppst.

    es gab hier auch mal so ne Sammelbestellung für flaschen, in denen man das öl in so ne separate kammer drücken konnte zum dosieren, ich glaub da hab ich noch 2 stück, hab ich aber nie benutzt

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Michael_Hagi
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    671
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Wohnort
    irwo in Süd-D, Nord BaWü
    Vespa Typ
    50N
    • February 16, 2015 at 17:17
    • #13

    Danke euch. Die Flaschen mit Dosierkammer sah ich in iBää.

    Da das eine einmalige Sache mit der Tour ist... Proberöhrchen bekomme ich für umme durch Frau's Arbeit. Sie schlug auch schon vor 2 kl. 100ml Schoppenflaschen zu nehmen. Liegen noch im Keller. Wär auch ne Lösung.

    PS. Wir zelten nicht. Suchen uns Gaststätten für Speiß, Trank und Logie :) also kl. Handgepäck für Kulturbeutel und Bussi Wäsche langt

    V50 N Baujahr 1969 mit 4-Gang ... Gekauft 10/2014

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • February 16, 2015 at 20:35
    • #14

    Ich hab die in meiner PK. Mit einer Füllung kannst du 11 Liter Benzin tanken (1:50). Auf Längeren Touren packe ich mir noch einen Liter extra Öl ins Handschuhfach oder in den Rucksack. Bin sehr zu frieden mit der Flasche. habe daher auch eine beim Wichteln verschenkt.

    Den Gepäckträger würde ich mir bei ner V50 eher für hinten besorgen. Ich habe auch einen für meine PK und schon bei kleiner Beladung verdeckst du schon ein wenig das Licht und siehst weniger. Bei ner V50 ist das dann noch schlimmer (6V).

  • Matthias_1986
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    130
    Punkte
    1,535
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Wohnort
    Miesbach, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 S, P139X
    • February 16, 2015 at 20:50
    • #15

    Ich machs so. ;)
    viel spaß bei der tour! hab ich von miesbach aus vor vier jahren auch gemacht, war super! siehe hier.

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • February 17, 2015 at 12:30
    • #16
    Zitat von fgib

    ich hab die in meiner pk.

    ich schmeiß mich weg, was für eine super beschreibung.
    ich habe in der px je nach route 1- 3 von den poliniflaschen und ggf. noch 1 liter öl extra.
    konnte bis jetzt immer die richtige skala finden und denke seit jahren scheinbar andersrum :s
    deswegen kaufe ich wohl auch in dem anderen laden und bekomme die flasche für satte 26% weniger.

    Zitat

    der sip messbecher ist
    weniger verwirrend als der polini messbecher, der mit einer großen fülle
    an skalen daherkommt. wir haben uns auf die wichtigen skalen 2% (1:50)
    und 4% (1:25) beschränkt. unser messbecher hat einen schraubbaren
    deckel, der den becher dicht verschliesst. wer wenig platz im gepäckfach
    hat, kann so auch direkt öl im messbecher mitnehmen, beim mischen dann
    einfach andersrum denken.

    Alles anzeigen

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • sucram70
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Punkte
    1,005
    Trophäen
    1
    Beiträge
    183
    Wohnort
    NE / GV
    Vespa Typ
    PX200 alt / Rally180 / VB1T
    • February 17, 2015 at 16:53
    • #17

    Kinder zu Hause ?
    Die Milchfläschchen fassen 250ml, haben eine Skala und sind aus Kunststoffglas. Preislich auch kaum zu übertreffen, Kosten irgendwas um 2€.

  • Michael_Hagi
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    671
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Wohnort
    irwo in Süd-D, Nord BaWü
    Vespa Typ
    50N
    • February 17, 2015 at 17:02
    • #18
    Zitat von sucram70

    kinder zu hause ?
    die milchfläschchen fassen 250ml, haben eine skala und sind aus kunststoffglas. preislich auch kaum zu übertreffen, kosten irgendwas um 2€.

    wie weiter oben schon geschrieben. das ist auch der vorschlag meiner frau. die gibt es auch in klein mit 100ml.

    V50 N Baujahr 1969 mit 4-Gang ... Gekauft 10/2014

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • February 17, 2015 at 17:13
    • #19

    Weiß nicht was an kleinen Flaschen so toll sein soll, hätte kein Bock jedes mal nach einer Tour alles nach zufüllen. Will doch Roller fahren und nicht Öl zapfen :D Kleine Flaschen sind legitim wenn man kein Platz hat für die großen. Aber jeder wie er will :thumbup:

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • sucram70
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Punkte
    1,005
    Trophäen
    1
    Beiträge
    183
    Wohnort
    NE / GV
    Vespa Typ
    PX200 alt / Rally180 / VB1T
    • February 17, 2015 at 17:41
    • #20

    Stimmt schon, man kann nur 2-3x tanken. Aber trotzdem auch auf langen Strecken besser dosieren.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™