1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Letzte Fragen zur fast fertigen Vespa

  • andendieter
  • March 31, 2015 at 08:35
  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • March 31, 2015 at 08:35
    • #1

    Hallo zusammen,


    Dank der Hilfe hier und mithilfe vieler Dokumentationen und Filmenim Netz habe ich es tatsächlich geschafft, meine Vespa nicht nur komplett zuzerlegen, sondern auch wieder zusammen zu bauen.


    Kürzlich habe ich dann Öl aufgefüllt und sie gestartet. Geil, nachwenigen Kicks sprang sie dann an und lief (zumindest akustisch) sehr gut.


    Nun habe ich aber doch noch wenige Fragen:


    1. Ist es normal, dass die Vespa nach einer Motorrevision und mitneuem Auspuff erst mal etwas komisch riecht? Also nicht nach Öl, Abgasen etc.

    2. Beim Befüllen mit Motoröl, habe ich nicht das komplette Fläschchenhinein bekommen, irgendwann lief es über. Ist nicht dramatisch viel, nur einkleiner Bodensatz. Ist das soweit ok?

    3. Wenn ich den Choke ziehe ist alles ok, wenn ich ihn aber zurückschiebe, springt die kleine Metallöse immer wieder aus der dafür vorgesehenÖffnung. Lässt sich das irgendwie fixieren?

    4. Benötige ich zwingend eine Unterlegscheibe, wenn ich die Reifenbefestige? Oder kann ich das ohne undnur mit der Kronenmutter machen?


    Vielen Dank für die Hilfe. Freue mich auf besseres Wetter und einen ersten Ritt....


    Gruß

    Dieter

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • March 31, 2015 at 13:09
    • #2

    1. Ja das ist meist normal. Ein neuer Auspuff stinkt wenn er warm wird. Geht nach kurzer Zeit weg.

    2. Ja, auch normal. Es passen meist nur ca 200ml rein.

    3. Kommt vor. Einfach die Schlaufe etwas zusammenzwicken und so fixieren, dass sie nicht mehr raushüpfen kann.

    4. Geht es um die Mutter der Bremstrommel? Also die Zentralmutter? Da sollte definitiv die richtige Scheibe drunter da der Abstand Mutter/Loch Antriebswelle nicht passt. Falls es um die Felge auf der Bremstrommel geht (5x M8 Mutter): hier reicht ein Sprengring mit Mutter.

    Gruß

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 31, 2015 at 13:12
    • #3

    1. Das ist normal. Die Lackierung des Auspuffs wird ja warm und dann riecht es anfangs.
    2. Das nicht das ganze 250 ml-Fläschchen rein geht ist normal. Wenn die Vespa gerade und nicht aufgebockt steht, soviel rein, bis es nicht mehr
    wieder rausläuft.
    3. Chokezug zu lang? Sonst den Metalldraht etwas enger biegen, dass der Weg etwas weniger wird.
    4. Nicht nur die Mutter drauf! Da muss auch ein Sprengring drauf!

    Edith: Da war einer schneller...

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • April 1, 2015 at 19:57
    • #4

    Hallo,

    vielen Dank für die Antworten.

    Die ersten zwei Antworten dachte ich mir fast, wollte sie aber doch gern bestätigt haben, als Joker sozusagen.

    Bei dem Chokezug ist es nicht die Schlaufe die rausrutscht, sondern die Metallhülse, die in die Führung gesteckt wird. Ich komme gerade nicht auf den korrekten Namen, hoffe aber, dass ich mich nicht völlig falsch ausgedrückt habe..

    Es geht in der Tat um die Bremstrommel und die passende Distanzscheibe. Hinten habe ich sie, aber lt. SIP ist für meine Vespa vorne keine vorgesehen. Komisch finde ich das dennoch.

    Netten Abend noch und Gruß
    Dieter

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • April 1, 2015 at 23:27
    • #5
    Zitat von andendieter

    Bei dem Chokezug ist es nicht die Schlaufe die rausrutscht, sondern die Metallhülse, die in die Führung gesteckt wird. Ich komme gerade nicht auf den korrekten Namen, hoffe aber, dass ich mich nicht völlig falsch ausgedrückt habe..

    Du meinst die Hülse oben? Dann geht entweder der Zug deutlich zu schwer in der Hülle oder die eingeschraubte Feder unten ist kaputt oder zu schwach.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • April 3, 2015 at 11:06
    • #6

    Ok, dann werde ich das mit der Feder mal prüfen oder die Hülse versuchen anderweitig zu befestigen.

    Vielen Dank für die Antworten

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • April 3, 2015 at 11:48
    • #7

    Es gibts ausserdem zwei unterschiendlich lange Ausführungen des Chokezugs. Vielleicht hast du den falschen? Der Eine ist glaube ich für 16er und der Andere für die 19er.

    Gruß

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • April 8, 2015 at 20:08
    • #8

    Tja, ich habe mir dann heute mal nen neuen Chokezug und auch Feder etc. bestellt. Kostet nicht die Welt und wenn es dann passt, ist es gut!

    Nun habe ich aber festgestellt, dass die Bremstrommel vorn leichtes Spiel hat. Noch habe ich die passende Mutter nicht unter der Kronenmutter.
    Kann das daran liegen?
    Nadellager etc ist neu und die Ankerplatte sitzt fest. Hoffe, es ist durch die passende Distanzscheibe behoben....

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • April 9, 2015 at 08:15
    • #9

    Die Trommel wird erst durch die Unterlegscheibe und Mutter sowie dem richtigen Drehmoment fest

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Scissorsweep
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    1,042
    Trophäen
    1
    Beiträge
    197
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    ET3 original, PX80 Polini 177
    • April 9, 2015 at 09:48
    • #10
    Zitat von andendieter

    Benötige ich zwingend eine Unterlegscheibe, wenn ich die Reifenbefestige? Oder kann ich das ohne undnur mit der Kronenmutter machen

    Schau mal genau nach, ob sich nicht bereits eine Unterlegscheibe in der Trommel befindet. Mir ist es neulich passiert, dass ich dachte, das wär ein Teil der Trommel (weil die U-Scheibe ziemlich groß ist und mit der Trommel bündig abschließt...) :whistling:

    Hier zwei Bilder davon

    https://www.vespaonline.de

    Einmal editiert, zuletzt von Scissorsweep (April 9, 2015 at 12:09)

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • April 11, 2015 at 13:25
    • #11

    Ok, also die Distanzscheibe ist nun angekommen, aber das Rad bzw. Bremstrommel hat noch immer ganz leichtes Spiel.
    Habe nun aber auch festgestellt, dass die sich Achse ebenfalls ganz leicht wackeln lässt.
    Ist das ein Drama? Was kann ich tun?
    kann es sein, dass die Schraube auf der anderen Seite - da wo Tachoritzel ist - nicht anständig fest sitzt?

    Gibt es andere Ursachen, dass die Achse leichtes Speil hat?

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • April 13, 2015 at 07:26
    • #12

    Moin,

    also ich habe mir das inzwischen noch mal genau angesehen.
    Glaube das "Spiel" der Achse ist so gering, dass es kaum für das Wackeln des Vorderrades verantwortlich ist.
    Vielmehr habe ich den Eindruck, dass die Bremstrommel nicht 100% bündig sitzt.
    Frage ist nur, wie kann das sein oder waran kann das liegen? Sieht eigentlich alles richtig aus.

    Würde total gern mal eine Fahrt wagen, aber mit nem Wackelrad bin ich etwas skeptisch

    Vielen Dank fü die Hilfe

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • April 13, 2015 at 07:55
    • #13

    naja, schwer aus der Ferne zu beurteilen. Also minimalst spiel sollte wie beim Hinterreifen normal sein. Mutter der Bremsankerplatte gut festziehen und Sicherungssplint nicht vergessen.

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • April 13, 2015 at 08:48
    • #14

    Werde ich heute Abend alles noch mal nachziehen.
    Habe echt den Eindruck, dass die Bremstrommel nicht ducht genug anliegt. Dreck!!

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • April 13, 2015 at 19:10
    • #15

    Ich glaube, dass ich es habe.
    Es scheint die Achse bzw. das Lager zu sein. Hatte mir eingebildet, dass ich das Problem vielleicht lösen kann, wenn ich die Schraube auf der Seite der Tachoschnecke fest ziehe. Aber auch an dieser Seite ist das ganze nicht ganz fest sondern hat Spiel. Wackelt alles etwas hin und her.
    Um zu zeigen, wo ich nachgezogen habe, hier ein Foto, auf dem man leider wenig erkennt, weil es total ölig ist. Habe ich bei der Restaurierung total vergessen X(

    Sicher gibt hier ein Thema zu diesem Problem, Frage ist nur, was ich alles benötige und ob ich das alleine schaffe....
    Benötige ich hier spezielles Werzeug?

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • April 17, 2015 at 18:17
    • #16

    Ok, die alten Lager und die Achse habe ich nun raus.
    Unabhängig vom Spiel sah es so aus, dass man es ohnehin hätte machen sollen. Sah schon übel aus...

    Nun aber meine Frage:
    Die Achse selbst sieht eigentlich einwandfrei aus. Die kann man doch sicher weiter nutzen, oder?
    Also "nur" Lager und Dichtring neu und alles sollte gut sein, oder?

    Vielen Dank und Gruß
    Dieter

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,973
    Punkte
    31,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 20, 2015 at 15:13
    • #17

    Wenn die Welle, auf die Lager sitzen sollen, in einwandfreiem Zustand ist, kann man die Welle natürlich wieder verwenden.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • April 21, 2015 at 21:13
    • #18

    Tja, das Kleine Lager sitzt. Aber die Welle wackelt noch immer. Ok, habe das große Lager noch nicht drin, ich nehme aber an, dass auch die Welle neu muss, oder?
    Ich frage mich dabei nur, wie so ein massives Teil Schaden nehmen kann....

    Also neue Welle und alles sollte gut sein?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,973
    Punkte
    31,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 22, 2015 at 08:24
    • #19

    Das mußt Du vor Ort entscheiden. Erstmal alle Lager montieren und dann das Gesamtspiel, sofern noch vorhanden, prüfen.
    Wenn die Achse nicht vollkommen verhunzt ist, sollte das Problem mit neuen Lagern gelöst sein.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • April 24, 2015 at 20:58
    • #20

    Habe mir zur Sicherheit dann doch ne neue Welle gekauft.
    Eingebaut und nix wackelt. Nur das Rad ging rel schwer drauf und ich habe das Rad langsam und ohne Mühe mit der Schraube drauf bekommen.
    Nur bekomme ich es nicht mehr ab ;( Muss ich mir Gedanken machen??

    Jetzt habe ich nur noch das Problem mit der Schaltung. Aber das sollte ich auch noch irgenwie hinkriegen. Ansonsten springt das Teil mit dem ersten Kick (ohne Choke) an!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™