1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Fahrgefühl bei Wind

  • Vespa1982
  • May 21, 2015 at 17:35
  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • May 21, 2015 at 17:35
    • #1

    Hallo Rollergemeinde,

    heute auf dem Weg zur Arbeit hatte ich mal wieder etwas Wind also es war jetzt kein Orkan aber mein Fahrgefühl war doch recht unsicher.

    Rein vom Fahren hatte ich heutedas Gefühl, dass mein Vorderrad Platt sein muss oder ich zumindest wenig Luft drin habe, da es mich auf der Straße hin und her bewegt hat.

    Darum bin ich langsam zu einer Haltebucht gefahren und nachzusehen aber ich hatte keinen Platten.

    Wie ist Euer Fahrgefühl bei Wind, kann das so heftig zerren, das man nur noch mit flauem Gefühl fährt?

    Manchmal habe ich das Gefühl die Kombination aus Wind kleinen Reifen und Spurrillen in der Fahrbahn läßt mein Fahrzeug von Geisterhand in alle Richtungen fahren und ich muss dann viel gegenarbeiten mit Gewicht und Lenken.

    Immer mit dem Gefühl, ob etwas mit dem Fahrwerk nicht stimmt oder der Reifen noch ok ist. Aber da ist nichts.

    Hat noch jemand solche Erfahrungen gemacht?

    Mit freundlichen Grüßen

    Vespa 1982

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • May 21, 2015 at 18:33
    • #2

    Lass den Alkohol weg beim fahren !!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • May 21, 2015 at 18:38
    • #3

    Kommt sicher auch auf die gefahrende Geschwindigkeit an. Aber bei normalen Wind, und V50 Geschwindigkeit, würde ich der Einschätzung widersprechen. Selbst bei starken Wind kann ich die Fahreigenschaft dem Wind zuordnen. Fehler im Fahrwerk fühlen sich m.E.n. anders an.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • May 21, 2015 at 19:06
    • #4

    Der Typ des Reifens, sein Alter, sein Luftdruck, die Stoßdämpfer, die Silentblöcke der Motorschwinge und das Lenkkopflager sind hier als mögliche Ursachen zu nennnen

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • May 21, 2015 at 20:57
    • #5

    ..kannst auch testen,
    Dein Roller sollte bei normalen Bedingungen freihändig ohne größeren Kraftakt fahrbar sein, wenn dem
    nicht so ist, schau mal die Punkte an die pornstar vorgibt. Bei mir waren es dann meistens defekte Dämpfer und
    (oder) ausgelutschte Silentgummis....

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • May 21, 2015 at 23:05
    • #6

    Fahre den Heidenau K 58 mit 2,5 bar. Stoßdämpfer vorne lml Gabel mit dem neuen lml Dämpfer hinten yys Dämpfer.Der Reifen fühlt sich jetzt nicht so an, dass ich das Knie schleifen lassen möchte.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

    Einmal editiert, zuletzt von Vespa1982 (May 21, 2015 at 23:13)

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • May 22, 2015 at 10:13
    • #7

    Manchmal ist es auch der Strassenbelag.... hab oft auf der Autobahn das Gefühl das mein Hinterrad lose wäre, obwohl es nur die unebene Fahrbahn oder die ehemals abgefräste Teerdecke ist. Wenn ich dann weiß das alles ok ist und ich nicht das Rad verliere stört es mich auch nicht mehr !

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • May 22, 2015 at 11:13
    • #8

    Gut dann bin ich mit solchen Gefühlen nicht alleine. Wenn die Spurrillen das Hinterad wie auf Scheinen Hin- und Herführen dann fühlt sich das so an als ob es lose wäre oder eben zu wenig Luft drin ist. Gilt sicher auch für Vorne, dann noch Seitenwind dann ist es Pefekt.

    Wie schwammig es tatsächlich ist weiß ich noch von meiner Reifen Panne als ich mir eine Schraube einegfahren hatte.

    Aber das Gefühl war schon ziemlich gleich nur, dass man halt mit Platt wirklich nicht mehr Fahren kann, da man nur noch Schlupf beim Fahren hat.

    Als meine Frau zur Geschwindigkeitsmessung hinter mir hergefahren ist sagte sie mir danach auch, dass mein Roller-Heck abenteuerlich hin und her gegangen ist und das ganze Fahren recht instabil wirkte.

    Das Rad ist aber defenitiv fest.

    Ich frage mich ob das mit einem Motorrad (große Räder) genauso schlimm aussehen würde auf der gleichen Strecke.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • May 22, 2015 at 12:13
    • #9

    ..also wenn von hinten ein "eiern" zu sehen ist, würde ich der Sache schon nachgehen....

    kann u.a an der Felge liegen, mit Pech aber auch an der Welle oder am Lager

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • May 22, 2015 at 12:53
    • #10

    Müsste ich mal schauen wie es mit der neuen Felge ist. Ich habe ja zwei neue rumliegen. Die die drauf sind sind auch BJ 82.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • May 22, 2015 at 13:06
    • #11

    Baujahr ist weniger von Bedeutung, wichtiger wäre, dass sie rund laufen. Hatte schon neue, die wanderten nachdem aus-
    packen bereits in die Tonne...

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • May 22, 2015 at 15:46
    • #12

    Wie sehe ich ob die rund laufen. Die kommen ja nicht in dei Auswuchtmaschine wie Autoreifen.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • May 22, 2015 at 16:12
    • #13

    Mit "unrund" ist auch nicht die Unwucht gemeint, sondern eine Felge oder ein Reifen der ganz deutlichen Höhen-oder Seitenschlag hat. D.h. bei Fahren eiert der Reifen, von hinten deutlich zu sehen ! Was für Felgen hast Du denn ?

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • May 22, 2015 at 21:06
    • #14
    Zitat von Vespa1982

    Als meine Frau zur Geschwindigkeitsmessung hinter mir hergefahren ist sagte sie mir danach auch, dass mein Roller-Heck abenteuerlich hin und her gegangen ist und das ganze Fahren recht instabil wirkte.

    Das Rad ist aber defenitiv fest.

    Ich frage mich ob das mit einem Motorrad (große Räder) genauso schlimm aussehen würde auf der gleichen Strecke.

    Nein mit einem Motorrad hätttest Du diese Schwierigkeiten wohl nicht. Ein schwammiges Heck ist ein Indiz für defekte Silentblöcke. Diese sind vermutlich noch nie getauscht worden und haben nach über 30 Jahren nun auch das Schlimmste hinter sich.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • May 22, 2015 at 22:38
    • #15

    Originale Piaggiofelgen.
    Gummis sind neu.

    Ich hoffe ja immer noch auf tubless Felgen mit Abe.

    Nach der Erfahrung wie schnell die Luft im Schlauch raus geht.

    Dass ist dann echt schwammig.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • May 23, 2015 at 09:51
    • #16

    Gibt's ja, vom SIP

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    423
    Punkte
    4,678
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • May 23, 2015 at 12:57
    • #17
    Zitat von fgib

    Gibt's ja, vom SIP

    Hab ich wieder nicht mitbekommen, aber gut zu wissen.

    

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • May 23, 2015 at 21:37
    • #18


    Mit ABE?

    Geil tatsächlich Sip tubless Felge mit ABE für 69 Euro aus Alu.

    Die kaufe ich dochmal sofort.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

    Einmal editiert, zuletzt von Vespa1982 (May 23, 2015 at 21:46)

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • May 23, 2015 at 22:52
    • #19

    Würde ich nochmal überdenken, finde die Dinger nicht so doll. Gibt viele Probleme mit den Teilen wegen kaputtgehender Reifen beim Montieren oder Demontieren.
    Und du musst wen finden der dir die Dinger montieren kann. Habe selbst mal 10 Zöller auf Tubeless Felgen für Plastikbomber montieren sollen, in der Firma gings nicht weil die Maschine für Reifen ab 12Zoll war. ATU konnte es auch nicht, ebenfalls Maschine nur für Grössere Dinger. Habe es dann am Ende mit einer Menge Reifenschmiere, Felgenschonern und 2 Montiereisen aus Metall hinbekommen. Die Billigen Montierteile aus dem Fahrradbereich brechen sofort weg, die Halten die Kräfte nicht aus.

    Ansich gefallen mir die Pinasco Felgen gut, aber keine ABE und zu teuer.

    SIP-Tipp zu den Felgen: Radmuttern nur mit Gefühl anziehen, Gut Kombinierbar mit: SIP Bremszange mit mitgelieferten Spänen, SIP Stoßdämpfer mit wegfliegendem Clip und nicht Trennender Cosa Kupplung. :+3

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • May 23, 2015 at 23:11
    • #20

    Ich werde berichten. Die Schrauben kommen doch an meine Bremstrommel. Weshalb sollte da was an der Felge kaputt gehen.
    Ja Reifen aufziehen sollte doch jeder Zweiradladen können der Roller verkauft und repariert.
    Selber will ich die jetzt auch nicht mit Montiereisen verhuntzen.

    Alleine das die Luft mit einem Nagel schlartig raus ist, ist mir der Versuch wert.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™