1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Agent Orange:Die Leiche wird zum Spassmobil.Saisonberich17'..und die 69er Vespa Umbau 6V auf 12V bäm

  • BrÜLLMücke
  • May 25, 2015 at 20:21
  • BrÜLLMücke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    1,758
    Trophäen
    1
    Beiträge
    324
    Wohnort
    Pleystein
    Vespa Typ
    Vespe 50 N BJ.69 ,72er Erstserie Special, 71er Tuchesse Vespa,68er Vespa L..ady,58'er NSU Quickly ,71'er Vespa "R" AgeNt OraNge
    • August 12, 2016 at 08:30
    • #221

    So Freunde da ja der Motor usw. läuft,ging es nun um restanbau bzw. zusammenbau der Teile was noch drann musste...

    Zunächst der Rückspiegel..war ein gebrauchter der in Ebay kleinanzeigen gefunden wurde,Chrom war im A... :+1 ..aber wohlte ich auch nicht hautsache Spiegelglas war ok,und mit dem RICHTIGEN Halter am Lenker..DENN ich fand NEU keinen der RICHTIG passte auch der von dedm Gebrauchten Spiegel muste ich etwas modifizieren!!Vieleicht hat ja einer von euch mal BILD wo RICHTIGER halter zu sehn ist..--bräuchte ja noch einen für andere Vespa..
    egal...also Spiegel abgeschliffen von Rost usw..halter angepasst und Schwarz Matt gelackt...

    Tank und Sitzbank alles verschraubt...
    und dann kammen die Speziellen Schritzüge an die Reihe
    Normal is ja das drann in poliert was aber mit denn Jahren schrullig und ziemlich verbogen war.. und eh neu hergerichtet wurde in SCHWARZ

    Da es ja eine "Vespa R " war dacht ich mir dieses "R" Zeichen irgendwie zu basteln...Das "R" gibts ja in verschiedenen Automodellen..am ersten Eingefallen Golf "R"..dch dieses "R" war Schriftformmässig nicht so der brüller zur filigranen Vespaschrift..also war NIX.

    und so ströberte ich andend diverese cSeiten mit "R" Logos....und fand vom Ausländischen Autohersteller das...Honda Type R..Toller Schriftzug genau richtig..ABER!!!!Fragt mal nicht was ein ORGINALER TYPE R Schriftzug bei Honda kostet!!! wuetend-)wuetend-):-9

    Das war mir erheblich zuviel....nunden wo schaut man..genau in der Bucht...
    und fand 2x Schriftzüge Type R..keine Orginalen aber Nachbauten für schmalen Taler..geklickt gekauft..und es kamen sogar 3 Stück davon.,.Grööööllllll :+6
    Da das "R" ja in CHROM war und innen Rot..wurde umgelackt,.in Schwarz..und INNENRAND rot rausgepinselt..ist jetzt nicht ganz mit feinen Pinsel so Glatt wie Lack,aber es geht...und so schaut der Schriftzug JETZT am Fahrzeug aus...mir gefällts super!!

    Vespa "R"

    und da ja das "50" über war und ich weitere "R's" hatte,,bastelte ich für hinten Das.....

    Und hier die Komkplettansicht vo/ hinten mit modiviziereten Schriftzügen...

    und die ersten Bilder der Vespa..nicht grad die schönsten und grob geputzt nur.....bessere kommen noch..

    Und so gings zur ERSTEN Probefahrt um die Stadt....
    Anfangs war das ganze noch recht Steif und Starr zu bedienen..da ja alles Neu ist..und recht ungewohnt,war recht überascht wie das Ding anzieht froehlich-) .man merkte aber das Zündung noch richtig eingestellt werden muss..ebenso Schaltung und Kupplung waren noch nicht ganz im Sinne wie ich es mir vorstellte..und dann der TACHO..Wild umsichschlagendzappelnde Nadel da wirste Blödt..das muste auch gemacht werden...

    Gleich am Tag darauf war Freund mit Blitzpistole da und ham dann der Zündung angenommen...
    Ist auf 18° Grad mal eingestellt..Kerze is NGK B8HS...Gaser noch wie auslieferungszustand mit Seriendüsen versehn...so alles eingestellt und Standgas schön blubbernd gelaufen..auf zur längeren Testfahrt..Bergauf >Bergab> Landstrasse mit schönen Kurven...
    jetzt war das schon echt anders das Ding zieht schön ganz anders los :+2 ..man merkt schon HUBRAUM und der Rauhere Lauf..Kupplung und Schaltung im Warmenzustand schon besser, aber noch nicht ganz zufriedenstellend...
    und so richtig schön gecruist..wie schnell mit Zappelnder Nadel ??????Egal..derweil...immer schön halbgas und ab und an mal aufgedreht eieiei..wenn man keine Ohren hätte wäre RUNDUMGRINSEN angesagt hehe-) ...

    Zuhause angekommen...Kerzentest....
    Überrascht und zugleich begeistert...TOP

    so wie es sein sollte Schaltung werde ich nochmal feineinstellen..Tacho tausch ich gegen 60km/h teil (Ciao) aus hab ich noch rumliegen..der geht 100%..auch wenn Nadel wieder beim Fahren rumkommt.. :hurra::hurra:sinnlos-)

    Möcht jetzt, wenn das Doffe Wetter mal wieder weg is, ne Fahrt machen um besser einzufahren um dann mal zu sehn, im Vollgasbetrieb kurz, was da kommt..und ob der Tacho so ca richtig geht..stehn auch genügen SIE FAHREN Anzeigen rum.. saufen-)saufen-)

    alsoden...ich werde weiter berichten,bis jetzt is das Ding schon recht gelungen...meine Meinung..
    so jetzt seid IHR drann.. :-4

    fostsetzung folgt....

    Eine Vespa ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat sie anzukicken!!.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • August 12, 2016 at 09:28
    • #222

    Schöner Roller, gut gemacht. Der Bericht ist wirklich gut zu lesen und das Endergebis überzeugt, auch wenn die Schriftzüge, vor allem der hintere, nicht meins wären.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • BigMike
    Dauergast
    Reaktionen
    80
    Punkte
    1,540
    Trophäen
    1
    Beiträge
    192
    Bilder
    23
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • August 12, 2016 at 09:44
    • #223

    Richtig schöner Roller!
    Der vordere Schriftzug ist noch ganz cool, aber der hintere gefällt gar nicht...
    Felgen würde ich passend zum Farbschema auch schwarz machen.
    Aber sonst top!!!

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 12, 2016 at 10:51
    • #224

    schöne Arbeit nur 2 Sachen stören noch
    Der beide farbige Dichtstopfen an der Schwinge und Beinschildkeder fehlt...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • August 12, 2016 at 11:14
    • #225

    Sehr schönes Ergebnis!

    Schriftzug vorne gefällt! Hinten ist einfach Geschmacksache und am Ende muss der Roller Dir gefallen!

    Geil sind die Kleinstschnittwunden an der Hand - kenne ich zu gut!
    :thumbup:

    Kerzenbild vielleicht ne kleine Spur zu mager?

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,218
    Punkte
    11,048
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,472
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • August 12, 2016 at 12:59
    • #226

    Tolles Ergebnis!

    Vielleicht ist es hinten auch nur die Position des R. Gegenvorschlag:

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • August 12, 2016 at 14:59
    • #227
    Zitat von bingele28

    Vielleicht ist es hinten auch nur die Position des R. Gegenvorschlag:

    Finde ich persönlich schon besser, und dann anstatt R 50 andersrum als 50 R.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • BrÜLLMücke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    1,758
    Trophäen
    1
    Beiträge
    324
    Wohnort
    Pleystein
    Vespa Typ
    Vespe 50 N BJ.69 ,72er Erstserie Special, 71er Tuchesse Vespa,68er Vespa L..ady,58'er NSU Quickly ,71'er Vespa "R" AgeNt OraNge
    • August 21, 2016 at 13:06
    • #228

    Hi leute erstmal Danke für die blumen :-6 ...
    @rassmo Ja Schriftzug hinten mh da scheinen sich wohl alle einig nicht so der brüller.hm mal sehn ob ich nicht wieder abmach...

    @CARDOC2001 ja der Gummistopfen..is so ödebeige..hab in meinem, Gummistopfensammlung scho alles durchgewühlt,,nix Schwarzes in der Grösse dabei..und so gibts denn ja nur in Hell.. :+4 Beinschildkeder ist BEWUST nicht dranngemacht..wohlt ich nicht..

    mittlerweile hab ich scho einige km abgerissen.. gestern hab ich vorne Dämpfer etwas anders eingestellt..Grund..beim Fahren auch auf topfebener Strasse ist das Ding IRGENDWIE so "leicht" vorne...dachte naja ..aber hab gestern etwas eingestellt und getestet,,und siehe da schon sehr viel besser nicht mehr so "leicht"..und gut zu fahren..aber auch nicht so hart das alles zusammenstöst..richtig komfortabel..
    Nur der Tacho..ein Mofateil(60km/h) geht zwar sehr schön aber 60 sind ja schon standart mit dem Ding hehe-) .....ich suche hald nach nem Orginalen 80 GERNE auch 120er Tacho :+7 ....nur Preislich is das schon OH Gott...will nicht gerade so nachbaudinges reintüddeln...
    vieleicht hat ja einer von euch was abzugeben :hurra:

    Eine Vespa ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat sie anzukicken!!.

  • BrÜLLMücke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    1,758
    Trophäen
    1
    Beiträge
    324
    Wohnort
    Pleystein
    Vespa Typ
    Vespe 50 N BJ.69 ,72er Erstserie Special, 71er Tuchesse Vespa,68er Vespa L..ady,58'er NSU Quickly ,71'er Vespa "R" AgeNt OraNge
    • February 12, 2017 at 12:02
    • #229

    hi leute pust HUST Staub hier recht angesammelt es hat,, jawohl-)

    Fangen wir mal an...die sozusagen Einfahrphase im spätsommer 2o16 war recht gut,nach etlichen gaser an und abbauen.für die richtige bedüpsung..dürfte es nun passen.kerze schön rehbraun...und ziet sauber durch...schon ein krasser unterschied zwischen meinber 69er mit 70er DR..und der 71 mit 102!!ccm..Ehrlicherweile feinfülliger fährt die 69er...rauer und mit deutlichen ansprechverhalten die 71er...Fahrwerkstechnisch Hammer die 71er mit den BGM Dämpfer...absolut zu empfehlen..auch wenn das Preislich eine hohe Liga ist....da sind org Dämpfer wie Butter...
    nicht dasman denkt die BGM sind Steinhart..straff aber mit sehr guten Komfort und guter strassenlage in Kurven usw. individuell einstellbar!!

    so das war das gute ..etwas negatives gibts ja auch...Leichtes schleifen an der Hinteren Bremse..aufgefallen beim schieben...hm kurios das bremsbedal nach treten ging nicht ganz zurück...und das hab ich mir vorgenommen..
    Da ja Züge alles neu usw. hab ich das mal ausgebaut..zug läuft einwandfrei nix geknickt oder verdreht schabt wo..ebenso hinten am Bremshebel flutscht einwandfrei geht sauber vor zurück...nun diese kleine Feder im Pedal unten ja org hald denk das die recht lasch geworden ist ausgebaut zieht schön zurück,aber sobald angehängt gehts stück nicht mehr zurück
    Da muss was stärkeres rein..NUR wegen der Fedrer ne bestellung machen nöööö
    also in die Funduskrimskramskiste gesucht...und siehe da eine (dickere Feder) gefunden mit gleicher Form stammt vermutlich aus einer Auto-Bremse Trommelanlage...puh die zieht verdammt

    Also alles raus und dann diese Feder eingebaut..man...allein gar nicht so einfach wegen ca 1 cm...aber habs geschaft..und nun passt das!!!gleich mal Zug gefettet und so wenn er eh scho draussen ist..und alles wieder verbaut..Passt geht voll sauber zurück...

    Desweiteren muste ich feststellen,das der Gummibalg unten (vergaseransaubstutzen ) rausgerutscht war,warscheinlich durch das dauernde rein raus des Gasers...mhhhhhh

    Eine Vespa ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat sie anzukicken!!.

  • BrÜLLMücke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    1,758
    Trophäen
    1
    Beiträge
    324
    Wohnort
    Pleystein
    Vespa Typ
    Vespe 50 N BJ.69 ,72er Erstserie Special, 71er Tuchesse Vespa,68er Vespa L..ady,58'er NSU Quickly ,71'er Vespa "R" AgeNt OraNge
    • November 2, 2017 at 21:33
    • #230

    So freunde der Nacht.... die Saision 2o17 ist zu ende und um kurzen einblick zu erschaffen möcht ich mal kurz berichten was das Spassmobil so machte
    Zunächst hab ich vorne auf FERNLICHT umgebaut,da ich doch relativ oft abens/nachts unterwegs war (wetter war ja heuer Göttlich :D )und muss sagen das sich das in verbindung mit 12 Volt lohnt !!Schon mal ganz und gar ein viel besseres Licht.Da ich nach einfahrt des Motors,nach und nach das Tempo steigerte,ist derzeit laut GPS eine Geschwindigkeit von 90 km/h zu verzeichnen!! Reicht passt Läuft!!!
    Türlich bin ich nicht der VOLLGAS-fahrer..des ist mir etwas zu doof..aber der Anzug und diese schöne gleichmässige Kraftentfaltung beim Pinacasso sind schon wirklich wunderbar..selbst schaltfaul im weit unteren Drehzahlbereich stemmt das Ding schön aus der Kellerteppe.
    Die schönste Reisegeschwindigkeit bei meinen Touren ist so ca bei 75km/h..Leider derzeit ein 60km/h Ciaotacho drin..der RICHTIGE is hier beim VO User zur reparieren,da mir die wild um sich schlagende Nadel derart auf denn Zeiger geht!!
    Auch der Kraftstoffverbrauch ist nicht wesentlich höher wie bei meiner anderen Vespa,(75er Dr),und erlaubt auch fast gleich weite km.
    Nun diese saison bin ich 1126 km gefahren..Klasse.Und es macht wirklich Spass...obwohl ich auch ein Golf 1 Cabrio habe,bin ich heuer lieber mit der Vespe gefahren auch weitere Strecken zu Freunden beim Grillen.

    Technisch einwandfrei,,Fahrverhalten mit BGM Fahrwerk TOP....das einzige was ich etwas bemängle ist,,der Kaltstart..also sag mal>>man muss das Ding schon einige Minuten laufen lassen bis man losfährt...da hier eine 4 Scheiben Kulu verbaut ist mein ich das die erst doof gesagt warm werden muss,denn nach paar meter anhalten und Kupplung ziehen..niente da geht die aus!....Auch schon alles nachgestellt usw. 4 Scheiben sind sogesehn :huh: >>>>> BRAUCHT MAN NICHT 3 Scheiben viel besser..na egal..wenn die Beläge runter sind kommt die 3er rein.....und das wär eigenlich das kleine Ärgernis..

    Tja und nun kommt da die 69er V50 ins Spiel

    2o17 nicht angemeldet gehabt...Hatte 2016 eigentlich gute Touren wenn da nicht...............................alle 10-20 km das Ding einfach stotterte und ausging beim abbiegen runterschalten usw.

    UND NEIN es ist NICHT der Kondensator!! Kurios das Ding> geht aus bringste nima an-----Neue Kerze rein läuft!!!!

    bis zu gewissen zeit dann das gleiche in Grün wieder...kann doch nicht jedesmal kerzen wechseln zum Kotzen.... <X (was hab ich da Kerzen ausprobiert Wärmewert usw ;( )

    und daher fliegt die 6Volt plörre raus!!!
    Diverse kleinere Reperaturen stehn an Fussbremsefeder lahm..Beläge hinten ??,,Vordere Bremse...Simmerring etwas ölig Limaseite....daher dreht die so komisch hoch und tourt da sehr langsam ab..

    Kommt ne 12 Volt wie in der hier rein..nur!!!Ich möcht alten Baum behalten hab da einiges hier im Forum schon erlesen. 6Volt auf 12Volt umbauen,,.und kann sein das ich evtl. noch hier und da nachfrage...Demnächst gehts los...
    und damit ihr wisst um was es sich handelt(gabs 2o10 auch Umbaubericht hier!!)
    Hier die 69er Fine Lady


    also es gibt wieder was zu tun.....

    fortsetzung folgt....

    Eine Vespa ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat sie anzukicken!!.

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • November 2, 2017 at 23:41
    • #231

    Ich fahr ja seit ein paar Tagen was ähnliches, allerdings nur nach Reparatur, Einfahren bzw Abstimmen! Ich danke Gott auf Knien dafür mit LF angefangen zu sein, obwohl Leistung und alles andere an der SF Reuse stimmt, sind mir die Kisten einfach zu fitzelich! Da fahr ich lieber meine Ratte, da fühl ich mich wohler drauf! Nix für ungut, Smalframe ist für mich nix, nicht mal mit Leistung...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • BrÜLLMücke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    1,758
    Trophäen
    1
    Beiträge
    324
    Wohnort
    Pleystein
    Vespa Typ
    Vespe 50 N BJ.69 ,72er Erstserie Special, 71er Tuchesse Vespa,68er Vespa L..ady,58'er NSU Quickly ,71'er Vespa "R" AgeNt OraNge
    • December 24, 2017 at 19:58
    • #232

    So Freunde der Nacht, erstmal FROHE WEIHNACHTEN euch allen :thumbup::hurra:

    Da nun heuer der 24ste endlich mal nicht Arbeiten musste,konnte ich das 12Volt-Umbauprojekt starten.Die neue Zündung hatte ich letztes Monat schon bekommen

    Vespa is ne 69er N.. die normal ja Innenliegende Spule hatte,aber damals nach Restauration schon Probleme macht,Dann auf Aussenliegende umgebaut..und nach 2 Jahren wieder so ne Kacke :+1

    Hatte ich auch gebraucht gekauft,und Unterbrecher ,Kondensator usw neu gemacht,Rest war einwandfrei.Und das Polrad is sehr leicht,was gegenüber dem Normalpolrad erheblich Gewicht fehlte!!Nix abgedreht !!!Woher das stammt weis ich nicht..

    So frugs war das 6Volt ZGP abgeschraubt

    Da ich bei denn letzten Fahrten nach einiger Zeit so kommisches hochtouren erfahren muste,,denk ich das HIER der Grund dafür ist...Simmering sifft nicht schlecht!!!

    Also Raus damit neuen hatte ich schon hier..alles Sauber gemacht

    Und denn neuen BRAUNEN wieder eingesetzt..hoff das das evtl. Grund war.

    Und weiter gings .Die neue ZGP eingesetzt

    Die CDI setz ich Rechts an die Strebe,in der backe passt sehr gut.Neues Zündkabel usw hatte ich alles da..

    Der Spannungsregler kommt oben rein....so und nun gehts ans eingemachte das Kabelverbinden,hab jsa in der Suchfunktion schon beschäftigt,und auch einiges gefunden,nur aber hald die Spezial mit Blinkergeraffel,jetzt weis ich nicht genau was wie wo rannkommt....Also ZGP Grün,Schwarz ,Blau...Blau müste doch auf Rot,Schwarz auf Schwarz,und Grün?? vom Spannungsregler gehn ja auch noch 2 Kabel (BGMTeil)..und Masse is klar...
    Da müste doch 1 davon auf Zündung und andere auf Licht gehn oder wie??

    Also wenn da jemand bescheid weis, wäre ich Dankbar..denn 12V auf 6V Kabelbaum is nicht meine Welt.Das man vorne am Schalter was umfrimmeln muss weis ich,das kommt später...
    So sieht das hier nun aus...

    Abgesehn davon gibts ja auch noch anderes zu tun....Bremse hinte/Vorne und Gaser usw überholen..
    Da dieses Jahr nicht damit gefahren bin,möcht ich das nun alles machen für Saison 2o18 für neue Touren ohne dauernde Probleme...

    Fortsetzung folgt...

    Eine Vespa ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat sie anzukicken!!.

  • BrÜLLMücke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    1,758
    Trophäen
    1
    Beiträge
    324
    Wohnort
    Pleystein
    Vespa Typ
    Vespe 50 N BJ.69 ,72er Erstserie Special, 71er Tuchesse Vespa,68er Vespa L..ady,58'er NSU Quickly ,71'er Vespa "R" AgeNt OraNge
    • December 30, 2017 at 21:26
    • #233

    So Freunde der Nacht...
    jetzt bin ich wieder stück weiter.....nach ellenlangen suchen und durchforsten von Dateien für Umbau 6V auf 12V...bin ich auf DIESEN Plan gestoßen...Mit meinem Freund(alter RICHTIGER Automechaniker alter Schule)..ham wir uns das mal durchgetüfftelt und für RICHTIG befunden..mit denn Anschlüssen.....

    Um Schalterumstricken hab ich auch so was ähnliches gefunden...Im Prinzip hab ich ja sogut wie NIX>>> Kein Bremslicht,Standlicht,und kein Fernlicht...
    ganz alter einfacher Schalter Licht AN/AUS....Hupe....Killer-.... :D

    so und nun gehts in Garage ans profisorische Verkabeln 8| ob das auch geht wie es so angegeben... :whistling:

    fortsetzung folgt...

    Eine Vespa ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat sie anzukicken!!.

  • BrÜLLMücke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    1,758
    Trophäen
    1
    Beiträge
    324
    Wohnort
    Pleystein
    Vespa Typ
    Vespe 50 N BJ.69 ,72er Erstserie Special, 71er Tuchesse Vespa,68er Vespa L..ady,58'er NSU Quickly ,71'er Vespa "R" AgeNt OraNge
    • January 6, 2018 at 21:12
    • #234

    So Freunde der Nacht weiter gehts..
    nun hab ich mal provisorisch verkabelung mal vorgenommen..NUR ZUM TESTEN ob Funke und Licht usw. funzen!!

    Bevor ich hier mit Kabeln rumfrimmle,hab ich kurzerhand Krokodilklemmen genommen..also nicht Lachen :D für das Wirrwarr

    Eieieieiei

    Schalter mit Kabelsalat..hahaha ;(;(;(:D:D:D:D:D


    Auf gehts angekickt ..und siehe da LICHT und Hupe gingen schon mal..NUR...KEIN ZÜNDFUNKE 8|8|
    ALLE KABELVERBINDUNGEN angesehn alles fest und KONTAKT..Zündkabel Stecker nachgesehn... TEST NIX NIX
    Kerze gecheckt..Kabel alles gut wieder Nix Funke VERDAMMT.... andre Kerze NEU wieder nix.... Zündkabel Stecker gecheckt alles OK...Test NIX NIX..was war da los...

    Polrad ab>>>> hm ZGP alles ok auch fest Keil alles wie es sein soll...Polrad ran....
    wieder TEST....AHH ein Funke . :hurra: .

    es funkt ich denke das ich beim ERSTEN Anbaun des Polrades (habs nicht so fest wie es soll angezogen) es wohl zuwenig drann war.....nun hatte ich Funken..Licht ging und Hupe schnarrte dauernd MIST da is F...... drinne......
    Hupe ab..und nun TEST ob der läuft...da ja das ding lange stand hat es schon etwas überredungskunst gebraucht.ABER sie sprang an und lief!!! Ein herrliches Gefühl wenn ein Plan funktioniert!!!!!Killer funktioniert auch Licht an,Aus auch!!!

    Nun muss ich denn Hupenschalter mal nachsehn was da fehlt,.obwohl ich die Kontakte umgebogen habe.. ?( .
    Denk das ich schon vermutung habe was da nicht stimmt...
    Aber das sollte hinzubekommen sein...Yes 2-) also sogesehn gehts bis jetzt... :love::love:2-)

    Fortsetzung folgt...

    Eine Vespa ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat sie anzukicken!!.

  • BrÜLLMücke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    1,758
    Trophäen
    1
    Beiträge
    324
    Wohnort
    Pleystein
    Vespa Typ
    Vespe 50 N BJ.69 ,72er Erstserie Special, 71er Tuchesse Vespa,68er Vespa L..ady,58'er NSU Quickly ,71'er Vespa "R" AgeNt OraNge
    • January 21, 2018 at 11:45
    • #235

    So Freunde es geht wieder weiter...

    da ja der Test bis jetzt gut war gings an das Richtige verkabeln... nundenn der Umbau des Lichtschalters..ist der GAAAAANZ einfache Licht an/aus Hupe/ Killer sonst nix2-)

    Die beiden Hupenkontkte hochgebogen!!...und dann INNEN da wo der Bolzen für Hupe ist Kontakte mit Schraubenzieher weggebogen so das da kein Kontakt mehr ist siehe Bild!!

    Die Verbindung vom Schalter Links (Blechstreifen) zur Hupe Trennen!!

    So sieht das fertigerweise aus...

    Sodenn der Anschluss

    Rotes Kabel (Kill) an Steckplatz M ,Weisses Kabel(Hupe) an 8 (gleich daneben sieht man etwas schlecht das es Weis ist mit farbklecks), Schwarzes Kabel an Masse (Mittig da wo Hupenkontakt hochgebogen), Da ich 2!! Grüne Kabel raus hatte hab ich die beiden zusammengemacht in 1 kabel verlötet(geht schöner in die schmalen Steckerbuchsen rein!) und das dann auf 1 gemacht daneben dann Violettes (Frontlicht) und Graues (Rücklicht)...fertig!!

    und angebaut

    soweit sogut dann unten rann ans Kabelkästchen... doch leider die ernüchterung...alles abgesucht nur 2 kleine Ringösenschuhe da gehabt..verdammt samstagabend!!!..und so muste das verschoben werden...muss erst Ringösen besorgen...:-1

    naja hat man ja trotzdem arbeit..und so nahm ich mir das sehr lasche Bremspedal vor..das man bis ans Bodenblech drücken könnte ..erstmal nachstellen!!..nu es half sogut wie nix das Pedal ging nicht mehr richtig zurück..verdacht Seilzug innen aufgesplist...also ok RAUS mit dem GANZEN Pedal....und siehe da das Teil war im Eimer

    Ebenso der Aussenzug unten mehrfach gebrochen offen....nur gut das ich ein NEUES bremsseil mit Hülle im Keller hatte und das mit verpresster Öse vorne nicht das arschklemmdingsfutzelkacke... Altenzug mit Neuen Zug verbunden und eingezogen klappte super..neues Seil gut gefettet und eingebaut mit Pedal..alles eingestellt..PASST jetzt bremst das ding wie es sein sollte..

    So ist auch ein Abend nur mit Bremse machen rum....

    fortsetzung folgt...

    Eine Vespa ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat sie anzukicken!!.

  • vespanton
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    868
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    50 R, PK 50 XL 1/2, Sprint Veloce
    Vespa Club
    Stuttgarter Blechrollerfreunde
    • January 17, 2019 at 16:37
    • #236

    Wie ist denn dein Fazit zur Haltbarkeit der 12V BGM Umbausätze bisher?

    Irgendwelche Probleme aufgetreten?

  • BrÜLLMücke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    1,758
    Trophäen
    1
    Beiträge
    324
    Wohnort
    Pleystein
    Vespa Typ
    Vespe 50 N BJ.69 ,72er Erstserie Special, 71er Tuchesse Vespa,68er Vespa L..ady,58'er NSU Quickly ,71'er Vespa "R" AgeNt OraNge
    • January 18, 2019 at 22:47
    • #237

    Hi,also ich kann bis jetzt(bei der Gelben mittlerweile fast 2000 km)..nichts negatives Berichten..läuft wunderbar tolles Licht und ideal für 102er Zylinder auch wenn man richtig mal Gas gibt und Spass damit hatklatschen-).....bei der 69er die ich letztes Jahr umgebaut habe (sind ca um die 600 km gefahren worden).auch ohne Probleme..vor allem die gute zuverlässigkeit!!kann BGM 12V nur empfehlen...auch wenn das schon etwas kostet..gegenüber Vespatronic...die noch teurer ist.......

    Habe mit über 2 Jahre damals mit der 6V bei der 69er rumgeärgert:pinch: und wenn ich drann denk was da NUR ZÜNDUNGSMÄSSIG Geld regelrecht verbrannt habewuetend-)....hätte ich locker ne 12V BGM kaufen können!!

    Eine Vespa ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat sie anzukicken!!.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™