1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Vespa folieren..?

  • sebi1233
  • October 18, 2015 at 19:03
  • sebi1233
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Ulm, Deutschland
    Vespa Typ
    Pk50 XL Rush
    • October 18, 2015 at 19:03
    • #1

    Hey Leute,

    ich hab mir die Frage gestellt, ob es möglich ist die Vespa zu folieren.

    Meine XL Rush ist vom Lack her bis auf ein paar kleine Stellen (Seitenteil,Gepäckfach) gut, aber natürlich, da es ein 0-Lack ist, ausgeblichen. Ich will den O-Lack wegen dem Wert allerdings behalten und frag mich nun eben ob es klappt die Vespa zu polieren.
    Freu mich über alle Antworten

    Gruß Sebi :)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 18, 2015 at 20:40
    • #2

    Machbar dürfte es sicher sein, allerdings schätze ich, dass die Kosten aufgrund des erheblichen Arbeitsaufwands durch viele enge Rundungen den Fahrzeugwert deutlichst übersteigen werden. Anfrage an eine lokale Folierbude müsstest du allerdings schon selbst stellen. Und in Eigenregie ohne Erfahrung brauchst du so ein Vorhaben m. E. gar nicht erst anzugehen, weil das Ergebnis mit hoher Wahrscheinlichkeit beschissen aussehen wird.

    Den O-Lack zu polieren wirst du mit den passenden Mitteln mit Sicherheit besser selbst hinbekommen, als eine Folierung.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • October 18, 2015 at 21:28
    • #3

    Seitwann gehts bei unseren Kisten um Kosten :D

    Wem´s gefällt...
    Gibt da schon coole Designs.
    Vor ein paar Tagen hatten wir nen A6 in Gelb Matt auf der Arbeit. Sah wie ne Banane aus und sah verdammt gut aus.

  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • October 18, 2015 at 21:45
    • #4

    Hier was aus 2008:
    folie statt lack?

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 19, 2015 at 11:44
    • #5

    Polieren oder folieren ? Wenn´s geht, würde ich erst Mal Ersteres probieren.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • October 19, 2015 at 11:52
    • #6

    Wenn ums polieren geht kommts auf den Zustand an. Alter unilack in rot ist ziemlich kritisch. Wenn die richtig ausgeblichen sind wirds schwer das alte knallrot rauszubekommen. Generell reicht meiner Meinung nach das Zeug aus dem Baumarkt. Nirgin Lackreiniger gibts in verschiedenen Polierstufen. Grob, leicht, mittel. Mit dem Groben bekommt man schon gut was weg... wirst staunen wir die danach da steht. Aber vorsichtig: Gleichmäßig mit leicht bis mittleren Druck. Mit so starkem Zeug blättert gern auch mal Lack ab. Das ganze muss versiegelt werden mit vernünftigem Wachs. Liquid Glass is hier top. Sonax machts aber auch. Bloß finger weg vom Kombi Zeug. Also polieren+wachs. Is im vergleich nix...

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • October 19, 2015 at 12:15
    • #7
    Zitat von sebi1233

    Meine XL Rush ist vom Lack her bis auf ein paar kleine Stellen (Seitenteil,Gepäckfach) gut,

    Zitat von Motherfucker_Jones

    Mit so starkem Zeug blättert gern auch mal Lack ab.

    ich kann mir kaum vorstellen, dass an ner xl2 mit ausgeblichenem lack was absplittert. das sollte selbst mit den günstigsten mitteln gut zu polieren sein, so ein empfindlicher lack ist das nicht auf den vespen

    Zitat von Motherfucker_Jones

    Alter unilack in rot ist ziemlich kritisch. Wenn die richtig ausgeblichen sind wirds schwer das alte knallrot rauszubekommen.

    halt ich auch für ein gerücht. hab schon verschiedene rote autos poliert, das geht wunderbar. Diesen lenker hab ich aus griechenland mitgebracht. lag jahrelang unter griechischer Sonne und war quasi rosa, jetzt ist er wieder dunkelrot.


    ich fänd folieren geil (mich würd vor allen interessieren, was das für einen roller kostet ;) ) aber wenn es dir um werterhalt geht, würde ich einfach aufarbeiten und konservieren. fertig. mit ein bisschen aufpassen passiert da nicht viel an kratzern und du kannst die oberflächen gut im auge behalten

    Elektrik ist ein Arschloch

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • October 19, 2015 at 12:21
    • #8

    Ok net schlecht. Wie sieht er mittlerweile aus? Hab die Erfahrung gemacht das nach einem Sommer das Rot nahezu wieder so verblichen ist wie davor.

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • October 19, 2015 at 12:31
    • #9

    wird nicht gefahren, steht als lampe am fenster ;) sieht daher noch genau so aus.
    erfahrungsgemäß hält das an vespen aber. vespas werden ja doch eher bei schönem wetter rausgeholt und eher verhätschelt. wer wert auf seinen "oldtimer" (xl2.... ) legt, kann ja aber im herbst einfach nachpolieren, konservieren und "schlafen legen".

    ich hab meine px poliert, als ich sie bekommen hab, fahr sie fast ganzjährig bei fast jedem wetter und die schiesst nicht ab. ist schon ein metallic-lack, aber locker nochmal 10 jahre älter als an der xl2.

    ich finde den vespalack extrem robust. kann ich vom lack meines w168 nicht behaupten :-4

    Elektrik ist ein Arschloch

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • October 19, 2015 at 12:33
    • #10

    Irgend n spezielle politur? Ich hab halt bis jetzt nur diesen Sonax, Nirgin Zeug benutzt weil mans halt überall bekommt. Vom richtig teuren Zeug hab ich noch nichts benutzt

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • October 19, 2015 at 12:42
    • #11

    ich benutz alles. von sonax bis swizöl. tatsächlich funktioniert das abartig teure swizöl bei den vespen, bei denen ich es bisher getestet hab, nicht gerade gut (im gegensatz zum auto)
    was solides im bezahlbaren segment wären produkte von rot/weiß, hab ich bei meiner rally viel benutzt. wie immer beim polieren gilt halt, sich vorsichtig rantasten

    ps. der koti wurde nicht schlimmer vom polieren, ich hab den schlecht drübergejauchten lack entfernt ;)

    Elektrik ist ein Arschloch

  • sebi1233
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Ulm, Deutschland
    Vespa Typ
    Pk50 XL Rush
    • October 19, 2015 at 13:05
    • #12

    Alles klar danke an alle die geantwortet haben. Ich werd sie zunächst mal polieren (das polieren im text war aber leider die autokorrektur).

    Zitat von juny79

    ich fänd folieren geil (mich würd vor allen interessieren, was das für einen roller kostet ;) ) aber wenn es dir um werterhalt geht, würde ich einfach aufarbeiten und konservieren. fertig. mit ein bisschen aufpassen passiert da nicht viel an kratzern und du kannst die oberflächen gut im auge behalten

    Ich eben auch :D
    ich werd mich mal wenn ich zeit hab über die kosten informieren.

  • Togglefog
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    352
    Beiträge
    55
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Fischeln, 47807 Krefeld, Deutschland
    Vespa Typ
    ´85 PK50 XL1, ´78 PX200 im Aufbau
    • October 19, 2015 at 15:22
    • #13

    wenn du das dann hier posten könntest wäre das klasse, denn die idee mit dem folieren ist schon genial.

    Suche ne PX zum basteln.

    Und Leute zum Cruisen (Krefeld und Umgebung)

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,762
    Punkte
    34,687
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • October 20, 2015 at 11:52
    • #14

    Ich hatte mal angefragt bei 2/3 folierer um meine px zu folieren,damals als sie noch schäbbig orange war.
    Alle haben abgewunken wegen der vielen rundungen...

    Kannst ja alternativ die foliatec sprühfolie nehmen. Damit bekommste auch die rundungen hin. Und die gibts auch in vielen farben. Aber denk dran wenn du matt gelb oder sowas nimmst das du dadrauf alle schwarzen ränder siehst wenn die mal im regen stand....

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • sebi1233
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Ulm, Deutschland
    Vespa Typ
    Pk50 XL Rush
    • October 20, 2015 at 20:35
    • #15

    oh okey na dann... die haben abgewunken wegen den kosten oder dem aufwand?
    ja ich denk ich werd versuchen das beste mit polieren etc rauszuholen.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,762
    Punkte
    34,687
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • October 20, 2015 at 21:25
    • #16

    wegen den ganzen rundungen. Da ist die gefahr der falten zu groß. Deswegen haben die abgewunken. Und billig wärs auch nicht geworden.... nen genauen preis hat keiner genannt

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 21, 2015 at 10:51
    • #17

    Polieren geht über studieren... :whistling:;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,762
    Punkte
    34,687
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • October 21, 2015 at 12:02
    • #18

    Wie scheiße sieht die denn aus ?!

    • sinnlos-)

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • sebi1233
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Ulm, Deutschland
    Vespa Typ
    Pk50 XL Rush
    • October 28, 2015 at 17:12
    • #19

    nicht schlecht, hab grad kein Foto da aber ich hätte eben gern mal weiß gehabt :)

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • October 28, 2015 at 17:49
    • #20

    Ich hab mal ´ne folierte pinke (!!!) Vespa ET2 gesehen und das hat mich nicht überzeugt. An diversen Stellen mussten sie aufgrund der Rundungen anflicken, bzw. an einigern Stellen war es dann so gedehnt, dass man sah wie dünn die Folie mittlerweile war ... ich fands nicht gut ! ... auch der Farbe wegen ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™