1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 Baujahr 84 Starterprobleme

  • Kurt Pk
  • November 18, 2015 at 09:28
  • Kurt Pk
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    123
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Pfaffenhofen an der Roth
    Vespa Typ
    PK 50
    • November 18, 2015 at 09:28
    • #1

    Hallo zusammen, ich besitze eine restaurierte PK 50.
    Mein Problem bzw. meine Frage.
    Wenn der Roller lange nicht bewegt wird läuft er sehr schlecht an, ich muss 20 bis 30 mal treten.
    Ansonsten läuft der Motor rund und sauber. Wenn ich öfters fahre also täglich läuft sie wunderbar an.
    Aber wie gesagt, wehe sie steht länger.

    Was kann das sein?

    Gruß Kurt

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • November 18, 2015 at 09:45
    • #2

    Was heisst den "länger" ?
    Evtl. hast Du eine leicht kaputte Schwimmernadel, so säuft der Motor beim Stehen langsam ab... kann aber auch vieles andere sein !

  • Kurt Pk
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    123
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Pfaffenhofen an der Roth
    Vespa Typ
    PK 50
    • November 18, 2015 at 09:50
    • #3

    Hallo, länger heißt nach 4 Wochen. Der Vergaser ist neu. Ich habe eher den Verdacht, dass sie keinen Sprit bekommt.
    Aber wie gesagt, wenn ich täglich damit fahre, ein bis 2 mal kicken und sie läuft.

    Gruß Kurt

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • November 18, 2015 at 09:51
    • #4

    Wenn sie keinen Sprit bekäme würde das Problem nicht erst nach längerer Standzeit auftreten.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 18, 2015 at 10:27
    • #5

    Sprit läuft gut durch Schlauch? Tank sauber? Neue Kerze probiert? Schwimmernadel schließt wirklich ordentlich?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Kurt Pk
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    123
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Pfaffenhofen an der Roth
    Vespa Typ
    PK 50
    • November 18, 2015 at 10:45
    • #6

    Das mit der Kerze versuch ich noch, die Vermutung hatte ich auch schon. ich melde mich ob es geklappt hat.
    Danke und Gruß Kurt

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • November 18, 2015 at 11:01
    • #7

    Vermute auch stark auch defekte Schwimmernadel und oder Schwimmer. Neue Kerze schadet nich, könnte es auch sein. Wenns nicht hilft dan schwimmer + Nadel tauschen. Kostet paar Euro.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 18, 2015 at 11:27
    • #8

    benzinhahn undicht bzw wenn das ding länger steht, ist etwas sprit aus dem benzinschlauch durch den gaser in den motor gepullert und das ding ist abgesoffen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,524
    Punkte
    62,004
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,821
    Einträge
    10
    • November 18, 2015 at 11:50
    • #9

    Wieso sollte er, wenn er den abgesoffen ist, nach 30-40mal treten laufen? Tritt er ohne den Benzinhahn zu öffnen damit der Motor leer wird? Wenn er dagegen den Benzinhahn öffnet und dann tritt flutet doch immer neues Benzin nach.
    Event. ist genau das Gegenteil der Fall. Das Benzin in Gaser und Schlauch verdünnisiert sich in den 4 Wochen und es dauert bis neues nachkommt.
    Die Frage wäre also: Nach 4 Wochen und 4-5 Tritten ist die Kerze trocken oder feucht? Im ersten Fall dürfte es nicht an zuviel Benzin liegen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 18, 2015 at 12:10
    • #10

    warum sollte denn benzin aus dem motor verdampfen? im regelfalle pullert eher etwas nach.

    einfach mit geschlossenem benzinhahn und vollgas kicken. geht es dann flotter, war sie abgesoffen. abgesoffen heißt ja nicht jedesmal, dass das kurbelgehäuse bis oben hin vollsteht.

    und " es dauert bis benzin nachläuft". hast du mal ne v50 bis zur reserve gefahren? der motor geht aus, du schaltest um auf reserve und meistens kommt der schon wieder, wenn du noch rollst. blöd, dass dieses gruselige pengzeng immer der schwerkraft folgen will. ich versteh das nicht. warum machtn das das?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Igel59
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    871
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    1
    • November 19, 2015 at 11:38
    • #11

    Ich kenn das Problem bei unserer V50 auch.
    Und von meinen Erfahrungen her stimme ich rassmo zu, vermutlich verdunstet der Sprit aus dem Vergaser.
    Inzwischen bin ich zu folgender Vorgehensweise beim Starten gekommen: Erst den Benzinhahn auf, dann in Ruhe Helm und Handschuhe anziehen und danach starten. So kommt die Kleine meist beim zweiten oder dritten Tritt.

    Außerdem fahre ich den Vergaser inzwischen bewusst leer, wenn ich weiß das die V50 länger nicht gefahren wird, damit der Motor beim nächsten Start einigermaßen frischen Sprit bekommt.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,007
    Punkte
    31,250
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,628
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • November 19, 2015 at 12:55
    • #12

    Die Antwort von Igel59 ist auch meine Devise.
    Hatte dasselbe Problem auch schon mal....

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Kurt Pk
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    123
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Pfaffenhofen an der Roth
    Vespa Typ
    PK 50
    • November 20, 2015 at 09:47
    • #13

    Vielen Dank für die Informationen. Werde mich am Samstag damit beschäftigen. Mal schauen was dabei raus kommt.

    Gruß Kurt

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • November 20, 2015 at 10:41
    • #14

    Tankentlüftung mal prüfen. Benzinhahn vielleicht dicht. Vielleicht falscher Schlauch. Normalweise sollte das Benzin schnell ankommen. Wenn es länger brauch dann stimmt was nicht. Restauriert heißt ja auch nicht das alles richtig gemacht wurde :)

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™