1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL2 tuning mit 85 ccm DR

  • Colognescooter89
  • May 13, 2016 at 00:16
  • Colognescooter89
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • May 13, 2016 at 00:16
    • #1

    Hi Leute, hab nun seit knapp 3 Monaten meine Vespa und hab Sie in Dortmund in einer Werkstatt ein wenig "aufmotzen" lassen mit einem 85ccm DR Vergaser,anderer Auspuff ohne Drossel und ein anderes Ritzel. Leider hab ich da so gar keine Ahnung von und hab den Fachmann einfach mal machen lassen.

    Nun finde ich klingt die Vespa sehr merkwürdig wenn ich vom Gas gehe. Ich wüsste auch nichts vergleichbares für dieses Geräusch, es klingt irgendwie sehr hell und ein bisschen wie ein Elektromotor?

    Weiß jemand was das sein könnte und woher das kommt? Liegt das an dem anderen Ritzel? Der Schrauber sagte da was von 3 und 4 Ritzeln

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • May 13, 2016 at 09:04
    • #2

    Event. ein gerade verzahntes Ritzel. Das klingt etwas sirrend.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • May 13, 2016 at 09:55
    • #3

    Je nach Umbau wäre es durchaus möglich das der Schrauber die Übersetzung nur mithilfe eines Pinasco-Ritzels geändert hat.
    Das ersetzt ein Originalteil um mit anderen Originalteilen zusammenzuwirken. Da es aber das einzige Teil ist das sich ändert ist das
    entsprechende Gegenritzel nicht angepasst und verursacht ungewohnte Geräusche.
    Das Pinasco-Ritzel war dafür unter anderem bekannt.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Colognescooter89
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • May 16, 2016 at 15:28
    • #4

    Danke für die Antworten.
    Leider halten die Probleme weiterhin an.
    Nach dem anpassen der Düse dreht die Vespa jetzt die ganze Zeit hoch.
    Wenn ich an der Ampel stehe im Leerlauf dreht sie einfach mega hoch. Dann kann ich nur noch im ersten Gang leicht anrollen oder den Choke ziehen dann dreht sie wieder runter.

    Jemand eine Idee?

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • May 16, 2016 at 15:40
    • #5

    Das hört sich verdammt nach Falschluft an, das heißt, irgendwo ist eine Dichtung undicht, dadurch zieht der Motor Luft an, Gemisch magert ab und Drehzahl geht in die Höhe, durch ziehen des Chokes bekommt sie wieder mehr Sprit und die Drehzahl sinkt. Meist sind es Simmerringe oder aber nicht richtig angezogene Flansche.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

    Einmal editiert, zuletzt von DXR85 (May 22, 2016 at 10:46)

  • Colognescooter89
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • May 16, 2016 at 15:44
    • #6

    Dann bring ich die doch morgen lieber mal wieder in die Werkstatt zurück

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • May 16, 2016 at 17:57
    • #7

    Das würde ich in diesem Fall auch tun.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • May 17, 2016 at 09:26
    • #8
    Zitat von Colognescooter89

    Nach dem anpassen der Düse dreht die Vespa jetzt die ganze Zeit hoch.

    Was für eine Düse wurde angepasst? Wenn sie vorher normal drehte und nach Düsenwechsel hochdreht würde ich erstmal die Berechtigung der Düsenänderung überdenken.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    506
    Punkte
    5,690
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,028
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • May 17, 2016 at 09:42
    • #9

    Und ob der Vergaser ordentlich draufsteckt

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • May 17, 2016 at 11:22
    • #10

    Hast du die Kiste davor schonmal gefahren? Oder ausm Keller gezogen und jmd. in die Hand gedrückt?! Wenn se davor lief und nicht hochgedreht hat würde ich auch vermuten, dass die Hauptdüse nich angepasst wurde. Sollte das der Fall sein dan geh in Zukunft nicht mehr zu diesem "Schrauber", denn dan hat der mal keinen Plan. . Sollte die Karre schon davor Probleme gemacht haben liegt es nahe das wo Falschluft gezogen wird. Bei ner XL2 am Ende eh wieder kupplungsseitiger Simmerringe wie so oft... verbaut wurde wahrscheinlich nur ein Kupplungsritzel. Denke nicht, dass er den Motor offen hatte. Ich hoffe indem Zug hat er auch neue gescheite Kupplungsbeläge und Federn verbaut sonst wird da ziemlich schnell die Kupplung rutschen.... wirste merken wenn du schlecht vom Fleck kommst. Und der normale Auspuff einer XL2 hat keine Drossel. Das hat meines Wissens nur die HP sowie die Pk Modelle aus den 80er, die noch teilweise mit 40 km/h eingetragen sind.

  • Colognescooter89
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • May 17, 2016 at 22:07
    • #11

    Vorher lief die ganz normal. Hab die 85ccm einbauen lassen mit dem Tipp ich solle den neuen Zylinder ein paar hundert Kilometer einfahren und dann nochmal kommen fürs feinabstimmen. Das hab ich gemacht und seitdem ist das mit dem Hochdrehen. Davor lief alles ganz normal soweit ich das beurteilen kann. Ich lasse da die Tage nochmal die Werkstatt ran das wieder in Ordnung bringen und danach such ich mir einen gescheiten Schrauber der mal einen Blick drauf werfen soll.
    Seitdem die Vespa jetzt nochmal in der Werkstatt war zieht sie noch ein wenig besser und bringt nochmal gut 5 kmh her. Dafür ist sie höllisch laut.... viel zu auffällig laut meiner Meinung nach

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • May 17, 2016 at 23:06
    • #12

    Also nen neun Satz zu montieren is jetzt kein hexenwerk und mit bisschen mut von jedem selber zu erledigen... und danach weisste au bescheid... wenn du in zukunft wegen jedem bissl zur werkstatt rennst wird es teuer. dann is ne alte vespa nix für dich... N 85er mit Kupplungsritzel muss injedemfall mehr als 5 kmh bringen.. aber wenn der eh ne falsche düse verbaut hat is es klar das nix rumkommt. Entweder ist die hauptdüse viel zu mager oder er hat beim zusammenbauen was grob falsch gemacht sodass falschluft gezogen wird. z.B kopf locker, fussdichtung fehlt, vergaser locker... und einfahren is eh fürn arsch. Richtig abdüsen und Abfahrt. Das n 85er merklich lauter is als original sollte klar sein. Der typ hat dir eh den billigen sito plus dran gemacht.. Wahrscheinlich ohne die drossel auszubauen :D Des Teil scheppert eh nur und rostet nach zwei mal Regen dahin. Bau wieder den Opott dran, der is dezenter.

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • May 18, 2016 at 00:23
    • #13

    Sito ist hier seit 15 Jahren nicht inkontinent geworden, solange da nicht mit Tena abgeholfen werden muss bleibt die Büchse dran.
    Wegen höllisch laut - lasse mal eine andere Person den Hobel fahren und höre das das aus der Außenperspektive an. Auf der Karre mit Krachhut auf ist das einfach lauter als es von außen wirkt.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 18, 2016 at 11:11
    • #14
    Zitat von Colognescooter89

    Hab die 85ccm einbauen lassen mit dem Tipp ich solle den neuen Zylinder ein paar hundert Kilometer einfahren

    Wenn man die Kanten der Zylinderüberströmer gebrochen/angefast hat, braucht man den nicht einzufahren. Nur warmfahren und mal voll durch alle Lastwechselbereiche ziehen. Dann wissen die Kolbenringe gleich, wo es künftig langgeht.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,974
    Punkte
    31,127
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 22, 2016 at 08:28
    • #15
    Zitat von Colognescooter89

    Ich lasse da die Tage nochmal die Werkstatt ran das wieder in Ordnung bringen und danach such ich mir einen gescheiten Schrauber

    Das hört sich ja auch super an !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Zebrafrosch78
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    437
    Beiträge
    81
    Vespa Typ
    pk2
    • May 22, 2016 at 12:08
    • #16

    Hallo zusammen! Reicht zum kanten brechen nass schleifen oder muss man da mit nem dremmel ran (75ccm malossi )?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,974
    Punkte
    31,127
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 22, 2016 at 14:57
    • #17

    Kanten brechen geht auch mit ´ner Schlüsselfeile, Schleifpapier, Dremel usw. Alles was etwas abschleift ist besser als nichts abzuschleifen. Danach schön wieder alles sauber machen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™