1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Großer Kratzer, was tun (1978er O-Lack)?

  • BLa
  • June 9, 2016 at 13:24
  • BLa
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    V50 Spezial '78, PK 50 XL Plurimatic Elestart '88
    Vespa Club
    Blechrollerfreunde Frankfurt
    • June 9, 2016 at 13:24
    • #1

    Liebe Freunde,

    ich bin umgezogen und habe meine Vespas vom Umzugsunternehmen transportieren lassen. Angeblich war natürlich alles eingepackt und geschützt bla bla bla - in der Praxis aber ein riesiger Kratzer oder besser eine Abschürfung am Kotflügel vorne links an meiner V50 und wirklich zum heulen. ;( Bilder unten im Anhang.

    Zwei Fragen an Euch mit der Bitte um Hilfe.
    Erstens: Was tun?
    Die ganze V50 steht im 1978er O-Lack (402, Azurro Cina ?) da und sieht meiner Meinung nach insgesamt sehr sehr ordentlich aus (hat auch erst original 8.500 km).
    Ich glaube, es gäbe 3 Optionen: (1) nur die Stelle ausbessern, (2) ganzen Kotflügel lackieren, (3) mit Klarlack o.ä. konservieren und die Narbe mit Stolz tragen
    Meine Vermutung: (1) könnte zu sehr "gefrickelt" aussehen und ist vllt der Vespa nicht würdig, (2) wäre wahrscheinlich erstmal ein sichtbarer Farbunterschied zum Restroller und damit optisch und inhaltlich ja auch nicht mehr "O-Lack". Daher wahrscheinlich die Option 3.
    Was meint ihr:
    Hat jemand Erfahrung, wie groß der Unterschied zwischen dem neuen Lack und dem alten ist? Wie schnell gleicht sich das an? Was würdet Ihr tun?

    Zweitens: Habt Ihr einen Tipp, wer das in Düsseldorf reparieren / machen kann?
    Ich habe mit jemandem von IS Parts in Bilk gesprochen und das war ein freundliches und gutes Gespräch. Würde dort dann mal mit der Vespa vorbeifahren ... oder hat jemand einen heißen Tipp für mich?

    Danke Euch und viele Grüße
    Boris / BLa

    Bilder

    • IMG_1595.JPG
      • 196.65 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 584
    • IMG_1596.JPG
      • 93.21 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,714
  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 9, 2016 at 15:17
    • #2

    1. Klarlack schützt nicht vor Rost!
    Also fällt das schon mal raus. Da hilft z.B. Owatrol für die blanken Bereiche.

    2. Nachlackieren wird teuer und muss von jemandem mit viel Erfahrung gemacht werden, sonst sieht man es immer. Ist aber sicherlich die günstigste Variante wenn dich der Kratzer so stört.

    3. Neulackieren wegen sowas würde ich sicher nicht.
    Ich würde dann eher versuchen den Koti in Olack zu bekommen in der Farbe und den vorhanden nur konservieren. Glaube aber es wird ein langer und am Ende auch teurer Prozess einen Olack Koti in besserem Zustand zu bekommen.

    4. Stickertuning-> Ein Polini Sticker an dieser Stelle sieht nicht nur fesch aus, er macht den Roller insgesamt auch um 12,3 km/h schneller und bringt bis zu 3,15 PS an Mehrleistung zustande. Vorher ein bisschen grundierung drauf damit es nicht drunter rostet wäre sicher hilfreich.

    Mit diesen Optionen würde ich nachlackieren lassen wenn es die Versicherung bezahlt und dich stark stört oder konservieren und Sticker oder halt nix drüber wenn die nichts zahlen.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • June 9, 2016 at 16:24
    • #3

    Lackierung vom Fachmann machen und von der Versicherung des Unternehmens bezahlen lassen.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,324
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,206
    Bilder
    63
    • June 9, 2016 at 18:47
    • #4

    plan B. damit erstmal leben..und nebenher einen in O-lack suchen gehn...

    oder C. den erstmal in der Werkstatt demontieren lassen.. lackieren..montieren,.. Rechnung an Verursacher..
    und nebenher plan B,

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • June 9, 2016 at 23:06
    • #5

    ich melde schon mal interesse an dem Kotflügel an, falls er ausgetauscht wird

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,946
    Punkte
    13,111
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • June 9, 2016 at 23:31
    • #6
    Zitat von Oncho

    ich melde schon mal interesse an dem Kotflügel an, falls er ausgetauscht wird

    OT: Die Geier kreisen schon...

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 9, 2016 at 23:40
    • #7

    Wird der Schaden denn überhaupt von der Versicherung der Spedition übernommen ?
    Oder stellen die sich jetzt an ?
    Ich würde dann nach Gutachten abrechnen lassen, den Schrammen ( da haben die sich übrigens echt Mühe gegeben !! )
    konservieren ( Ovatrol ) und damit Leben. Ist ja schließlich auch ein Lebensereignis für die Vespa gewesen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • June 10, 2016 at 09:40
    • #8

    Schließe mich Volker PKXL2 an, wobei ich mich frage ob das wirklich O-Lack ist. Der Rand des Kratzers sieht aus als ob sich der Lack dabei angehoben hätte was ich eher bei neueren Lackschichten kenne. Meine Kratzer sehen immer anders aus.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 10, 2016 at 18:59
    • #9

    Warum macht @rassmo den Photo Wettbewerb? Weil er das schärfste Auge von allen hat.
    Bin jetzt auch kein olack Experte aber das sieht wirklich nach Lack auf wasser basis aus und der wurde früher nicht genommen. Wenn mich nicht alles täuscht hebt Wasserlack sich eher so ab, Nitrolack nicht.
    Mach mal ein paar mehr Bilder vom der ganzen vespa

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • BLa
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    V50 Spezial '78, PK 50 XL Plurimatic Elestart '88
    Vespa Club
    Blechrollerfreunde Frankfurt
    • June 13, 2016 at 18:21
    • #10

    Na, schon mal DANKE bis dahin. Hat bereits geholfen.

    Zur O-Lack Frage: Unten Bilder - auch von Kratzern an verschiedenen Teilen.
    Wäre schon sehr mysteriös und ich bin auf Eure Sicht gespannt: Ich hatte den Roller nämlich vor ~20 Jahren gekauft mit damals 3500 km und würde mich extremst überraschen, wenn das Ding damals schon mal lackiert wurde ...

    Bilder

    • IMG_1642.JPG
      • 362.46 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 311
    • IMG_1644.JPG
      • 143.78 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 300
    • IMG_1643.JPG
      • 99.13 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 265
    • IMG_1645.JPG
      • 113 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 266
  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,721
    Punkte
    34,646
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • June 13, 2016 at 19:40
    • #11

    Ähm. Warum?!
    Meine rally war beim kauf 1976 Sonnengelb. Als der letzte besitzer sie 1980 kaufte war sie hässlich Bordeauxrot übergejaucht worden...
    Warum???? Weiß der geier

    Bilder

    • IMG_1661.JPG
      • 172.91 kB
      • 900 × 1,200
      • 261

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • marcus_49324
    Schüler
    Reaktionen
    68
    Punkte
    798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    140
    Wohnort
    49324 Melle, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    ---
    • June 14, 2016 at 11:37
    • #12
    Zitat von Creutzfeld

    Meine rally war beim kauf 1976 Sonnengelb. Als der letzte besitzer sie 1980 kaufte war sie hässlich Bordeauxrot übergejaucht worden...
    Warum???? Weiß der geier

    So hässlich finde ich das Bordellrot gar nicht, aber in Gelb ist sie schon schicker.

    Sorry, für das offtopic.


    Zum Thema:
    Was sagt denn der Spediteur zu dem Thema? Wenns die Versicherung zahlt, hast du doch die freie Auswahl...

    Kaum macht man´s richtig, schon funktioniert´s!

    Suche: Seitendeckel links für eine PK XL2 (bevorzugt in Piaggio Farbnummer 861 / metallic rot)

  • BLa
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    V50 Spezial '78, PK 50 XL Plurimatic Elestart '88
    Vespa Club
    Blechrollerfreunde Frankfurt
    • June 15, 2016 at 12:49
    • #13

    Ich setzte mich glücklicherweise nicht mit dem Transporteur (Subunternehmer) sondern mit meinem Vertragspartner Umzugsunternehmen auseinander. Sorry, kleine Spitze. Mit den Jungs, die da angerückt sind möchte ich das echt nicht.

    Der Umzugsunternehmer bzw die Gegenstände meines Umzugs sind natürlich versichert und mein Anwalt (Rechtschutzversicherung) sagt "ursprünglicher Zustand ist wiederherzustellen". Ich muss aber natürlich meine Forderung stellen bzw quantifizieren, was hier der Schaden ist.
    Ursprünglicher Zustand im Sinne "1978er Originallack ohne Kratzer" (die O-Lackdiskussion oben mal ausgeklammert) geht natürlich nicht mehr.
    Zu Deinem Punkt: Ja, die freie Auswahl habe ich und daher auch meine Frage oben ins Forum.

    Werde mir wohl einen Kostenvoranschlag für Lackierung Kotflügel machen lassen. Irgendein Wertverlust wird schwer zu schätzen und immer strittig sein. denke ich.

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • June 15, 2016 at 20:17
    • #14

    Im Zweifelsfall einen Gutachter einschalten. Den zahlt auch die gegnerische Versicherung, genau wie deinen Anwalt. Deine Rechtsschutz brauchst du als Geschädigter nicht zu bemühen. Der Gutachter beziffert den Schaden und nach dem Gutachter kannst du abrechnen. Dort steht dann auch der entsprechende Wertverlust drin.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™