1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Riefen im Drehschieber, kann das so bleiben ?

  • Primabassi 125
  • July 24, 2016 at 21:35
  • Primabassi 125
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    VMA2T
    • July 24, 2016 at 21:35
    • #1

    Hi Leute.

    Hab mir vor ner guten Woche eine Primavera 125 zugelegt.

    Bin sie aktuell komplett am zerlegen und revidiere in den nächsten paar Tagen den Motor.

    Zerlegt hab ich den Block heute schon mal und viele riefen im Bereich der Dichtfläche des Drehschiebers aufgefunden,
    meines Erachtens sind diese jedoch nicht sonderlich tief (wenn ich mir andere Bilder im Forum betrachte) aber über die komplette Fläche gleichmäßig verteilt.

    Was meint ihr dazu, so lassen oder etwas machen bzw. machen lassen ?

    Gruß Bassi

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 24, 2016 at 22:22
    • #2

    vermutlich läuft das ohne größere schwierigkeiten mit leichtem sprayback.

    bau die neue kurbelwelle ein und mach die limaseite drauf, dann kann man das besser sehen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Primabassi 125
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    VMA2T
    • July 24, 2016 at 22:36
    • #3

    Ok, danke für die schnelle Antwort.

    Ein paar weiter fragen hätte ich da noch.

    Zuerst mal ne kleine info.
    Ich will die vespa Alltagstauglich und zuverlässig aufbauen.

    -Welche Welle soll ich kaufen? (Rüste auf 20mm Konus um)
    Habe von den unterschiedlichen Herstellern vorher zur Roller Zeit nie wirklich etwas gehört.

    -Zylinder wollte ich den DR 130ccm kaufen.

    -Vergaser lass ich vorerst mal Serie (19.19er Dellorto)

    -Zündung wollt ich mir ne malossi oder Polini kaufen!

    Für einen Auspuff habe ich mich auch noch nicht entschieden!

    Gruß

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 25, 2016 at 07:27
    • #4

    welle:

    mazzucchelli race
    auspuff et3 banane oder ets banane
    zylinder würd ich eher nen polini hernehmen, der DR ist zum kotzen.

    zündung: die am wenigsten schlechte anleitung liegt der polinitronic bei. die funktioniert ganz gut. aber warum nicht einfach ne originale pk zündung?

    dass du ne menge am kabelbaum basteln müssen wirst, weißt du?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Primabassi 125
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    VMA2T
    • July 25, 2016 at 14:53
    • #5

    Ok, dann hör ich bei Welle und Zylinder mal auf dich. Nach dem was ich bis jetzt gelesen hab kann man deinen Worten großes Vertrauen schenken!

    Mit dem kabelbaum weiß ich zwar nicht was da auf mich zu kommt aber ich hoffe mal das es nicht all zu schwierig wird, wobei ich mir schlecht vorstellen kann das es nicht machbar ist.

    Ja ne et3 Banane wäre gut.

    Kennt jemand jemanden der jemand kennt der noch einen Auspuff von ner et3 Banane besitzt und abgeben möchte?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 25, 2016 at 14:58
    • #6

    Hätte noch eine gebrauchte aber gut erhaltene originale Piaggio-Banane rumliegen. Krümmer (sollte glaube ich auch für 125er sein, will mich da aber jetzt nicht festlegen) auch dabei. Wenn Interesse besteht, PN an mich.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • July 30, 2016 at 23:35
    • #7

    SIP Road Banane mit dicken Krümmer.
    Bischen mehr reso in Drehzahlen.
    Mit etwas mehr Riefen hatte ich Blowback daß immer der Luftfilterkasten voll Sprit stand.
    Also überlegen auf zumindest DS - Membran zu rüsten, wie Polinimembran.

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • July 30, 2016 at 23:43
    • #8

    Jetzt sie es so aus...

  • Igel59
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    871
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    1
    • July 31, 2016 at 10:03
    • #9

    eventuell Uhu Plus Reparatur ?

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    12,977
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,487
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 31, 2016 at 12:43
    • #10

    Piitt - auf dem ersten Foto sehe ich keine Riefen, sondern massive Ausbrüche...

  • Primabassi 125
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    VMA2T
    • July 31, 2016 at 16:49
    • #11

    Ich würde auch sagen das der Schaden von Piitt kein Stück vergleichbar mit dem meines Blocks ist!

    Das Gemisch wird da denk ich sogar ne kleine fein Abdichtung bildetund es wird sich daher hoffe ich mal nicht stark spürbar auf den Leerlauf auswirken!

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • July 31, 2016 at 18:36
    • #12

    Alukeil gefeilt nach Abguss mit Plaste.
    Von außen kommt der Malossideckel.
    Wollte trotz Direktmembraneinlass Verwirbelungen vermeiden.

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    366
    Punkte
    7,171
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,352
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • July 31, 2016 at 19:46
    • #13

    Was für Zylinder bauste drauf? Malossi 136?

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • July 31, 2016 at 19:54
    • #14

    MK 2 oder Mk 3.
    25er Gaser, Dell'Orto o. ä.,
    PM40 oder LTH Road midrange.
    Rahmen braucht auch noch Behandlung, also hat noch bischen Zeit.

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    366
    Punkte
    7,171
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,352
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • July 31, 2016 at 19:57
    • #15
    Zitat von Piitt

    MK 2 oder Mk 3.
    25er Gaser, Dell'Orto o. ä.,
    PM40 oder LTH Road midrange.
    Rahmen braucht auch noch Behandlung, also hat noch bischen Zeit.

    Jo, MK2 fahr ich auch... mit ein bisschen nachbearbeitung kann der was. Den Alu Malossi würd ich mit nem 25er Gaser nicht mehr fahren...find ich dafür unterdimensioniert

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • July 31, 2016 at 21:15
    • #16

    MK3 soll der 2er mit schon angepassten Strömer sein und ist jetzt neu auf'm Markt.
    Also MK2+Fräsen = MK3.

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • July 31, 2016 at 21:22
    • #17

    Vielleicht wird der Gaser auch 28 groß...

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • August 1, 2016 at 12:14
    • #18

    :) Mein anderer DS sah so aus und läuft auf der PK.

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • August 1, 2016 at 12:26
    • #19

    Fällt mir gerade auf wie unterschiedlich lang und breit im Original die Einlässe sind.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™