1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

PX80 Komplettumbau

  • hydro
  • August 7, 2016 at 12:00
  • hydro
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    143
    Punkte
    1,078
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Postbauer-Heng
    Vespa Typ
    VBB1T, PX80, Sprint, ET3, ACMA V55
    Vespa Club
    -
    • August 11, 2016 at 23:09
    • #21

    was heißt das? Gibt's so was auch wieder in neu? Z.B. bei SIP?

    Nicht weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie unerreichbar.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 11, 2016 at 23:29
    • #22

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • hydro
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    143
    Punkte
    1,078
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Postbauer-Heng
    Vespa Typ
    VBB1T, PX80, Sprint, ET3, ACMA V55
    Vespa Club
    -
    • August 11, 2016 at 23:40
    • #23

    Frustration pur.... ?(

    Hab jetzt mal mein neues Rücklicht montiert, natürlich nicht von der PX, war mir doch ein wenig zu globig...
    sind ja auch nur drei Kabel - keine Kunst!
    Bei den Blinkergläsern bin ich noch nicht ganz schlüssig, rot oder schwarz? Beide liegen schon rum - rot gefällt mir recht gut und orange scheidet schon obligatorisch aus - Standard :+3

    Die Löcher für den Kunststoffschutz am unteren Rand des Radkastens wurden zugeschweißt, kommt nicht mehr ran... Plastik!!!

    Nicht weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie unerreichbar.

  • hydro
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    143
    Punkte
    1,078
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Postbauer-Heng
    Vespa Typ
    VBB1T, PX80, Sprint, ET3, ACMA V55
    Vespa Club
    -
    • August 11, 2016 at 23:45
    • #24

    Hat aber nur 5 Kabel, sowas hab ich schon drin!

    Wie die bilder zeigen muss ich acht Kabel versorgen....

    Trotzdem Danke für Deine Mühe!!!! Jetzt so was mit acht Kabel, dann schlaf ich beruhigt... :sleeping:

    Nicht weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie unerreichbar.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 11, 2016 at 23:50
    • #25

    hast ja nur gefragt ob es die Zündgrundplatte auch in neu gibt...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • hydro
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    143
    Punkte
    1,078
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Postbauer-Heng
    Vespa Typ
    VBB1T, PX80, Sprint, ET3, ACMA V55
    Vespa Club
    -
    • August 11, 2016 at 23:56
    • #26

    Klar, aber ich brauch sie jetzt kompatibel zum Kabelbaum, der 200ter Motor hat leider ne ZGB mit fünf Kabel, aber der Kabelbaum fordert 8 Kabel - hab zwar nen Anschlussplan gefunden, aber von diesem wurde mir von chup4 abgeraten. Jetzt bräuchte ich ne ZGB für meinen Kabelbaum.

    Danke dir trotzdem!

    Nicht weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie unerreichbar.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 12, 2016 at 00:06
    • #27

    dann würde ich Dir den BGM Regler raten , damit die Spannung ausreichend anliegt

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • hydro
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    143
    Punkte
    1,078
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Postbauer-Heng
    Vespa Typ
    VBB1T, PX80, Sprint, ET3, ACMA V55
    Vespa Club
    -
    • August 12, 2016 at 00:14
    • #28

    ???

    Nicht weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie unerreichbar.

  • hydro
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    143
    Punkte
    1,078
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Postbauer-Heng
    Vespa Typ
    VBB1T, PX80, Sprint, ET3, ACMA V55
    Vespa Club
    -
    • August 12, 2016 at 00:23
    • #29

    Hab gegoogelt - sieht gut aus, aber wie anschließen?

    Nicht weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie unerreichbar.

  • hydro
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    143
    Punkte
    1,078
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Postbauer-Heng
    Vespa Typ
    VBB1T, PX80, Sprint, ET3, ACMA V55
    Vespa Club
    -
    • August 12, 2016 at 10:48
    • #30

    OK - wer zählen kann kommt im Leben deutlich weiter, habe wahrscheinlich in der ersten Klasse dabei gefehlt! rotwerd-)
    Sind natürlich nur sieben Kabel, denn das grüne geht ja zur Zündbox weiter.
    Jetzt sollte es kein Problem sein ne passende ZGB für den Motor und die Verkabelung zu finden....

    Hab heute morgen mal nen Verkabelungsplan meiner PX erstellt, der genau mit dem Schaltplan weiter oben übereinstimmt!

    Nicht weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie unerreichbar.

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • August 12, 2016 at 18:13
    • #31

    Hat deine Funzel auch Kennzeichenbeleuchtung und E Prüfzeichen?

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,767
    Punkte
    34,697
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,263
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • August 12, 2016 at 20:00
    • #32

    Das ist ein licht?!
    Dachte das ist ein Reflektor
    Sieht aus wie das von nen alten wehrmachts lkw von mercedes. Die genaue bezeichnung fällt mir grad nicht ein

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,767
    Punkte
    34,697
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,263
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • August 12, 2016 at 20:01
    • #33

    Das ist ein licht?!
    Dachte das ist ein Reflektor
    Sieht aus wie das von nen alten wehrmachts lkw von mercedes. Die genaue bezeichnung fällt mir grad nicht ein

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • hydro
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    143
    Punkte
    1,078
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Postbauer-Heng
    Vespa Typ
    VBB1T, PX80, Sprint, ET3, ACMA V55
    Vespa Club
    -
    • August 12, 2016 at 20:42
    • #34

    Jo, hat Kennzeichenbeleuchtung, Rücklicht und sogar ein Bremslicht und alles mit Prüfzeichen! Als Bremslicht nehm ich mal so ne LED-Sofitte, damit's wirklich hell wird! :D

    Hab am vorderen Kotflügel mal die Spitze abgeschnitten, gefällt mir jetzt besser. Betonung liegt auf MIR!

    Voll wieder zum ablästern!

    Hab mals Motörchen eingebaut, nur um zu sehen ob er auch wirklich reinpasst - er tut's! Der Stoßdämpfer wartet noch auf seine Distanzmutter, bevor er seinen Platz findet. Angeblich soll auch endlich meine Motorhaube vor Wassertransfer fertig sein...

    Ach ja, hab mal ne Skizze von meiner vorhandenen Verkabelung gemacht, kann da jemand was mit anfangen?

    Z=Zündschloss
    L=Lampe
    K=Kondensator

    Nicht weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie unerreichbar.

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • August 13, 2016 at 11:09
    • #35

    Läster... :thumbup:

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 13, 2016 at 12:12
    • #36

    verdammt. WAS ZUR HÖLLE TUST DU?


    wie wäre es, wenn du einfach mal in ganzen sätzen schreibst, was du mit der elektrik vor hast? wenn du dabei nicht fit bist, machst du dabei nur mehr scheiße als irgendwas besser mit deinem gefummel.

    woher ich das weiß? musste genug schrottbasteleien von irgendwelchen deppen wieder ausbügeln.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • hydro
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    143
    Punkte
    1,078
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Postbauer-Heng
    Vespa Typ
    VBB1T, PX80, Sprint, ET3, ACMA V55
    Vespa Club
    -
    • August 14, 2016 at 08:58
    • #37

    Ich tu nichts, ich stelle nur Fragen auf welche leider keine konstruktiven Antworten kommen...

    Die handgefertigte Skizze zeigt NUR wie die Kabel an meiner PX angeschlossen w a r e n! Es ist kein Anschlussplan, der von mir in irgend einer Weise ausgetüftelt wurde, denn würde ich wissen, wie es anszuschließen wäre, dann hätte ich hier nicht gefragt.

    Jetzt mal nochmal in ganzen Sätzen!

    Wie oben schon erklärt habe ich eine PX80 gekauft in welcher ein funktionierender 80ccm Motor eingebaut war. Weiter sind Blinker vorhanden und eine Batterie eingebaut.

    Ich habe den Motor ausgebaut und will ihn nun durch einen 200ccm Motor ersetzen, den ich bereits eingebaut habe.
    Wie auch schon oben erklärt ist der "neue" Motor nicht direkt kompatibel mit dem vorhandenen Kabelbaum der PX, d.h. an meinem 200ccm Motor ist eine Zündgrundplatte mit 5 Kabel verbaut.
    Der vorhandene Kabelbaum dagegen hat 7 Kabel. Meine Frage dazu war, ob ich nun die Zündgrundplatte gegen eine passende mit 7 Kabel austauschen soll, oder ob es eine Möglichkeit gibt, unter Austausch des Spannungsreglers, wie in der Skizze aus dem Internet gezeigt, (die auch nicht von mir stammt) die vorhandenen Kabel anzuschließen!
    Wenn nur die Zündgrundplatte austauschen, dann die Frage, gegen welche?

    War eigentlich alles schon erklärt!

    Ja, dann sag halt mal, wie ich es anschließen kann, bzw. was in dem Fall zu tun wäre - wäre echt dankbar. Offensichtlich ist nicht jeder in dieser Beziehung so fit...

    Nicht weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie unerreichbar.

  • hydro
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    143
    Punkte
    1,078
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Postbauer-Heng
    Vespa Typ
    VBB1T, PX80, Sprint, ET3, ACMA V55
    Vespa Club
    -
    • August 14, 2016 at 09:09
    • #38

    Hallo chup4

    wie ich aus deinen Bildern gesehen habe hast Du ja schon einigen mittels eines Schaltplans helfen können.
    Vielleicht siehst Du ja auch eine Möglichkeit Klarheit in mein Problem zu bringen.
    Wie gesagt die handgefertigte Skizze zeigt nur einen Plan, wie mein Vorbesitzer die PX angeschlossen hatte. Sind natürlich noch ein Haufen mehr Kabel da, die ich aber nicht aufgeführt habe, da sie nicht die Kabel zur Zündung oder Spannungsregler betreffen.

    Wäre nett, wenn Du mir bezüglich der Verkabelung einen Tip geben könntest! Sind halt doch mehr Kabel als bei meiner VBB und leider hab ich im wirklichen Leben einen anderen Beruf, der mit Elektrik einfach überhaupt nix zu tun hat.

    Danke im Voraus...

    Nicht weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie unerreichbar.

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • August 14, 2016 at 11:46
    • #39
    Zitat von hydro

    Ich tu nichts, ich stelle nur Fragen auf welche leider keine konstruktiven Antworten kommen...

    Die handgefertigte Skizze zeigt NUR wie die Kabel an meiner PX angeschlossen w a r e n! Es ist kein Anschlussplan, der von mir in irgend einer Weise ausgetüftelt wurde, denn würde ich wissen, wie es anszuschließen wäre, dann hätte ich hier nicht gefragt.

    Jetzt mal nochmal in ganzen Sätzen!

    Wie oben schon erklärt habe ich eine PX80 gekauft in welcher ein funktionierender 80ccm Motor eingebaut war. Weiter sind Blinker vorhanden und eine Batterie eingebaut.

    Ich habe den Motor ausgebaut und will ihn nun durch einen 200ccm Motor ersetzen, den ich bereits eingebaut habe.
    Wie auch schon oben erklärt ist der "neue" Motor nicht direkt kompatibel mit dem vorhandenen Kabelbaum der PX, d.h. an meinem 200ccm Motor ist eine Zündgrundplatte mit 5 Kabel verbaut.
    Der vorhandene Kabelbaum dagegen hat 7 Kabel. Meine Frage dazu war, ob ich nun die Zündgrundplatte gegen eine passende mit 7 Kabel austauschen soll, oder ob es eine Möglichkeit gibt, unter Austausch des Spannungsreglers, wie in der Skizze aus dem Internet gezeigt, (die auch nicht von mir stammt) die vorhandenen Kabel anzuschließen!
    Wenn nur die Zündgrundplatte austauschen, dann die Frage, gegen welche?

    War eigentlich alles schon erklärt!

    Ja, dann sag halt mal, wie ich es anschließen kann, bzw. was in dem Fall zu tun wäre - wäre echt dankbar. Offensichtlich ist nicht jeder in dieser Beziehung so fit...

    Alles anzeigen

    Bau die ZGP der 80er auf den 200er Motor.... mehr isses nicht,die passt da 1 zu 1 hin.Und dann die Kabel farbe auf farbe ... fertig

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,935
    Punkte
    20,350
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,209
    Bilder
    63
    • August 14, 2016 at 12:57
    • #40
    Zitat von old N°7

    servus, versteh das problem nicht....
    zgp aus dem 80iger ausbauen, in den 200er einbauen.. abblitzen..fertig
    gruss old

    kurze Antworten liegen nicht jedem.................

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™