1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Kupplung trennt nicht sauber - Beläge neu

  • xsite
  • September 19, 2016 at 13:12
  • xsite
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    50N Special (V5B3T)
    • September 19, 2016 at 13:12
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe meiner Vespa 50 Special (V5B3T) einen neuen Kupplungszug, neue Kupplungsbeläge und (wegen 75ccm Zylinder) eine neue Feder spendiert. Ich habe allerdings das Problem, dass die Kupplung nicht sauber trennt. Wenn ich bspw. den ersten Gang einlege und Kupplung ziehe, dann sinkt die Drehzal ab. Die Kupplung trennt also zwar, aber eben nicht vollständig.

    Des weiteren lassen sich die Gänge nur mit Zwischengas runterschalten. Hochschalten geht allerdings problemlos...

    Den Kupplungszug habe ich schon ordentlich gespannt. Jetzt weiß ich nicht mehr weiter.

    Gruß

    Jan

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 19, 2016 at 13:17
    • #2

    hast den Hebel auch vorgespannt ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • September 19, 2016 at 13:36
    • #3

    Beläge vor dem Einbau geölt ?

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • September 19, 2016 at 13:50
    • #4

    Kupplung noch nachstellen über die Stellschraube ?!

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 19, 2016 at 14:15
    • #5

    3-Scheiben oder 4-Scheiben-Beläge?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • September 19, 2016 at 14:48
    • #6

    Das wollte ich gerade fragen ;)

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    12,997
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,491
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • September 19, 2016 at 19:23
    • #7

    Nur neue Reibscheiben oder ein sog. " Komplettpaket " ( mit Stahlscheiben ) ?

    Hersteller ?

  • xsite
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    50N Special (V5B3T)
    • September 19, 2016 at 20:37
    • #8

    Den Kupplungshebel habe ich mit dem Finger bis zum Widerstand gedrückt und dann erst den Schraubnippel angepasst. Anschließend habe ich - aus Testzwecken - den Zug mit der Stellschraube soweit vorgespannt, dass oben am Lenker nur noch minimal (1-2mm) Spiel ist. Ich weiß da sollte mehr Spiel sein, aber ich wollte testen, ob der Hebelweg evtl nicht ausreicht.

    Die 3 Beläge habe ich vor dem Einbau eingeölt. Ich habe nur die mit Kork besetzten Scheiben ersetzt.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 19, 2016 at 20:49
    • #9

    hast du die Federn vor dem Einbau auch mal nebeneinander gestellt um die Höhe zu vergleichen ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • xsite
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    50N Special (V5B3T)
    • September 19, 2016 at 21:04
    • #10

    Ich meine mich erinnern zu können, dass die neue Feder etwas höher und aus dickerem Material bestand. Bin mir aber nicht mehr 100% sicher. Vorher funktionierte die Kupplung allerdings überhaupt nicht, da die Kiste 20 Jahre in einer Scheune stand.

    Ich hab dieses Komplettset in der Vespa verbaut: Klick mich


    Greetz

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,011
    Punkte
    31,284
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,634
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 20, 2016 at 07:51
    • #11

    War denn vorher auch eine 3-Scheiben Kulu verbaut, oder hast Du was mit den Reibscheiben vertauscht ?
    Deiner Beschreibung des Einbaus nach sollte das so funktionieren.
    Ansonsten nochmal alles raus und einmal neu zusammenbauen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 20, 2016 at 07:56
    • #12

    oder einbaufehler beim Druckpilz oder Andruckteller ? Würde auch sagen die Beschreibung der Einstellung passt ...
    Von genug Oel drin gehe ich mal von aus

    Sonst nochmal zerlegen und prüfen

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • September 20, 2016 at 08:53
    • #13

    Es gibt aber quasi zwei druckpunkte beim einstellen der Kupplung. Einmal bis zum erste druckpunkt. Das geht relativ einfach und danach wird es schwerer bis zu dem Punkt an dem du von Hand garnicht mehr drücken kannst. An dem zweiten druckpunkt sollte dein schraubnippel sein.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    12,997
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,491
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • September 20, 2016 at 15:33
    • #14

    Nimm mal - wenn im Rahmen der Verstellung noch möglich - alles Spiel am Kupplungshebel Lenker weg. Wenn die Kupplung dann vollständig trennt, versetz den Tonnennippel etwas.

  • xsite
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    50N Special (V5B3T)
    • September 21, 2016 at 22:16
    • #15

    Den Kupplungshebel habe ich von Hand soweit durchgedrückt, bis nicht mehr ging, d.h. bis zum besagten "zweiten" Druckpunkt.

    Ich werde wohl nochmal alles zerlegen und die genannten Punkte nochmal checken müssen. Ich berichte wenn ich damit durch bin, vielen Dank euch schon mal :)

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    12,997
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,491
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • September 22, 2016 at 11:17
    • #16

    Wenn du eh noch mal zerlegen willst: Drei Korkscheiben i.V.m. härterer Zentralfeder mit größerer Drahtstärke - da könnte der Weg, bis zu dem die Feder auf Block geht, nicht sehr groß sein. Achte mal darauf, wenn du die Kupplung wieder zusammenbaust.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™