1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kein Zündfunke - PK 50 XL Automatik

  • helmi
  • September 22, 2016 at 10:08
  • helmi
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    57
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Nikolausweg 27, 88046 Friedrichshafen, Deutschland
    Vespa Typ
    aktuell PK50 S und PK 50 XL Automatik
    • September 22, 2016 at 10:08
    • #1

    Hallo Vespaschrauber
    Ich bin ja zur Zeit dabei eine Vespa PK 50 XL Typ VA52T Automatik Erst.- Zul. 1995 für meine Tochter herzurichten.
    Der Motortyp ist VA52 MK.
    Einleitend muß ich sagen, dass ich ein sehr versierter Schrauber sein soll. (Sagen meine Zweirad-Freunde)
    Werkstattmäßig bin ich auch gut aufgestellt. Also von hier ist nichts zu befürchten.
    Jetzt habe ich aber ein Problem mit dem fehlenden Zündfunke (bei mir und auch bei der Vespe)
    Eine nei CDI/Zündspule habe ich schon ausprobiert. Ohne Erfolg.
    Eine neue Zündplatte ist im Augenblick bei DISA nicht lieferbar, wobei ich nicht weiß ob der Fehler dort zu finden ist.
    Das Polrad ist noch nicht abmontiert. Der Polradabzieher ist im Zulauf.
    Ich wär für Tip's die Fehlersuche betreffend dankbar.
    Und natürlich wäre ein Tip die Ersatzbeschaffung der Zündplatte betreffend perfekt.

    Die Substanz des Rollers ist äußerst gut. Eine Reparatur ist in jedem Fall angesagt.

    Jetzt würde ich mich über viele hilfreiche Antworten freuen.
    Ich werde aber trotzdem hier im Forum weiter stöbern ob da nicht die richtige Antwort nicht schon parat ist.

    Grüßle vom Bodensee
    Helmi

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • September 22, 2016 at 14:46
    • #2

    Pick Up erneuern !
    Am besten z.B. den hier PickUp, hab bei den anderen oft neue fehlerhafte gehabt. Diese haben immer funktiert und sind gut verarbeitet.

  • helmi
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    57
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Nikolausweg 27, 88046 Friedrichshafen, Deutschland
    Vespa Typ
    aktuell PK50 S und PK 50 XL Automatik
    • September 22, 2016 at 17:49
    • #3

    Danke.
    Habe diesen Pickup jetzt mal vorsorglich bestellt.
    Wobei ich es nicht nachvollziehen kann,dass solch ein Teil kaputt geht.
    In dem Teil ist absolut kein elektronisches Element enthalten, lediglich Stahlkörper ähnlich Transformatorbleche, ein Wicklungskörper mit der darauf gewickelten Kupferleitung entsprechender Länge und Windungszahl. Eben ein Induktivsensor. Wenn ich mich nicht irre.
    Jetzt muß ich aber noch die Lieferung des Abziehers abwarten damit ich weiterkomme.
    Grüßle
    Helmi

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • September 22, 2016 at 20:42
    • #4

    und ob das Pick Up kaputt gehen kann. Es ist m.E. sogar das häufigst anzutreffende Problem bei den PK Automaten. Grund: die Kiste wir aufgrund der Untermotorisierung sehr heiß, was Pick Ups überhaupt nicht abhaben können. Irgendwann verändert sich durch die Hitze in dem Teil dann der Widerstand und der Zündfunke kommt nicht mehr zum exakt richtigen Zeitpunkt oder setzt gar ganz aus.

    Mit viel Glück findet man ein neues Pick Up, das auf Anhieb funkt(moniert). Eines der besten Pick Ups gibts vom Hersteller bgm. Es gibt Leute hier im Forum die kaufen nichts anderes mehr, wenn ein Pick Up mal wieder fällig ist.

    Eine komplette Zündankerplatte zu bekommen ist eher selten und dann unglaublich teuer. Aber in den meisten Fällen kommst Du mit dem Pick Up Tausch auch ans Ziel.

    Viel Erfolg,
    Automatix

    TIPP: Nicht zu sehr am Pick Up rumbrutzeln, denn schon beim einlöten kann man so ein Teil schrotten. Dann geht die ganze Fummelei wieder von vorne los.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • September 23, 2016 at 08:39
    • #5

    Ja, bei Disa-Mopedstore wurden viele Zündplatten für die Automatik als Nachbau bei Ebay angeboten.
    Ich habe mir mal eine bestellt, um sie für schlechte Zeiten in Reserve zu haben.
    Hier hat sich aber leider herausgestellt, dass es sich doch nicht um die automatik Version handelt.
    Ich habe sie heute wieder zurückgeschickt und Disa bereits darüber informiert.

    Aber im normalfall hilft der Pickuptausch mit evtl Kabeltausch aus, um sie wieder zum Leben zu erwecken, wie Automatix schon sagte.

    Wäre trotzdem toll gewesen, wenn es da Nachbauten zum guten Preise gäbe

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • September 23, 2016 at 11:50
    • #6

    ganz viele Teile der Automatik werden nicht mehr produziert und das wird wohl auch nichts im Nachbau kommen ....

  • helmi
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    57
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Nikolausweg 27, 88046 Friedrichshafen, Deutschland
    Vespa Typ
    aktuell PK50 S und PK 50 XL Automatik
    • September 23, 2016 at 15:15
    • #7

    Hallo Automatix
    Danke für die durchaus schlüssige Antwort.
    Hitze mag diesem in Kunststoff eingegossenen Sensor durchaus schädigend sein.
    Da bin ich mal auf das Wochenende gespannt, da habe ich dann nämlich den Sensor ausgebaut und kann ihn in Augenschein nehmen.
    Gibt es irgendwelche Widerstandswerte der Wicklung / Isolationswiderstand, evtl. ein Bild eines defekten Sensors zur Verdeutlichung?
    Sind die defekten Sendoren / Pickup's irgendwie deformiert?
    Grüßle Helmi

  • helmi
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    57
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Nikolausweg 27, 88046 Friedrichshafen, Deutschland
    Vespa Typ
    aktuell PK50 S und PK 50 XL Automatik
    • September 23, 2016 at 15:21
    • #8

    Heute ist der Abzieher für das Polrad gekommen.
    Ungeduldig wie ich nun mal bin habe ich auch gleich das "Ding" zelegt.
    Und siehe da: Ich glaub der PickUp / Sensor ist defekt. In der Schrottqualität ist mir in meiner 40 jährigen Berufslaufbahn in ähnlicher Funktion/Tätigkeit noch nichts untergekommen.
    Also war die Ferndiagnose von Automatix uvm. absolut zutreffend.
    Morgen sollte der "Neue" geliefert werden dann berichte ich weiter.

    Bilder

    • 20160923_144812.jpg
      • 231.16 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 547
    • 20160923_144826.jpg
      • 203.27 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 304
    • 20160923_151000.jpg
      • 360.02 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 263
    • 20160923_151005.jpg
      • 330.32 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 259
    • 20160923_151011.jpg
      • 217.54 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 269
  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • September 23, 2016 at 19:42
    • #9

    Du solltest unbedingt das Polrad, Innenseite, überprüfen. Sind noch alle Nieten an der richtigen Stelle? Schau auch gleich nach, ob die Ankerplatte noch richtig sitzt.

    Und ja: Wie Du siehst ist das PickUp durchaus hitzeanfällig! :D:D:D

    Drücke Dir die Daumen, dass Du ein gutes PickUp erwischt. Messwerte gibt's, sind aber irrelevant, denn es kann trotz perfekter Messwerte trotzdem nicht funktionieren. Leider ein trial and error Abenteuer.

    Viel Erfolg
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • helmi
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    57
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Nikolausweg 27, 88046 Friedrichshafen, Deutschland
    Vespa Typ
    aktuell PK50 S und PK 50 XL Automatik
    • September 24, 2016 at 18:53
    • #10

    Heute nachdem der neue Pick up von Sip (Art.Nr. 18137000) geliefert wurde bin ich es direkt angegangen.
    Alles so gemacht wie es Automatix und die anderen Ratgeber vorgeschlagen haben.
    Was soll ich sagen----------------- Motor läuft!
    Meinen Dank an das Forum.
    Habt ihr gut gemacht.

    Grüßle vom Bodensee
    Helmi

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 25, 2016 at 09:00
    • #11

    Bestens ! Woher vom Bodensee kommst Du ? Hab Freunde in Bermatingen ... und bin da öfter mal.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • helmi
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    57
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Nikolausweg 27, 88046 Friedrichshafen, Deutschland
    Vespa Typ
    aktuell PK50 S und PK 50 XL Automatik
    • September 25, 2016 at 09:15
    • #12

    Komme aus Friedrichshafen, wohne dort seit 66 Jahren.
    Bermatingen kenn ich gut.

Ähnliche Themen

  • Zündproblematik

    • Gigo
    • June 24, 2017 at 19:41
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern