1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Lichtproblem an einer Vespa PK

  • seb.d.
  • September 25, 2016 at 00:08
  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,567
    Punkte
    12,847
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • September 25, 2016 at 00:08
    • #1

    Servus
    ich habe hier ein Motor von einem Freund bei dem ich ein Zündungsproblem habe.
    das Problem ist das der Zündfunke sehr extrem springt und manchmal komplett aussetzt.
    der Motor wurde grade frisch revidiert und beim Zündung abblitzen ist mir das Problem aufgefallen.
    nachdem ich mit mehrere CDI’s getestet habe wurde der Pick Up getauscht.
    leider war das Problem immer noch vorhanden also hab ich nach und nach von der Zündkerze bis zur Zündgrundplatte alle Teile getauscht aber das Problem blieb konstant und unverändert.

    Jetzt habe ich noch die Vermutung dass die Kurbelwelle ein Schlag hat und das Problem verursacht.
    Haltet ihr das für möglich?
    Habt ihr noch eine andere die wie das Problem zustande kommen kann?

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 25, 2016 at 08:54
    • #2

    Mit meinem bescheidenen Fachwissen, was Innereien der Zündung betrifft, würde ich sagen, dass es nicht an der Kurbelwelle liegt. Ich vermute eher, dass es am neuen Pickup liegt. Hatte ich auch schon bei meiner XL 2. Beim dritten Pickup hat's dann funktioniert.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,567
    Punkte
    12,847
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • September 25, 2016 at 10:57
    • #3

    soll wirklich nicht böse gemeint sein aber deshalb hab ich geschrieben für profies.
    ich hab bei einer zündung den pick up getaucht und danach so wie ich oben schon geschrieben habe die gesamte zündanlage getauscht gegen funktionierende teile.
    ergo die zündung hat nichts da mit jeder zündung das selbe problem auftritt.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • September 25, 2016 at 11:15
    • #4

    Bin auch kein Profi und habe genau so wenig verstanden, was du schon ausgetauscht hast.

    Eine Frage: Ist die komplette ZGP, die du zuletzt verbaut hast, ein Neuteil ? Wenn nicht: Bist du sicher, dass sie in Ordnung ist ?

    Einen " Schlag " in der Kurbelwelle als Ursache schließe ich aus - bin aber kein Profi...

  • sucram70
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Punkte
    1,005
    Trophäen
    1
    Beiträge
    183
    Wohnort
    NE / GV
    Vespa Typ
    PX200 alt / Rally180 / VB1T
    • September 25, 2016 at 11:36
    • #5

    Masseproblem ZGP - Motorgehäuse ?

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,567
    Punkte
    12,847
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • September 25, 2016 at 11:57
    • #6

    auf einem andern motor funktioniert die zündung.
    auch eine funktionierend zündung von dem andern motor funktioniert nicht mehr sobald sie auf dem problemmotor verbaut ist.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • sucram70
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Punkte
    1,005
    Trophäen
    1
    Beiträge
    183
    Wohnort
    NE / GV
    Vespa Typ
    PX200 alt / Rally180 / VB1T
    • September 25, 2016 at 12:00
    • #7
    Zitat von sucram70

    Masseproblem ZGP - Motorgehäuse ?


    Ich würde ja mal ein fliegendes Kabel von der ZGP zum Motorchassis legen. Vielleicht ist unter den Befestigungsschrauben am Motorgehäuse keine gute Masse ?

  • sucram70
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Punkte
    1,005
    Trophäen
    1
    Beiträge
    183
    Wohnort
    NE / GV
    Vespa Typ
    PX200 alt / Rally180 / VB1T
    • September 25, 2016 at 12:01
    • #8
    Zitat von sucram70

    Masseproblem ZGP - Motorgehäuse ?


    Ich würde ja mal ein fliegendes Kabel von der ZGP zum Motorchassis legen. Vielleicht ist unter den Befestigungsschrauben am Motorgehäuse keine gute Masse ?
    Und evtl. die Zylinderkopfschrauben mit Kontaktscheiben versehen.

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,567
    Punkte
    12,847
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • September 25, 2016 at 12:21
    • #9

    der motor steht im motageständer ich glaube nicht das ich ein 12km langes kabel finde um zum rahmen eine verbindung zu legen die für die zündung nicht relevant ist.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • sucram70
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Punkte
    1,005
    Trophäen
    1
    Beiträge
    183
    Wohnort
    NE / GV
    Vespa Typ
    PX200 alt / Rally180 / VB1T
    • September 25, 2016 at 13:20
    • #10

    Wo schrieb ich was von Rahmen ?
    Motorgehäuse sollte doch dann bei Dir auch im Montageständer hängen oder ist der Motor ohne Gehäuse drin ?

    Wenn ja, Respekt !

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,567
    Punkte
    12,847
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • September 25, 2016 at 22:22
    • #11
    Zitat von sucram70

    Wo schrieb ich was von Rahmen ?

    Zitat von sucram70

    Kabel von der ZGP zum Motorchassis

    Da ich diesen begriff noch nirgends gehört habe muste ich versuchen zu interpretieren
    ein chassis is ein rahmen.
    ich hab es als "kabel zum rahmen" verstanden.
    da die ZGP kein kabel zum motorgehäuse hat

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 26, 2016 at 10:01
    • #12

    Auch schon ein anderes Polrad probiert?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,567
    Punkte
    12,847
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • September 26, 2016 at 10:27
    • #13
    Zitat von hedgebang

    Auch schon ein anderes Polrad probiert?

    natürlich.
    ich hab die komplette zündung von einem funktionierendem motor runter genommen und in dem motor eingebaut.
    problem ist nach wie vor vorhanden.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,567
    Punkte
    12,847
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • February 17, 2017 at 21:56
    • #14

    Problem zum Teil gelöst.
    Ich hab jetzt eine neue Kurbelwelle verbaut und jetzt dreht der Motor frei hoch und er dreht auch aus.

    Jetzt ist aber noch übrig geblieben das das Licht Standgas heller ist als behoben Drehzahlen.
    Das Problem ist jetzt das ich im Standgas schon eine ordentliche lichtleistung habe.
    Wenn ich jetzt die Drehzahl ein klein wenig erhöhe wird das Licht noch ein wehnig heller bis zu einer gewissen drehzahl bei der das Licht schlagartig dunkler wird und auch bleibt.
    Es handelt sich um eine Batterielose PK xl2.
    Kann es sein das es sich um eine kaputt Lichtspuhle handelt?

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,950
    Punkte
    13,130
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,222
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • February 18, 2017 at 16:18
    • #15

    Probiere mal einen anderen Spannungsregeler aus, eventuell ist der defekt.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • February 19, 2017 at 12:41
    • #16

    Regler wäre auch mein Hauptverdächtiger. Allerdings - " ordentliches " Licht bei Leerlaufdrehzahl ist schwer vorstellbar...

  • Bierteufelchen
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    424
    Beiträge
    80
    Vespa Typ
    Pk50
    • April 19, 2017 at 22:23
    • #17

    Was war es denn jetzt genau ? Rein aus Interesse. Finde es immer schade, wenn die Lösung nirgends steht. Wenn noch kein Erfolg, dann nix für ungut !

    Was von uns bleibt, sind Erinnerungen, die andere an uns haben.
    Sehen wir also zu, daß es gute sind.

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,567
    Punkte
    12,847
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • April 19, 2017 at 22:31
    • #18

    Bisher ist eine neue kurbelwelle sammt lager verbaut worden.
    Efekt: Standgas läst sich jett venümpftig einstellen motor läuft deutlig ruhiger.

    Detztes wochenende wurde noch der spannungsregler getauscht efekt kann noch nicht begutachtet werden da so zimlich alle birnen durchgebrant sind oder stecker abgebrochen sind.

    an dem hobel is so einiges zu finden.

    da hat sich mein kolege nicht die beste basis zum fahren gesucht.
    aber eine perfekte basis zum schrauben.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Bierteufelchen
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    424
    Beiträge
    80
    Vespa Typ
    Pk50
    • April 19, 2017 at 22:38
    • #19

    Nur so lernt man. Spaß macht es bei Erfolg dann umso mehr. Vespa fahren heißt ja Schrauben, hehe. Finde es blöd, dass man den Regler nicht durchmessen kann ob ein Defekt vor liegt. Sehr viel Probleme können auch die Kabel im Lenker machen. Weiterhin viel Erfolg :)

    Was von uns bleibt, sind Erinnerungen, die andere an uns haben.
    Sehen wir also zu, daß es gute sind.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™