1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Umbau auf LED - Maximaler Platz für Hauptscheinwerfer

  • Sandfurz
  • October 26, 2016 at 13:20
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • October 28, 2016 at 22:54
    • #21
    Zitat von Sandfurz

    Und mal allgemein gefragt: Wie aufwändig wäre es, meine V5B3T komplett auf Gleichstrom umzustellen? Da Hupe und Blinker (die ich nicht wieder verbauen möchte) doch eh mit Gleichspannung laufen (oder irre ich ich da?), liegt der doch eh vor. Warum dann nicht auch fürs Licht anzapfen?

    Welche Spezial hast du?
    Lenkerendblinker -- dann hast du normalerweise 6V-Kontaktzündung und keine Hupe sondern eine Klingel und eine Schnarrenimitation.
    4fach-Blinker -- dann müßtest du einen Gleichrichter haben und kannst es versuchen. Aber auf dem Avatarbild sind keine vorderen Blinker zu sehen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Sandfurz
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,251
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    7
    Wohnort
    Alsterufer 46-48, 20354 Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 special ´80
    • October 28, 2016 at 23:30
    • #22

    4-fach-Blinker. Eigentlich. Aber die kommen jetzt ab.

    Mein Blog: http://fuffispezial.wordpress.com

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • October 29, 2016 at 01:15
    • #23

    Wäre cool für die Ratte! Die ist optisch "scheisse" , aber sehr technisch! Hab eh auf motogadget umgebaut, wo gibs den passenden LED Einsatz? Kenn sogar den passenden TÜV Ingenieur für sowas...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • October 29, 2016 at 01:28
    • #24

    @Sandfurz, wie komm ich an den LED Einsatz den du da ins Auge gefasst hast? Hätt wohl Bock was aus Alu zu fräsen und in ne PX zu verpflanzen! Ist ne coole Idee und das wichtigste; hat noch keiner...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • October 29, 2016 at 15:20
    • #25

    Wieso TÜV, wenn es E-Prüfzeichen hat?

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Sandfurz
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,251
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    7
    Wohnort
    Alsterufer 46-48, 20354 Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 special ´80
    • October 29, 2016 at 15:44
    • #26

    Eben, TÜV brauchste nicht.

    Bezugsquelle kommt via PN.

    Mein Blog: http://fuffispezial.wordpress.com

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,207
    Punkte
    11,032
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • October 29, 2016 at 16:30
    • #27
    Zitat von powerdrake4

    @Sandfurz, wie komm ich an den LED Einsatz den du da ins Auge gefasst hast? Hätt wohl Bock was aus Alu zu fräsen und in ne PX zu verpflanzen! Ist ne coole Idee und das wichtigste; hat noch keiner...

    Habe ernsthaft Interesse an deinen Erfahrungen. Sollte das also mal Realität werden, lass es zumindest mich wissen.
    Ich finde z.B. die Lampen aus dem J.W.Speaker Programm, die auch neigungsbedingt Zusatzlicht bringen, sehr sinnvoll.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • October 29, 2016 at 18:47
    • #28

    Jo, der Winter ist lang und ich hab ja schon mal was gebaut, nur die Qualität war echt noch scheiße damals! An der Puch hab ich es mit Regler und kleiner Batterie, da funzt es seit 5 Jahren...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Matthias_1986
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    130
    Punkte
    1,535
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Wohnort
    Miesbach, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 S, P139X
    • October 31, 2016 at 17:17
    • #29
    Zitat von Sandfurz

    Und wir läuft das dann bei den Vespas mit gemischtem Strom (Wechsel- und Gleichstrom für verschiedene Verbraucher)? Was ist da Masse?

    So weit ich weiß ist der Rahmen immer auf Massepotential, allerdings kenn ich nicht den Schaltplan jeder Vespa. ;)

    Zitat von Sandfurz

    Und mal allgemein gefragt: Wie aufwändig wäre es, meine V5B3T komplett auf Gleichstrom umzustellen? Da Hupe und Blinker (die ich nicht wieder verbauen möchte) doch eh mit Gleichspannung laufen (oder irre ich ich da?), liegt der doch eh vor. Warum dann nicht auch fürs Licht anzapfen?

    Ich fahr keine Special, aber anhand dieses Schaltplans würd ich mal vermuten sehr aufwendig, da sämtliche Verbraucher dort mit Wechselspannung laufen...

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • November 6, 2016 at 20:27
    • #30

    Meine PK 50 6 Volt läuft mit LED, hier gehen einfach Fahrradbeleuchtung für Dynamo mit Spannungsschutz, aus dem Dynamo kommt 7,2V ~.
    Es gibt doch Stepdownkonverter in AC/out DC oder in AC/Out AC.

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • November 7, 2016 at 09:57
    • #31

    ;( ich bin mir ziemlich sicher das du damit sogar mehr Licht hast als alle die 12V haben und nur die 35W fahren dürfen/können -.-
    Ich muss mir auch sowas basteln .....

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • November 7, 2016 at 10:21
    • #32

    Gibt auch von Koso einen Regler.
    Aktuell bin ich an einem Umbau V50 dran mit zwei LED-Lampen (Fern- u. Abblendlicht).
    Da kommt der Regler rein.

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • November 7, 2016 at 10:25
    • #33
    Zitat von Jan02

    ;( ich bin mir ziemlich sicher das du damit sogar mehr Licht hast als alle die 12V haben und nur die 35W fahren dürfen/können -.-
    Ich muss mir auch sowas basteln .....

    ja, und sogar mit Prüfzeichen, blöd ist nur Rad Lampenglas über Original Lampenglas hinten aber mit drei LEDs allemal heller.
    Vorn nicht mit Prüfzeichen, da Gehäuse demontiert/ umgebaut.

  • Sandfurz
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,251
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    7
    Wohnort
    Alsterufer 46-48, 20354 Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 special ´80
    • November 7, 2016 at 11:54
    • #34

    Aber mal doof gefragt, da ich ja ein Elektro-Laie bin und diesen Aspekt in meiner bisherigen Vespa-Bastler-Karriere immer ausgeklammert habe: Was spricht denn dagegen, die Gute direkt auf Gleichstrom umzubauen. Ich meine, die Lütte ist komplett zerlegt und einen neuen Kabelbau benötige ich eh. Dann könnte ich doch auch ohne E-Starter eine Batterie anschließen und hätte eine weniger lastanfällige Stromquelle. Oder wie? Komponenten dafür kann man sicherlich günstig auch in der Bucht schießen.

    Aber, wie gesagt, ich bin Laie. Kann also sein, dass diese Idee völlig weltfremd ist.

    Mein Blog: http://fuffispezial.wordpress.com

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,713
    Punkte
    34,638
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • November 7, 2016 at 18:01
    • #35
    Zitat von Piitt

    Meine PK 50 6 Volt läuft mit LED, hier gehen einfach Fahrradbeleuchtung für Dynamo mit Spannungsschutz, aus dem Dynamo kommt 7,2V ~.
    Es gibt doch Stepdownkonverter in AC/out DC oder in AC/Out AC.

    sinnlos-)

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • November 7, 2016 at 20:56
    • #36

    "Standgasleuchten der Rückleuchte mit LED"

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • November 7, 2016 at 21:00
    • #37

    "Standgaslicht vorn LED nicht sichtbar ohne E-zeichen ( klar Eigenbauten) trotzdem zu dunkel."

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • November 7, 2016 at 21:02
    • #38

    :+3 apro Gleichstrom:

    Also wenn ich die Vespa anwerfe habe ich gleich Strom!!!! :+3

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • November 12, 2016 at 12:43
    • #39

    Soooo, LED Scheinwerfer ist geordert, der Scheinwerfer-Vorbau wird geändert bzw. verlängert! Kriegt natürlich wieder Gitter und einen Schirm drüber, mal sehn, Anregungen natürlich erwünscht...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,207
    Punkte
    11,032
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • November 12, 2016 at 13:43
    • #40
    Zitat von powerdrake4

    Soooo, LED Scheinwerfer ist geordert, der Scheinwerfer-Vorbau wird geändert bzw. verlängert! Kriegt natürlich wieder Gitter und einen Schirm drüber, mal sehn, Anregungen natürlich erwünscht...

    Details dazu sind natürlich ebenso erwünscht ;)

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™