1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motor-Revision: Verschleiß beurteilen, Teile identifizieren

  • Sandfurz
  • November 12, 2016 at 20:27
  • Sandfurz
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,251
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    7
    Wohnort
    Alsterufer 46-48, 20354 Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 special ´80
    • November 12, 2016 at 20:27
    • #1

    Moin Leute,

    ich habe zwar schon vor 24 Jahren das erste Mal an einer Vespa geschraubt, heute aber tatsächlich das erste Mal einen Motor gespalten. (Für die, die es interessiert, besucht ruhig mal meinen Blog. Adresse in der Signatur.) Ich restauriere eine 50 Spezial mit einem, wie sich gezeigt hat, PK-Motor (2-Loch-V5X1M). Und beim Motor habe ich leider keine Ahnung, was der bereits für eine Geschichte hinter sich hat. Von daher war das Spalten sicherlich eine gute Idee.

    Aus Mangel an eigener Erfahrung bin ich nun aber auf Euer Fachwissen und Eure guten Augen angewiesen, um den Zustand der Teile zu beurteilen. Denn eine Beurteilung, ob die Teile noch gehen oder ausgetauscht werden müssen, bedarf sicherlich einer etwas tieferen Materie-Kenntnis als ich sie besitze.

    Nebenwelle:
    Hier sehen die einzelnen Zahnräder meiner Meinung nach stark beansprucht aus. Neben einer schönen Spur, die sich am zweiten Rad über mehrere Zähne zieht, sehen eigentlich alle etwas angegriffen aus. ist dieses regelmäßige Muster normal, oder ein normales Abnutzungsbild. Austausch?

    Kickstarter:
    Die Zähne der Kickstarterwelle sehen noch gut aus. Aber sind die Dellen an der Manschette normal? Oder hat sich da ein Vorbesitzer mit dem Hammer ausgetobt? Und, so oder so, kann ich die so weiterverwenden?

    Ganz anders zeigen sich die Zähne des Kickstarterritzels. Normaler Verschleiß, nehme ich an. Austauschen oder weiter verwenden?

    Gangräder:
    Auch wenn die Zähne an sich an den Flanken alle recht ordentlich aussehen, zeigt sich an den Spitzen auch dieses Streifenmuster. Ist das normal?

    Schaltklaue folgt dann später. Soweit bin ich noch nicht.

    Des Weiteren würde mich natürlich interessieren, was genau in dem Motor verbaut wurde. Da bereits ein 85er-Polini und ein 19.19er-Vergaser vorhanden sind, wäre es logisch, wenn noch mehr gemacht worden wäre. Scheint aber nicht der Fall zu sein. Die Primärübersetzung mit 15-69 erscheint mir merkwürdig, weil ich in den einschlägigen Shops immer nur 16/69 oder 15/68 finde. Was ist da passiert?

    Und die Welle sieht so aus:

    Ist das noch die Standard-Kurbelwelle der 50er-PK-Motoren? Ich fürchte ja, oder?

    Ich danke Euch.
    Sandfurz


    EDIT: Motornummer korrigiert.

    Mein Blog: http://fuffispezial.wordpress.com

    Einmal editiert, zuletzt von Sandfurz (November 13, 2016 at 17:19)

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • November 13, 2016 at 02:34
    • #2

    Zur Kurbelwelle


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

    Einmal editiert, zuletzt von Vespa1982 (November 13, 2016 at 18:33)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • November 13, 2016 at 08:55
    • #3

    Nebenwelle würde ich tauschen, dann eigentlich auch die Gangräder, muss m.M.n. aber nicht unbedingt, Kickerwelle ist ok, Kickerritzel eher nicht. Hatte die Kickerwelle erhöhtes Spiel im Gehäuse ? Kurbelwelle ...?

    @Vespa1982 das Video läd nicht...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Sandfurz
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,251
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    7
    Wohnort
    Alsterufer 46-48, 20354 Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 special ´80
    • November 13, 2016 at 12:17
    • #4
    Zitat von Volker PKXL2

    Hatte die Kickerwelle erhöhtes Spiel im Gehäuse ? Kurbelwelle ...?

    Weiß ich nicht. Ich habe den Motor ja nie laufen gehabt, sondern direkt demontiert. Ein Probelauf war mir bei der Standzeit und der unbekannten Vorgeschichte zu riskant. Aber jetzt ohne Vergleich zu haben empfand ich die Feder, die das Kickerzahnrad wieder zurückdrückt doch recht mau. Oder ist die allgemein recht schwach?

    Mein Blog: http://fuffispezial.wordpress.com

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • November 13, 2016 at 16:43
    • #5

    Nö, die merkt man schon. Der Hebel soll gut wieder nach oben gehen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Sandfurz
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,251
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    7
    Wohnort
    Alsterufer 46-48, 20354 Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 special ´80
    • November 13, 2016 at 17:17
    • #6

    Nee, nicht die vom Kickerhebel, sondern die Feder hier. Die wirkte recht mau.

    Mein Blog: http://fuffispezial.wordpress.com

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • November 13, 2016 at 17:42
    • #7

    ....du meinst sicher die Feder vom Kickstarterritzel, die hat normalerweise keine besonders starke Federkraft.

    Allerdings würde ich die, wenn ich das Ritzel tausche ebenfalls erneuern! Kostet ja nicht die Welt.

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • November 13, 2016 at 18:34
    • #8

    Jetzt sollte es gehen.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Sandfurz
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,251
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    7
    Wohnort
    Alsterufer 46-48, 20354 Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 special ´80
    • November 14, 2016 at 09:11
    • #9

    Also, auf gut Deutsch:

    • Ich kaufe einen neuen Tannenbaum und ein neues Kickerritzel samt Feder.
    • Kickstarterwelle und Getriebezahnräder werden weiterverwendet.
    • Die Kurbelwelle muss ich anhand des Videos prüfen. Kann mir vielleicht noch einer sagen, was für eine das ist? Ist das das Standardteil?
    • Und dann würde mich natürlich noch ein kurzer Kommentar zur Primärübersetzung freuen. Sind die 15/69 normal? Sollte ich die direkt ändern, wenn ich eh einen 85er fahre?

    Mein Blog: http://fuffispezial.wordpress.com

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • November 14, 2016 at 10:35
    • #10

    Die Primär 15/69 ergibt eine Untersetzung von 4,6 das ist für 50 ccm optimal, für nen 85 Satz allerdings nicht, da solltest du auf 3,72 gehen.

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • November 14, 2016 at 14:25
    • #11
    Zitat von Sandfurz

    Also, auf gut Deutsch:

    • Ich kaufe einen neuen Tannenbaum und ein neues Kickerritzel samt Feder.
    • Kickstarterwelle und Getriebezahnräder werden weiterverwendet.
    • Die Kurbelwelle muss ich anhand des Videos prüfen. Kann mir vielleicht noch einer sagen, was für eine das ist? Ist das das Standardteil?
    • Und dann würde mich natürlich noch ein kurzer Kommentar zur Primärübersetzung freuen. Sind die 15/69 normal? Sollte ich die direkt ändern, wenn ich eh einen 85er fahre?

    Zur KW: Was ist im Pleuel etwa in der Mitte eingegossen ( seitliches Foto von der Kupplungsseite ) ? Ich kann das auf dem Foto leider nicht identifizieren.

  • Sandfurz
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,251
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    7
    Wohnort
    Alsterufer 46-48, 20354 Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 special ´80
    • November 14, 2016 at 21:50
    • #12
    Zitat von Fantine

    Was ist im Pleuel etwa in der Mitte eingegossen

    Ist auch schwer zu erkennen. Ich habe das als "B" identifiziert. Allerdings ohne Garantie auf Richtigkeit.

    Mein Blog: http://fuffispezial.wordpress.com

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • November 15, 2016 at 11:46
    • #13

    Vermutlich keine originale PIAGGIO ( ohne Gewähr, da ich nur PIAGGIO-Wellen aus APEn von 1999 und 2008 zur Verfügung habe ).

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™