1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

PX 125ccm auf 177ccm oder 220ccm umbauen (restaurieren)

  • LAPP3N
  • March 26, 2017 at 23:12
  • LAPP3N
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PX 125
    • March 26, 2017 at 23:12
    • #1

    Servus erstmal,
    ich hohl mir eine 82iger PX 125ccm und möchte diese komplett restaurieren. Schrauben kann ich hab nur nicht soviel Ahnung auf was ich achten muss also ist es überhaupt so ohne weiteres möglich ein 177ccm oder 220ccm auf den 125ccm zu klatschen ? wenn ja welchen DR, Polini.....
    Was muss ich sonst noch ändern Kurbelwelle, Lager, Getriebe (hab mal gehört das man am 4. Gang was machen sollte) :)

    Wär mega fett wenns eine Antwort gibt !

    Mfg :thumbup:

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 26, 2017 at 23:22
    • #2

    also, der 200 0der 220ccm Zylinder passt schon mal von der Bauform nicht !

    Dann solltest Du wissen wo die Reise hingehen soll ob Drehzahl und Power oder crusen mit niedriger Drehzahl. Tuning sollte gründlich durchdacht sein.
    Denn PLUG and Play rufst du nicht die volle Kraft vom Zylinder ab !
    [/b]
    [/b]

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • LAPP3N
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PX 125
    • March 27, 2017 at 00:06
    • #3

    Ok würde der 220iger auf ein 200ccm Motor passen ohne groß was weg machen zu müssen ?

    und ja also ich würde schon gerne power haben aber es geht mir eher darum das ich vom fleck komme sprich die beschleunigung ist mir wichtiger als die endgeschwindigkeit ich denke 100kmh auf nem roller sollten reichen :D

    Also was könntest mir den empfehlen: Zylinder kit, vergaser, kurbelwelle, anderes Getriebe ?, neue lager....?

    Mfg

  • nussgratscher
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    527
    Beiträge
    89
    Wohnort
    seestraße schliersee, Deutschland
    Vespa Typ
    Sprint Veloce
    • March 27, 2017 at 21:08
    • #4

    Die frage ist wieviel du ausgeben willst/kannst. wenn man das weiß ist die Antwort einfacher.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 27, 2017 at 22:28
    • #5

    Also bei großen Budget fällt mir spontan Quattrini ein , aber mit ordentlichen modifikationen :thumbup:

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    424
    Punkte
    4,679
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • March 28, 2017 at 09:13
    • #6

    220 wird auf jeden Fall deutlich teurer weil du nen neuen Motor brauchst und die 200er Motoren mittlerweile Sau teuer sind.

    

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 28, 2017 at 13:31
    • #7

    oder du nimmst den parmakti "sixtysix". der hat 205 kubik bei 60er hub. soll auch gut drücken. in 2 wochen soll die zweite serie der zylinder lieferbar sein.

    aber du brauchst noch ein lussogetriebe, ne männerkupplung, nen männervergaser, ne männermembran, ne männerkurbelwelle und nen männerauspuff. am besten noch ne männernebenwelle.

    und am besten noch ne männerzündung, wenn die originale dann bei 10000 touren aussetzen sollte.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • March 28, 2017 at 14:19
    • #8

    Also DRT Sachen @Chup?

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 28, 2017 at 14:53
    • #9

    gibts von drt mittlerweile auch für die largeframe nebenwellen? war mir nur von pinasco bekannt.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • March 28, 2017 at 16:20
    • #10

    Keine Ahnung wollte nur auf verbesserte Männerteile im Allgemeinen hinweisen.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 28, 2017 at 16:28
    • #11

    DRT ist doch ikea-Tuning ;)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • March 28, 2017 at 19:31
    • #12

    Jetzt bin ich aber neugierig was denn die Männerteile sind.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 28, 2017 at 21:09
    • #13

    vll gehärtete 64er kingwelle


    über den auspuff müssten wir dann nochmal reden ...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • LAPP3N
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PX 125
    • March 30, 2017 at 00:17
    • #14

    Erstmal vielen dank für die vielen Antworten und direkt die ersten Links und tipps sehr geil ! :thumbup:
    Also ausgeben kann ich max. 2500€ also hab ne PX 125 für 500€ komplett aber halt restaurier bedürftig aber das ist ja sinn der sache. Sprich ich hätte noch 2000€ zum reinstecken. Sollte dann halt nicht nur Motor sein (sachen wie scheibenbremse, sportauspuff, lackierung....kommen ja auch noch xD) Kein plan ob es überhaupt möglich ist eine PX 125 für 2000€ zu restaurieren und noch bischen was am Motor zu machen ?

    Weiß einer wie groß der unterschied zwischen nem 177er und nem 220er ist also PS, Höchstgeschwindigkeit, Abzug ? also merkt man das extrem ? ich hätte halt wenn dann gern eine maxxed vespa xD
    Allerdings wenn der unterschied nicht so gewalltig ist denke ich das für den anfang wahrscheinlich ein 177er Umbau besser ist da man bei diesem ja nicht wirklich was anpassen muss oder (Ansaugkanal, Rückführung, Motorblock schleifen...) ???

    Mit freundlichen Grüßen 2-)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 30, 2017 at 07:42
    • #15

    Ich glaube nicht, das Deine 2000 € ausreichen, um die PX incl Motor zu restaurieren.
    Vielleicht für die Karosse mit allem drum und dran, aber wohl nicht auch noch für einen Motor.
    Obwohl .... gute gebrauchte Teile aufstöbern wäre auch ne Möglichkeit.... :thumbup:

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 30, 2017 at 17:25
    • #16

    zeig mal wie das ding aussieht?!

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • March 30, 2017 at 22:02
    • #17

    ...na und nen standfesten Motor baut man ja auch nicht mal eben so! Da wird erstmal viel Scheiße gekauft(24er Vergaser, Sito usw.), die dann irgendwo in der Ecke liegt und als "Erfahrung" weggebucht wird! Dann werden edelste Teile angeschafft, die aber mangels Erfahrung verheizt werden bzw. nicht harmonieren! Am Ende kostet der Motor 5 Scheine und in deiner Werkstatt liegen mehrere Zylinder, Renntüten, Vergaser und anderer Edelschrott rum; na Jungs, kommt euch das irgendwie bekannt vor :whistling:2-)

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • LAPP3N
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PX 125
    • April 11, 2017 at 22:53
    • #18

    Also jungs hab mir jetzt ne P200E also ne PX200 geholt. Ist schon komplett zerlegt außer Motor. Ich dachte mir ich mache sie jetzt erstmal Standart mäßig wieder fit also den Motor neu.
    Nun die Frage was mache ich alles neu sie stand einige jahre also ich gehe mal von allen Dichtungen aus, Lager hier ist die frage welche verstärkte oder mit wie viel Lufteinschluss, dann natürlich Schaltkreuz, Kupplungsbeläge, Zündkerze... was ist noch wichtig bzw sollte man bei der gelegenheit machen ? und welche Lager ?

    Dann die zweite frage. Ich will wenn sie optisch sauber da steht mir den Motor nochmal vornehmen sprich: Malossi MHR 221er mit Glockenwelle hier ist auch wieder die Frage welche Lager nimmt man dann bei einem solchen Tuning ? und dann halt der rest wie Übersetzung anpassen andere Zündung, Sportauspuff....

    nun lohnt es sich eurer Meinung zuerst das äußerliche zu machen oder würdet ihr sagen gleich auf 221er gehen will das auf jedenfall machen also früher oder später wird es passieren xD

    Danke im Vorraus ! 2-)

  • snowcrash
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    70
    Punkte
    1,285
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PX125e Lusso
    • April 12, 2017 at 07:55
    • #19

    Die Frage ist ja was ist Dir wichtiger: Bling-bling für die Eisdiele oder Dampf im Kessel? Und dann ist das natürlich auch alles eine Frage des Budgets. Ich würde aber, wenn der Motor eh offen ist und Du tunen willst, gleich alles mit machen.

    Schau Dir bei der Gelegenheit auch die Verzahnung für die Aufnahme der Bremstrommel auf der Antriebswelle an und prüfe ob Dein Getriebe neu ausdistanziert werden muss, dafür brauchst Du ggfs. neue Schulterringe.

    Autokorrektur ist ein Erdloch und soll sich ins Knie fügen...

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    424
    Punkte
    4,679
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • April 12, 2017 at 12:45
    • #20

    Hier stand Mist

    

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™