1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Viele Fragen zu Reifen & Bremsen

  • alpha7
  • February 18, 2018 at 19:11
  • alpha7
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    930
    Beiträge
    165
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • February 18, 2018 at 19:11
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich wollte meiner PK 50 XL2 (V5X3T) zum Saisonstart neue Reifen verpassen, die alten sind doch schon sehr ausgehärtet. Da ich erst seit einem Jahr unter den Vespa-Besitzern bin, wollte ich euch mal fragen, ob ihr mir eine Marke empfehlen könnt? Ich bin eigentlich ein reiner Schönwetterfahrer und meide Regen etc :-7

    Laut ABE brauche ich 3.00-10 oder 3.00-10 reinf. Würdet ihr normale oder die reinf empfehlen? Auf dem Reifen ist der Aufdruck 3.00-10 MC 12. Wofür steht die MC 12? Ich muss doch lediglich nach der Größe suchen oder? Habt ihr vielleicht eine gute Empfehlung? Der Preis ist erstmal zweitrangig.

    Schön wäre auch eine Schlauchempfehlung! Brauche ich sonst noch was neu wenn ich schon die Felgen runter mache? Muss man die Reifen nachher wuchten oder ist das überflüssig?

    Habt ihr irgendwo ne gute und bebilderte Anleitung zum Reifenwechsel?

    Darüber hinaus wollte ich gerne mal die Bremsen checken. Woher weis ich das die runter sind? Muss ich dafür zwingend die Bremstrommel öffnen? Oder kann ich das auch mit Hilfe des Bremsweges bestimmen? Ich habe mal im Buch von Schneider nachgelesen, da steht was von Spezialwerkzeug. Brauche ich das wirklich zum Öffnen der Trommel?

    Ich weis, viele Fragen kann mir auch das Buch beantworten, nur finde ich - wenn man als Laie darin liest - ist es teils sehr verwirrend.

    Eine weitere Frage noch: Haltet ihr ein Ersatzrad für sinnvoll? Ich meine zur Gewichtsverteilung schon, aber ist es mir denn möglich, dieses im Ernstfall auch unterwegs zu wechseln?

    Ich dank euch für eure Hilfe und wünsche euch noch einen schönen Sonntag!

    Christian

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • February 18, 2018 at 19:55
    • #2

    Hi,

    Bremsenwechsel ist recht easy. Ob man das irgendwie errechnen kann... Keine Ahnung. Hab es bis jetzt nach Gefühl gemacht. Ich denke es kann aber nicht schaden die Beläge einfach mal zu wechseln. Die Kosten irgendetwas um die 7 Eur. Um an die Beläge zu kommen musst du schon aufmachen. Aber alles kein Hexenwerk. Es gibt wohl nen haltewerkzeug. Das hab ich bis jetzt aber nicht gebraucht. Denk aber dran, dass du den sicherheitssplint gleich mit ersetzt. Kostet nichts und ist wichtig.

    Ich hab nen Ersatzrad dabei. Packst einfach ne kleine ratsche oder nen Schlüssel (sw 13?) ein. Wenn du dann mal nen Platten hast ist alles schnell erledigt. Die Gewichtsverteilung ist zu vernachlässigen. Ich behaupte das du es nicht mal merkst ob ein Reifen unter der Backe ist oder nicht.

    Reifenwechsel: Guck dir die Geschichte einfach mal an. Es dauert länger das hier zu schreiben und zu lesen als es selbst zu raffen, wenn man sich den Reifen mal anguckt. Keine Angst!

    Welcher Reifen der passende für dich ist weiß ich nicht. Es gibt aber schon Recht viele topic, die das behandeln. Fahrverhalten/Eigenschaften usw.

    Gruß Moritz

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,942
    Punkte
    13,102
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,218
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • February 18, 2018 at 20:57
    • #3

    Guck auch mal ins Lexikon https://www.vespaonline.de/lexicon/

    Da finden sich auch nützliche Infos zu Reifen, Montage etc.

  • alpha7
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    930
    Beiträge
    165
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • February 18, 2018 at 21:51
    • #4

    Hallo zusammen,

    besten Dank für eure Antwort. Ich habe nach den Reifen noch was gesucht und ich denke es wird ein Heidenau K58 werden. Vielleicht auch das Nachfolgemodell.

    Zu den Bremsen habe ich allerdings noch eine Frage: Ich brauche doch neue Bremsbacken oder? Beläge hat die XL 2 doch nicht oder? Was meinst du mit Sicherheitssplint?

    In dem Buch von Schneider klingt das alles mega aufwändig. Mit Heißlagerfett fetten und bestimmten Drehmoment wieder anziehen... Ich finde das Buch mehr als verwirrend wenn ich ehrlich bin.

    Ich werde denke ich einfach mal bestellen und mich ans basteln begebenklatschen-)

    Ich werde mir mal ein paar Artiekl raussuchen und dann hier mal posten, in der Hoffnung, dass alles passt :-4

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • February 18, 2018 at 21:59
    • #5

    Ja, dann halt Backen:-4.

    Es schwirrt aber auch von, ich glaube sip, so nen how-to auf YouTube rum. Da kann man sehen wie sowas abläuft. Ist vielleicht einfacher es zu sehen, als es sich vorstellen zu müssen. Aber wie gesagt, ist nicht schwer.

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • February 18, 2018 at 22:34
    • #6

    Ein Drehmomentschlüssel gehört in die Vespawerkstatt.

    Sicherungssplint ist selbsterklärend beim Blick unter die Staubkappe auf der Bremstrommel.

    Von Heidenau gibt es bald den K 80 SR in 3.00-10.

    Ich bin mit dem Dunlop Scootsmart ziemlich zufrieden.

    Wuchten muss nicht sein bei der atemberaubenden Geschwindigkeit einer 50er. Wuchtpunkt beachten:

    http://www.rueggag.ch/fileadmin/imag…weisePunkte.pdf

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • February 19, 2018 at 07:13
    • #7

    Zum Lösen der Hinterradmutter die Bremse betätigen und mit der anderen Hand die Mutter mit ner Knarre lösen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 19, 2018 at 11:26
    • #8

    Und sonst zum Verständnis auch mal auf dieser Seite (und dort unter dem Reiter Fahrwerk/Lenkung) schauen:

    http://www.vespa-50.de/

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • alpha7
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    930
    Beiträge
    165
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • February 19, 2018 at 22:18
    • #9
    Zitat von lelox

    Von Heidenau gibt es bald den K 80 SR in 3.00-10.

    Weis man denn schon genau wann der kommt? Wollte die Vespa bis spätestens im März fahrbereit haben klatschen-)

    Hab mir gerade mal ein Video angeschaut, also müsste ich bestellen:

    2x Bremsbacken

    2x Splint

    Soll ich denn direkt auch nen neuen Seilzug für die Bremsen mit reinmachen? Oder erstmal anschauen?

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,942
    Punkte
    13,102
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,218
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • February 19, 2018 at 22:22
    • #10

    Erst schauen, dann mal die Züge ölen/fetten, genauso die Gleitteile.

    Dann eventuell ersetzen.

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • February 19, 2018 at 22:27
    • #11

    Erstmal anschauen, bei der XL 2 ist der vordere Bremszug nur komplett austauschbar - also Innen- und Außenzug zusammen.

    Es schadet aber nicht, die Züge parat zu haben wenn es nötig ist.

  • alpha7
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    930
    Beiträge
    165
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • February 19, 2018 at 22:35
    • #12

    Ok weis ich Bescheid! Vielen Dank!

    Ich müsste mir auch nen Drehmomentschlüssel zulegen. Brauche ich den mit 1/4 oder 1/2 Zoll? Und passt der dann zum lösen der Mutter an den Rädern?

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • February 19, 2018 at 23:12
    • #13

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Drehmoment reicht ein langer mit der selben Nussgröße vom Ratschenkasten.

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • February 19, 2018 at 23:13
    • #14

    Drehmomentschlüssel ist kein Werkzeug zum Lösen von Schraubverbindungen.

    Bewährt hat sich für die Feinarbeit z. B. Proxxon MC 30 und dann sollte noch ein Ding für Grobes dazu.

  • alpha7
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    930
    Beiträge
    165
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • February 20, 2018 at 13:18
    • #15

    Hallo zusammen,

    Ist der MC 30 denn ausreichend für die Arbeiten an den Rädern? Brauche ich da dann auch noch einen Satz Nüsse dazu?

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,942
    Punkte
    13,102
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,218
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • February 20, 2018 at 13:45
    • #16
    Zitat von alpha7

    Hallo zusammen,

    Ist der MC 30 denn ausreichend für die Arbeiten an den Rädern? Brauche ich da dann auch noch einen Satz Nüsse dazu?

    Sorry für die Frage: Hast Du jemals vorher schon mal Werkzeug in der Hand gehabt und benutzt?

    Und Google oder sonstige Suchmaschinen sind Dir ein Begriff?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 20, 2018 at 14:20
    • #17

    Ganz ehrlich? Ich habe an meinen Vespae noch nie einen Drehmomentschlüssel gebraucht. Auch nicht für die Felge oder sonst was. Mit etwas Gefühl im Arm (nach fest kommt bekanntlich ab) kriegt man das auch so hin (wenn man etwas Erfahrung hat). Das ist italienisches Pressblech mit Schubkarrenreifen und einem Vorkriegsmotor und keine Raketentechnik. Amen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • February 20, 2018 at 21:06
    • #18

    Schubkarenreifen ist cool...

    ...mit Geschwindigkeitsindex J zum schnellen Arbeiten.saufen-)

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • February 20, 2018 at 21:24
    • #19
    Zitat von lelox

    Von Heidenau gibt es bald den K 80 SR in 3.00-10.

    Bin mir da sicher daß das der Reifen Schwalbe 3.00/10 Paceman ist

    So wie es aussieht, hat Schwalbe die Maschinen weiter verkauft.

  • alpha7
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    930
    Beiträge
    165
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • February 21, 2018 at 20:06
    • #20

    Danke für die Antworten. Habe gerade gesehen, dass der Heidenau K 80 ST nur in Schlauchlos angeboten wird. Passt der denn dann überhaupt auf meine Felge? Oder muss ich diese dann ebenfalls erneuern? Weil die bei der PK XL 2 ist ja zweigeteilt, da geht mir ja dann in der Mitte die Luft raus oder?

Ähnliche Themen

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • vesparichi6060
    • December 19, 2007 at 20:31
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Kaufberatung und Neuvorstellung

    • Imbe
    • July 14, 2017 at 18:37
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • 10% Rabatt auf „Winter“-Reifen bei eBay

    • blechdavid
    • November 13, 2017 at 11:35
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • PX80 Lusso Elestart - blinker rechts und hinten links gehen nicht

    • Augustinermann
    • June 14, 2015 at 08:57
    • Vespa Elektrik
  • PK 50 XL2 Automatik - Saison Start

    • ch.juha
    • February 19, 2017 at 17:45
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™