1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Zustand Primär von Kupplungsseite aus einzuschätzen?

  • vespen nest
  • May 23, 2018 at 21:03
  • vespen nest
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    554
    Beiträge
    92
    Wohnort
    Kreis Kleve, Linker Niederrhein
    Vespa Typ
    Vespa 150 VBB, PX 200, Cosa 200, GTS 250, PK 50 S, PK 50 XL2
    • May 23, 2018 at 21:03
    • #1

    Lässt sich an einer PK 50 S bei geöffnetem Kupplungsdeckel einschätzen ob der Primär schadhaft ist?

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • May 23, 2018 at 21:33
    • #2

    wenn du den kupplungsdeckel öffnest schaust du genau drauf.

    Wenn du noch die Kupplung rausnimmst siehst du sie in voller Pracht.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • vespen nest
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    554
    Beiträge
    92
    Wohnort
    Kreis Kleve, Linker Niederrhein
    Vespa Typ
    Vespa 150 VBB, PX 200, Cosa 200, GTS 250, PK 50 S, PK 50 XL2
    • May 23, 2018 at 21:46
    • #3

    Jo, das schon. Mich würde aber interessieren ob ich was über ihren Gesundheitszustand herausfinden - insbesondere der Federn - kann, quasi durch abtasten und bewegen, ohne OP.

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • May 23, 2018 at 22:04
    • #4

    dann Mist du auch gleich sagen was du willst.

    Das primär sind die beiden zahnrädern.

    Die Federn sind deine ruckdämpfung

    Und das was noch übrig ist ist dein kupplungskorb.

    Nur mal zu den Begriffen.


    Die ruckdämpfung kannst du mit ausgebauter Kupplung prüfen.

    Primär blockieren und am Korb drehen.

    Hier sollte kein Spiel sein und kein Rasseln zu hören sein.

    Wenn die Federn schon durch das Blech schauen ist es hinüber.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • vespen nest
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    554
    Beiträge
    92
    Wohnort
    Kreis Kleve, Linker Niederrhein
    Vespa Typ
    Vespa 150 VBB, PX 200, Cosa 200, GTS 250, PK 50 S, PK 50 XL2
    • May 23, 2018 at 22:13
    • #5

    OK.

    Sorry für die falsche Begriffswahl. Ich hatte das Ganze (wohlwissend das es aus mehreren Teilen besteht) als "Primär"-Einheit gesehen.

    Danke für die schnelle Antwort und die Erklärung wie ich´s untersuchen kann

    Zitat von seb.d.

    Wenn die Federn schon durch das Blech schauen ist es hinüber.

    Mit dem Blech meinst du sicher das vordere, das welches von der Kupplung verdeckt wird. Hintenrum - zum Motorgehäuse hin - ist ohne Spalten nix zu diagnostizieren?

  • vespen nest
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    554
    Beiträge
    92
    Wohnort
    Kreis Kleve, Linker Niederrhein
    Vespa Typ
    Vespa 150 VBB, PX 200, Cosa 200, GTS 250, PK 50 S, PK 50 XL2
    • May 23, 2018 at 22:19
    • #6
    Zitat von seb.d.

    Die ruckdämpfung kannst du mit ausgebauter Kupplung prüfen.

    Primär blockieren und am Korb drehen.

    Hier sollte kein Spiel sein und kein Rasseln zu hören sein.

    Wie blockiert man sachgemäß?

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • May 23, 2018 at 22:29
    • #7

    vielleicht mit einem kleinen Zahnarzt Spiegel dahinter schauen.

    Fachlich korrekt keine Ahnung.

    Ich steck immer ein cent rein.

    Wenn du mir der Hand drehst kommen da keine Riesen Kräfte drauf.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • vespen nest
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    554
    Beiträge
    92
    Wohnort
    Kreis Kleve, Linker Niederrhein
    Vespa Typ
    Vespa 150 VBB, PX 200, Cosa 200, GTS 250, PK 50 S, PK 50 XL2
    • May 23, 2018 at 22:41
    • #8

    :thumbup:

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    349
    Punkte
    7,139
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • May 24, 2018 at 08:41
    • #9
    Zitat von vespen nest

    Jo, das schon. Mich würde aber interessieren ob ich was über ihren Gesundheitszustand herausfinden - insbesondere der Federn - kann, quasi durch abtasten und bewegen, ohne OP.

    Ne PK 50 S hat, wenn Sie original ist ne Primär ohne Ruckdämpfung,sprich hat keine Federn.

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • May 24, 2018 at 08:44
    • #10

    und in dem Fall sollte sich da wohn auch nichts bewegen.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • vespen nest
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    554
    Beiträge
    92
    Wohnort
    Kreis Kleve, Linker Niederrhein
    Vespa Typ
    Vespa 150 VBB, PX 200, Cosa 200, GTS 250, PK 50 S, PK 50 XL2
    • May 24, 2018 at 09:03
    • #11
    Zitat von MBT / T4

    Ne PK 50 S hat, wenn Sie original ist ne Primär ohne Ruckdämpfung,sprich hat keine Federn.

    Die Vespa ist von 84, ich hab sie seit Ende 2015. Was weiss ich, was in den Jahren verändert wurde.

    Der Vorbesitzer sagte mir damals, das er lediglich nen 75er Zylinder verbaut hat und das kleine Primärzahnrad getauscht. Allerdings hat sie auch ne 4-Scheiben-Kupplung drin, was wohl auch nicht dem Original entspricht.

    Kann man bei ausgebauter Kupplung erkennen, ob sie Federn hat oder nicht?

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • May 24, 2018 at 11:25
    • #12
    Zitat von vespen nest

    Die Vespa ist von 84, ich hab sie seit Ende 2015. Was weiss ich, was in den Jahren verändert wurde.

    Der Vorbesitzer sagte mir damals, das er lediglich nen 75er Zylinder verbaut hat und das kleine Primärzahnrad getauscht. Allerdings hat sie auch ne 4-Scheiben-Kupplung drin, was wohl auch nicht dem Original entspricht.

    Kann man bei ausgebauter Kupplung erkennen, ob sie Federn hat oder nicht?

    Also vermutlich 16er PINASCO - und: Ja, man kann nach Kupplungsausbau sehen, ob Ruckdämpfer vorhanden sind. Mit 3 oder 4 Scheiben besteht kein Zusammenhang...

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    349
    Punkte
    7,139
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • May 24, 2018 at 13:28
    • #13

    Wenn nur das Ritzel getauscht wurde ist das mit ziemlicher Sicherheit das 16er Pinasco Ritzel wie Fantine schon geschrieben hat. Und das Ritzel passt eh nur auf ne Primär ohne Ruckdämpfung.

    Meines wissens nach haben eh erst Primär ab 3.0 Ruckdämpfung, also denke ich deine ist Original

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • May 24, 2018 at 20:42
    • #14
    Zitat von vespen nest

    Lässt sich an einer PK 50 S bei geöffnetem Kupplungsdeckel einschätzen ob der Primär schadhaft ist?

    Entschuldigung, aber gibt es einen speziellen Grund dafür, das du die selben Fragen sowohl hier als auch im gsf stellst?;)

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • vespen nest
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    554
    Beiträge
    92
    Wohnort
    Kreis Kleve, Linker Niederrhein
    Vespa Typ
    Vespa 150 VBB, PX 200, Cosa 200, GTS 250, PK 50 S, PK 50 XL2
    • May 24, 2018 at 21:22
    • #15

    Hi remdabam.

    Ja, gibt es.

    Ich schätze beide Foren als Ratgeber und ich denke, dies gibt mir die Möglichkeit mehr Leute zu erreichen und mehr Antworten zu erhalten. Auch hat sich gezeigt, das in den unterschiedlichen Foren ein und die selbe Frage zu unterschiedlichen "Diskussionen" führen kann (auch schon mal vom Thema wegdriften kann) , welche für mich auch unterschiedlichen "Nährwert" haben.

    Zudem hat sich gezeigt, das in den unterschiedlichen Foren unter Umständen unterschiedlich stark auf ein und die selbe Frage eingegangen wird. Während es passieren kann, das in einem Forum eine Frage kaum Beachtung findet, kann es sein, das sie im anderen lebhaft besprochen wird. Nicht schlimm, das ist halt so und völlig OK.

    Ich versuche nur möglichst viel "Erfahrungsinput" zu bekommen - quasi auch von den km zu profitieren die andere gefahren sind -, um daran ggf. mein Überlegen und Handeln auszurichten.

    Das die gleiche Frage in unterschiedlichen Foren zu unterschiedlichen Beiträgen und Anregungen führt, wirst du leicht sehen, wenn du sie im jeweiligen Forum verfolgst.

    Gruss vom Niederrhein

    2 Mal editiert, zuletzt von vespen nest (May 24, 2018 at 22:05)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 25, 2018 at 14:32
    • #16

    Dabei gilt es zu bedenken, dass in beiden Foren oftmals die selben User unterwegs sind, allerdings manchmal

    mit unterschiedlichen Namen.

    Ich bin aber nicht im GSF ...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • vespen nest
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    554
    Beiträge
    92
    Wohnort
    Kreis Kleve, Linker Niederrhein
    Vespa Typ
    Vespa 150 VBB, PX 200, Cosa 200, GTS 250, PK 50 S, PK 50 XL2
    • May 25, 2018 at 18:47
    • #17

    Dessen bin ich mir sehr wohl bewusst. Und ebenso bewusst habe ich in allen Foren, in denen es um die Vespa geht und in denen ich angemeldet bin, den selben Namen und das selbe Avatar.

  • vespen nest
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    554
    Beiträge
    92
    Wohnort
    Kreis Kleve, Linker Niederrhein
    Vespa Typ
    Vespa 150 VBB, PX 200, Cosa 200, GTS 250, PK 50 S, PK 50 XL2
    • May 26, 2018 at 10:02
    • #18
    Zitat von Fantine

    Also vermutlich 16er PINASCO - und: Ja, man kann nach Kupplungsausbau sehen, ob Ruckdämpfer vorhanden sind. Mit 3 oder 4 Scheiben besteht kein Zusammenhang...

    Zitat von MBT / T4

    Wenn nur das Ritzel getauscht wurde ist das mit ziemlicher Sicherheit das 16er Pinasco Ritzel wie Fantine schon geschrieben hat. Und das Ritzel passt eh nur auf ne Primär ohne Ruckdämpfung.

    Meines wissens nach haben eh erst Primär ab 3.0 Ruckdämpfung, also denke ich deine ist Original

    So, Kupplung ausgebaut und freien Blick auf den Primärantrieb. Es sieht so aus, als ob keine Federn verbaut sind, oder?

  • vespen nest
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    554
    Beiträge
    92
    Wohnort
    Kreis Kleve, Linker Niederrhein
    Vespa Typ
    Vespa 150 VBB, PX 200, Cosa 200, GTS 250, PK 50 S, PK 50 XL2
    • May 26, 2018 at 10:25
    • #19
    Zitat von seb.d.

    ...

    Die ruckdämpfung kannst du mit ausgebauter Kupplung prüfen.

    Primär blockieren und am Korb drehen.

    Hier sollte kein Spiel sein und kein Rasseln zu hören sein.

    Wenn die Federn schon durch das Blech schauen ist es hinüber.

    Vergessen zu erwähnten:

    Lediglich minimales Spiel zwischen den beiden Zahnrädern

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • May 26, 2018 at 10:45
    • #20

    ein bisshen Spiel muss sein.

    Umso besser das Getriebe ist umso weniger Spiel hat es.

    Aber ganz ohne giebt es nicht.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™