1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Neu im Forum, seit gestern Besitzer einer VESPA

  • nbger
  • June 28, 2018 at 21:43
  • Nobbo
    RockenRoller
    Reaktionen
    119
    Punkte
    499
    Beiträge
    68
    Bilder
    1
    Wohnort
    BAYERN
    Vespa Typ
    V50N (seit 32 Jahren), VNB3, P80X nur noch 1x V50 Spezial :(
    Vespa Club
    Highrollers Neuburg
    • July 2, 2018 at 07:48
    • #41

    servus NB.

    Weißwandreifen tauschen

    Chrom Rücklicht tauschen

    Durchgehende Sitzbank SCHWARZ oder Weiss, Yankee gute Idee.

    Aber bitte lass die Anbauteile mehr in Schwarz (Schalter usw.) das harmoniert besser mit dem hellen grün.

    Hauptsache de hast Spaß :+2

    :tues Giraffem simd eigemtlich nur Pfärde verkleidet als Kran lmao

  • nbger
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    424
    Beiträge
    75
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    P125X BJ80, VNB4T BJ63, Moto Guzzi Airone BJ49
    • July 2, 2018 at 17:27
    • #42

    Hi schon wieder, die Fragen gehen nicht aus!

    hab am WE den Tank gleich mal auf Reserve gefahren und muß jetzt tanken!

    welches Benzin und welches Mischungsverhältnis???

    der Vorbesitzer sagte was von 1:25 bis 1:40 ....ich les aber überall 1:50 (auch in der 40 Jahre alten Betriebsanleitung)...

    was sind eure Empfehlungen soll man eher mehr Öl reinmachen, weil der Motor alt ist? oder sich an die 1:50 halten??

    ich will ja den Motor nicht schrotten!

    außerdem, welches Benzin genau? ist doch alles Bleifrei inzwischen, oder???? ich kenn mich echt nicht aus, mein Auto ist ein Diesel!

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • July 2, 2018 at 17:32
    • #43

    Möglichst wenig E und 1:50.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • July 2, 2018 at 17:37
    • #44

    1:50 und wenn's bei dir passt synthetisches, fahre ich nur ;0) ... dann stinkt und qualmt die Kiste nicht so

    du tust immer das doppelte in "10er ml" einfüllen, was du in Liter tankst ! ( 1L =20ml. 2L=40ml usw.) sorry, bist ja nicht blöd und weißt wie ich das meine ;)

  • nbger
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    424
    Beiträge
    75
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    P125X BJ80, VNB4T BJ63, Moto Guzzi Airone BJ49
    • July 2, 2018 at 17:38
    • #45

    und was ist mit dem Blei? egal welches Benzin/Super...alle sind doch inzwischen ohne Blei, oder?

    brauche ich ein Bleiersatz-Additiv?

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • July 2, 2018 at 17:43
    • #46

    Nix Blei, beim Zweitakter eh nicht "nötig".

  • nbger
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    424
    Beiträge
    75
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    P125X BJ80, VNB4T BJ63, Moto Guzzi Airone BJ49
    • July 2, 2018 at 17:48
    • #47
    Zitat von lelox

    Nix Blei, beim Zweitakter eh nicht "nötig".

    achso klar, der hat ja keine Ventile...ich sollte erst mal nachdenken, bevor ich doofe Fragen stelle! :D

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • July 2, 2018 at 17:59
    • #48

    Super und 1:50. Öl ist ne Glaubensfrage. Ich fahre das was ich in die Finger bekomme.

    Du kannst dir auch so nen kleinen Messbecher besorgen. Ich hab einen der auf Verhältnis und Liter skaliert ist. Generell ein einfacher Trick:

    Du nimmst die Menge die du getankt hast, lässt das Komma weg multiplizierst das mit 2 und hast dann die Menge an Öl in ml die du benötigst. Zum Beispiel: 3,8 Liter -> 38x2= 76ml das ist dann aber schon Abteilung "Millimeterficker"

    Es empfiehlt sich aber erst Öl und dann Sprit. Dann mischt das beim Tanken gleich gut durch.

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • nbger
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    424
    Beiträge
    75
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    P125X BJ80, VNB4T BJ63, Moto Guzzi Airone BJ49
    • July 2, 2018 at 18:06
    • #49

    ich hab vor, mir einen 20l Kanister zu besorgen und da drin zu mischen, um dann zuhause die Vespa nachzutanken.

    Bei größerer Menge tut man sich mit dem Messen leichter.

    eine Dose Öl ins Handschuhfach für den Notfall, wenn ich doch mal unterwegs tanken muss.

  • nbger
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    424
    Beiträge
    75
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    P125X BJ80, VNB4T BJ63, Moto Guzzi Airone BJ49
    • July 2, 2018 at 18:08
    • #50

    so eine Gemisch-Zapfsäule für zuhause wäre cool! hab auf ebay geguckt; ich hab nicht gedacht, dass die alten Dinger so teuer sind! :(

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • July 2, 2018 at 18:34
    • #51

    Mach doch keine Wissenschaft daraus!

    Öl ins Handschuhfach und bei Bedarf tanken!

    Wenn du deinen Kanister mal vergisst zu schütteln stimmt das Mischverhältnis auch nicht mehr.

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • July 2, 2018 at 19:03
    • #52

    5liter Benzin 100ml Sprit. Einfacher geht's echt nicht.

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • July 2, 2018 at 19:27
    • #53
    Zitat von dr.sonny

    5liter Benzin 100ml Sprit. Einfacher geht's echt nicht.

    Das macht Sinn. Sprit in Benzin. Das mache ich bei meiner Lusso auch immer so, bisher kein Klemmer gehabt.lmao

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • July 2, 2018 at 19:37
    • #54
    Zitat von DXR85

    Das macht Sinn. Sprit in Benzin. Das mache ich bei meiner Lusso auch immer so, bisher kein Klemmer gehabt.lmao

    Ups. :+3:+5

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • nbger
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    424
    Beiträge
    75
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    P125X BJ80, VNB4T BJ63, Moto Guzzi Airone BJ49
    • July 3, 2018 at 11:23
    • #55

    nächstes Problem: Tachowelle

    kurz vorm Verkauf/TÜV wurde die Tachowelle in der ortsansässigen Piaggio-Fachwerkstatt erneuert.

    Nach meinen ersten 50 km geht der Tacho schon wieder nicht!

    ich bin zwar (noch) kein Fachmann. Aber mit diesem engen Bogen kann die Welle doch auf Dauer nicht funktionieren, oder?

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • July 3, 2018 at 11:35
    • #56

    Wer hat da nen Kabelbinder dran gebaut??

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

    Einmal editiert, zuletzt von dr.sonny (July 3, 2018 at 11:45)

  • nbger
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    424
    Beiträge
    75
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    P125X BJ80, VNB4T BJ63, Moto Guzzi Airone BJ49
    • July 3, 2018 at 11:41
    • #57

    ja...ich weiß! das wird auf jeden Fall NICHT so bleiben! gab es 1980 schon Kabelbinder? :D

    oder meinst Du, dass wegen dem Kabelbinder der Radius so eng ist?

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • July 3, 2018 at 11:45
    • #58

    Sieht so aus.

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 3, 2018 at 12:43
    • #59

    Das mit dem Kabelbinder ist Blödsinn. Der gehört da nicht hin.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • heip
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    512
    Trophäen
    1
    Beiträge
    99
    Wohnort
    248XX, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso, Bj.'92
    • August 4, 2018 at 11:12
    • #60

    ... vielleicht noch mal was eher "Praktisches" : Die Bowdenzüge auch für Kupplung und Schaltung laufen unter der Lenkerabdeckung , dort haben sie auch ihren höchsten Punkt. Empfehlenswert genau dort ist der "Einbau" von Bowdenzugölern, die geclipsten Teile, um Öl in den Bowdenzug zu bekommen, ohne diesen ausbauen zu müssen. Das schmiert und spült und scheinbar verlängert es auch die Lebensdauer der Züge, da ich seit 2002 nur einen am HiRa gebrochenen Schaltungsdraht wechseln musste. Vielleicht löst sich schon so dein Kupplungsproblem.
    Edit : Öl (beliebiges Auto - Motoröl) nur sparsam verwenden, 2 Tropfen / Jahr / Bowdenzug langen !
    Noch'n Edit : Lass dich nicht irre machen, Weißwandreifen sind todschick ! top-)

    "Da wird viel geredet,wenig probiert,schon
    garnicht gemessen,aber alles geglaubt"
    C.Hertweck

    2 Mal editiert, zuletzt von heip (August 4, 2018 at 11:21)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™