1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Neu im Forum, seit gestern Besitzer einer VESPA

  • nbger
  • June 28, 2018 at 21:43
  • nbger
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    424
    Beiträge
    75
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    P125X BJ80, VNB4T BJ63, Moto Guzzi Airone BJ49
    • August 4, 2018 at 11:29
    • #61

    Hi,

    im Moment lebe ich damit; ich fahre ja nicht so oft und nicht so weit mit der Vespa; meistens nur in die Stadt. Die Hand tat mir weh bei meinem ersten größeren Ausflug; jetzt komme ich erst mal ganz gut damit zurecht.

    Ich verspreche mir einiges von diesen Leichtlaufzügen (Teflon, PE), die es bei SIP gibt. Ich glaube, die sind auch wartungsfrei und dürfen nicht geschmiert werden.

    Aber im Moment habe ich keine Lust und keine Zeit. Die Vespa hat leider mehrere Mängel, die ich im Winter alle mal angehen will.

    - Kupplung geht schwer

    - Tachowelle gebrochen

    - Ein Blinker geht nicht; außerdem blinkt es ganz hektisch

    - Wenn die Vespa steht, tropft es. Irgendwo Benzinschlauch, Vergaser... ist was undicht.

    Positiv: Normalerweise geht sie beim ersten Kick an, aber....

    - Wenn sie ein paar Tage gestanden ist, muss ich oft kicken, bis sie angeht. Ich glaube aber, es liegt daran, dass das Benzin aus dem System rausgetropft ist.

    - Wenn ich länger gefahren bin, geht sie mir gerne an der Ampel aus. Und dann geht erstmal nichts mehr! Erst so nach 30 Minuten will der Motor wieder starten (wahrscheinlich, nachdem er abgekühlt ist). Beim ersten Mal ist mir das passiert, da bin ich zufällig in ne Vespa-Werkstatt gefahren. Auch die haben 20 Minuten gebraucht, bis sie wieder anging. Ursache noch total unklar. Die in der Werkstatt meinten, der Motor ist zu heiss und vielleicht zieht er irgendwo Luft.

  • heip
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    512
    Trophäen
    1
    Beiträge
    99
    Wohnort
    248XX, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso, Bj.'92
    • August 4, 2018 at 11:37
    • #62

    Oha, na dann liegt wohl erstmal 'ne "Revision" an, alles klar. Funktionieren muss das Teil, sonst ist der Spaß bald wech ...

    "Da wird viel geredet,wenig probiert,schon
    garnicht gemessen,aber alles geglaubt"
    C.Hertweck

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • August 4, 2018 at 11:59
    • #63

    nbger: Ich würde mit dem Beheben des Spritproblems nicht bis zum Winter warten sondern schon jetzt den Vergaser und vorallem die Schwimmerkammer mit dem Nadelventil revidieren, weil sonst das Gemisch das Kurbelgehäuse flutet, dadurch die Simmerringe aufquellen und dann kaputtgehen. Das heisst dann Motor spalten und wird ne größere Aktion. Das mit dem Ausgehen ist vielleicht auch leicht zu beheben. Würde folgendes prüfen: Zündkerze, Spritfluß zum Vergaser, Tankentlüftung, CDI und ggf in Neuteile investieren. Blinker blinkt hecktisch weil ein Blinker nicht funktioniert, deshalb einfach überprüfen ob die entsprechende Birne kaputt ist, das sind alles Sachen die man in max 1-2 Std erledigen kann und verhindert damit Folgeschäden.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • nbger
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    424
    Beiträge
    75
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    P125X BJ80, VNB4T BJ63, Moto Guzzi Airone BJ49
    • August 4, 2018 at 14:13
    • #64
    Zitat von DXR85

    nbger: Ich würde mit dem Beheben des Spritproblems nicht bis zum Winter warten sondern schon jetzt den Vergaser und vorallem die Schwimmerkammer mit dem Nadelventil revidieren, weil sonst das Gemisch das Kurbelgehäuse flutet, dadurch die Simmerringe aufquellen und dann kaputtgehen. Das heisst dann Motor spalten und wird ne größere Aktion. Das mit dem Ausgehen ist vielleicht auch leicht zu beheben. Würde folgendes prüfen: Zündkerze, Spritfluß zum Vergaser, Tankentlüftung, CDI und ggf in Neuteile investieren. Blinker blinkt hecktisch weil ein Blinker nicht funktioniert, deshalb einfach überprüfen ob die entsprechende Birne kaputt ist, das sind alles Sachen die man in max 1-2 Std erledigen kann und verhindert damit Folgeschäden.

    Hi,

    danke für die vielen Tipps! Das Spritproblem habe ich auch schon überlegt, ob ich gleich was dran mache. gibt ja jedesmal nen Fleck auf dem Boden und in der Garage riecht es immer mehr nach Benzin. Aber im Moment bei der Hitze draußen hab ich dann doch keine Lust..... :(

    Zündkerze hatten die damals gleich in der Werkstatt getauscht, ohne Verbesserung. Und wie gesagt, bei kurzen Strecken läuft er gut! Und geht auch gleich beim ersten Kick wieder an. Erst nach längeren Strecken kommt das Problem. Ich sag mal, nach ner halben Stunde Fahrt ca. So lange ich fahre, ist auch alles gut. Wenn ich an der Ampel stehe und immer etwas Gas gebe, geht er auch nicht aus. Aber wehe, er geht mir doch aus. Dann geht erst mal nix mehr..

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • August 4, 2018 at 19:53
    • #65

    Nimm den BGM Benzinhahn 2.0 der hat kein Kupferröhrchen mehr, welches gern abgeht oder undicht wird, dann läuft der Motor mit geschlossenem Hahn voll.

    Teflonhüllen nicht Ölen, sonst Quellen sie auf und es gleitet nix mehr.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,741
    Punkte
    34,666
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • August 4, 2018 at 21:12
    • #66

    Machst du den Sprithahn zu wenn du die weg stellst?

    Ich mache immer ca 100m vor der Haustür den Sprithahn zu damit die Schwimmerkammer nie randvoll ist. Angewohnheit seitdem ich Moped fahre.

    Öler an Bowdenzüge gibt's schon ewig nicht mehr. Weil es ja Teflonzüge gibt...

    Stimmt auch das man die nicht ölen soll. Und normales Öl kippt man auch nicht in die Züge. Das verharzt mit der Zeit und dann geht gar nichts mehr. Nähmaschinenöl ist das einzigste was ich da mal an meiner 1965er Mofa reingekippt habe. In den Bremszug. Der hat noch nen öler.

    Haste den Kabelbinder schon ab gemacht an der Gabel?

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • August 4, 2018 at 21:15
    • #67

    Öl für Angelrollen kann man auch nehmen.

  • nbger
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    424
    Beiträge
    75
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    P125X BJ80, VNB4T BJ63, Moto Guzzi Airone BJ49
    • August 5, 2018 at 09:56
    • #68
    Zitat von Creutzfeld

    Machst du den Sprithahn zu wenn du die weg stellst?

    ...

    Haste den Kabelbinder schon ab gemacht an der Gabel?

    Hi,

    ja, der Kabelbinder ist schon ab, aber Tachowelle und die anderen Züge habe ich noch nicht bestellt.

    Ich mache den Sprithahn immer zu, wenn ich sie abstelle. Wahrscheinlich würde sonst der ganze Tank durchs Leck laufen, wenn Sie eine Woche steht ;) Deinen Tipp, den Sprithahn schon vorher zuzumachen, probier ich mal aus. Wieweit kann man da noch ungefähr fahren?

    Gestern hab ich noch ein weiteres Problem festgestellt; die Reserve funktioniert nicht. Es waren bestimmt noch 3 ... 5 Zentimeter im Tank, aber es ging nichts mehr. Musste heimlaufen und Kanister holen :( zum Glück war es nicht weit!

    Wieviel passt in den Tank insgesamt rein? Mehr als 5 Liter kann ich nicht nachtanken. Ich glaube, da bleibt immer zuviel drin.

    Also, wohl noch ein Grund, den Benzinhahn zu tauschen!

    Zitat von Vespa1982

    Nimm den BGM Benzinhahn 2.0

    gibt es den auch bei SIP, oder hast du nen Link?

  • nbger
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    424
    Beiträge
    75
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    P125X BJ80, VNB4T BJ63, Moto Guzzi Airone BJ49
    • August 5, 2018 at 10:05
    • #69
    Zitat von nbger

    gibt es den auch bei SIP, oder hast du nen Link?

    heißt der bei SIP evtl. "Benzinhahn OMG Fast Flow" ? Die Bilder sehen identisch aus zu dem BGM woanders

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 5, 2018 at 10:05
    • #70

    Die von Creutzfeld genannten 100 m werdens schon sein. Evtl. auch nur 89 oder sogar 115 m.

    Kann sein, dass dein Benzinhahn verdreckt ist.

    Im übrigen kannst du jeden neuen passenden Benzinhahn nehmen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • nbger
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    424
    Beiträge
    75
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    P125X BJ80, VNB4T BJ63, Moto Guzzi Airone BJ49
    • August 5, 2018 at 10:45
    • #71
    Zitat von Volker PKXL2

    Die von Creutzfeld genannten 100 m werdens schon sein

    sorry...das hatte ich überlesen!

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • August 5, 2018 at 12:44
    • #72

    BGM ist die Hausmarke vom Scootercenter.

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • August 5, 2018 at 14:22
    • #73

    SIP hat auch einen 2.0 Hauptsache dieses fehleranfällige Röhrchen ist weg. Also das 2.0 Modell nehmen.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • August 5, 2018 at 14:25
    • #74

    https://www.scooter-center.com/de/benzinhahn-…-pk-xl-bgm3030n

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • August 5, 2018 at 15:19
    • #75
    Zitat von Vespa1982

    SIP hat auch einen 2.0 Hauptsache dieses fehleranfällige Röhrchen ist weg. Also das 2.0 Modell nehmen.

    In FB war letztens ein Beitrag bei dem dieser fastflow (2 mit Tankanzeige ?) Übel zerissen würde. Der scheint wohl oft undicht zu sein. Bin mir nicht 100 Prozent sicher. Sollte man nochmal recherchieren

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • nbger
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    424
    Beiträge
    75
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    P125X BJ80, VNB4T BJ63, Moto Guzzi Airone BJ49
    • August 5, 2018 at 16:57
    • #76

    ja, über das SIP-Teil habe ich auch viel Negatives gefunden (undicht)!

    ich meinte dieses Teil bei SIP:

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    vom Bild her scheint es identisch mit dem BGM zu sein; allerdings steht da nicht V2 dabei!

    Eigentlich ist mir wurscht, wo ich bestelle....aber ich brauch ja auch noch andere Teile und will nur 1 x Porto bezahlen.

  • Online
    tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,950
    Punkte
    13,125
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,221
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • August 5, 2018 at 21:28
    • #77

    dann bestell doch alles beim SCK und gut ist

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™