1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Getriebezahnräder lassen sich nicht mehr frei drehen

  • T0B1AS
  • July 22, 2018 at 09:39
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,996
    Punkte
    31,184
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,617
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 23, 2018 at 06:52
    • #21

    So, des Rätsels Lösung ist, dass das Bild aus dem Shop eine Viergang Klaue ist. Jack, du hast recht.

    Dafür kannst du mal einen ausgeben :-22-).

    Nun die Frage an Tobias: hast du die Klaue aus dem Shop Bild eingebaut ????

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 23, 2018 at 06:54
    • #22

    Was lange dauert wird endlich gut , lol...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • July 23, 2018 at 07:07
    • #23
    Zitat

    Nun die Frage an Tobias: hast du die Klaue aus dem Shop Bild eingebaut ????

    Tobias ist noch nicht wach, aber auf dem Bild erkennt man, da er beide schön passend zueinander drapiert hat.
    Die eingebaute Klaue ist eine Dreigang - sie hat 4 Rastnuten (3 für die Gänge + 1 für Leerlauf):

    2 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (July 23, 2018 at 07:35)

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • July 23, 2018 at 08:29
    • #24

    Alter,

    Um halb acht fängst du hier schon am PC Parallelen wie im Matheunterricht zu ziehen, du hast doch was am sträußchen! lmao

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • July 23, 2018 at 10:03
    • #25
    Zitat

    Dafür kannst du mal einen ausgeben :-22-).

    top-) nebenei (off topic Frage), gibt's hier eigentlich sowas wie "usertreffen"? Ich kenne das von früher her aus dem Modellflug...

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • July 23, 2018 at 10:07
    • #26
    Zitat von jack o'neill

    top-) nebenei (off topic Frage), gibt's hier eigentlich sowas wie "usertreffen"? Ich kenne das von früher her aus dem Modellflug...

    hab ich mir auch schon gedanken zu gemacht.
    da j ain letzter zeit recht viele aus dem frankfurter umland aktiv sind.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • T0B1AS
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    245
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Regensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 R
    • July 23, 2018 at 10:15
    • #27

    Guten morgen Leute! :D

    Danke für die interessanten Beiträge hier, ist ja ne schöne Diskussion entstanden.


    Ich hab einfach die Artikelnummer bei Google eingegeben und dann einen Screenshot gemacht. Bevor ich die neue Schaltklaue eingebaut hab, habe ich sie verglichen und, bis auf die abgefahrenen Zapfen, nix außergewöhnliches feststellen können.

    Da mir leider gestern meine Zange für die Seegerringe kaputt gegangen ist, konnte ich auch nicht mehr weiter machen :D

    Aber wie schon erwähnt, werde ich einen der Distanzringe weg lassen und berichten.

    Riesen Dankeschön an Euch für die tolle Unterstützung! :)

    Bilder

    • IMG_20180723_101217__01.jpg
      • 122.33 kB
      • 900 × 1,200
      • 154
  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • July 23, 2018 at 11:04
    • #28
    Zitat von jack o'neill

    top-) nebenei (off topic Frage), gibt's hier eigentlich sowas wie "usertreffen"? Ich kenne das von früher her aus dem Modellflug...

    Gerne!

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 23, 2018 at 14:34
    • #29

    Gute Fotos.

    Nach dem letzen Foto in Beitrag 9 würde ich ausschließen, dass bei dem sichtbaren Maß zwischen Zahnrad und Nut allein durch das Aufsetzen des Segerrings alle Losräder blockieren können.

    Bin auch gespannt auf die Lösung...

  • T0B1AS
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    245
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Regensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 R
    • July 23, 2018 at 15:13
    • #30

    Hallo Leute,

    Neues Werkzeug geholt und das den Sprengring ohne Distanzscheibe eingebaut.

    Die Gangräder lassen sich drehen und die Schaltklaue kann man ebenfalls bewegen.

    Im Anhang jeweils mit/ohne Sprengring.

    Meiner Meinung nach sind die Zapfen der neuen Schaltklaue zu hoch und drücken gegen den Distanzring. Kann hier das Problem liegen?

    Edit: kanns auch nicht sein, einer der beiden Ringe ist zu dick.

    Ich werd noch irre :D

    Bilder

    • IMG_20180723_150839.jpg
      • 74.47 kB
      • 900 × 1,200
      • 173
    • IMG_20180723_150551.jpg
      • 81.16 kB
      • 900 × 1,200
      • 155

    Einmal editiert, zuletzt von T0B1AS (July 23, 2018 at 15:31)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 23, 2018 at 15:45
    • #31

    also irgendwas liegt da verdammt in Essig auf Bild ..839 liegt der Segering noch nicht mal an der Welle an

    auf dem zweiten Bild sieht es stimmiger aus aber auch noch nicht perfekt.

    Wohnt denn niemand in der nähe der da mal eben drüber gucken kann... Bin leider zu weit weg ...kann doch nicht so schwer sein

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • T0B1AS
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    245
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Regensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 R
    • July 23, 2018 at 15:52
    • #32

    das muss doch irgendwie lösbar sein :D

    Auf dem ersten Bild liegt nur die Distanzscheibe drauf. Der Sprengring ist im Hintergrund.

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • July 23, 2018 at 15:52
    • #33

    Kollege hatte kürzlich ein ähnliches Problem:

    https://www.germanscooterforum.de/topic/351089-s…neu-feder-auch/

  • T0B1AS
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    245
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Regensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 R
    • July 23, 2018 at 16:28
    • #34

    Die Distanzscheiben haben eine Dicke von 1.0mm.

    Glaubt ihr mein Problem würden zwei neue DS mit einer Dicke von 0.9mm lösen?

    Oder ein bisschen Material der Mitnehmer an der Schaltklaue oben abnehmen lassen, da diese ja minimal überstehen (im 3. Gang)..?

    Bilder

    • IMG_20180723_163649__01.jpg
      • 81.74 kB
      • 1,401 × 1,200
      • 146

    Einmal editiert, zuletzt von T0B1AS (July 23, 2018 at 16:39)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 23, 2018 at 16:54
    • #35

    Jetzt bestellst Du Dir im GSF unter “Dienstleistungen“ erstmal ein Set zum distanzieren des Getriebes , kostet wenn ich mich nicht irre 8€ inklusive Versand.

    Dann muss unter jedem Segering eine Distanzscheibe sein. So und nun musst du zwischen den Anlaufring und dem Segering ein oder mehr Distanzscheiben legen bis die Gangräder nicht mehr auf der Hauptwelle kippen und minimal Luft haben. Wenn dann noch die Gangräder richtigrum aufliegen muss das funktionieren !

    Set

    die dünnen Scheiben kommen dann zwischen Anlaufscheibe und Segering.

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • July 23, 2018 at 17:39
    • #36

    Getriebe distanzieren   <- da klicken

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 23, 2018 at 17:47
    • #37

    Danke lelox hatte den Link grad nicht zur Hand ...

    Und wenn das dann nicht funktioniert... ist doch kein Hexenwerk

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • T0B1AS
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    245
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Regensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 R
    • July 23, 2018 at 19:32
    • #38

    Danke für die Links, hab ich mir angesehen.
    Aber irgendwie steh ich aufm Schlauch (sorry).

    Wenn der Schulterring und der Seegerring drauf sind, hab ich keinen Platz mehr für weitere Distanzscheiben.

    Wie gesagt, wenn der Schulterring fehlt und ich den Sprengring aufsetze, läuft alles.


    Von daher versteh ich jetzt nicht ganz, warum ich zusätzlich noch Distanzscheiben rein legen sollte.:pinch:

    Hier noch ein Foto vom Abstand zwischen den beiden Ringen. Da ist keine Luft mehr.. (das seitlich rein geklemmte ist der Sprengring)

    Bilder

    • Abstand.jpg
      • 149.37 kB
      • 1,642 × 1,200
      • 161
  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 23, 2018 at 19:56
    • #39

    dein Problem ist dass die Segeringe schon zu dick sind , auch diese gibt es unterschiedlich dick , Fakt ist das auf jeder Seite der Gangräder ein Schulterring und ein Segering sitzen müssen !

    Und wenn dann das Getriebe bzw die Ritzel verschleißen kommen die Distanzringe ins Spiel.

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • July 23, 2018 at 20:05
    • #40

    Er braucht diese Distanzscheiben nicht.

    Irgendwo wird eine Kleinigkeit übersehen, denn vorher lief es ja, und das einzige, was anders ist, sind Schaltklaue und Seegerringe (oder?), und an der Schaltklaue kann es nicht liegen.

    Ich schlage daher vor, mithilfe eines guten Metallmeßschiebers und/oder einer Bügelmeßschraube tatsächlich und zehntel-mm-genau zu messen:
    1.Dicke der beiden Seegerringe: xxx mm
    2. Dicke der beiden vorhandenen Originalschulterringe: xxx mm
    3. die Dicken der Zahnräder an den relevanten Stellen messen: xxx mm
    4. dann die Distanz von den inneren Rändern der beiden Nuten auf der Antriebswelle (wo die Seegerringe reingehören) xxx mm

    Dann bitte 1-3 addieren und hier ein Meßprotokoll mit Einzelheiten posten. Ich habe korrespondierende Teile hier und messe die ebenfalls als Gegenprobe an einer funktionierenden Welle nach.

    Schade daß du hier nicht hier irgendwo um die Ecke wohnst.

    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (July 23, 2018 at 20:13)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™