1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Zulassungsszenario

  • Pinky69
  • July 27, 2018 at 13:55
  • 1
  • 2
  • Pinky69
    Schüler
    Punkte
    700
    Trophäen
    1
    Beiträge
    111
    Wohnort
    aus dem Badischen
    Vespa Typ
    LX 50 2T , Bj. 2006 ; Cosa2 Bj.95
    • July 27, 2018 at 13:55
    • #1

    Hallo,

    ich werde mir demnächst eine Cosa2 GS kaufen und habe nur das Problem mit dem TÜV bzw. der Zulassung. Sie hat keinen TÜV und jetzt weiß ich nicht so recht wie ich sie dann zum TÜV bringen soll, einen Hänger dafür habe ich keinen. Wie würdet ihr das machen?

    Zuladen kann ich glaube ich auch ohne TÜV, brauche ich ja nur die Fahrzeugpapiere dafür, oder? Muss ich mir dann extra eine "rote Nummer" besorgen, oder kann ich auch ohne TÜV zur Abnahme fahren und die erneuern lassen?

    Gruß

    Chris

    :-7

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    506
    Punkte
    5,690
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,028
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • July 27, 2018 at 14:11
    • #2

    Zulassung nur mit gültiger HU (es sei denn da gibt es Ausnahmen die ich nicht kenne)

    Wie kommt die Cosa denn zu dir?

    Die meisten Motorradwerkstätten haben doch Motorradanhänger, den kannst du dir bestimmt mal ausleihen und sie zu der Werkstatt bringen für die HU.

    Oder du wuchtest sie in den Kofferraum.

    Es gibt aber auch (strenge) Ausnahmen für Fahrten ohne gültige HU, müsstest du mal nachlesen

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,764
    Punkte
    34,689
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • July 27, 2018 at 14:17
    • #3

    Habe ich die Tage noch gelesen weil Kumpel mit seinen Subaru das so gemacht hat.

    Vorher mit der Versicherung abklären. Du brauchst ne EVB Nummer dafür. Steht ja auch im Text.

    https://www.autozeitung.de/ungestempelte-…ung-134010.html

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • diablo
    Schüler
    Reaktionen
    103
    Punkte
    708
    Beiträge
    118
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • July 27, 2018 at 14:20
    • #4

    Hi !

    Also ein Fahrzeug zulassen geht nur mit gültigem TÜV. Somit wäre der erste Schritt die Hürde mit dem TÜV. Wenn das Fahrzeug abgemeldet ist,kommst du vermutlich um ein Überführungskennzeichen nicht drumrum. Allerdings gibt es das auch nur mit aktuellem TÜV,also fällt das auch aus.

    Die einfachste Variante wäre,mit der aktuellen Zulassung des Vorbesitzers die Vespa zu überführen und zum Tüv zu fahren. Doirt wird TÜV gemacht,man bekommt den Ausdruck vom neuen Tüv mit und fertig. Damit und mit den Fahrzeugpüapieren zur Zulassungsstelle und dann kann man sie zulassen.

    Das geht allerdings nur wenn der Verkäufer damit einverstanden ist bzw. die Vespa muss noch angelendet sein. Sollte das nicht der Fall sein bleibt nur die letzte Variante,die eigentlich am sichersten ist.

    Im Bekanntenkreis nachfragen ob irgendjemand einen kleinen Anhänger hat ( Häuslebauer haben ALLE einen ;)) und nett fragen ob man sich den mal borgen darf. Falls keine Anhängerkupplung vorhanden ist,eventuell jemanden suchen der eine hat.

    mfg Mario

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • July 27, 2018 at 15:24
    • #5
    Zitat von diablo

    Hi !

    Also ein Fahrzeug zulassen geht nur mit gültigem TÜV. Somit wäre der erste Schritt die Hürde mit dem TÜV. Wenn das Fahrzeug abgemeldet ist,kommst du vermutlich um ein Überführungskennzeichen nicht drumrum. Allerdings gibt es das auch nur mit aktuellem TÜV,also fällt das auch aus.

    Die einfachste Variante wäre,mit der aktuellen Zulassung des Vorbesitzers die Vespa zu überführen und zum Tüv zu fahren. Doirt wird TÜV gemacht,man bekommt den Ausdruck vom neuen Tüv mit und fertig. Damit und mit den Fahrzeugpüapieren zur Zulassungsstelle und dann kann man sie zulassen.

    Das geht allerdings nur wenn der Verkäufer damit einverstanden ist bzw. die Vespa muss noch angelendet sein. Sollte das nicht der Fall sein bleibt nur die letzte Variante,die eigentlich am sichersten ist.

    Im Bekanntenkreis nachfragen ob irgendjemand einen kleinen Anhänger hat ( Häuslebauer haben ALLE einen ;)) und nett fragen ob man sich den mal borgen darf. Falls keine Anhängerkupplung vorhanden ist,eventuell jemanden suchen der eine hat.

    mfg Mario

    Alles anzeigen

    Bei mir ging es mit dem zulassen auch ohne TÜV. Allerdings musste ich nach der TÜV fährt wieder ins Landratsamt und da hab ich dann die Plakette bekommen.

    Muss alles innerhalb 14 Tagen passieren, sonst.......

    Ob das jedes Amt macht weiss ich nicht.

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • July 27, 2018 at 15:28
    • #6

    Das war zumindest hier vor Jahren auch so. Zulassung, mit ungestempelten Kennzeichen zum Tüff und dann mit dem Prüfbericht wieder zur Zulassungsstelle.

    Ich würde da einfach mal anrufen. Wir können uns aber auch noch weitere Szenarien ausdenken.

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • July 27, 2018 at 15:34
    • #7

    Wenn keine andere Möglichkeit besteht muss es ja sowas gehen. Hat ja nicht jeder nen Anhänger.

    Mich nervt es ja schon das seit heuer der TÜV nicht mehr nach Hause kommt. Jetzt muss ich 7 Motorräder einzeln zur Werkstatt kutschieren. Nur wegen Licht Kontrolle.

    Und meist schaut er sich die Dinger gar nicht an.

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,762
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,389
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 27, 2018 at 18:24
    • #8

    §10 Abs. 4 Satz 1 FZV ist Dein Freund.

    Mit EVB zu Deiner Zulassungsstelle, Kennzeichen erteilen lassen, Nummernschild prägen lassen, an die Dicke schrauben, direkt zur HU, dann mit frischer HU wieder zur Zulassungsstelle und Kennzeichen stempeln lassen.

    Problem: grau ist alle Theorie... könnte sein, dass Du erstmal etwas diskutieren musst :-8

    PS: In München verdurstet Du zwischendurch wegen der Wartezeiten :-4

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,957
    Punkte
    13,172
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,229
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • July 27, 2018 at 21:40
    • #9

    Guck mal auf der Internet-Seite deines Kreises.

    Für Köln z. Bsp.

    https://www.stadt-koeln.de/service/produkt/wunschkennzeichen

    Dort der Absatz "Schilder vorab kaufen"

    Bei uns kannst du also dein Wunschkennzeichen vorab reservieren (online oder per Tel), brauchst nicht zum Amt fahren)

    Dann im Internet Schild bestellen und eVB von deiner Versicherung besorgen.

    Das ungestempelte Schild anbringen, direkt zur HU-prüfung und weiter zur Zulassungsstelle.

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • July 27, 2018 at 23:17
    • #10

    Suche dir eine Zweiradwerkstatt die TÜV macht und Fahrzeuge abholt. Dann mit den Papieren zu lassen zur Werkstatt Kennzeichen dran und ab geht's.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Tom-Tiger
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    270
    Beiträge
    48
    Vespa Typ
    50 N (125 PV Motor)und modernere GTS 125 SS
    Vespa Club
    Auf der Suche
    • July 28, 2018 at 07:40
    • #11

    Geht ganz klar. https://www.tuev-sued.de/auto-fahrzeuge…-stempel-zur-hu

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • July 28, 2018 at 19:46
    • #12

    Aber nicht ohne Versicherung und Zulassung. Meine wurde von der Werkstatt für 20 Euro abgeholt alles andere kommt auch nicht billiger.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Christian97
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    867
    Punkte
    2,832
    Trophäen
    2
    Beiträge
    363
    Bilder
    2
    • August 3, 2018 at 12:43
    • #13

    Hallo,

    hab meinen DR135 gekauft in Teilen, restauriert, zugelassen, bin mit dem Nummernschild ohne Plakette von zu Hause direkt zum Tüv-von dort direkt wieder nach Hause-Nummernschild abgeschraubt-zur Zulassungsstelle Plakette geholt gegen Vorlage der bestandenen HU, nach Hause und Nummernschild wieder angebracht.

    Servus

    Christian

  • Pinky69
    Schüler
    Punkte
    700
    Trophäen
    1
    Beiträge
    111
    Wohnort
    aus dem Badischen
    Vespa Typ
    LX 50 2T , Bj. 2006 ; Cosa2 Bj.95
    • August 4, 2018 at 12:06
    • #14

    Ja klar geht wenn man schon eine Nummer hat, aber ohne wird das eben schwierig. ;)

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • August 4, 2018 at 13:53
    • #15

    Es dürfte sehr schwierig werden, den Roller zuzulassen ohne ein Kennzeichen zugeteilt zu bekommen.

  • Christian97
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    867
    Punkte
    2,832
    Trophäen
    2
    Beiträge
    363
    Bilder
    2
    • August 4, 2018 at 14:22
    • #16

    hallo,

    hatte keine Nummer vorher nur die Papiere-habe von jemandem gekauft, der den Roller gekauft aber nie zugelassen hatte-ergo war auch kein Nummernschild oder aktuelles Kennzeichen vorhanden. Motor oder andere Umbauten waren nicht erfolgt.

    Vielleicht mal hier nachlesen:

    https://www.autokauf.org/zulassung

    https://www.tuev-nord.de/de/privatkunde…ohne-zulassung/

    https://www.autozeitung.de/ungestempelte-…ung-134010.html

    Also ja es funktioniert so, wie ich es gesagt und vor zwei Jahren gemacht habe-in Rücksprache mit Tüv und Zulassungsbehörde!

    Servus

    Christian

    2 Mal editiert, zuletzt von Christian97 (August 4, 2018 at 14:35)

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • August 4, 2018 at 19:16
    • #17

    Egal wie, ohne Versicherung fahren ist schon mal verboten. Natürlich kann man alles machen , wenn man nicht erwischt wird. Man sollte dann aber niemanden schädigen, sonst kann man sein Portemonnaie weit öffnen. Zulassen geht ja eh nur mit Versicherungbestätigung.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,762
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,389
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 4, 2018 at 21:48
    • #18

    In dem Moment, wo Du eine eVB-Nummer hast, besteht Versicherungsschutz. Ob HU oder nicht. Regress nur dann, wenn zwischen den direkten Fahrten noch die Freundin, der Bäcker und sonstwer ist... unverzüglich muss sein.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,764
    Punkte
    34,689
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • August 4, 2018 at 21:51
    • #19

    Frag doch einfach mal beim TÜV, Zulassungsstelle und Versicherung nach. Dann biste sicher

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Pinky69
    Schüler
    Punkte
    700
    Trophäen
    1
    Beiträge
    111
    Wohnort
    aus dem Badischen
    Vespa Typ
    LX 50 2T , Bj. 2006 ; Cosa2 Bj.95
    • August 8, 2018 at 08:36
    • #20

    Also eine eVB-Nummer habe ich. Werde dann die Cosa einfach so überführen, sind ja auch überwiegend Landwirtschaftswege ;) und werde dann mit den Papieren später zur Zulassungsstelle fahren, mir ein Kennzeichen zuteilen lassen und damit dann zum TÜV und es später bei der Zulassungstelle nachtragen lassen.

    Puhhh, was für ein Akt. :)

    • 1
    • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern