1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 XL2 geht während der Fahrt aus

  • biz
  • August 22, 2018 at 21:20
  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,388
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • September 7, 2018 at 11:18
    • #61

    Ja.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • September 7, 2018 at 11:24
    • #62

    ...und Nein ( was den ZZP angeht )...

  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 7, 2018 at 11:26
    • #63
    Zitat von Menzinger

    Ja.

    Zu welcher Frage gehört die Antwort?

    Hab noch ein Bild vom Zündfunken gemacht. Bitte um Bewertung des Funken.

    Bilder

    • 52279CE6-14A2-48E3-97D4-483ED1268528.jpeg
      • 103.78 kB
      • 900 × 1,200
      • 130
    • E8228710-DAFB-41DA-9513-8B72F3C4F7E3.jpeg
      • 103.78 kB
      • 900 × 1,200
      • 135
  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 7, 2018 at 11:39
    • #64

    Müsste sie mit 3 bar nicht wenigstens anspringen? Weiß gerade nicht mehr weiter:+5

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,388
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • September 7, 2018 at 11:50
    • #65

    Zur Kompression. 8 bar sollte sie haben.

    Bei 3 bar ist entweder der Kolben hinüber oder der Zylinder nicht ganz fest am Fuß.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 7, 2018 at 11:59
    • #66

    Würde die 3 bar dann dem Kolbenklemmer den ich im Juni hatte zuschreiben...

    Werde den Zylinder halt nochmal ziehen und das begutachten.

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • September 7, 2018 at 12:04
    • #67
    Zitat von biz

    Bitte um Bewertung des Funken.

    devinitiv kräftig genung

    ZZP noch mal mit ordentlicem werkzeug einrichten.

    Wie sah der zündblitz der messpistole aus Gleichmäsig oder ist er rechts links gehüpft?

    kompresion ist wie gemessen worden?
    Schieben oder E-Starter?
    Fals e-Starter noch mal beim schieben messen.

    bei gleichem ergebniss mal über neue kolbenringe gedanken machen.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 7, 2018 at 12:24
    • #68

    Zündzeitpunkt wandert nicht.

    Kompression bei voll geöffneter Drosselkappe und E-starter und Autobatterie also guter Drehzahl. Messung mit Öl im Zylinder Wiederholt und somit 4 bar Druck. Das deutet wohl auf Kolbenringe hin.

  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 7, 2018 at 19:37
    • #69

    Jetz brauch ich euren Rat. Fehler ist gefunden. Der Kolben hat einen Fremdkontakt und somit die Kolbenringe eingeklemmt. Wo das Teil herkam ist mir schleierhaft. Fakt ist, dass ich wohl einen neuen Kolben brauche. Da der Zylinder aber schon einen Klemmer hinter sich hat, brauch ich mir da wohl keine Gedanken mehr machen.



    Was meint ihr, das ist für die Tonne oder?

    Das war ein 85 ccm Zylinder. Auf dem Fuß steht RMS. Ich gehe mal davon aus, dass das nichts besonderes war. Was könnt ihr mir denn empfehlen. Der Zylinder hatte schön Kraft, so dass die Vespa auch bergauf gut lief. Mehr möchte ich auch nicht, soll haltbar und Vollgasfest sein. Kann ich da bei 85 vom bleiben? Hier lese ich immer von 75 ccm, sind die besser?

  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 7, 2018 at 19:41
    • #70

    https://m.ebay.de/itm/ZYLINDERKI…o8AAOSwjvxbNd~W

    Das müsste doch der sein, der bei mir drauf war oder. Meint ihr, der ist OK?

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • September 7, 2018 at 20:05
    • #71

    Nein, da RMS. Die Primärs von denen sind so ziemlich das Einzige was taugt.

  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 7, 2018 at 20:41
    • #72
    Zitat von lelox

    Nein, da RMS. Die Primärs von denen sind so ziemlich das Einzige was taugt.

    kannst Du mir mehr dazu sagen? Was ist das Problem bei RMS Zylindern?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,388
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • September 7, 2018 at 20:52
    • #73

    Die Qualität ist überschaubar, gerne Gußlunker. Da gibt es einfach besseres.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 7, 2018 at 20:58
    • #74
    Zitat von Menzinger

    Die Qualität ist überschaubar, gerne Gußlunker. Da gibt es einfach besseres.

    ... und was ist besser? DR?

    Oder doch 75 ccm?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,388
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • September 7, 2018 at 21:07
    • #75

    Les Dich einfach über die Suchfunktion durch die Topics, da gibt es ganz viel dazu...

    „Besser“ ist sowieso schwierig.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Cross
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    504
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Vespa Typ
    V50L 1970 Vbb 177 1963
    • September 7, 2018 at 21:14
    • #76

    75 DR , hab ich und fährt !

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • September 7, 2018 at 23:27
    • #77

    Das Set kostet 60€ hau drauf und gut is.

    Wenn du es haltbarer willst nehm den baugleichen von DR.

    Hab ich mal auf der sie montiert und ging echt gut.

    Wenn du den neuen Zylinder montiert hast lass ihn ne Stunde im Sand laufen.

    Wenn du mehr Zeit hast auch gerne länger.

    Dann kannste dir den Rest einfahren fast sparen.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • September 8, 2018 at 12:50
    • #78

    Für " Kraft am Berg "würde ich bei deinen Vorgaben den DR85 nehmen. Der ist zwar etwas teurer als der RMS, aber qualtativ auch besser.

    Viele bevorzugen 75er Zylinder, weil sie etwas höher drehen als der " brave " DR85...

  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 9, 2018 at 21:49
    • #79

    Wenn ich den neuen Zylinder einbaue, gibt es etwas was ich beachten muss?

    Hab mal etwas vom Entgraten der Ein und Auslässe gelesen.

    Muss das grundsätzliche gemacht werden?

    Wie geht man da vor? Reicht es mit Schmirgel die Kante zu brechen?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,983
    Punkte
    31,151
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,613
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 9, 2018 at 22:20
    • #80

    Ein- und Auslass mit einer Schlüsselfeile oder nem Dremel entgraten.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™