1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Sowas von Offtopic: Benzin oder Diesel Euro 6.....

  • wolf181
  • November 13, 2018 at 17:30
  • wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,216
    Punkte
    5,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    485
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • November 13, 2018 at 17:30
    • #1

    Moin, wir suchen einen neuen Vierradler. Derzeit haben wir einen 320D Cabrio.

    Ich muss täglich in die Innenstadt von Bonn, die nach Urteil des OVG Köln ab 2019 von Fahrverboten (Diesel bis Euro 5 einschließlich) betroffen sein könnte....

    Ich weiß nicht, ob ich einen Diesel oder Benziner nehmen soll. Eigentlich finde ich Diesel 1000mal geiler, wegen der Leistungscharakteristik und dem Verbrauch.

    Demgegenüber steht die Unsicherheit. Gibt es demnächst Euro 7 oder 8 ... und ich kann den Euro 6 dann in die Tonne tun? :-1

    Wie würden SIE entscheiden?

    dio mio

  • diablo
    Schüler
    Reaktionen
    103
    Punkte
    708
    Beiträge
    118
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • November 13, 2018 at 18:24
    • #2

    Hi. So viel ich weiß ist im Moment bei Neuwagen, ob Diesel oder Benziner, Euro 6d temp das Maß aller Dinge, bei der man halbwegs sorgenfrei die nächsten Jahre fahren kann.

    Nach dem Diesel kommen die Direkteinspritzer dran.

    Momentan echt eine schwierige Entscheidung. Am besten jetzt einen Euro 6 d temp Saugbenziner kaufen, da hat man erstmal Ruhe. Zumindest kann man das aktuell in einigen Autoforen immer wieder rauslesen. Gerade auch in Bezug auf Wiederverkaufswert...

    Ich wüßte aktuell auch nicht was ich mir neu kaufen sollte, also fahr ich meinen alten Subaru Benziner so lange weiter bis man mehr weiß, wer noch wo fahren darf und wer nicht. ;)

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,827
    Punkte
    21,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • November 13, 2018 at 19:26
    • #3

    Ich kann Dich verstehen, mich hat das auch eine ganze Weile beschäftigt. Ich bin zwar in der angenehmen Situation, dass ich mir einen Dienstwagen relativ frei konfigurieren kann, aber trotzdem hatten wir immer gerne etwas Frischluft um die Nase - sprich ein Cabrio.

    Nach reichlich Wagen ansehen konnte ich zum einen keine Liebe für irgendeinen aufgeblasenen Vierzylinderturbo entwickeln, das Angebot an 6d-temp-Fahrzeugen ist auch überschaubar und was kommt dann? Gebe ich ein Heidengeld aus für etwas, dessen Wert sich plötzlich nullt, weil irgendwas ist.

    Meine Lösung: ein Z3 2.8, netter kleiner Reihensechser, fährt ohne Probleme unter 8 Liter, hat noch 8 Jahre bis zum H-Kennzeichen und sollte er die nächsten Jahre durchs Raster fallen, dann habe ich nicht ganz 10.000 Euro in einer Garage geparkt, die sofort wieder fahren, wenn das H-Kennzeichen dranpappt und sicher nicht weniger wert werden. Zur Debatte stand auch ein W124-Cabrio, der wäre schon in H-Reichweite, aber der Markt war zu heißgelaufen mit Cabrios aufgrund des Prachtsommers.

    Vielleicht ist ja eine Idee für Dich dabei :-3

    PS: ich weiß natürlich nicht, wie groß Deine Fahrleistung ist, da gibt es mit H natürlich Grenzen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • diablo
    Schüler
    Reaktionen
    103
    Punkte
    708
    Beiträge
    118
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • November 13, 2018 at 19:38
    • #4

    Wir sind auch gerade seit diesem Jahr im Besitz eines Firmenwages. Diesel, 1 ‰Regelung usw. Wenn der in ein einhalb Jahren ausgelutscht ist bin ich mal gespannt wie s weitergeht und welcher Fahrzeugpool da noch da ist.

    Ich meine irgendwo sogar gelesen zu haben das VW sich ab 2020 vom Diesel verabschieden will?

    Manche Hersteller sind sogar schon vom Diesel weg, andere Schrauben ihren Flottenverbbrauch massiv runter mit einer unattraktiven Motorenpalette.

    Ich glaube, die Zeiten der großen PS Protze geht langsam zu Ende, zumindest bei den Neuwagen.

    Also entweder das aktuell Auto so lange fahren wie man kann und darf und abwarten, oder eben neu kaufen und nicht wissen was in 2 Jahren ist.

    Ich könnte mir sogar vorstellen, daß es mit dem H Kennzeichen irgendwann auch vorbei ist, genauso bei den Motorrädern. Da ist es bis jetzt wohl noch keinem aufgefallen weil es nur noch um Diesel Diesel Diesel geht. Aber irgendwann gehen die auch da ran.

    In Frankreich z. B. Ist es schon soweit. Ich darf mit meiner 12er Bandit aus bj. 2000 z. B. Nicht mehr nach Paris reinfahren.

    Ich will hier nichts schwarz malen, im Gegenteil, aber im Moment ist es echt ziemlich ungewiss was da noch so passiert.

  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • November 13, 2018 at 19:39
    • #5
    Zitat von Menzinger

    Meine Lösung: ein Z3 2.8, netter kleiner Reihensechser, fährt ohne Probleme unter 8 Liter, hat noch 8 Jahre bis zum H-Kennzeichen und sollte er die nächsten Jahre durchs Raster fallen, dann habe ich nicht ganz 10.000 Euro in einer Garage geparkt, die sofort wieder fahren, wenn das H-Kennzeichen dranpappt und sicher nicht weniger wert werden.

    hmm, coole Idee.

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,827
    Punkte
    21,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • November 13, 2018 at 19:59
    • #6
    Zitat von diablo

    Wir sind auch gerade seit diesem Jahr im Besitz eines Firmenwages. Diesel, 1 ‰Regelung usw. Wenn der in ein einhalb Jahren ausgelutscht ist bin ich mal gespannt wie s weitergeht und welcher Fahrzeugpool da noch da ist.

    Ich meine irgendwo sogar gelesen zu haben das VW sich ab 2020 vom Diesel verabschieden will?

    Manche Hersteller sind sogar schon vom Diesel weg, andere Schrauben ihren Flottenverbbrauch massiv runter mit einer unattraktiven Motorenpalette.

    Ich glaube, die Zeiten der großen PS Protze geht langsam zu Ende, zumindest bei den Neuwagen.

    Also entweder das aktuell Auto so lange fahren wie man kann und darf und abwarten, oder eben neu kaufen und nicht wissen was in 2 Jahren ist.

    Ich könnte mir sogar vorstellen, daß es mit dem H Kennzeichen irgendwann auch vorbei ist, genauso bei den Motorrädern. Da ist es bis jetzt wohl noch keinem aufgefallen weil es nur noch um Diesel Diesel Diesel geht. Aber irgendwann gehen die auch da ran.

    In Frankreich z. B. Ist es schon soweit. Ich darf mit meiner 12er Bandit aus bj. 2000 z. B. Nicht mehr nach Paris reinfahren.

    Ich will hier nichts schwarz malen, im Gegenteil, aber im Moment ist es echt ziemlich ungewiss was da noch so passiert.

    Alles anzeigen

    Da kannst Du natürlich recht haben, dass das mit H auch irgendwann weg ist. Das Risiko gehe ich ein, weil ich dann nur 10.000 Euro versenkt habe und nicht das sechs-bis achtfache für ein neues Fahrzeug.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,216
    Punkte
    5,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    485
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • November 13, 2018 at 20:24
    • #7
    Zitat von Menzinger

    Da kannst Du natürlich recht haben, dass das mit H auch irgendwann weg ist. Das Risiko gehe ich ein, weil ich dann nur 10.000 Euro versenkt habe und nicht das sechs-bis achtfache für ein neues Fahrzeug.

    naja - an SO eine Investition denke ich ohnehin nicht (ich heiße Wolfi, nicht Rockefeller lmao)

    Und offen muss die Karre auch nicht mehr sein - war zwar nett, aber der Gebrauchswert ist doch arg eingeschränkt....

    dio mio

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    2,005
    Punkte
    13,425
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,270
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • November 13, 2018 at 20:27
    • #8

    mal ne andere Idee:

    Was ist denn mit Bahnfahren? Von Meckkenheim nach Bonn Hbf fährt doch alle 20 min die S-Bahn.

    Bis sich das alles mit Diesel und Fahrverboten mal etwas beruhigt und absehbar ist, wie es sich entwickelt und was das OVG entscheidet.

    Zum Einkaufen, Urlaub, Ausflüge kannst Du den Benz ja weiter mit Freude verwenden.

    Oder halt mit der Vespa in die das Bundesdorf.

    Wobei wahrscheinlich über kurz oder lang auch unsere 2Takter in den Städten verboten werden.

    VG aus Kölle

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,827
    Punkte
    21,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • November 13, 2018 at 20:29
    • #9

    Dann würde ich mir einen W124 als T-Modell schießen und die nächsten Jahre mit H-Kennzeichen nach Bonn gondeln. Spieleinsatz noch geringer, kommt was, kommt H eher am Schluss und Du kannst das meiste selbst reparieren :-3

    PS: Rockefeller bin ich auch nicht - leider. Das, was da ist, haben wir uns mühsam selbst erarbeitet.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 13, 2018 at 23:34
    • #10

    Kauf dir ein Quad (euro4) oder ein Side by Side , ähnlich wie ein kleiner Buggie , diese Fahrzeuge haben LOF (Landwirtschaft Oder Forst) Zulassung. Sind somit bei der Abgas und Umweltgeschichte ausgenommen ! Benötigen auch keine Abgasuntersuchung !

    Fahre selbst momentan ein Diesel mit Euro 5 , wenn die mir doof kommen fahre ich bald nur noch Roller und oder Quad , fertig !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • November 14, 2018 at 19:44
    • #11

    Der Renault Twizy ist ein Quad und elektrisch. Würde mir täglich reichen. Aber irgendwie nix für den Winter.

    Meine 4er Diesel fahr ich wohl noch ein Weilchen. Hab noch keine Einschränkungen.

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,245
    Punkte
    11,085
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,474
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • November 14, 2018 at 19:51
    • #12

    Wir fahren hier sowas von Kurzstrecken, da kommen keine 10.000 km im Jahr zusammen: Deshalb Benziner

    Schaltwagen, weil wir das so gewohnt sind.

    Allrad, weil meine Damen sich damit sicherer fühlen - zuschaltbar, weil ich mitreden durfte.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • November 14, 2018 at 19:55
    • #13

    Soweit ich gelesen habe, soll es im Gegensatz zu den Umweltzonen keine Ausnahmen für Youngtimer und Oldtimer bezüglich der Feinstaubproblematk geben. Dachte auch ich könnte mich in einen Youngtimer mit viel Hubraum flüchten aber is wohl nicht, laut neuer Auto Bild. Lasse mir aber auch gern was anderes darlegen. Zweiräder wurden bislang aus allem rausgehalten mal sehen wie lange noch.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,827
    Punkte
    21,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • November 14, 2018 at 19:59
    • #14

    Dann müsste man die bundeseinheitliche Verordnung ändern: BImSchV, Anhang 3 zu § 2 Absatz 3, Ziffer 10.

    Stand jetzt sind Oldtimer bundesweit ausgenommen. Deutschland ist, vielleicht anders als bei den Nachbarn, ein Oldtimerland. Davon abgesehen ist glaube ich klar, dass man politisch damit nur Flurschaden anrichtet. Auf Oldtimer entfällt nicht einmal ein Prozent der Gesamtemission.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,827
    Punkte
    21,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • November 14, 2018 at 20:09
    • #15
    Zitat von mono

    Der Renault Twizy ist ein Quad und elektrisch. Würde mir täglich reichen. Aber irgendwie nix für den Winter.

    Meine 4er Diesel fahr ich wohl noch ein Weilchen. Hab noch keine Einschränkungen.

    Twizy finde ich auch interessant. Bin ich probegefahren. Die auf 80km/h limitierte Geschwindigkeit war das ko. Ich werde den nächsten Dienstwagen als Hybrid wählen, um zumindest mit einem Fahrzeug zuverlässig fahren zu können.

    Wenn sie die Vespas antasten, wandere ich aus wuetend-)

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,245
    Punkte
    11,085
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,474
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • November 14, 2018 at 20:42
    • #16
    Zitat von mono

    Der Renault Twizy ist ein Quad und elektrisch. Würde mir täglich reichen. Aber irgendwie nix für den Winter.

    Meine 4er Diesel fahr ich wohl noch ein Weilchen. Hab noch keine Einschränkungen.

    Zitat von Menzinger

    Twizy finde ich auch interessant. Bin ich probegefahren. Die auf 80km/h limitierte Geschwindigkeit war das ko. Ich werde den nächsten Dienstwagen als Hybrid wählen, um zumindest mit einem Fahrzeug zuverlässig fahren zu können.

    Wenn sie die Vespas antasten, wandere ich aus wuetend-)

    Wenn ich mich recht erinnere haben die bei Renault so ein Leasing- oder Miet-Modell für die Akkus. D.h., dir gehört das Auto, die Akkus gehören Renault.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,947
    Punkte
    20,382
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,213
    Bilder
    63
    • November 14, 2018 at 21:08
    • #17

    kommt aufs Budget an... Kilometerleistung.... pers Tendiere ich zu jungen gebrauchten... bzw fahre gerne qualität (möglichst wenig Elektronic un Plastik)

    falls es ein neuer sein soll/ muss... dann Benziner... irgendwas mit Kompressor..sparsam und druck

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,216
    Punkte
    5,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    485
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • November 14, 2018 at 21:38
    • #18

    Momentan überlege ich, einen relativ jungen gebrauchten Diesel zu leasen. Würde das Wertverlust-Risiko minimieren und ich könnte weiter mit nem ordentlichen Motor rumfahren....

    Mal schauen, wie kooperativ der Händler meines Vertrauens ist :+7

    dio mio

  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • November 15, 2018 at 19:19
    • #19

    LPG wäre auch eine Alternative. Jemand Erfahrung damit?

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,827
    Punkte
    21,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • November 16, 2018 at 07:10
    • #20

    Nur indirekt.

    Ein Freund betreibt seit sicher 6-7 Jahren seinen XC90 V8 mit LPG, ich meine eine Prins-Anlage und Tank anstelle Reserverad. Läuft störungsfrei.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™