1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Hömma, guten Tach

  • Suzi
  • August 22, 2019 at 20:30
  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 24, 2019 at 11:55
    • #41

    SC und SIP nehmen sich nicht viel. Mal hat der eine das bessere Zeugs, mal der andere. Bezahlen lassen sich beide ganz gut. Auf der anderen Seite muss man dankbar sein, dass es sie gibt.

    Hast Du eine kleine Vespa-Garage vor Ort? Die haben oft das beste aus beiden Welten, wenn sie selbst Oldies reparieren.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Suzi
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    253
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    V50N Special
    • August 24, 2019 at 12:08
    • #42

    Guten Morgen Menzinger,

    tatsächlich habe ich eine Vespa-Garage in der Nähe, sogar zwei, wobei ich bei dem einen mal war um mir eine Kleine mal anzusehen. Das war ein gelunger Einstieg in das Vespaleben zurück, da es sehr informativ war und ich mir gute Tipps holen konnte für einen Gebrauchtkauf. Seine wurde es nicht, da zu "strong".


    Da werde ich wohl gleich mal anrufen :-).

    Ich bin sehr dankbar - vor allem die Explosionszeichungen (ineraktiv) sind klasse! Auch die ganzen YT Videos helfen einem gut weiter:thumbup:.

    E=mc^2

  • Suzi
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    253
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    V50N Special
    • August 24, 2019 at 17:36
    • #43

    Yuhu, angerufen und der Herr bestellt mir alles :+2.

    Toll ist auch, dass das Monoschlitzrohr direkt von ihm montiert wird. Da mir das Werkzeug fehlt und ich ungerne ein Kunststoffteil dran hätte.

    Erfolgserlebnis gerade:

    Tachowellenschraube wieder an Ort und Stelle

    UND Schloss ist raus! Herrje war das ne Aktion! Dachte, dass wäre einfacher, hab einen Bohraufsatz kaputt bekommen lmao. Aber egal, raus ist raus :-). Habe den Lenker jetzt komplett ab, die Elektrik sieht okay aus.

    Jetzt heisst es auf die Teile warten :-). Morgen wird der Rest an Schalkeblau entfernt, heute mache ich mir nur noch ein Bier auf :-9. Der Tupflack ist da (kann ich Montag bei der Post abholen) - da bin ich mal gespannt...werde berichten.

    E=mc^2

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 24, 2019 at 18:01
    • #44

    Glückwunsch zur wiedergefundenen Wellenmutter.

    Das Monoschlitzrohr montiert zu bekommen ist angenehm. Mein Erstversuch hat damals dazu geführt, dass ich das Beinschild nochmal lackieren durfte :wacko:.

    Zur Elektrik fällt mir spontan ein: ob Du wirklich richtig liegst, siehst Du, wenn das Licht angeht hehe-)

    PS: Wo kommt denn bei Dir das ganze Schalke-Blau her? :-3

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Suzi
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    253
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    V50N Special
    • August 24, 2019 at 18:38
    • #45

    Dankeschön :-)! Ach herrje, das ist natürlich ärgerlich!!

    Habe da noch einige Stellen auszubessern, da ich diesen Geruch von dem Graffitientferner nicht mehr riechen kann, bin ich auf Nassschleifen mit 1000 Körnung übergegangen und muss sagen, DAS ist echt miese Arbeit- echt undankbar und daher so so viel Schalkeblau noch da... kommt aus der Hölle, sach ich dir ^^.

    An der Stelle wo das Monoschlitzrohr dran kommt, sind auch noch paar Stellen in Schalkeblau, die lasse ich glaube ich dran, nicht das ich da noch aufs blanke Blech komme und dann ist auch nicht schön, wenn es unter dem Schlitzrohr anfängt zu rosten.

    Sind noch kleine Stippen überall. Auf dem Trittblech ist noch recht viel und dann noch unten am Beinschild. Sollte denke ich in zwei Stunden konzentriertem Schleifen auch gut sein.

    E=mc^2

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • August 24, 2019 at 20:00
    • #46

    Ist die Seitenklappe tatsächlich rosa O-Lack?

    Im GSF gibt eine O-Lack Tauschbörse.

  • Suzi
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    253
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    V50N Special
    • August 24, 2019 at 20:02
    • #47

    Ich weiß nicht, glaube ja. Sieht sehr pinky aus das Teil. Vielleicht hat ja Jemand da eine in meiner gesuchten Farbe! Danke dir für den Hinweis top-)top-).

    Mache morgen mal gescheite Bilder in der Sonne. Mir geföllt das Teil richtig gut so wie es ist, vielleicht sucht jemand da genau sowas. Ich habe schon gestöbert in dem Thread.

    Danke dir nochmal

    E=mc^2

    Einmal editiert, zuletzt von Suzi (August 24, 2019 at 20:20)

  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    Trophäen
    1
    Beiträge
    895
    Bilder
    20
    • August 24, 2019 at 23:23
    • #48

    da der Hebel der Seitenhaube in der selben Farbe mitlackiert aussieht, gehe ich bei der Klappe nicht von O-Lack Rosa aus.

    Aber vielleicht sind das auch reste vom gelösten Lack...

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

  • Suzi
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    253
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    V50N Special
    • August 24, 2019 at 23:25
    • #49

    Tatsächlich, guter Hinweis, morgen prüfen ob es eventuell nur noch Lösungsmittel mit gelöster Farbe ist oder ob sie darunter silber ist :/.

    Das Blech passt auch nicht ganz plan rein, muss mal schauen, was ich damit jetzt mache. Eventuell nachbearbeiten und dann lackieren und nachpatinieren.

    E=mc^2

  • Suzi
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    253
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    V50N Special
    • August 25, 2019 at 21:52
    • #50

    Hallo liebe Leute :)

    Heute nicht viel gemacht - aber eine Sache geistert mir im Kopf herum:

    Lackstift wirklich auf die Stellen wo ich beim Ülack wegmachen auf das blanke Blech gekommen bin?

    Sonst sieht der Lack - vor allem aussen am Beinschild - und auch innen okay aus. Außer meine derben Kratzer innen.

    Aber gehört ja mit zur Geschichte der Kleinen, oder? Ach menno, ich kann mich nicht entscheiden. Hat Jemand Rat? Außer ich soll es so machen wie es mir gefällt :-3.

    Liebste Grüße

    E=mc^2

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 25, 2019 at 22:14
    • #51

    im Zweifel erstmal blanke stellen mit Owatrol konservieren , dann kannst du dir immer noch überlegen ob austupfen oder so lassen....

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Gast270222
    Gast
    • August 25, 2019 at 22:17
    • #52

    Ich würde alles so lassen an Lack

    Stellen konservieren Technisch überarbeiten fahren und glücklich sein jubel

  • Suzi
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    253
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    V50N Special
    • August 25, 2019 at 22:31
    • #53

    CARDOC2001 und @mik9966 :

    Lieben Dank für eure Anteilnahme an meinen doch eher kleinen Problem! Auf die Idee mit dem owatol bin ich nicht gekommen, :hurra:! Dachte nur die ganze Zeit "auweia was soll ich bloß tun?!" Und "hoffentlich kann ich den Stift noch zurückschicken".

    Oki doki - Mitte der Woche kommen die Teile - außerdem kann ich dann direkt die Bremse vorn öffnen lassen. Die macht mich sauer!!!

    Den Rest mache ich dann alleine -hoffentlich mit eurer Hilfe 2-)

    !

    E=mc^2

    Einmal editiert, zuletzt von Suzi (August 25, 2019 at 23:43)

  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    Trophäen
    1
    Beiträge
    895
    Bilder
    20
    • August 26, 2019 at 06:56
    • #54

    moin.

    Soweit ich mich erinnere, war da im Innern der Trommel tatsächlich eine Mutter mit linksgewinde drin. Gab es da etea unterschiedliche?

    Gelöst bekommen habe ich die aber auch nur unter Zuhilfenahme einer Flamme und Gewalt (und einer kleinen Portion Angst, die sache zu versauen)

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

  • Suzi
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    253
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    V50N Special
    • August 26, 2019 at 08:48
    • #55

    Guten morgen und zunächst guten Start in die Woche!

    Wie, links, in ner Vespa?! Bitte sag, dass du dich vertan hast, wenn das so ist, dann blöd. Und ich habe sie festgezogen.

    Glaube aber da ist nen normales Gewinde drin und ich bin nur ein Waschlappen.

    ... Aber ein sauberer.

    Hatte sämtliche Foreneinträge gelesen und in den Videos waren die auch meist ein normales Gewinde. Aber frage in der Werkstatt nochmal nach!

    E=mc^2

  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    Trophäen
    1
    Beiträge
    895
    Bilder
    20
    • August 26, 2019 at 22:15
    • #56

    bin mir halt nicht mehr zu 100% sicher, ist lange her.

    Was ich noch erinnere ist, dass wir die wirklich, wirklich heiß gemacht haben. Also nicht bloß mit dem Fön, sondern die Flamme drauf bis kurz vor orange...

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

  • Suzi
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    253
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    V50N Special
    • August 26, 2019 at 22:21
    • #57

    Oh je, dass hört sich schon schlimm an. Gut, dass ihr euch nicht verletzt habt!?

    Oki, frage mal den Werkstatt Menschen dazu aus.

    E=mc^2

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    496
    Punkte
    5,670
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,026
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • August 27, 2019 at 07:58
    • #58

    blöde Frage, aber hängt vielleicht noch ein Rest des Splintes in der Welle und erfüllt seinen Dienst, so dass du die Kronenmutter nicht lösen kannst?

    Ansonsten setzt sich jemand auf den Roller, zieht die Vorderradbremse und der andere löst (LINKS herum) die Mutter. Zur Not mit nem Meter Verlängerung. Musste ich auch schon zur Hilfe nehmen

  • Online
    Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • August 27, 2019 at 08:57
    • #59

    Wenn man vor hat hin und wieder an der Vespa zu schrauben -> Schlagschrauber!

    Eine der besten Investition was Werkzeug betrifft!

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • August 27, 2019 at 10:03
    • #60
    Zitat von Tanatos

    Wenn man vor hat hin und wieder an der Vespa zu schrauben -> Schlagschrauber!

    Eine der besten Investition was Werkzeug betrifft!

    Kann ich voll bestätigen.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™