1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Fröhliches Rätselraten: Ursache für wiederholte Kolbenklemmer und metallisches "Rasseln"

  • Norman91
  • October 15, 2019 at 18:14
  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • December 17, 2019 at 21:58
    • #141
    Zitat

    Ich erreiche Guandacol und den dortigen Campingplatz, crashe den 30. Geburtstag der unfassbar schönen Tochter des Besitzers und werde zur Belohnung mit Kuchen, Pizza und Cola versorgt.sinnlos-)

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,366
    Punkte
    8,685
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,447
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • December 17, 2019 at 22:30
    • #142

    Dacht ich mir auch :+5

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Norman91
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    185
    Punkte
    1,655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    280
    Vespa Typ
    PX 80
    • December 18, 2019 at 11:15
    • #143

    Wenn ihr auch einen halben Tag später noch an meiner zukünftigen Frau interessiert seid, dann sendet mir gerne eine Nachricht und ich gebe euch ihr Instagram 😉

    Zur Vespa melde ich mich denke ich spätestens morgen etwas detaillierter. Aktuell wurde sie hier bereits auseinander genommen und von einem guten Mechaniker durchgecheckt. Wieder deutet nichts auf eine kompliziertere Ursache hin. Sprich, alle Dichtungen und Simmerringe scheinen in Ordnung. Keine Falschluft. Wenn überhaupt dann über einen Gasschieber mit Spiel, der sich merkwürdigerweise nicht entfernen lässt.

    Sitzt hinter dem Deckel das den Gasschieber einsperrt normalerweise eine Dichtung? Da war nämlich nuscht.

    Die Rückmeldung ist nur, "zu wenig Sprit, zu wenig Sprit" und "mehr Öl, mehr Öl". Egal wen man frägt. Das mit der inneren Kühlung des Bezins hat jetzt auf dem gesamten südamerikanischen Kontinent noch keinen interessiert. Rückmeldung stets: "Nope, mehr Öl. Mindestens 1:35"

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,023
    Punkte
    31,361
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,647
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • December 18, 2019 at 13:24
    • #144

    Nee, da sitzt keine Dichtung.

    Weiterhin viel Spaß und Erfolg bei deiner Tour !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,253
    Punkte
    6,693
    Trophäen
    2
    Beiträge
    951
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • December 18, 2019 at 18:01
    • #145

    Ich lese hier kräftig mit und bin fasziniert.

    Wir diskutieren hier welche Ersatzteilpakete man auf dem Weg von Mannheim nach Ludwigshafen oder von Mainz nach Wiesbaden mitnimmt und du durchquerst in einer positiv naiven Art einen (halbe) Kontinent.

    Zum Thema:

    Meine alten grauen Zellen erinnerten sich an die Vespa Paris-Dakar. DIe hatten einen modifizierten Luftfilter (Später auch die T5 Prototipo)

    Kann es sein, dass dein Luftfilter die vielen km dreckige staubige Piste einfach nicht abgereinigt bekommt?

    Dann hast du immer den Dreck im Vergaser bzw. in den Düsen der dir dann auch Kraftstoffmengen und Mischungsverhältnis beeinflusst.

    Hilft jetzt auch nicht weiter, aber vielleicht findet sich ja eine Idee deinen LuFi zu optimieren oder adaptieren.

    Super reise. Weiter.

    Bilder

    • 6E0FCD05A.jpg
      • 142.5 kB
      • 846 × 625
      • 241
    • vespa-dakar-8.jpg
      • 43.1 kB
      • 501 × 334
      • 182
  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • December 19, 2019 at 06:05
    • #146

    Ich vermute auch stark eine Kombination aus unsauberen Sprit und permanent verschmutzten Luftfilter.

    Die Burschen von Stoffis Garage haben sich mal in Kroatien, ihre bestens aufgebauten und abgestimmten WF-Motoren mit unsauberen Sprit massakriert.

    Da hat auch kaum ein Zylinder die Tour überlebt.

    .....aber Respekt!

    tolle Tour und tolle Einstellung!

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • December 20, 2019 at 00:18
    • #147

    Hoffe er kommt mit der revisionierten Vespa um Kap Hoorn!

    Ich würde mich mit dieser Kiste nicht mal in den Schwarzwald trauen! Nächstes Jahr berichte ich Schwäbische Alb -> Schwarzwald um v. V.

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

  • Norman91
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    185
    Punkte
    1,655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    280
    Vespa Typ
    PX 80
    • December 20, 2019 at 10:51
    • #148

    Hi zusammen, also Luftfilter war/ist sauber. Es war denke ich eine Kombination aus zu kleiner Hauptdüse und dreckigem Vergaser. Kein Spritgeruch im Öl. Keinerlei Anzeichen für Falschluft. 60 km pausenlose Probefahrt bei min. 2/3 Last und fast 40 Grad gingen gut. Nur ein Kolbenkipper bleibt. Also dem Geräusch nach. Die Kompression ist trotzdem Bombe.

    Menzinger: Guter Ansatz. Scheint aber nach diesem letzten Schraubereinsatz ausgeschlossen.

    Volker PKXL2: Danke für den Hinweis. Ich hab da jetzt ne Dichtung...

    aarwespe und Braver: Ich geb euch recht, dass es etwas naiv ist, so unterwegs zu sein. Aber genau das wollte ich. Ich mag es auch, wenn ich Mal in Situationen komme, in denen ich erst Mal nicht weiter weiß. Mir mag das Wissen zur Vespa abgehen, aber ich mach es mit der Erfahrung aus gesamthaft über zwei Jahren Rucksackreisen, auch in entlegene Gebiete der Welt, wieder etwas wett. Ob das Fahrzeug das richtige ist, kommt auch darauf an, was man aus der Reise mitnehmen will. Ich möchte die ganzen Schrauber-Bekanntschaften hier zum Beispiel nicht mehr missen.

    Danke für eure Beiträge hierzu und bis zum nächsten Klemmer 😉

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • December 20, 2019 at 13:20
    • #149

    Du fährst mit dieser Tour auch "ohne Erfahrung" komplett in einer anderen Liga.

    Ich kenne da im Forum kaum eine (n), der dir da auch nur ansatzweise das Wasser reichen kann!

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (December 20, 2019 at 18:21)

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,253
    Punkte
    6,693
    Trophäen
    2
    Beiträge
    951
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • December 22, 2019 at 08:12
    • #150

    Moin, Norman,

    wo auch immer du gerade bist, ich wünsche dir einen schönen 4. Advent.

    Du hast einen Satz beschrieben, der deine Reise meiner Meinung nach ausmacht:

    "Dieses Moped mag mehr Probleme machen, als andere. Die Begegnungen und Geschichten, die es mir daraus resultierend aber ermöglicht, möchte ich nicht missen. "

    Mit zB einer 1150er Super Cross, Reise, Wüsten, GPS, sonstwie Maschine wärst du da einfach nur durchgefahren.

    Schöne Zeit und schreib weiter so.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,835
    Punkte
    21,080
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,433
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • December 22, 2019 at 08:56
    • #151
    Zitat von 125vnb6

    Du fährst mit dieser Tour auch "ohne Erfahrung" komplett in einer anderen Liga.

    Ich kenne da im Forum kaum eine (n), der dir da auch nur ansatzweise das Wasser reichen kann!

    Zustimmung.

    Ich würde halt mit den beschriebenen Symptomen einmal den Motor machen und meine Krämerseele würde - in einem bald Mittvierziger wohnend - mir bereits von jeder Alpentour damit abraten.


    PS: sind wir uns vor einigen Wochen mal Friedenheimer Brücke/Agnes-Bernauer begegnet?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • December 22, 2019 at 09:47
    • #152

    Kann sein! Sollte eine Sprint gewesen sein, wenn mich nicht alles täuscht.

    Ich glaube ich war mit der APE unterwegs oder Chetak.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,835
    Punkte
    21,080
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,433
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • December 22, 2019 at 09:56
    • #153
    Zitat von 125vnb6

    Kann sein! Sollte eine Sprint gewesen sein, wenn mich nicht alles täuscht.

    Ich glaube ich war mit der APE unterwegs oder Chetak.

    Ja, Veloce in chiaro di luna. Chetak könnte sein. Ich habe eh zu spät gegrüßt, weil ich überrascht war, dass außer mir noch einer um die Zeit fährt rotwerd-)

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,253
    Punkte
    6,693
    Trophäen
    2
    Beiträge
    951
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • January 4, 2020 at 15:37
    • #154

    Verfolge die letzten Wochen Norman's Reise durch Südamerika.

    Sicherlich spannend und so 250km jeden Tag musste erst mal machen auf diesen Pisten.

    Glücksritter Norman auf der PX125-150

  • Norman91
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    185
    Punkte
    1,655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    280
    Vespa Typ
    PX 80
    • January 7, 2020 at 11:45
    • #155

    Mahlzeit mitnander,

    Leute, also ich verliere zu nem Mini-Klemmerchen die Tage nicht viele Worte. Außer, dass es eigentlich nicht sein dürfte.

    Mein Ansatz ist, dass ich nach wochenlangem Hören dieser Predigt nun doch Mal 1:37,5 gefahren bin und dann bei Hitze und heftigem Windwiderstand der Kolben etwas geklemmt hat. Hab gelesen bei so nem Mini-Ausmaß nennt man das Kolbenstecker. Wie dem auch sei, die Antwort eines meiner Mechaniker hier, war wieder das Allheilmittel: Nächstes Mal mehr Öl verwenden.

    Mein Versuch ihm zu erklären, dass dich gerade das viele Öl ein Grund für die fehlende Kühlung gewesen sein könnte? Stieß auf taube Ohren. Ich nicke ab sofort die Öl-Vorschläge dankbar ab und tanke trotzdem wieder 1:50.

    Ein chilenischer Vespisti, der extrem kompetent wirkt, hat mir erster Mensch auf diesem Kontinent beigepflichtet und gesagt 2% Öl, nicht mehr, nicht weniger. Er sieht das Problem bei mir nicht im Motor, nicht im Gemisch oder sonst wo. Sondern im Vergaser.

    Er rät mir für mehr Kühlung zu folgender Bedüsung:

    Hauptdüsenstock: 160/BE3/1XX (HD noch zu definieren)

    Nebendüse: 55-160

    Im Unterschied zur aktuellen:

    Hauptdüsenstock: 140/BE5/110

    Nebendüse: 45-140

    Ich habe die fehlende Nebendüse und das Mischrohr bereits un Buenos Aires bestellt und werde es danach Mal fahren. Habe ja nun wirklich nichts zu verlieren.

    Da bis dahin aber noch einige Tage vergehen, wäre ich gespannt auf eure Meinungen hierzu.

    Edit: Er rät mir hierzu in Verbindung mit Löchern im Luftfilter, siehe Anhang.

    Bilder

    • IMG-20200107-WA0004.jpg
      • 100.71 kB
      • 790 × 565
      • 168

    Einmal editiert, zuletzt von Norman91 (January 7, 2020 at 12:05)

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • January 7, 2020 at 18:48
    • #156

    Kennst du vielleicht schon?

    https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Verg…_SI_Einstellung

    Wobei Dir meines Erachtens keiner von da eine genaue Bedüsung nennen kann, da wir ja nicht wissen in welchen Höhenlagen du jetzt vorwiegend unterwegs bist!

    Bei meiner NSU Quickly, musste ich bei der Glockner Etappe zweimal die HD wechseln, da das Gemisch zu fett wurde. Bei knapp 1,9 PS spürst du die Höhenlage extrem ^^

    lg aus München

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,835
    Punkte
    21,080
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,433
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • January 7, 2020 at 19:16
    • #157
    Zitat von 125vnb6

    Kennst du vielleicht schon?

    https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Verg…_SI_Einstellung

    Wobei Dir meines Erachtens keiner von da eine genaue Bedüsung nennen kann, da wir ja nicht wissen in welchen Höhenlagen du jetzt vorwiegend unterwegs bist!

    Bei meiner NSU Quickly, musste ich bei der Glockner Etappe zweimal die HD wechseln, da das Gemisch zu fett wurde. Bei knapp 1,9 PS spürst du die Höhenlage extrem ^^

    lg aus München

    Mit der Quickly am Glockner - Hut ab :-2

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Norman91
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    185
    Punkte
    1,655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    280
    Vespa Typ
    PX 80
    • January 7, 2020 at 20:40
    • #158

    Bin nun einige Tausend km auf Meereshöhe bzw. knapp darüber unterwegs. Unter dem Link finde ich die mir vom Chilenen empfohlene Bedüsung als Standardbedüsung des SI 24 wieder.

    Ob das Sinn macht, die nun 1 zu 1 in meinen SI 20 zu kopieren weiß ich nicht. Einziger Weg das rauszufinden ist wohl wie üblich beim Vergaser, das Ausprobieren. Oder gibt es Einwände? Falls ja, dann meldet euch jetzt oder schweigt für immer...

    Respekt für die Glockner-Tour mit der Quickly 😂

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • January 7, 2020 at 20:55
    • #159

    ......meine Gegner waren Fahrräder und Fußgänger, welche mich sowohl

    bergauf, als auch bergab schonungslos überholten.

    Und das, obwohl ich meiner Quickly einen Parma-Kit gegönnt habe, der einen Leistungszuwachs von sagenhaften 0,2 PS bringen sollte (laut Herstellerangaben vollgemerkt);)

    Dir weiterhin viel Erfolg auf deiner wahrlich abenteuerlichen Welttour, dagegen war der Großglockner ein Spaziergängchen!

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • January 7, 2020 at 21:05
    • #160

    Bei der Quickly ist immerhin der Vergaser besser zugänglich als bei einer Vespa in der Leistungsklasse.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™