Wenn Du bereit bist Dir viele Dinge anzulesen, ja. Jeder von uns hat auch mal angefangen. Es gibt auch auf YouTube brauchbare Anleitungen.
Gute Kontakte vor Ort sind wertvoll. Der Sanstrahler und besonders der Lackierer sollten aber schon einmal eine Vespa gemacht haben. Speziell das Lackieren ist anspruchsvoll und die Vorbereitung muss sehr akkurat sein, damit kein Spachtel zum Einsatz kommt.
Dann würde ich aber unbedingt nach einer Vespa suchen, deren Lackierung nicht erhaltenswert ist bzw. die schonmal lackiert wurde. Das senkt natürlich auch den Anschaffungspreis. Auf die Dreieinhalb kommst Du am Schluss mit Lackierung auch, hast aber dafür die Gewissheit, dass alles durch den besten Mechaniker für Dich, nämlich Du selbst gemacht worden ist und Du hast viel gelernt. Guter Plan.
 
		 
		
		
	


 . Wenn das stimmt was der schreibt, findest du noch die einzelnen Preisetikette an jedem Zahnrad, so neu ist die noch... Schaue sie dir unbedingt an, bis zum Frühjahr läuft die wieder
. Wenn das stimmt was der schreibt, findest du noch die einzelnen Preisetikette an jedem Zahnrad, so neu ist die noch... Schaue sie dir unbedingt an, bis zum Frühjahr läuft die wieder 

 . Bling Bling Lackierung und dann noch Wemding
. Bling Bling Lackierung und dann noch Wemding Ne V50 für 3,5k. Mann-o-Mann. Meiner Meinung nach eine Blenderkiste. Lass Dir Bilder von der Restauration zeigen und nimm unbedingt jemand mit der sich wirklich mit Vespas auskennt. Und les Dir hier im Forum die Wemding Geschichten durch.
Ne V50 für 3,5k. Mann-o-Mann. Meiner Meinung nach eine Blenderkiste. Lass Dir Bilder von der Restauration zeigen und nimm unbedingt jemand mit der sich wirklich mit Vespas auskennt. Und les Dir hier im Forum die Wemding Geschichten durch.


