1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 drosselt bei Hochstgeschwindigkeit

  • Flixpas
  • April 30, 2020 at 18:49
  • Flixpas
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    131
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 30, 2020 at 18:49
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich möchte meine Kleine für den Sommer fit machen und dafür ein seit längerem bestehendes Problem lösen.

    Wenn ich mit meiner PK 50 XL 1 (85er DR, Dell´Orto 16/16), 72er HD, Sito Plus) Vollgas 60 Km/h fahre, dreht sie runter wenn ich den Gaszug komplett auf mache. Gebe ich weniger Gas, komme ich trotzdem in die Endgeschwindigkeit und sie dreht nicht runter.

    Ich habe den Vergaser abgedüst und bei der nächst kleineren Düse kam sie nicht auf 60 km/h (bzw. hat beim Choke ziehen weiter beschleunigt) bei der Größeren dreht sie bei Höchstgeschwindigkeit ebenfalls runter. Ziehe ich aktuell bei Vollgas den Choke dreht sie auch runter. Ich gehe daher davon aus das die HD richtig ist, kann es an der ND liegen?

    Zudem springt sie schlecht an und mir brennen der Reihe nach die Scheinwerferbirnen (erst Normales, dann Fernlicht durch). Habe jetzt mal den Spannungsregler getauscht, das Problem bei Endgeschwindigkeit hat sich nicht verändert, Glühbirne habe ich noch nicht wieder tauschen können und kann somit darüber aktuell keine Aussage treffen. Kann es am Zündzeitpunkt liegen? Hatte mal einen Kolbenklemmer vor ca 1000km beim Einfahren des neuen Zylinders.

    Danke für Ideen.

    LG

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • May 1, 2020 at 08:16
    • #2

    Du musst damit beginnen, dass Du die Voraussetzungen dafür schaffst, sauber den Vergaser abdüsen und einstellen zu können. Dafür benötigst Du auf jeden Fall eine sauber arbeitende und auf den richtigen Zündzeitpunkt abgeblitzte Zündung.

    Der Spannungsregler regelt den Lichtstromkreis, nicht den Zündkreis. Auf das Fahrverhalten hat er also keine Auswirkungen. Dafür könnte er das Problem mit den Birnen gelöst haben.

    Den Choketest machen die meisten nicht korrekt. Man zieht den Choke gaaaaaanz langsam Stück für Stück raus und horcht nach Veränderungen. Zugegeben - bei bestimmten Geschwindigkeiten nicht ganz einfach. Wie bist Du vorgegangen?

    Was hat Deinen Klemmer verursacht? Wie bist Du danach damit umgegangen?

    Original übersetzt sind echte 60 km/h an der Grenze des Machbaren. Der 85er DR ist eh schon kein drehfreudiger Zylinder und eher für die Ape-Fraktion gedacht. Ich nehme an, dass mindestens Dein Krümmer und Dein Auspuff freiem Ausatmen im Wege steht.

    Ein Wort zu den Düsen noch: viele Düsen haben grausame Schwankungen. Es empfiehlt sich auch für den Gelegenheitsschrauber die Düsen nachzumessen und immer ein paar gleicher Größe zu erwerben. Du wirst Augen machen, was da für Abweichungen rauskommen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • May 1, 2020 at 10:50
    • #3

    Sorry Flixpas ! Gehört jetzt nicht in deinen Thread :-3... Aber mach das mal wie Mister Menzinger das hier beschreibt!

    @Menzi ! top-) Sheik Yerbouti... lmao Ich wusste gar nicht, dass du Frank Zappa Fan bist:tues! Cooool :+2... Bist du denn schon so alt :P !?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • May 1, 2020 at 11:51
    • #4

    Off Topic Kawitzi:

    Als das Album am 03.03.79 erschien, war ich fast drei Jahre alt. Alt genug, um mit der Nase am Plattenspieler meiner Eltern zu hängen und die Songs immer wieder hören zu wollen :-3

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • May 1, 2020 at 11:58
    • #5

    Näää , watt warst du für ein Rotzlöffel :D... Dann hast du ja noch die Eierschale aufem Kopp(Frischling)... Cooooole Eltern hast du ! :)

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • May 1, 2020 at 12:59
    • #6

    Theorie: HD72 in einem 16/16 ist auch für den braven 85er DR nicht üppig. Die leicht reduzierte Schieberöffnung reichert das Benzin-Luft-Gemisch an, d.h., bei Vollöffnung ist weniger Jraftstoff vorhanden als bei leicht zurückgenommenem Gas.

    Da könnte auch die Ursache des Klemmers liegen, bei dem ich ebenso wie Menzinger gerne wüsste, wie du nach dem Klemmer vorgegangen bist.

  • Flixpas
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    131
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 1, 2020 at 16:50
    • #7

    Danke für die Antworten. Den Klemmer habe ich mir durch falsches Einfahren geholt, ich bin nach Rat einer Werkstatt die ersten 500km auch beim Anfahren ohne Vollgas gefahren und er hat dann durch zu wenig Schmierung geklemmt. Ich habe den Zylinder danach entgratet, die Klemmspuren mit Ätznatron entfernt und neue Kolbenringe drauf gemacht.

    Kurz zum Hintergrund, als ich die Vespe gekauft habe, war mir nicht bewusst das dort ein 85er Zylinder verbaut ist, das habe ich erst gemerkt, als mir der Kolben bei einem Klemmer gebrochen (zu wenig Schmierung durch Haarriss im Vergaser) ist und ich den Zylinder austauschen musste. Dies war dann den Start für die neuen Probleme und den zweiten Klemmer beim Einfahren. Ob die Übersetzung angepasst wurde, als einer der Vorbesitzer den 85er montiert hat, kann ich nicht sagen, den Motor habe ich noch nie geöffnet. Ich bin jedoch vor dem Kolbenbruch fast 4000km ohne Probleme gefahren. Am Setup habe ich beim Zylinderwechsel nur den Vergaser von 15.16 auf 16.16 verändert, Auspuff ist entdrosselt.

    Den Choketest habe ich dann natürlich falsch gemacht, habe ihn direkt ganz rausgezogen.

    Das bei leicht zurückgenommem Gas alles astrein läuft, lässt ja darauf schließen, dass die HD zu klein ist oder muss ich nur die Benzin Luft Gemischschraube anders Einstellen (1,5 Umdrehungen draussen aktuell)?

    Das sie schlecht anspringt kann auch mit dem Zzp zusammenhängen oder?

    Kann sich denn der Zündzeitpunkt durch einen Klemmer verstellen? Gibt es eine Möglichkeit ohne Spezialwerkzeug den Zzp zu kontrollieren?Zündkerze ist eher schwarz als braun.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • May 1, 2020 at 17:40
    • #8
    Zitat von Flixpas

    Danke für die Antworten. Den Klemmer habe ich mir durch falsches Einfahren geholt, ich bin nach Rat einer Werkstatt die ersten 500km auch beim Anfahren ohne Vollgas gefahren und er hat dann durch zu wenig Schmierung geklemmt. Ich habe den Zylinder danach entgratet, die Klemmspuren mit Ätznatron entfernt und neue Kolbenringe drauf gemacht.

    Das überzeugt mich nicht so ganz. Ich denke eher, dass es andere Ursachen gab. Hat die Werkstatt den Zylinder verbaut?

    Zitat von Flixpas

    Den Choketest habe ich dann natürlich falsch gemacht, habe ihn direkt ganz rausgezogen.

    Das bei leicht zurückgenommem Gas alles astrein läuft, lässt ja darauf schließen, dass die HD zu klein ist oder muss ich nur die Benzin Luft Gemischschraube anders Einstellen (1,5 Umdrehungen draussen aktuell)?

    Ja. Das ist der Ausgangspunkt. Beim Einstellen des Vergasers kannst Du dann durchaus auch bei beispielsweise 2 Umdrehungen landen.

    Zitat von Flixpas

    Das sie schlecht anspringt kann auch mit dem Zzp zusammenhängen oder?

    Kann sich denn der Zündzeitpunkt durch einen Klemmer verstellen? Gibt es eine Möglichkeit ohne Spezialwerkzeug den Zzp zu kontrollieren?Zündkerze ist eher schwarz als braun.

    Das ist dann möglich, wenn das Polrad bei seinem Versuch trotz kurz stehender Kurbelwelle weiterzudrehen den Polradkeil abgeschert hat. Dann ist die Zündung verstellt.


    Es gibt kein wirklich zuverlässiges Mittel außer einer Stroboskoplampe. 20 Euro bei UTA oder so. Abblitzen ist wirklich nicht schwer.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Flixpas
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    131
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 1, 2020 at 20:22
    • #9
    Zitat

    Das überzeugt mich nicht so ganz. Ich denke eher, dass es andere Ursachen gab. Hat die Werkstatt den Zylinder verbaut?

    Welche könnten das sein, falsche Vergaser Einstellung oder zzp?

    Zylinder habe ich selbst verbaut.

    Erst nach 10-12 Kicks anspringen ist ein typisches Zzp Symptom?

  • Gast270222
    Gast
    • May 1, 2020 at 21:30
    • #10

    nee auch keine Kompression ist ein Zeichen

  • judgedread111
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    486
    Beiträge
    80
    • May 1, 2020 at 22:04
    • #11

    Also mit Choke schneller = Düse zu klein

    Wenn er mit 3/4 Gas schneller läuft als bei Vollgas = Düse zu groß

    Der Vergaser wurde verändert von 16.15/ auf 16.16 oder ? Normalerweise brauchen die 16/16 ne 2 Nummer größere Düse. Würde da ansetzen und eventuell wieder auf den alten Vergaser zurück gehen.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 2, 2020 at 07:06
    • #12

    Die LLGES - Leerlaufgemischeinstellschraube -

    hat nichts mit dem Vollgasgemisch zu tun.

    In dem Bereich arbeitet die Hauptdüse.

    Aber trotzdem so vorgehen, wie es schon beschrieben wurde.

    Beim Einfahren sollte man schon abwechselnd niedrigere und höhere Drehzahlen / Lastbereiche fahren. Aber immer alles sutsche und nichts übertreiben.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Flixpas
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    131
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 2, 2020 at 12:50
    • #13

    Ich habe jetzt noch nicht ganz geblickt, ob das alles nur für falsche Vergasereinstellungen bzw. falsche HD spricht oder ob es nach den beschriebenen Symptomen Anhaltspunkte gibt, dass die Zündung nicht richtig eingestellt ist und diese abzublitzen erstmal die Vorraussetzung für alles weitere ist.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • May 2, 2020 at 13:12
    • #14

    Eine sauber eingestellte Zündung ist die Basis dafür, dass Du sauber abdüsen kannst. Sie kann, muss aber nicht an Deinem Klemmer beteiligt gewesen sein. Das können wir ohnehin nicht beurteilen, weil dafür ein Blick auf Kolben und Zylinder nötig gewesen wäre.

    Wenn Du das gemacht hast, den Vergaser in Grundeinstellung bringst und das Standgas und die korrekte Position der LLGS ermittelst, kannst Du das abdüsen beginnen. Dabei wählst Du vielleicht mal eine 76er HD und testest wie sie fährt. Ist sie zu fett, was Du daran erkennst, dass der Motor nicht sauber ausdreht, sondern spotzt, gehst Du auf die 75er oder 74er und so weiter.

    Dazu kannst Du Dir das Kerzenbild ansehen. Etwa 1.000 Meter im dritten Gang bei Vollgas, Kupplung ziehen und ausmachen, ausrollen, Kerze ziehen und die Farbe kontrollieren.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Flixpas
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    131
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 2, 2020 at 14:59
    • #15

    Bilder vom Kolbenklemmer gibts hier:

    RE: 85ccm DR Kolbenklemmer beim Einfahren

  • Flixpas
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    131
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 2, 2020 at 15:07
    • #16

    Werde dann mal die Zündung abblitzen (19° vor OT bei meinem Setup?) und mich dann nochmal am Absüsen probieren.

    Danke!

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • May 2, 2020 at 15:26
    • #17
    Zitat von Flixpas

    Bilder vom Kolbenklemmer gibts hier:

    RE: 85ccm DR Kolbenklemmer beim Einfahren

    Da steht schon alles :wacko:

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • May 3, 2020 at 13:50
    • #18

    Als ich im verlinkten Thema Schmiergelpapier gelesen habe, habe ich aufgehört zu lesen...

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 5, 2020 at 15:27
    • #19

    Also beim Choketest musst du schon komplett daneben liegen, wenn Sie nicht stottert , wenn der bei Vollgas gezogen wird! Bitte nicht solche Indizien als Tatsachen und physikalische Gesetzmäßigkeiten sehen!

    "Oh.. sie stottert beim Choketst bei Vollgas... ich geh mal ne Nummer kleiner mit der HD..."

    Das kann ganz schön ins Auge gehen und du wirst dann deutlich zu mager dabei rauskommen!

    Das ist keine korrekte Herangehensweise und so liest sich das für mich im Eröffnungspost!

    Mach eine richtig fette Düse rein...

    Er sollte nun auch ohne Choke stottern...

    und jetzt gehst Du so lange mit der Düse kleiner, bis sie nicht mehr stottert...

    Jetzt fährst du an einen Berg und ballerst da ordentlich runter... und wenn Sie da auch nicht sottert (sie dreht hier höher als auf der geraden.. und da kann es dann ab und an zum stottern kommen) dann ist alles gut... wenn sie es tut.. noch eine nummer kleiner und du hast es ...

    Der Choketest ist ein ganz grober Richtwert, sonst nichts.

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

Ähnliche Themen

  • Der gelbe Gragsolossi - Jetzt mit M1X und alten Problemen

    • Vechs
    • December 12, 2011 at 10:19
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • 75er D.R. max. HD 72er bei 74er blauer Qualm | und | V max. 55 km/h

    • Andifr
    • April 25, 2008 at 18:33
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PX 200 aus 2001 - org. 2000 km

    • Chrisch
    • January 13, 2008 at 20:20
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Tags

  • Spannungsregler
  • PK 50
  • Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™