1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Vespa PX200E Beleuchtung fällt ständig aus

  • Strichmichel
  • May 13, 2020 at 18:17
  • Strichmichel
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    181
    Beiträge
    33
    Wohnort
    90574
    Vespa Typ
    P200E
    • May 13, 2020 at 18:17
    • #1

    Hallo zusammen,

    seitdem ich meine Vespa (VSX1T Bj. 1986) quasi komplett zerlegt, Motor überholen lassen und lackiert hab, läuft sie auch sehr gut. Nur ein Problem hab ich jetzt, es fallen ständig die Lampen aus. Ging erst los mit den Blinkerlampen, Bremslicht und Rücklicht, jetzt war dann auch das vordere Licht und die andere Seite der Blinker dran. Ok, hab gedacht weil alles neu ist könnte es ja an den alten Birnen liegen (waren vermutlich schon ewig verbaut) und hab aus diesem Grund neue Birnen verbaut. Aber jetzt sind diese auch schon teilweise ausgefallen.

    Wisst ihr nen Grund dafür? Hab überlegt ob es evtl. ein Kurzschluss im Kabelbaum sein könnte, aber dann würden ja nicht nach und nach alle Birnen ausfallen, oder vielleicht ist es die Lichtmaschine. Bei der Motorrevision wurde unter anderem das Polrad ersetzt. Vielen Dank schon mal für eure Hilfe...

    LG


    Strichmichel

    Bilder

    • IMG_20200426_122428_autoscaled.jpg
      • 282.67 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 592
  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    519
    Punkte
    5,718
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,031
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • May 13, 2020 at 19:21
    • #2

    würde glatt auf den Spannungsregler tippen

  • Radulfson
    Schüler
    Reaktionen
    35
    Punkte
    760
    Beiträge
    144
    Wohnort
    45663
    Vespa Typ
    P200E, Malossi 210 alt mod., JL-Auspuff, vollhydr. Scheibenbremse Grimeca-LML. Vergaser Dellorto PHBH 30BS
    • May 13, 2020 at 19:45
    • #3

    Jo. Riecht nach Spannungsregler. Mit Multimeter mal die Anschlüsse am Regler bei laufendem Motor messen. Da sollten so ungefähr 12-13 Volt raus kommen. Auch mal ein wenig gas geben dabei.

    Wespenblech - Das Vespa Archiv 8o

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,987
    Punkte
    13,342
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,257
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • May 14, 2020 at 01:09
    • #4

    tippe ebenfalls auf den Spannungsregler.

    Mach nen neuen rein und gut ist.

  • Strichmichel
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    181
    Beiträge
    33
    Wohnort
    90574
    Vespa Typ
    P200E
    • May 14, 2020 at 07:08
    • #5

    Danke für eure Hilfe, das klingt ja wirklich nach dem Spannungsregler. Nur, welchen brauche ich? Aktuell ist der mit 5 Anschlüssen eingebaut, gibt aber ja auch welche mit 3 und 4. Batterie und Elestart hab ich keinen.

    LG

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,007
    Punkte
    31,265
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,631
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 14, 2020 at 07:18
    • #6

    Gucke dir deinen Regler an, welche Bezeichnungen er hat G G + , oder was auch immer, und suche im Netz nach einem passenden.

    Oder bei Scooter-Center dein Modell eingeben, dann wird dir der passende angezeigt. Sofern vorher niemand etwas umgestrickt hat ...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,987
    Punkte
    13,342
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,257
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • May 14, 2020 at 10:23
    • #7

    hier hast Du einen ganz guten Überblick über die Regler

    https://www.vespa-t5.org/elektrik

  • Strichmichel
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    181
    Beiträge
    33
    Wohnort
    90574
    Vespa Typ
    P200E
    • May 17, 2020 at 10:51
    • #8

    Also verbaut ist ein GGB+CM Spannungsregler, aber das macht doch keinen Sinn, weil ich hab ja keine Batterie verbaut? Vom Vorbesitzer weiß ich, dass er die Vespa damals noch auf Halogen-Scheinwerfer umbauen hat lassen.

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,401
    Beiträge
    425
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • May 17, 2020 at 16:30
    • #9

    Der Spannungsregler schneidet die Spannungsspitzen aus der LiMa über 13V ab. Das tut er bei Dir offensichtlich nicht.

    Du brauchst doch nur den Spannungsregler, also GGM. Der Rest ist der Batterieladeregler, den brauchst Du mangels Batterie nicht. Da hast Du halt ein Teil drin, das mehr bietet, als gebraucht wird. Das ist aber unschädlich.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,987
    Punkte
    13,342
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,257
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • May 18, 2020 at 00:06
    • #10

    hast du den Regler jetzt mal getauscht?

    Und es ist egal, ob du den ausreichenden 3poligen oder den überdimensionierten 5poligen nimmst. Er sollte halt mind GG+ haben.

  • Strichmichel
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    181
    Beiträge
    33
    Wohnort
    90574
    Vespa Typ
    P200E
    • May 18, 2020 at 07:51
    • #11

    Nein hab ihn noch nicht getauscht. Ich will erstmal noch messen ob da wirklich zu viel Spannung raus kommt, oder ob ich vielleicht nen Fehler beim Verkabeln gemacht hab, bevor ich nen neuen bestell. Weil vorher hats ja auch funktioniert und geändert hab ich nichts.

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,401
    Beiträge
    425
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • May 18, 2020 at 08:30
    • #12

    sehr vernünftig...

  • Strichmichel
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    181
    Beiträge
    33
    Wohnort
    90574
    Vespa Typ
    P200E
    • June 22, 2020 at 15:13
    • #13

    So kurze Rückmeldung von mir:

    Hab jetzt mal alle Kabelverbindungen überprüft, Kontakte gereinigt, das Gewinde vom Masseanschluss nachgeschnitten und einen neuen Spannungsreglder 3-polig verbaut. Bis jetzt leuchtet und blinkt alles so wie es sein soll, denke also das Problem sollte gelöst sein. Danke nochmal für die Hilfe,

    LG

  • Radulfson
    Schüler
    Reaktionen
    35
    Punkte
    760
    Beiträge
    144
    Wohnort
    45663
    Vespa Typ
    P200E, Malossi 210 alt mod., JL-Auspuff, vollhydr. Scheibenbremse Grimeca-LML. Vergaser Dellorto PHBH 30BS
    • June 22, 2020 at 18:37
    • #14

    Danke für die Rückmeldung. Freut mich, dass das Elektrikproblem nun der Vergangenheit angehört.

    Wespenblech - Das Vespa Archiv 8o

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™