1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Kaufberatung Vespa PK 50 XL bj.1994

  • Cky!
  • May 25, 2020 at 18:58
  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • June 3, 2020 at 12:45
    • #21

    Naja...

    was man irgendwann mal gekauft hat für schmalen Kurs muss ja nicht zwingend heißen das man das öfters macht oder ähnliche Kisten für den gleichen Täler bekommt.

    Wenn ich da mal über ein paar Kisten nachdenke...

    Hammerschnäppchen meines Lebens. 1.Serie SS50 in ungeschweißt für 650€ (Muss mir den Kaufvertrag echt mal einrahmen)

    Kumpel hat eine perfekte Königin aus 1ter Hand und voller Historie, OLack, frisch getüvt im absolutem wow Zustand für 500€ angeboten bekommen. Hat dem Verkäufer dann 2500 gegeben. Das man zumindest noch etwas in den Spiegel schauen kann.

    Gute Kisten (leider auch XL2) werden halt immer seltener, die Leute wissen (denken sie zumindest) was sie verkaufen.

    und da beginnt die Preisspirale...

    Man hat keinen Dunst vom Preis, schaut mal bei Kleinanzeigen… sieht überteuerte schlechtere..

    Also 300 mehr... der nächste denkt seine ist noch besser... 300 drauf... und der 3te... aber ich hab schicke Chromebügel die mal echt teuer waren... nochmal 300 drauf ^^ usw.

    Die stehen dann teils wie Blei aber irgendein Trottel kommt und bezahlt das. Steht ja Vespa drauf.

    Ich kann mich auch noch immer nicht an die "neuen" Preis gewöhnen.

    Bis vor 2 Jahren durfte für mich ne XL2 nicht über 250€ kosten... da wäre ich nicht mal 20km weiter gefahren um sie anzuschauen.

    XL maximal 400

    V zum restaurieren... 5-750

    Ich habe für meine ersten V50 zwischen 50 und 200 DM bezahlt.

    Leider Vorbei die schönen Zeiten

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • Cky!
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    39
    Beiträge
    6
    • June 4, 2020 at 21:39
    • #22

    Habt vollkommen recht, es gibt genügend, die alles zahlen, solange Vespa draufsteht. Und als Laie denkt man, das eine Vespa auch so viel kosten muss bzw. sie auch locker so viel wert ist.

    Wenn man bei den Kleinanzeigen schaut, findet man auch nur solche Angebote. Wahrscheinlich braucht man einfach etwas Gedult und Glück...

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,721
    Punkte
    34,646
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • June 4, 2020 at 22:16
    • #23

    Ja. Braucht es. Außer du willst jetzt sofort eine haben. Jetzt. Nicht später. Dann musste viel zahlen und jemand freut sich nen Ast das jemand nicht warten konnte

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • June 5, 2020 at 06:10
    • #24
    Zitat von Creutzfeld

    Ja. Braucht es. Außer du willst jetzt sofort eine haben. Jetzt. Nicht später. Dann musste viel zahlen und jemand freut sich nen Ast das jemand nicht warten konnte

    Genau so ist es! Ich habe 30 Jahre auf eine Z1000 gewartet bis das Preisleistungsverhältnis gepasst hat. Heute, paar Jahre später, komme ich kaum noch aufs Mopped :rolleyes:...

    Ich selber bin Fan von der Xl- XL2, da diese technisch am ausgereiften ist. Dieses Teil kann man auch schön herrichten , wenn man nicht den original Faible nachgehen möchte ( Original gehalten ist sie wirklich hässlich), aber das muss ja jeder selber wissen :)

    Bei Simson Fan's , ist es sogar ein muss, dass jeder sein Moped auf den eigenen Geschmack umbaut! Aber so sind die Foren nun mal :-3...

    :-2

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • June 5, 2020 at 09:09
    • #25
    Zitat von Creutzfeld

    Ja. Braucht es. Außer du willst jetzt sofort eine haben. Jetzt. Nicht später. Dann musste viel zahlen und jemand freut sich nen Ast das jemand nicht warten konnte

    Stimmt. Aber das ist einfach zu sagen wenn man schon versorgt ist. Die erste Vespa drängt immer.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Cky!
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    39
    Beiträge
    6
    • June 5, 2020 at 10:39
    • #26
    Zitat von rassmo

    Stimmt. Aber das ist einfach zu sagen wenn man schon versorgt ist. Die erste Vespa drängt immer.

    Ja am liebsten gleich ^^aber nicht zu den Preisen. Da sollte ich vllt doch erstmal die Preise beobachten. Welches Modell es letztendlich wird, ist noch offen. Bin da nicht festgelegt :)

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • June 5, 2020 at 10:56
    • #27

    Klar ist man im Vorteil, wenn man gemütlich auf ein Schnäppchen warten kann.

    Aber ich denke, man muß sich daran gewöhnen, daß die Schnäppchen seltener werden und die Preise nicht fallen.

    Die Kisten, die irgendwo vergessen in einer Ecke lehnen, werden ja schließlich nicht mehr.

    Ich denke, man wird sich daran gewöhnen müssen und Vespas für ein paar hundert Euro werden der Vergangenheit angehören.

    Selbst eine XL1 ist nunmal heute auch um die 30 Jahre alt, eine XL2 nicht viel jünger. Wir vergessen etwas, daß die Zeit nicht stehen bleibt..."Hoppla, schon wieder 10 Jahre rum. Mensch, erst neulich hat man für so eine Kiste nicht mehr als 500 Stutz gezahlt!".

    Als ich den 3er und 1er gemacht habe, sind reihenweise die alten Kreidler Kisten für 50 oder 100 Mark aus den Scheunen und Garagen verkauft worden, Hauptsache keine Aufwand damit, die Kisten zu entsorgen. Die waren damals halt zwischen 10 und 15 Jahren alt und runtergerocktes Altmetall.

    Sucht mal ganz banal nach einem Flory. Unter 1000 Euro? Keine reelle Chance, nur Müll. Ein Florett? Vergiß es!

    Selbst pobelige Mauerblümchen wie eine 2-Gang-Automatik unter 500 Euro? Viel Spaß beim suchen und eine Kreidler-Automatik hat man Anfang der 90er nur mit der Zange angefaßt...

    Wunsch und Realität...

    Ich wollte 2009, nachdem endlich mein Jugendwunsch nach einer beheizten Werkstatt in Erfüllung gegangen ist, endlich mal wieder eine 50er zum Schrauben wie früher, nur halt in Luxusumgebung im Vergleich zu den bescheidenen Verhätnissen damals in der Garage bei den Eltern.

    Selbst da waren Kreidler schon teuer, Vespas gingen noch. Dann wurde es meine Wespe...

    Die Wespen kommen jetzt mit etwas Verpätung in die Preisregionen...

    Ich schau immer mit einem halben Auge nach einem "Schnäppchen" zum Schalten aus Pontedera. Mittlerweile grins ich über mich selber bei diesem Anspruch...

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,721
    Punkte
    34,646
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • June 5, 2020 at 12:26
    • #28
    Zitat von rassmo

    Stimmt. Aber das ist einfach zu sagen wenn man schon versorgt ist. Die erste Vespa drängt immer.

    Das stimmt. Ich suche schon länger hinter einer Acma Rohrlenker her. Kann mich allerdings nicht mit den Preisen anfreunden. Deshalb warten. Unverhofft kommt oft. Hatte ich ja schon ein paar mal Glück mit gehabt.

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Duddi
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • August 21, 2020 at 22:34
    • #29

    Hallo zusammen, habe mir vor kurzem auch eine XL 2 inkl. Versicherung für 1100€ gekauft. Nachdem ich länger nach einer XL oder XL 2 in der Region Aachen +50/60km gesucht hatte. Zumindest hier gab es um die 1000€ +/- 100 € nur Bastelbuden. Wichtig war mir am Ende weil ich ungeduldig wurde lediglich wenig Rost und grob fahrbereit.

    Die Zeiten in denen man für 700€ ne tolle XL oder XL 2 bekommt sind zumindest hier in der Ecke wohl vorbei.

    Bekommen habe ich für den Preis eine schwarze XL 2 aus 1991 mit einem fast neuen DR75 und passender Bedüsung, verschlissener Kupplung, teils unlackierten oder matt lackierten teilen, wenig Rost, Riss in der Sitzbank, Sitzbankrahmen gebrochen, verstellter Schaltung, defekter Hupe und und und.....

    Insgesamt habe ich nochmal rund 300€ in die Hand nehmen müssen um die Gute in einen ansehnlichen und technisch gut fahrbaren Zustand zu bringen. Letztlich wollte ich aber auch basteln und hatte zumindest vor etwa 25 Jahren einige Erfahrung mit Vespas und Schwalben sammeln können. Für meine damaligen Schwalben habe ich übrigens in Top Zustand 50 Mark bezahlt .....für beide zusammen übrigens. Die Nachfrage regelt halt immer den Preis. Was man am Ende bereit ist für den Spaß zu zahlen muss dann jeder selbst entscheiden.

    Gruß

    Stefan

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • August 21, 2020 at 22:45
    • #30

    Duddi

    Viel Spaß beim "basteln" an deiner PK.

    Dein Preisvergleich hinkt allerdings meiner Meinung nach doch sehr stark. Wer wollte 1995 noch eine Schwalbe kaufen, wenn man etwas aus dem Westen haben konnte. Die Besitzer waren teilweise froh, die Simsons los zu werden.

    Im Jahr 2020 sieht es ganz anders aus. Jetzt importiert man sogar wieder nackte Rahmen aus Vietnam zurück, nur damit man eine originale DDR-Rahmennummer hat, die man mit Neuteilen wieder aufbaut. Das ganze Konstrukt darf dann aber auch noch offiziell 70 km/h fahren. Und das nur wegen der alten Rahmennummer.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • Duddi
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • August 22, 2020 at 07:54
    • #31

    Genau das hatte ich gemeint :) bei vielen Dingen gibt es einen Punkt an dem die Leute keinen Wert mehr z.B. in der Schwalbe sehen und Jahre später entsteht plötzlich durch Nachfrage, Nostalgie oder was auch immer ein Boom der die Preise stark erhöht.

Ähnliche Themen

  • Was kostet die Steuer und Versicherung für eine Vespa p150x?

    • nussgratscher
    • September 3, 2015 at 20:00
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Vespa-beginner aus Nürnberg braucht hilfe

    • mrewitzer
    • May 17, 2014 at 23:27
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • brauche professionelle Meinung

    • Tim9811
    • March 13, 2014 at 15:40
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Hilfe beim Kauf: Vespa PX 80 Bj. 1981

    • madaca
    • May 10, 2013 at 09:23
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Vespa Kaufberatung - Angebote

    • Rollero
    • June 28, 2012 at 10:46
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Faro Basso VM1/T 1953 in Teilen Kaufberatung

    • Jogi1
    • November 20, 2011 at 10:13
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™